Wer in Hearthstone reinschaut, könnte sich verwundert die Augen reiben. Denn so viele Fehler hatte Blizzards Kartenspiel noch nie – aber nur in der deutschen Version.
Vor einigen Monaten hatte ich eine Kolumne geschrieben über die Übersetzungen in Hearthstone. Darin habe ich mich darüber aufgeregt, dass den Entwicklern beim Übersetzen der Karten immer mehr Fehler passieren. Meine Theorie war damals: Das übersetzt doch kein Mensch, das macht doch alles „Google Translate“ oder irgendeine KI.
Jetzt, mehrere Monate später, glaube ich nicht einmal mehr das. Wer oder was auch immer für die Übersetzung verantwortlich ist, hat weder Ahnung vom Spiel noch von dessen Begrifflichkeiten.
Inzwischen werden Schlüsselworte vollkommen falsch verwendet, in unterschiedlichen Variationen benutzt und wenn ein Satz grammatikalisch noch Sinn ergibt, muss man trotzdem überprüfen, ob die Worte der Wahrheit entsprechen.
Ich habe eine Reihe von Beispielen mitgebracht. Und das sind nur die, die mir gestern Abend aufgefallen sind.
Das erste Beispiel ist der „Wandelnder Berg“. Ein großer Elementar, der angeblich mit „Ansturm“ und „Mega-Windsbraut“ daherkommt und „Überlastung: 2“ hat.
- Ansturm ist falsch. Die Karte hat Eifer. Ein sehr empfindlicher Unterschied.
- „Windsbraut“ ist zwar irgendwo eine witzige Übersetzung, aber mit einer Braut hat das wirklich wenig zu tun.
- „Überlastung“ gibt es nicht – das heißt Überladung.
Als zweites Beispiel nehmen wir den „Minecart-Kreuzer“. Ein Elementar, das laut Kartentext „Ansturm“ hat, „Überlastung: 2“ mit sich bringt und als Kampfschrei sagt: „Wenn Ihr eine letzte Runde Elemental gespielt habt, überfordert euch nicht.“
Nichts am Text dieser Karte ist korrekt. Gar nichts.
- Ansturm ist falsch. Die Karte hat „Eifer“ und nicht Ansturm. Das sind zwei sehr unterschiedliche Dinge.
- Überlastung gibt es nicht. Es gibt Überladung.
- Von der Grammatik des Satzes abgesehen, sorgt der Kampfschrei auch nicht dafür, dass man nicht „überfordert“ wird, sondern nicht „überladen“.
Nehmen wir noch einen Zauber, den „Sunset Valley“. Da hat man sich schon beim Namen der Karte offenbar gedacht: „Ach, wir versuchen es gar nicht erst“. Kurios, denn im Original heißt die Karte „Sunset Volley“ – also hat man das sogar leicht abgewandelt. Ergibt nur keinen Sinn.
Die Beschreibung schießt dann aber den Vogel ab:
„Verwundet 10 zufällige Feinde. Verlangt einen zufälligen 10-Wert-Diener.“
Auch hieran ist absolut nichts korrekt. Man „verwundet“ nicht „10 zufällig Feinde“. Man verursacht 10 Schaden, der auf zufällige Feinde aufgeteilt wird. Es ist nicht mal möglich, 10 Feinde gleichzeitig in Hearthstone zu haben.
Und was bitte soll denn „Verlangt einen zufälligen 10-Wert-Diener“ sein? Von wem verlange ich den? Vom Gegner? Von Blizzard? Von meinen alten Englisch-Lehrern, die gerade im Grab oder im Bett rotieren?
Tatsächlich beschwört die Karte einen zufälligen Diener, der 10 Mana kostet.
Aber keine Sorge, es geht noch besser. Viel besser. Wie wäre es mit einem kleinen Rätsel? Der „Verdurstender Desperado“ sagt als Kampfschrei etwa:
„Wenn Ihr einen Zauberspruch gewürfelt habt, während Ihr dies haltt, lasst euren Helden +3 diese Runde attackieren.“
Ja, viel Spaß dabei, das zu entschlüsseln. Ich geh’ dann mal meine „Zaubersprüche würfeln“, natürlich „während ich das haltt“, damit mein Held diese Runde dann „+3 attackieren“. Logisch.
