Das öffentlich-rechtliche Fernsehen stellt seine einzige vernünftige Gaming-Sendung ein – Zu nischig

Das öffentlich-rechtliche Fernsehen stellt seine einzige vernünftige Gaming-Sendung ein – Zu nischig

Der Spartensender von ZDF für junge Leute, ZDFneo, wird im Sommer 2025 das Format „Game Two“ absetzen. In Game Two begleitet ein Team der Rocketbeans wöchentlich das aktuelle Gaming-Geschehen.

Das sagen die Rocketbeans: Bei den Rocketbeans, die Game Two für ZDFneo seit 2023 produzieren, hat man zwei Nachrichten:

  • Die gute Nachricht sei, dass Game Two bis Sommer 2025 verlängert wurde. Es gibt bis dahin eine Sendung pro Woche.
  • Aber im Sommer 2025 wird ZDFneo die Sendung nicht weiterführen.
  • Wie es dann mit Game Two weitergeht, ist unklar.

Game Two hat sich etwa kritisch mit der Entwicklung des Flops “Gollum” beschäftigt, das eines der wichtigsten deutschen Gaming-Studios im Alleingang versenkte:

Gaming hat zwar 261 Milliarden € Umsatz, ist für ZDFneo aber “nicht breit genug”

Warum kommt das Aus für Game Two? Game Two war im April 2023 von Funk zu ZDFneo gewechselt, aber auch hier geht es nach zwei Jahren zu Ende.

ZDFneo sagt, man plane, den Ausbau von Fiction-Angeboten „für junge Menschen“ und Show-Angeboten mit breiter thematischer Ausrichtung.

Das heißt wohl: Für das Nischenthema „Gaming“ ist fürs ZDF nicht mal mehr bei ZDFneo noch ein Platz.

Das ist etwas schräg, wenn man bedenkt, dass der globale Videospiel-Markt weltweit einen Umsatz von etwa 261 Milliarden € generieren wird und eigentlich allgemein als wichtiges Entertainment-Produkt gesehen wird, das auf Augenhöhen mit Filmen und Musik steht.

Was ist Game Two? Game Two ist das einzige Angebot im deutschen Free-TV, das sich mit dem Gaming-Markt beschäftigt. Für Aufsehen sorgte etwa im Oktober 2023 eine Doku über Gollum: Das sollte eigentlich das 1. AAA-Spiel eines Hamburger-Studios werden, aber besiegelte dessen Ende.

Die wöchentlichen Episoden von Game Two fassen im News-Format die wichtigsten Themen im Gaming einer Woche zusammen, stellen vor allem neue Spiele vor und bewerten sie.

Auf YouTube gibt es zudem launige Panel-Formate, in denen Redakteure und Redakteurinnen etwa erklären, welches Spiel, das jeder mag, sie persönlich doof finden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum YouTube Inhalt

Das sagen die Rocketbeans: Die Macher sagen, man bedauert die Entscheidung, sei ZDFneo aber dankbar.

Man glaube an das Produkt. Immerhin laufe es schon seit 20 Jahren – Game Two begann 2006 als Game One.

Das steckt dahinter: Das ist wohl letztlich ein Eingeständnis der Öffentlich-Rechtlichen, dass man die jungen Zuschauer im linearen Fernsehen nicht mehr erreichen kann und gegen YouTube und Twitch keine Chance sieht, im Nischenbereich „Gaming“ zu bestehen.

Da sind wohl Dauerwiederholungen von „Death in Paradise“ die bessere Wahl.

Ob “Junge Zuschauer” wirklich auf Serien stehen, die das ZDF mit bescheidenem Budget dreht, ist bei aller Liebe für kreative Lösungen fraglich. Mit “Blockbustaz”, einer Komödie mit Eko Fresh, oder dem Seuchen-Drama “Sløborn” gegen House of Dragons und The Boys um die Aufmerksamkeit junger Zuschauer zu konkurrieren, ist einfach schwierig.

