Spieler kauft sich für Gaming-PC eine neue HDD mit 2 TB, aber er kann er nur 160 GB nutzen

Spieler kauft sich für Gaming-PC eine neue HDD mit 2 TB, aber er kann er nur 160 GB nutzen

Ein Spieler kauft sich eine neue Festplatte für seinen Rechner und nutzt dafür ein sehr günstiges Angebot. Doch am Ende fällt er auf ein paar Betrüger herein. Dahinter steckt eine beliebte Betrugsmasche, die seit Jahren eingesetzt wird.

Viel Speicherplatz benötigt jeder Spieler, wenn er neue Sachen auf seinem Rechner installieren möchte. Ein Nutzer wollte jetzt seinen Speicherplatz besonders günstig erweitern und schlug bei einem vermeintlich guten Angebot zu.

Am Ende kaufte er sich eine HDD mit 2 TB Speicher. Doch als er die Festplatte einsetzen möchte, muss er feststellen, dass er nur 160 GB von den 2 TB verwenden kann (via reddit.com).

Als er die Festplatte schließlich öffnet, muss er feststellen, dass er hereingelegt worden ist. Denn Betrüger haben ihm eine HDD verkauft, die offiziell 2 TB Speicherplatz bietet. Im Inneren ist aber „nur“ eine günstige Festplatte mit 160 GB Speicher verbaut.

Betrüger verkaufen große Speichermedien, die deutlich weniger liefern

Betrüger spielen oftmals auch mit der Ahnungslosigkeit der Käufer und bieten USB-Sticks mit 4 TB Speicherplatz für vermeintlich wenig Geld an. Insbesondere Speichermedien und Geräte mit sehr viel Speicher für sehr wenig Geld entpuppen sich häufig als Fake. Solche Angebote findet ihr nicht nur auf Seiten wie Aliexpress, sondern auch auf Amazon, wo solche “günstigen” Produkte ebenfalls gelistet werden.

Teilweise modifizieren die Betrüger auch die Software der Festplatte oder den Speicher-Controller auf der Platine, sodass das Gerät dem Betriebssystem erst einmal vorgaukelt, tatsächlich 2 TB Speicher zu bieten. Die Festplatte meldet erst einen Fehler, wenn ihr den realen Wert des verbauten Speichers überschreiten wollt. Im Fall des Nutzers sind das etwa 160 GB.

Auch offizielle Produkte betroffen: Auch bei vermeintlich sicheren Herstellern könnt ihr ein Fake-Produkt erhalten: So kaufen Betrüger gern auch beliebte Modelle von Samsung und tauschen die echte SSD durch ein kleineres und günstigeres Modell aus. Das fällt vielen Kunden erst auf, wenn sie viele Daten schreiben wollen oder doch einmal die SSD aufschrauben. Das zeigen etwa die Tester von HowtoGeek.com.

Mit dem kostenlosen Tool H2testw kann man übrigens schnell selbst prüfen, ob das Produkt die korrekte Menge an Daten auf eine SSD oder USB-Stick schreiben kann. Wenn dies nicht der Fall ist, habt ihr in der Regel einen Fake erwischt.

Kauft keine vermeintlich tollen Angebote und schaut auf die Bewertungen

Kann man sich dagegen schützen? Ja, lasst die Finger von sehr günstigen Angeboten. Eine SSD mit 16 TB für weniger als 100 Euro? Ihr könnt euch ziemlich sicher sein, dass hier etwas nicht stimmt. Insbesondere, wenn ihr den Preis mit echten Preisen vergleicht und schnell feststellen werdet, dass ihr für eine SSD mit 16 TB eher 350 Euro zahlen müsst.

In der Regel lohnt sich auch ein Blick in die Bewertungen oder Kommentare auf Amazon oder einschlägigen Kaufseiten: Schimpfen die Leute über die schlechte Qualität oder dass das Produkt nicht hält, was es verspricht, solltet ihr auch die Finger davon lassen.

Ein Beispiel, wie so ein problematisches Angebot auf Amazon aussehen kann, stellen wir euch in folgendem Artikel auf MeinMMO vor: Angebote auf Amazon locken mit 8 TB SDD für schlappe 80 Euro – Lasst die Finger davon und erspart euch den Frust

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
2
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
vulperabeste

“Spieler kauft sich für Gaming-PC eine neue HDD …”finde den Fehler 😂

T.M.P.

Da würd ich schon eher darüber stolpern, dass er dafür ne externe Platte benutzen will.

Ich nutze für viele Spiele auch noch ne HDD.
Kommt halt auf das Spiel an. =)

Oneo

naja SSD kostet aber auch nix mehr und ist viel besser^^

T.M.P.

Natürlich will ich meine 2TB M2 SSD auch nicht mehr hergeben.^^
Leider hat mein Mainboard nur einen vollwertigen Slot.
Der Zweite ist nur PCIe-3×2, da kann man auch gleich SATA nehmen… -_-

Bei vielen Spielen ist es aber einfach mal völlig egal.
Wenn du nicht alle paar Minuten ne neue Spielwelt laden musst, oder bei ner Open World laufend massig Daten nachgeladen werden müssen, dann ist, abgesehen vom Spielstart, einfach kein Unterschied vorhanden.

Ich hab mir letztes Jahr übrigens ne Seagate Ironwolf Pro 18 TB als Datengrab geholt, für 337 Euro. Für den gleichen Preis bist du bei SSD eher bei 4 TB.

Oneo

18 TB Oo ich hab 1 TB und kriege den nicht voll 😁

T.M.P.

Jaaaa.. das war auch n bissl Overkill. Da werd ich auch noch ne Weile brauchen, um die vollzumachen.
Aber man benötigt ja langfristig gesehen immer mehr Platz. 100 GB pro Spiel sind ja jetzt schon keine Seltenheit mehr.
Von Serien und Filmen mal ganz abgesehen.

Oneo

Speichere weder serien noch filme hab Unlimited internet auch für Unterwegs über telekom 50 Euro im monat .
Spiele ja aber ich speichere selten mehr 3 Spiele gleichzeitig .

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

7
0
Sag uns Deine Meinungx