Steam-Gigant Valve steckt richtig viel Arbeit in DOTA 2: Ändert fundamental alle 124 Helden

Steam-Gigant Valve steckt richtig viel Arbeit in DOTA 2: Ändert fundamental alle 124 Helden

DOTA 2 ist der große Konkurrent von League of Legends und ein Dauer-Hit auf Steam. Hinter Steam und DOTA 2 steckt dieselbe Firma: Valve. Mit einem unscheinbar klingenden Update 7.36 werfen die Entwickler grade die Balance von DOTA 2 um. Mit Facetten und Begabungen bringt man zwei das Spiel verändernde Features für alle 124 Helden. Das kann man sich leisten, weil man auf das viele Geld verzichtet, das über Jahre die Cosmetics im Battle Pass gebracht haben.

Was passiert im Patch? Der aktuelle Patch 7.36 hat alle 124 Helden in DOTA 2 fundamental auf zwei Arten geändert.

  • Jeder Charakter hat jetzt eine „Innate Ability“ (Begabung) erhalten, vorher waren es nur 7 Charaktere.
  • Zudem haben nun alle 124 Charaktere zwei Facetten: Spieler müssen sich, noch bevor ein Match startet, für eine der beiden Varianten entscheiden, welche den Gameplay-Stil des gewählten Helden verändert.

Schon das große Update “New Frontiers” sahen viele als DOTA 3:

Jeder Held in DOTA 2 hat 2 Facetten

Wie sieht das in der Praxis aus? Jeder Held in DOTA 2 hat 2 Facetten. Der Held Pudge, den Wow-Spieler als „Patchwork“ kennen, muss sich jetzt etwa entscheiden:

  • Entweder wird seine Fertigkeit Dismember stärker, bei der er wild auf einen Gegner einhackt und sich dabei heilt
  • Oder sein berühmter Greifhaken verursacht mehr Schaden, je weiter er sein Opfer an sich heranzieht
dota2-pudge

Die einzigartige Begabung wiederum macht die Helden grundlegend individueller. Die Fähigkeiten sind vom Beginn des Matches aktiv und jeder Held hat eine einzigartige Begabung.

Dawnbreaker kann jetzt etwa die gesamte Karte aufdecken, wenn der Tag anbricht.

DOTA steckt weniger Arbeitszeit in Cosmetics, mehr ins Spiel

Warum passiert das jetzt? Valve hat im Juni 2023 eine Richtungsänderung bei DOTA 2 beschlossen. Über Jahre haben sie ihre Arbeitszeit in kosmetische Items gesteckt, damit der “Battle Pass” genügend Inhalte bietet, um ein attraktiver Kauf für Spieler zu sein.

Damit konnten sie viel Geld verdienen, auch damit das Turnier “The International” einen immer höheren Preispool bieten kann. Nach der neuen Richtungsänderung fiel das Preisgeld des The International von 40 Millionen $ auf den niedrigsten Stand in 10 Jahren.

Aber zuletzt hat man beschlossen, die Arbeitszeit nicht mehr in Cosmetics zu stecken, sondern in Spielsysteme. Schon beim Update „New Frontiers“ konnte man die Ergebnisse sehen.

Mit dem aktuellen Patch 7.36 zeigt Valve erneut, was passiert, wenn man auf Cosmetics verzichtet und ins Spiel investiert.

Die Preisgelder für den Gewinn des “The International” sind im Gegenzug extrem gesunken, das MOBA scheint sich jetzt aber deutlich besser zu entwickeln als vorher: Steam: DOTA 2 verzichtet auf den Battle Pass – Will jetzt lieber das Spiel besser machen

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
15
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

0
Sag uns Deine Meinungx