Außer Game Two gibt es kaum Gaming im deutschen Fernsehen. Ab und zu werden in Doku-Formaten der ARD mal Gaming-Infleuncer in den Mittelpunkt gerückt. Im Februar 2024 erschien etwa eine zugegeben mittlerweile schlecht gealterte Doku über AnniTheDuck: „Da kommt The Brain“ – ARD-Doku über Aufsteiger zeigt deutsche Twitch-Streamerin

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
15
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
26 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
CandyAndyDE

An alle, die hier das Ende der ÖR fordern:
Schaut euch mal Sendungen wie ZDFbesseresser an.

Es gibt auch einen YT-Kanal. Dort werden die Lügen der Lebensmittelindustrie aufgedeckt.
Ist wirklich interessant und sowas würde ich mir mehr im TV wünschen.

Deadlyjoker

Hab es seit 3 Jahren nichtmehr geschaut. Aber war bisher der einzige Grund warum es für mich verschmerzbar war die GEZ zu zahlen.
Wollen auf 25€ im Monat erhöhen und stellen wichtige Formate ein. GG.

Oneo

Das Geld wird füe anderes gebraucht wie : also ähhhmmm irgendwas mit zweiter Weltkrieg oder Tatort oder Zielgruppe wachkoma .

Das Grundproblem der ÖR ist die Akzeptanz und das liegt einfach daran das man immer mehr will aber gleichzeitig fast nur sülze produziert und dann man das Geld sowiso bekommt muss man sich auch keine gedanke machen ob es jemand sehen will.

Und von den Pesionen/ Gehältern von führungskräften sollte man erst gar nicht reden .

Gab genug Skandale und Zeiten wo man Gäste Reformieren können aber nope lieber augen zu und weiter so .

Fast wie die Boomer die sie hauptsächlich bedienen.

Anik

Der ÖR ist einfach nicht mehr tragbar und in seiner Form auch nicht mehr zeitgemäß. Das sind einfach ein Haufen alter Leute die viel zu viel Geld für garnichts verdienen außer ihre Meinung anderen Leute auf zu drücken. Das die sich nicht ändern wollen ist schon klar

Furi

Man sollte die ÖR komplett abschalten….

Huehuehue

Das zeugt entweder von Unwissen und fehlendem Verständnis, warum ÖR (und das meint eben nicht nur ARD und ZDF) notwendig ist und was seine Aufgaben sind oder, was noch viel schlimmer wäre, von einem ganz ganz schrecklichen (oder wahlweise einem nicht so schrecklichen aber trotzdem furchtbaren) Weltbild.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen von Huehuehue
Chris

Der eigentliche Zweck hinter den öffentlich rechtlichen wird schon lange nicht mehr erreicht. Die zweifel an denen steigt auch immer weiter und das nicht ohne Grund.

ÖR abschaffen ist natürlich überzogen.
Aber das ganze Konzept muss reformiert werden. Es bringt nichts von neutraler Berichterstattung zu sprechen etc. wenn Leute sich in völlig anderen Bereichen informieren etc. .

Huehuehue

Der eigentliche Zweck hinter den öffentlich rechtlichen wird schon lange nicht mehr erreicht.

Was genau von folgendem wird schon lange nicht mehr erfüllt?

Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben in ihren Angeboten einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Sie sollen hierdurch die internationale Verständigung, die europäische Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bund und Ländern fördern. Ihre Angebote haben der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Sie haben Beiträge insbesondere zur Kultur anzubieten. Auch Unterhaltung soll einem öffentlich-rechtlichen Angebotsprofil entsprechen.

