Während der Fantasy-Hit „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“ es letztes Jahr erfolgreich schaffte, das bekannte Tabletop-Game auf die große Leinwand zu bringen, scheiterte eine andere Trilogie an der Aufgabe.
Im Jahr 2023 kamen mit dem Rollenspiel Baldur’s Gate 3 sowie dem Movie-Blockbuster „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“ zwei erfolgreiche Adaptionen des bekannten Brettspiels heraus.
Doch bereits im Jahr 2000 versuchten sich Filmemacher daran, das Abenteuer-Feeling von den Spieleabenden in heimischen Wohnzimmern einzufangen und in einer Trilogie zu verpacken – und scheiterten.
Hier seht ihr einen Trailer zu Dungeons & Dragons aus dem Jahr 2000:
Schwierigkeiten schon vor Drehbeginn
Der Macher von Dungeons & Dragons, Courtney Solomon, plante mit dem DnD-Film einen riesigen Blockbuster, voller visueller Effekte, die die Fantasy-Welt zum Leben erwecken sollte.
Jedoch hatten Filmstudios zu der Zeit wenig Interesse an dem Genre Fantasy. Am Ende kaufte doch noch Wizards of the Coast die Rechte an Dungeons & Dragons.
Doch statt des 100 Millionen Dollar Budgets, das Solomon angepeilt hatte, bekam er gerade einmal 3,5 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt.
Mithilfe von Investoren und weiteren Verhandlungen mit WotC kam der Film am Ende auf ein Budget auf 45 Millionen Dollar – trotzdem floppte er.
Trotz bekannter Namen ein riesiger Misserfolg
Trotz des Misserfolgs erschien nicht nur einer, sondern es wurden gleich drei Filme zu der bekannten Spielreihe zwischen 2000 und 2012 veröffentlicht, unter den Titeln:
- Dungeons & Dragons
- Dungeons & Dragons: Wrath of the Dragon God
- Dungeons & Dragons 3: The Book of Vile Darkness
Unter den Schauspielern waren etwa auch bekannte Namen, wie Oscar-Preisträger Jeremy Irons (Watchmen) oder Thora Birch (American Beauty). Doch trotzdem stellten sich die Filme als absolute Flops heraus.



So bekommt etwa der erste Teil Dungeons & Dragons, auf Rotten Tomatoes sowohl von den Kritikern als auch den Zuschauern schlechte Wertungen, mit:
- 9 % beim Tomatometer
- 20 % beim Audience Score
Warum ist der Dungeons & Dragons so schlecht? Kritisiert werden vor allem die schlechten Spezialeffekte, Bühnenbilder und Kostüme. Doch auch die Schauspielerei einiger Darsteller ließ laut Kritiken zu wünschen übrig – nicht einmal Jeremy Irons konnte da noch etwas retten.
MeinMMO-Redakteur Benedikt Schlotmann schaute sich den neuen „Dungeons & Dragons“-Film aus 2023 im Kino an. Hier könnt ihr seinen Meinungsartikel dazu lesen: Der neue „Dungeons & Dragons“-Film ist ein Muss für jeden Gamer und MMORPG-Fan
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Hab mir den aktuellen Film gerade auf Blu Ray geholt. Leider wurden viele der besten Szenen schon bei YT gezeigt, aber der Film ist eine gute Kombination aus Komik und Fantasy, die sich nicht so ernst nimmt und so auch in einer Rollenspielrunde hätte vorkommen können. Die Effekte sind mal so, mal so.
Sogar das Team aus der alten Zeichentrickserie taucht kurz auf.
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben hat soweit ich weiß nicht mal seine Kosten eingespielt. Von erfolgreich kann man da also nicht grade sprechen
Da solltest du vielleicht nochmal nachlesen.
ja wo denn?
vlt. hier
https://screenrant.com/dungeons-dragons-honor-among-thieves-box-office-bomb-reason/
oder hier
https://www.cbr.com/dungeons-and-dragons-honor-among-thieves-box-office-flop-release-timing/
wie wäre es mit hier
https://boundingintocomics.com/2023/04/03/dungeons-dragons-honor-among-thieves-predicted-to-be-a-flop-despite-better-opening-weekend-box-office-haul-than-originally-predicted/
oder auch hier
https://www.gamestar.de/artikel/dungeons-and-dragons-bestbewerteter-film-2023,3406824.html
und hier
https://www.gamestar.de/artikel/dungeons-and-dragons-2-chris-pine,3404157.html
Ich würde nicht sagen, dass er schlecht angekommen ist, sondern eher, dass er zu viel gekostet hat. Klingt paradox, ich weiß. Was ich meine ist, dass ne Menge Leute den Film gut fanden und für einen Genrefilm hat er ordentlich Geld eingespielt. Das Problem ist nur, dass sein Marketing und seine Produktionskosten, sein Cast und seine Special Effects nicht die eines Genrefilms sondern die eines Blockbusters waren.
Der Film hätte Marvel-Kohle machen müssen, um erfolgreich zu sein und das schaffen gerade nicht einmal mehr alle Marvel Filme.
Wir leben in einer seltsamen Zeit, in der Blockbuster so viel Kosten, dass sie den facto entweder in den Top 50 der besten Filme aller Zeiten landen oder Verlust machen.
Im Kino soll er wirklich nicht so angekommen sein, habe aber gehört das der Film im Heimkino und streams gut ankommen soll. Schade drum, der Film war wirklich super.