Epic Games hat das Entwicklerstudio Psyonix erworben, die für das Auto-Fußball-Spiel Rocket League zuständig sind. Rocket League soll “später in 2019” in den Epic Games Store kommen.
Epic kauft Entwickler: Das Entwicklerstudio Psyonix gab gestern in einem Blogbeitrag bekannt, dass sie bald “zur Epic-Familie gehören werden”. Epic Games hat das Entwicklerstudio erworben und will den Deal bis Ende Mai oder Anfang Juli abschließen.
Rocket League soll “später in 2019” auch für den Epic Games Launcher erscheinen. Das Auto-Fußball-Spiel ist derzeit für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch erhältlich und läuft sogar auf macOS und Linux.

Was bedeutet der Deal für Steam? Epic Games hat in der letzten Zeit viel mit Exklusiv-Deals von sich reden gemacht, die die Konkurrenzplattform Steam ausschließen.
So erscheint Metro: Exodus bis Februar 2020 zeitexklusiv für den Epic Games Store. Das kommende Borderlands 3 ist ebenfalls für eine Zeit lang auf dem PC nur über Epic zu spielen.
Schnell kam die Sorge auf, dass Rocket League nach dem Deal mit Epic von Steam verschwinden würde. Psyonix hat sich bezüglich dieser Angst zu Wort gemeldet, hielt sich jedoch noch immer sehr vage:
Rocket League ist und bleibt auf Steam verfügbar. Jeder, der Rocket League über Steam besitzt, kann weiter spielen und kann sich auf weitere Unterstützung freuen.
Psyonix
Nutzer, die Rocket League über Steam bereits gekauft haben, können den Titel also weiterhin spielen. Darüber hinaus soll das Spiel auf Valves Plattform auch nach der Übernahme von Epic weiter unterstützt werden. Nur ob das Spiel jedoch weiterhin dort gekauft werden kann, wurde nicht definitiv beantwortet.
Rocket League ist eines der beliebtesten Multiplayer-Spiele auf Steam und gehörte 2018 laut Valve zu den Topsellern des Jahres auf der Plattform. Das Spiel einfach auf Steam zu entfernen, wäre ein viel größerer Einschnitt, da sich hierzu bereits eine riesige, aktive Playerbase auf Steam befindet.

Das sagen die Spieler: Die Übernahme von Psyonix wird auf Reddit in vielen Subreddits ausgiebig diskutiert. Neben der Angst um die weitere Verfügbarkeit auf Steam haben besonders Linux-Nutzer Sorgen. Der Launcher von Epic Games unterstützt das Betriebssystem nicht.
Zudem wird diskutiert, was “weitere Unterstützung” für Steam bedeutet. Die Spieler fragen sich, ob dies nur Bugfixes und Quality-of-Life-Änderungen enthält oder ob Rocket League auf Steam auch weiterhin neue Inhalte bekommt.
Rocket League gehört auch zu den besten Multiplayer-Games auf der Switch:
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Epic is jetzt das neue EA oder wie?
Überall die Nase reinstecken und ständig negative Schlagzeilen dafür bekommen
Epic Games nervt
Ach was. Die bringen jetzt ein RL BR modus. 100 Spieler werden auf eine Map geworfen wo Turboladungen versteckt sind. Durch gezielte Unfälle mit vollem boost werden die Gegner zum explodieren gebracht und gewonnen hat, wer als letzter steht!
Spaß bei Seite. Wenn man irgendwo Geld reinsteckt, erwartet man eine Rendite. Was wird sich da EPIC wohl dabei gedacht haben?
Ich glaub für Rocket League und dessen Spielerzahlen ist’s erst Mal ne gute Nachricht.
Ich gehe davon aus, dass Epic das Spiel Free-to-Play machen wird (mit Battle Pass, Kisten, etc. hat es ja schon alles dafür) und dann stehen dem Spiel Millionen neuer Spieler zur Verfügung, die bisher nur Fortnite spielen und Steam gar nicht mal installiert haben.
