Bei dem MMORPG Final Fantasy XIV hat man am Wochenende klargestellt, dass in der Erweiterung „Shadowbringers“ zwei neue Rassen kommen. Doch von den Viera kann man nur Frauen spielen, bei den Hrothgar nur Männer. Das gab Ärger bei den Fans.
Das ist der Aufreger: Die neuen Informationen auf dem Fanfest in Tokio, die beiden neuen Rassen seien Genderlocked, sorgten für einigen Trubel.
Allein hier auf MeinMMO äußerten einige Spieler ihren Unmut.
Die unzufriedenen Spieler haben das Gefühl:
- Sie werden in ihrer Freiheit beschränkt, den Avatar zu spielen, den sie erschaffen und in den sie sich hineinversetzen möchten
In den internationalen Foren war der Ärger ebenfalls groß. Denn bislang gab es von allen Rassen in Final Fantasy XIV Männer und Frauen. Daher waren die Fans davon ausgegangen, dass es auch so bleibt.
Auf reddit wurde daher “Fan-Art” gepostet, wie männliche Viera und weibliche Hrothgar aussehen könnten. Das bekam viel Zuspruch.
Zusammen mit einer weiteren unerwarteten neuen Info über den neuen Job sorgte das Thema “Genderlock” am Wochenende für durchwachsene Stimmung in den Foren.
Das sagt der Chef nun: Im Interview mit GameSpot hat sich das Mastermind von Final Fantasy XIV, Naoki Yoshida, jetzt zum Thema geäußert.
Er sagt, man habe noch nicht genug Zeit gehabt, um all das Feedback zu betrachten, das nach der Ankündigung der Hrothgar kam:
Wir wollen uns jedes Feedback anschauen, das Spieler uns gaben. Aber unterm Strich ist das Hinzufügen einer neuen Rasse ziemlich aufwendig, das ist ein ziemlich großes Projekt.
Hrothgar sind nur männlich, weil Viera nur weiblich sind
Darum sind Viera nur Frauen: Yoshida sagt weiter, dass in Final Fantasy XII die männlichen Viera verborgen blieben und sich nicht öffentlich zeigten.
Daher bleibe man bei Final Fantasy XIV der Lore treu, wenn man nur die weiblichen Viera anbietet.
Darum sind Hrothgar nur Männer: Dass die Hrothgar nur männlich sind, sei eine Bemühung von Square Enix eine reine Männer-Rasse zu bringen, um auszugleichen, dass die Viera nur weiblich sind.
Ändert sich das noch? Yoshida will sich nicht festlegen, ob er den Genderlock noch mal aufweicht – erst will er das Feedback auswerten.
Außerdem sagt Yoshida. Es könne sein, dass die Hrothgar die letzte neue Rasse sind, die Final Fantasy XIV bekommt – denn eine neue Rasse zu bringen und zu balancen, sei komplex und aufwendig.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Man könnte fast meinen dass die Entwickler eines Spiels, das die gesamte bisherige Restreihe recycled, kein Design für männliche Viera haben, das sie recyclen können, weil der Erschaffer von Ivalice von Squenix gefeuert wurde.
Gender Lock war schon in Black Desert Quatsch, letztendlich eine künstliche Einschränkung.
Ich verstehe diese Aufregung nicht, ist doch völlig egal muss ja nicht immer überall männleind und weiblein geben. Zumal ich beide neuen Rassen äusserst Bannane finde vom aussehen her.
Ich hab nicht mal was gegen genderlock aber die Kleidung der Vierra… rly?
Die haben das halt 1:1 aus FF XII übernommen…
Genau so wie eben die Tatsache dass man nur weibliche Viera gesehen hat. Ich verstehs aber, ich find die Kleidung einfach nur nuttig. Für Rollenspieler wird das bestimmt die neue Pimperrasse. xD
Dann haste Tera und co nicht gespielt
Aber FFXIV nun als sprungbrett benutzen.
Hrothgar sind nur männlich weil Viera nur weiblich sind.
AHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA!
Der Witz ist gut. Einen Großkater als Ersatz für ein Kriegerkarnickel. Ich könnte es verstehen wenn Hrothgar als Ersatz für männliche Mi’quote gekommen wären aber als Männlicher Viera Ersatz? Das wäre so als man einem Erdäpfel anbieten würde weil es keine Äpfel gab.
Ich lese von den Fans nur rumgejammere (und nein ich schreib nicht mimimi, auch wenn es so ist, weil ich den Ausdruck nicht mag).
Einige wollen eben ihren willen durchbringen. Sie war in FF XII so angezogen. Keiner sagte was, nun erscheinen sie in einem MMO und alle schimpfen nun. Vielleicht haben sich die Zeiten geändert
First World Problems
Ja, in den Entwicklungsländern machen sich die FF XIV-Spieler ganz andere Sorgen…
Friday for Fantasy Initiative