Fans von Xbox-Games könnten diese schon bald auf dem PC erleben können. Der Xbox Game Pass soll auch auf den PC kommen, mit kleinen Änderungen. Der Pass soll es ermöglichen, mehr als 100 Spiele zu einem Fixpreis zu spielen.
Im Vorfeld der E3 2019 werden schon einige Ankündigungen zu Spielen und verschiedenen Diensten veröffentlicht, auf die sich Gamer bald freuen können.
Der Konzern Microsoft hat plötzlich seine Liebe für PC-Spieler entdeckt und will allgemein offener werden.
Ein Goodie, das Microsoft verteilt, ist der „Xbox Game Pass“, der bald auch auf dem PC verfügbar sein wird.
Xbox Game Pass ist “Flatrate-Zocken”
Was ist der Xbox Game Pass? Beim Xbox Game Pass schließt man ein Abo ab, zahlt also eine monatliche Gebühr. Dafür hat man dann eine große Spiele-Bibliothek zur Auswahl und kann die darin enthaltenen Spiele ohne Einschränkungen zocken, solange man das Abo unterhält.
Das wird als “Flatrate”-Angebot bezeichnet, weil der Preis immer gleich bleibt, egal wie intensiv man das Abonnement nutzt.
Welches Spiele-Angebot gibt es? Welche Spiele genau zur Verfügung stehen werden, ist noch nicht bekannt. Klar ist aber, dass Publisher wie Bethesda, Sega, Paradox, Devolver und Deeps Silver an dem Programm teilnehmen.
Insgesamt soll der Xbox Game Pass auf dem PC mit „mehr als 100 hochqualitative PC-Spielen von über 75 Content-Partnern“ veröffentlicht werden.
Klar ist, dass Microsofts eigene Spiele auf jeden Fall in dem Pass enthalten sein werden und das schon jeweils zum Release des Spiels.
Mehr Informationen zum Spiele-Angebot gibt es auf der E3 in der kommenden Woche.

Auf der Xbox One umfasst der “Xbox Game Pass” Spiele wie Minecraft, The Banner Saga, Wolfenstein 2, Monster Hunter World, Fallout 4, Black Desert, Gears of War 4, Sea of Thieves, Halo 5: Guardians, PUBG, ARK Survival Evolved und viele mehr.
Name sorgt für Verwirrung: Obwohl das Angebot „Xbox Game Pass“ heißt, geht es bei der PC-Variante grundsätzlich um PC-Spiele, was schon für leichte Verwirrungen sorgte.
Der Game Pass soll sich speziell an die Bedürfnisse von PC-Gamern und den dazugehörigen Entwicklern richten.
Microsoft öffnet sich Steam: Ebenfalls angekündigt wurde, dass Microsoft mehr seiner Spiele künftig auch auf Steam anbieten will. Spieler sollten die Auswahl haben, wo sie ihre Spiele kaufen, heißt es von Microsoft.
Bisher waren viele Spiele nur über den hauseigenen Shop verfügbar, der von vielen Gamern allerdings kaum angenommen wurde.
Freut ihr euch schon auf den Xbox Game Pass? Oder kommen solche „Abo-Modelle“ zum Zocken nicht in Frage für Euch?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Freuen? Nö.
Sehe da kein Spiel was ich nicht schon habe,
wenn es mich interessiert.
Aber was ist den der Unterschied zum Gamepass? Der macht doch genau das selbe xD und den gibt es. Schon ne Weile.
Ich möchte gerne NHL für den PC zurück… der Rest ist mit eigentlich wumpe.
Cooler wäre es ja noch wenn man die Xbox Spiele mit dem Abo auf dem PC spielrn könnte.
Wäre interessant bei Spielen die es nur für Konsolen gibt.
Mit dem Gamepass Spiele auf PC spielen ist jetzt schon möglich, ich glaube hier liegt ein MIssverständnis vor. Ich vermute, dass der Gamepass erweitert wird sodass man auf PC nun auch Spiele spielen kann die nicht von Microsoft gepublisht sind. Schon jetzt kann man z.B. Sea of Thieves oder Forza Horizon 4 mit dem Gamepass auf PC spielen.
Das liegt aber nicht am Game Pass sondern an Play Anywhere.
Keins dieser Spiele habe ich gekauft also liegt es wohl durchaus am Gamepass.
Korrekt, geht mir genau so mit Forza zB
Habe irgendwo her mal 3 Monate Abo gratis geschnappt.
Was er damit sagen wollte ist. Der aktuelle game Pass ist für Xbox konzipiert. Aber Spiele die die Play-anywhere Funktion unterstützen (wie bspw sea of Thieves) können dadurch auch mit dem Konsolen game Pass auf PC gespielt werden.
Der hier vorgestellte game Pass wird wahrscheinlich eine angepasste Version für PC Spieler sein der sich auch auf PC Titel konzentriert.
Ja das ist auch genau das was ich doch eingangs geschrieben hatte 😀
“Microsoft öffnet sich Steam: Ebenfalls angekündigt wurde, dass Microsoft mehr seiner Spiele künftig auch auf Steam anbieten will. Spieler sollten die Auswahl haben, wo sie ihre Spiele kaufen, heißt es von Microsoft.”
Gut, diesen räudigen MS Store kann man sich ja nicht geben.
Klar, müssen ja googles kommenden Stadia was entgegensetzen können 🙂
Ob Stadia ein Erfolg wird bleibt abzuwarten. Ich möchte auf dem Ding jedenfalls keine Multiplayer Spiele mit 70-100 Ms Latenz spielen.