§11 Abs 1 Rundfunkstaatsvertrag

Ich sehe irgendwie so ziemlich alles erfüllt (ÖRR ist noch dazu wesentlich mehr als nur das tägliche TV-Programm von ARD oder ZDF)

Zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen von Huehuehue
Chris

Der eigentliche Zweck ist nicht ein Gesetzestext. Der eigentliche Zweck ist die Gewaltenteilung. Stichwort: 4. Säule.
Wenn die ÖR durch das Internet und Co. immer mehr verdrängt werden, können sie sich noch so sehr mit einem veralteten Konzept an die rechtlichen Vorgaben halten, es werden dennoch immer mehr Menschen sich über Fragwürdige Quellen informieren und das öffentliche Meinungsbild immer weiter verzerrt.
Auf der Gegenseite muss man eine Gebühr an die ÖR abdrücken, die in dem Zusammenhang immer mehr die Abneigung gegen die ÖR steigert. Mal abgesehen von sie Geschichten wie Vorstandsgehälter etc. . Ne Mehrheit ist schon für die Abschaffung der Gebühr. Da merkt man einfach wo das System versagt und sich selbst ein Bein stellt.

Ein System funktioniert nicht nur, wenn es sich an Gesetze aus grauer Vorzeit hält (die nur bedingt angepasst werden über die Zeit) sondern solch ein System muss sich auch an etwaige gesellschaftliche und weltliche Veränderungen anpassen um Zeitgemäß zu sein.

Du kannst mir bei aller Liebe nicht erklären, dass es sinnvoll ist einfach komplett aufzugeben nur weil es schwer ist mit anderen Formaten zu konkurrieren und damit halt Junge Leute zu erreichen. Damit schaffen sie sich in der Zukunft selber ab.

Anik

Nicht abschalten aber komplett reformieren und kosten um 16 Euro senken

Furi

Wäre auch gut….

Nook

die deutschsprachigen sender bringen doch eh fast nur noch irgend welchen müll. die wiederholung der wiederholung. da wundert es keinen, dass das fernsehen im niedergang ist.

Huehuehue

Das ist halt völlig Quatsch, es gibt zig Eigenproduktionen, siehe zB. oben die Serie, dutzende Showformate, Reportagen, Nachrichtenmagazine, Serien, Musiksendungen, Sportübertragungen, etc. pp.
Und dass, wenn die Woche 168 Stunden mit Inhalt gefüllt werden wollen, es gibt hier kein “on Demand”, dann sind Wiederholungen unvermeidlich, 168 Stunden die Woche, 8760h das Jahr, kann kein Unternehmen der Welt mit einzigartigem Inhalt füllen (es ist nun mal kein “on demand” und teuer gekauftes oder produziertes Programm sollte so viel “Nutzen” wie möglich bringen)

Nook

die nachrichten sind das einzige interessante, alles andere naja, kann ich drauf verzichten, da nicht wirklich toll. rocket beans ist da ne ausnahme.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen von Nook
N0ma

Schade. Davon ab wieso nicht im ZDF da hätte es auch mehr Zuschauer gehabt.

Huehuehue

Weil die Zielgruppe nur sehr geringe Schnittpunkte mit der Zielgruppe des restlichen Programms von ZDF hat (ZDF hatte 2023 einen Gesamtmarktanteil von 14,5%, bei der nicht nur werbe-, sondern auch für dieses Sendekonzept relevante Zielgruppe der 15 bis 49 Jährigen, betrug der Marktanteil aber nur 7,1%)

N0ma

Wenn man solche Sendungen auch nicht bringt kein Wunder. 😉
Ursache <-> Wirkung.

Mihari

Wenn ich mich richtig erinnere, läuft die Sendung immer kurz vor Mitternacht irgendwann. Da wundert es mich nicht, das die Sendung als „Nische“ bezeichnet wird und wenig Zuschauer hat. Vermutlich werden einige das erste Mal überhaupt hier davon hören und ob es da dann jemand groß vermissen wird, steht in den Sternen ✨

Persönlich hab ich paar mal reingesehen, aber wie schon zuvor bei Game One auf MTV, war mir die Sendung zu kitschig und hat mir persönlich kaum einen tieferen Einblick in die Spiele gebracht. Mal kurz reinschauen war ok, aber eine wirklich gute Gaming-Sendung war es jetzt auch nicht für mich.

J_Clockson

Man hat halt leider keine (effektive) Möglichkeit mitzuentscheiden, was läuft. Die Betreiber legen fest. Aber für den Rotz zahlen muss man.