Nur um meine Linux-Version mache ich mir Sorgen. Epic ist nicht grade für Linux-Support bekannt.
Und warum sollte Epic wollen, dass Leute von Fortnite auf RL wechseln? Man will doch in der Regel neue Kunden und nicht die eigenen umschichten.
Naja, Epic will die Leute auch halten. Also für die ganzen Spieler, die neben Fortnite eine Abwechslung möchten, könnte RL diese bieten. Und wenn sie es im Epic Store verschenken, wird es sicher auch bisher zögerliche Neukunden zu Epics Universum treiben, die mit Fortnite nie was anfangen konnten.
Sehe ich mit gemischten Gefühlen…bin zwar auf Xbox unterwegs und das ganze Steam Epic Launcher gedusel betrifft mich nicht wirklich, aber hab Psyonix immer dafür bewundert, als Indy Entwickler so einen Erfolg zu fahren. Aus Betrieblicher Sicht bestimmt nachvollziehbar, als Spieler hoffe ich einfach das es keinen negativen Einfluss auf RL hat.
…………../´¯/)………………………………..(\¯`\
…………./…//…………………………………..\\…\
………../….//……………………………………..\\ ..\
……/´¯/…./´¯\…………………………………../¯`\….\¯`\
…/./.. /…./…./. |_…EPIC STORE….|..\….\….\…\.\
(.(….(….(…./.) .)………………………….(.\….)…..)…).)
..\…………….\/…/…………………………\…\/……………../
….\………………./…………………………..\………………../
…..\……………..(……………………………)………………/
Witzig
Bei den ganzen Bedenken bezüglich Steam, mach ich mir da mehr Sorgen um das Spiel. RL hat echt nen tollen Weg hinter sich, der zusammen mit der Com beschritten wurde. Glaub ihr ernsthaft, das jetzt nicht alles auf Gewinnmaximierung ausgelegt wird
Wenn man bedenkt das Epic mal so klein und nicht wirklich Relevant war.
Man kannte ihre wenigen Spiele wie Jazz Jack Rabbit usw aus der Vergangenheit.
Heutzutage kaufen die schon Entwicklerstudios und schmeißen mit Geld nur so um sich (Siehe Fortnite Turnier)
Klein und wenig relevant? Du weißt schon das die Unreal Tournament gemacht haben und außerdem die Unreal Engine entwickeln auf der tausende von Spielen basieren? 😀
Wenn man JJR kennt sollte man das wissen.
Dass UT, besonders 99 sehr gut einschlug und Epic seit UT eher mit der Engine kohlen machte auch… warum man sie dann als “nicht wirklich relevant” bezeichnet verstehe ich zwar auch nicht, aber ich finde Epic was den direkten Spielemarkt angeht heute tatsächlich für deutlich weniger Relevant als vor noch ein paar Jahren :-X
Aber hey ich halte halt nix von Leuten die Sprüche wie “Wettbewerb belebt den Markt” klopfen, und im Nebensatz dann was von “Exklusivdeals” faseln.
Was viele nicht verstehen, ist, das diese Plattformen nichts anders sind, als Vermarktungsplattformen. Für die Firmen dieser Vermakrtungsplattformen sind nicht wir nicht Endkunden, sondern die Publisher. Das Vorgehen, wie Epic die Publisher von ihrer Plattform überzeugt, ist völlig normal. Mit einer höheren Marge und einer Umsatzgarantie. Das machen alle Vermarkter so, egal welche Branche. Die Leute sehen die Exklusivdeals als Verletzung des Wettbewerbs, was nur zeigt, das sie ein falsches Bild der Situation haben. Was Vermarktung angeht, ist Exklusivität das einzige was zählt, war schon immer so, wird immer so bleiben. Das schwierige ist, diese Exklusivrechte zu erhalten, und dort ist es, wo der Wettbewerb tatsächlich stattfindet.