Noch ein Rätsel gefällig? Hier, wie wäre es mit dem „Ogre-Gang Reiter“. Der hat seit neustem den leicht verständlichen und inhaltlich makellosen Text:
„Ansturm 50 % die Chance, euem Helden geben +3 diese Runde angreifen, anstatt anzugreifen.“
Natürlich hat er kein Ansturm, sondern Eifer. Wie in allen vorherigen Fällen auch. Aber auch der Rest ist natürlich kompletter Unsinn, der nur unnötig Gehirnzellen abtötet, wenn man zu lange darüber nachdenkt.
Nur um das mal klarzumachen: Das sind keine Ausnahmen. Gut 50 % der Karten aus der letzten Erweiterung „Showdown im Ödland“ sind von diesen Fehlern betroffen. Das ist teilweise komplettes Kauderwelsch.



Hearthstone war vor einigen Jahren ein Spiel, das ich wegen seines Charmes und der Liebe zum Detail wirklich, wirklich gerne gespielt habe. Blizzard-Spiele waren immer für ihre grandiose Lokalisierung bekannt. Aber inzwischen habe ich nicht mehr den Eindruck, dass darauf noch irgendwelche Ressourcen verwendet werden.
Wenn Karten nicht nur kleine inhaltliche Fehler haben, sondern gleich an mehreren Stellen falsch sind, dann kann mir einfach keiner sagen, dass das nicht vermeidbar wäre. Das sind keine kleinen Flüchtigkeitsfehler.
Es ist einfach nur noch peinlich.
Aber mit peinlichen Übersetzungen hat Blizzard ja inzwischen Erfahrung.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Das Spiel wird immer mehr kaputt. Was mich richtig nervt, das sie ständig die Meta kaputt nerfen, nur weil wieder ein Championship Turnier ansteht. Erst den Paladin mit Aggro Deck zu Grabe getragen, und jetzt den Shopper Dämon. Man wird gezwungen Meta Highlander Decks zu spielen wenn man ab Platin auch nur irgendwie vorwärts kommen will. Leider dauern diese Partien meist 20min, da erst in den letzten Draws die Entscheidungen fallen. Von den Preisen der Packs kann man sich inzwischen 3 Vollpreistitel kaufen.
Ich find die Meta von Hearthstone aktuell unglaublich langweilig.
Es gibt so viele Decks, die nur auf ihre “OTK”-Kombo warten – allein dass Schamane mit einem Spell-Deck 50 Schaden in einer Runde raushauen kann und du nur doof zugucken kannst … ist so unsagbar eintöniges Design.
Ja das ist leider so. In den letzten Jahren hat sich die Meta genau zu dieser Langweile entwickelt. Wer den besseren Draw hat, gewinnt. Wenn der Krieger mit 30 Leben und so 65 Rüstung in Turn 9 seine Odyn Kombo zündet und dir mit einem Schlag 45 Schaden ins Gesicht knallt sind halt schon 20 Minuten gespielt in dem Match.
Zu fast jeder Klasse gibt es keinen Konter wenn die Kombo erst mal auf der Hand liegt. Die beiden von mir erwähnten Decks vom Pala und Dämon Hunter werden dann gleich instant generft, es hätte ja Spaß aufkommen können, ohne Reno möchte Blizzard aber keine Decks zulassen da dann schnelle Runden entstehen und man nicht so viel Zeit im Spiel verbringen muss..
Spiele derzeit 1-3 Stunden am Tag Hearthstone und mir ist nix aufgefallen, also so schlimm wird es nicht sein auch wenn hier Beispiele ausgeführt wurden, hab ich absolut nichts davon bemerkt und spiele auch in der deutschen Version
Eindeutig. Daran ist die Kooperation mit NetEase schuld.^^
Die übersetzen jetzt von Englisch zu Chinesisch, und von da dann “günstig” in alle anderen Sprachen.
