Der Patch 1.08 in FIFA 19 hat die Timed Finesse Schüsse stark abgeschwächt. Das verändert das Spiel nachhaltig. Die Community feiert: “Endlich wird Fußball gespielt!”
Das ist der Patch 1.08: Das jüngste Titel-Update in FIFA 19 erschien bereits letzte Woche auf dem PC. Seit gestern ist die neue Version auch auf den Konsolen verfügbar. Der zentrale Punkt des Updates: Der stärkste Schuss im Spiel wurde generft.
Dieser Schuss ist der “Timed Finesse Shot” – also der angeschnittene Schuss mit aktiviertem Timed-Finishing. Die Community kritisierte, dass man den Skill-Unterschied im Spiel durch Timed Finesse Shots, die selbst bei schlechtem Timing noch im Tor landeten, kaum noch spürte.
Spieler, die sich ausschließlich auf eben diesen Schuss konzentrierten, konnten auch Gegner schlagen, die deutlich kombinationsstärker spielten. Doch mit dem Patch hat sich das Spiel spürbar verändert:
Ein schlechtes Timing beim Timed Finesse Shot führt nun dazu, dass der Ball auf der Tribüne anstatt im Tor landet. Das erfordert plötzlich eine Umstellung.

So hat sich das Spiel seit dem Patch verändert
Spiel langsamer, Tore schwieriger: Im FIFA-Subreddit diskutieren die Spieler den Patch umfassend. Der Großteil der Stimmen ist positiv – auch wenn immer noch Probleme wie Bugs, fehlerhafte Spielerwechsel oder das weiterhin sehr starke AI-Defending kritisiert werden.
Vor allem der letzte Punkt ist im Zusammenhang mit dem Timed Finesse Shot entscheidend: Das Verteidigen mit computergesteuerten Defensivspielern ist immer noch sehr stark. Und das, obwohl es schon einmal einen Patch gab, der das manuelle Verteidigen verstärken sollte.
Dribbeln und Passen: Dadurch, dass die Verteidigung immer noch sehr schwer zu durchbrechen ist, verließen sich viele Spieler auf Timed Finesse Shots aus der Distanz. Da diese nun öfter am Tor vorbeifliegen, suchen die Spieler andere Wege zum Tor.
Spieler sind darauf angewiesen, durch kluge Laufwege, entscheidende Pässe im richtigen Moment oder geschickte Dribblings Lücken in die Defensive des Gegners zu reißen. Hat man es erstmal in den Sechzehner geschafft, erfreut sich der Low Driven Shot (L1+R1 und Kreis) wieder größerer Beliebtheit.
Kurz: Andere Offensiv-Skills stehen plötzlich im Vordergrund.
Dadurch wird das Spiel ein Stück weit langsamer, da man überlegter agieren muss, anstatt einfach abziehen zu können. Gleichzeitig sehen FIFA-19-Matches der Community zufolge plötzlich eher wie ein echtes Fußballspiel aus. Dennoch gibt es auch Stimmen, die den Patch kritisieren.
Flanken und Kopfbälle plötzlich OP?
Spieler suchen Alternativwege: Da nicht jeder Spieler sich gerne bis in den Sechzehner kombiniert, aber auch nicht mehr auf Fernschüsse als Torgarant setzen kann, versuchen viele es aktuell mit Flanken.
Der YouTuber “NepentheZ 2” hatte schon vor dem Patch auf möglicherweise übermäßig starke Flanken hingewiesen: Spieler wie Flashback-Ibrahimovic, der aktuell in sehr vielen Teams zum Einsatz kommt, oder auch Gareth Bale hätten kein Problem damit, auch aus aussichtslosen Situationen mit dem Kopf zu treffen.
Der Flanken-Placebo-Effekt: Mit dem Patch 1.08 fürchteten so einige Spieler eine “Kopfball-Meta”. Und tatsächlich: Aktuell sind vermehrt Flankenversuche und Kopfballtore zu beobachten. Hierbei könnte es sich allerdings um eine Art “selbsterfüllende Prophezeiung”, beziehungsweise einen Placebo-Effekt, handeln.
Die Community bezweifelt bei Reddit, dass der Patch sich tatsächlich auf den Flanken- und Kopfball-Erfolg ausgewirkt hat. Schon vor dem Update war dies eine erfolgversprechende Technik. Sie wurde lediglich selten angewandt – schließlich waren die Timed Finesse Shots noch deutlich effektiver.
Nun, da sich mehr Spieler auf Flanken konzentrieren, fallen logischerweise auch mehr Tore auf diese Art.
Habt ihr einen Unterschied im Gameplay feststellen können? Wie spielt Ihr euch seit dem Patch zum Torerfolg? Diskutiert auf unserer Facebook-Seite mit!
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Crosses sind schon ein Problem, zumindest in den höheren Divisionen.
Zieht man die Flanken vom Strafraumeck an den langen Pfosten können weder Riesen wie van Dijk, Bailly oder Boateng noch Sprungmonster wie Azpilicueta was gegen den heranrauschenden Meta-Stürmer wie Ibracadabra ausrichten, weil die KI a.) in die komplett falsche Richtung schaut und b.) durch das Computer gesteuerte abdrehen (bedingt durch den KI-Nerf der Defensive mit Patch #4 ) einen Schritt zu spät zum Kopfball hochgeht.
Das ist allerdings meiner Erfahrung nach nur ein Problem wenn man das Flanken drauf hat und in den höheren Divisionen spielt.
Die einzige Flanken-Mechanik, die ähnlich OP wie der TF ist, ist die sogenannte el Tornado Flanke. Dafür braucht man aber mindestens einen 5 Sterne Skiller. Da den wenige haben, wird das für die Divisionen jenseits von 1/2 relativ selten zum Problem.
Nicht einmal grüne timed Finesse shots funktionieren bei mir noch. Nichtmal im Strafraum. Zumindest bei mir. Aber es macht den Eindruck als ob man endlich Fußball spielen kann und muss. Das finde ich gut