Danke, endlich jemand der dinge sieht wie sie sind und nicht einfach gegen epic hatet weil er keine ahnung hat.
Wenn Tim Sweeney von diesem Wettbewerb sprechen würde wäre das auch eine gänzlich andere Sache.
Er bezog sich aber oft genug auf die Spieler (als Kunden) und nicht die Publisher.
Wenn Epic einfach nur mit günstigeren Konditionen überzeugen würde, dann wäre das auch gar kein Ding. Es gibt ja auch Publisher, die tatsächlich deshalb dorthin sind.
Dass sie aber effektiv hohe Ausfallsicherheiten für den erwarteten Gewinn boten ist mir eben durchaus suspekt.
Wenn er dann noch Aussagen bringt wie “Wenn Steam auch nur 12% nimmt, dann hören wir auf” wird es eben einfach nur noch lächerlich, da bei Steam schon jetzt rund jedes dritte Verkaufte Spiel keinen Cent bei Steam lässt, was die 30% (im Schnitt) schonmal drastisch senkt und die 12%, sofern die freien Keys weiter verfügbar seien sollten, somit finanziell nicht wirklich machbar sind.
Dadurch relativiert sich die Aussage entsprechend extrem, da er genau wissen sollte, dass Steam der Forderung effektiv nicht beikommen kann ohne selbst rote Zahlen zu schreiben.
Ich bin selbst jemand, der seit Jahrzehnten roßer Fan der UE ist. Aber was Epic sich mit dem Store für Schnitzer erlaubt, bz.w was Sweeney für einen Schrott von sich gibt, geht mir bei aller Liebe zu weit.
Das ist halt so ein typischer Deal nur um Steam eins auszuwischen.
Die saßen bestimmt Abends bei einem Bier und sagen sich so, hey lass uns ein paar Millionen ausgeben um Steam “eins auszuwischen” *herzhaftes lachen*. Dann bestellten Sie noch ein Bier und machen weitere Pläne wie sie die Weltherrschaft an sich reißen können!
Was wäre noch nicht mal so abwegig. Es gab bereits mehrere Vorfälle wo eine Firma von jemanden aufgekauft wurde der von Persönlichen Interessen geleitet wurde.
Ob das hier genau so ist kann man nur erahnen. Ist halt zumindest denkbar 😉
Klar auf Epic Games werden es sicherlich auch nochn paar kaufen, aber geld machen damit? da müssen sie ja erstmal das Geld von den aufkauf reinkriegen. Auf Steam hat es ja schon jeder der es zocken will.
Geht ja nicht nur um das Spiel selbst. Es kommen auch regelmäßige Auto DLCs dazu. Außerdem gibt es Lootboxen zu erspielen die man nur mit Echtgeld öffnen kann. Da kommt also immernoch regelmäßig Geld rein.
Ach es gibt doch genügend wege eine Kuh zu melken. Solange man sich dabei nicht zwischen zwei setzt…
Das ist eher so ein typischer Deal um mehr Geld zu machen…
Also keine neuen Linuxspieler und keine Workshop maps (was einige sind) für alle die das Spiel bei Epic kaufen ? ????
Kauft man nun einfach die Firma auf um den eigenen shitshop zu pushen.
Epic’s Dickmoves werden immer dreißter.
tja..solange die leute da aber mitmachen…siehe Borderlands & Metro
Jup, leider.
Ich bin mir derzeit nichtmal sicher, ob ich die beiden und auch Satisfactory überhaupt noch kaufen soll, wenn sie mal nicht mehr in der Epic-Exklusivität hängen…
Bei Steam hatte ich auch soweit möglich über HB etc. oder am liebsten direkt beim Dev gekauft…
Aber nach solchen Aktionen ist mir da irgendwie die Lust im Allgemeinen drauf vergangen…
Euer dummes gequatsche wird immer dreister…