Quelle: Na, das ist doch offensichtlich! 😈
Ich bin voll und ganz bei Dir Cortyn. Einfach gruselig und auch sehr peinlich. “Uebersetzung auf Wish bestellt”
Blizzard stand bisher immer für eine sehr gute und auch witzige Uebersetzung, die fast immer passte. Das hat sich leider in letzter Zeit immer mehr verschlechtert und hätte es früher bei Blizzard in dieser Form nicht gegeben.
Danke für den tollen Beitrag! Ich hab sehr gelacht.
Ich habe noch nie HS gespielt und ich glaube ich bleib bei meiner Entscheidung hehe.
Scheint so als nutzen sie denselben Übelsetzungsdienst wie Microsoft. Da darf ich z.b auch seit Jahren im Xbox Shop regelmässig bei verschiedenen Produkten 20-60% speichern. Und ähnliche Schmankerl…
Das Gegenstück dazu ist Dungeon Defenders 1. Dort kann man Einstellungen “sparen” oder die “Ausfahrt” nutzen, wenn man die Änderungen nicht übernehmen möchte.
Hmm die Texte erinnern mich an Diablo (2) auf deutsch… Der leuchtende Stab… Und sonstige Sachen zum fremd schämen… 🤣
Und dann hat der Patch, zum Drüberstreuen, auch noch das ganze Spiel und das still und heimlich und ohne vorheriger Ankündigung, verschlechtert, komplizierter und vor allem langwieriger gemacht (zB. setzen Weeklyquests jetzt statt 5 Siegen mit Klasse Y, 15 Siege voraus und solchen Schmuh), was das Hearthstone-Reddit steil gehen lässt
Ja, das ist nochmal ein ganz anderes Thema, bei dem ich mir auch an den Kopf fasse.
Ich muss es einfach kommentieren….man lacht sich einfach nur kaputt, ich musste von Karte zu Karte und euren lustigen Kommentaren langsam immer mehr lachen ;). Habe Hearthstone lange Jahre gespielt aber auch schon lange Jahre aufgehört (kurz nachdem der Wilde Modus eingeführt wurde, da hat das Spiel für mich schon stark an Glaubwürdigkeit verloren).
Es ist so peinlich und zugleich so lustig xD xD xD
Ich denke, nicht der Name “Showdown im Ödland” sondern “Shodown im Grammatikkeller” hätte es besser getroffen.
Zum totlachen das Ganze 😂😆
Klingt nach KI 😉
“zufällig Feinde” da ist auch noch ein Rechtschreibfehler
Ich will nicht glauben, dass es eine KI gibt, die so riesige Fehler macht.
Klingt eher nach deutscher Facharbeit xD
Vermutlich sogar noch prä-KI-Übersetzungs-Algorithmen.
Eine KI wie ChatGPT würde es in der Regel schaffen, Termini wie “Charge” oder “Rush” beizubehalten. Möglicherweise wurde die KI aber auch einfach falsch benutzt (Stück-für-Stück-Übersetzung, sodass die KI keinen Kontext hatte).
Ich denke, dieser Vorgang zeigt einfach, dass Microsoft/Blizzard die Axt bei den Übersetzern und der Qualitätskontrolle angesetzt hat, das kommt dabei raus, wenn man zu viel Geld sparen will…
Andererseits stört es mich nicht im Geringsten – ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, warum man Spiele überhaupt auf Deutsch spielt, aber ich fürchte, das würde wieder eine sehr lange Diskussion aufmachen. Ich spiele Hearthstone seit der Closed Beta auf Englisch und selbst Streams die das Spiel auf Deutsch spielen finde ich grausam. Dennoch: In diesem Fall wäre “keine deutsche Übersetzung” aber vermutlich immer noch besser als eine schreckliche deutsche Übersetzung, in Zukunft werden KI-Übersetzungen aber auch noch deutlich leistungsstärker werden, der Vorfall hier dürfte ein klassisches Beispiel für Fails in der Einführungsphase einer neuen Technologie sein.