Das ging mir früher schon so auf den Keks: Gottschalk hat nen neuen, teuren und kotzhässlichen Designer-Anzug, den er in einer einzigen Folge Wetten-Das? trägt und dann nie wieder. Danke, dass ich den indirekt mitfinanzieren “durfte”…

Wenn man schon zum Entrichten der RundfunkSTEUER verpflichtet wird, sollte es ähnlich wie bei zBsp Humble Bundle sein, wo man die Verteilung/Gewichtung der Anteile seines zu zahlenden Betrages selbst festlegen kann.
Da würden manche Sparten ganz schön den Gürtel enger schnallen oder das Handtuch werfen müssen. Aber aus genau diesem Grund wird es nicht so gemacht, schätze ich.

Huehuehue

Nein, es wird nicht gemacht, weil es sämtliche öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radio-Sender finanziert, die auch deutlich andere Ziele, Aufträge und Aufgaben haben, als bloß (dich) zu unterhalten.

Übrigens: die Gesellschaft wird immer älter, du kannst davon ausgehen, dass, wenn nach “sie wünschen, wir spielen” finanziert werden würde, das Programm, das DU gerne hättest, mit die geringste Finanzierung hätte (außer, du magst solche Dinge wie Schlager, Reise- und Gartengestaltungssendungen … oder Shows wie “Wetten Dass”, also das, was “alte Menschen” gerne sehen – es hat seine Gründe, warum gesamt gesehen, das ZDF den höchsten Marktanteil aller TV-Sender hat, bei den unter 50 Jährigen aber plötzlich nur noch hab so viel)

Zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen von Huehuehue
Lumax

ja also warum dann kein Abo Model. 5-7€ für diese lachhafte “Grundversogung” aka Nachrichten Wetter etc. sollte reichen. Wer mehr möchte zahlt halt. Klar müsste man dann mal an die Gehälter/Senderfvielfalt und das Personal gehen um noch wirtschaftlich zu arbeiten. Aber so wäre es halbwegs gerecht. 19€ und ich brauche null von dem was die anbieten. Das ist einfach nur noch ein fetter aufgeblähter Haufen wo altgediente Genossen entsorgt werden und mit einer fürstlichen Pension rechnen dürfen. 380000€ Jahresverdienst für den ZDF Intendant. Wohlgmerkt der ist im ÖR angestellt und wird von einer Zwangsabgabe finanziert. 9 Milliarden € GEZ Einnahmen 2023, da läuft gehörig was schief wenn man solche Mengen braucht und damit noch nicht mal klarkommt. Das derzeitige ÖR Konzept und die Kosten sind also definitiv stark kritikwürdig.

Huehuehue

ja also warum dann kein Abo Model.

Weil es in einer Gesellschaft Dinge gibt, die alle, auch die, die selbst keinen direkten Nutzen daraus ziehen, solidarisch bezahlen, um die Gesellschaft als Ganzes voran zu bringen bzw. die Gesellschaft als Ganzen zu stützen.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen von Huehuehue
Lumax

9 Milliarden im Jahr braucht das ÖR um uns geseelschaftlich voran zu bringen? Ich glaube das geht deutlich preiswerter für uns alle. Auch ohne zig Sender, Talk/Gameshows. Der Gedanke war die Grundversorgung und keine Zwangsrundumversorgung. Ich will nichts abschaffen nur in diesem Maße ist es zuviel und hat auch nichts mit solidarisch zu tun, weil unnötig und aufgeblasen.

Deadlyjoker
This comment has been hidden because it does not match the Comment guidelines.
Drunken-Style

Keine Angst, hier säuft nichts ab 🤡

CandyAndyDE

What? Ich wusste nicht mal, dass das bei ZDFneo läuft 😂

T.M.P.

Jo, geht mir genauso.
Hab erst vor Kurzem festgestellt, dass da auch manchmal ganz gute Filme laufen.
Und dann halt sogar ohne Werbung.
Vorher hatte ich den Sender gar nicht auf dem Schirm.^^

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

26
0
Sag uns Deine Meinungx