Die “Field of View”-Einstellungen bringen Spielern der Call of Duty: Warzone auf dem PC ein größeres Sichtfeld und damit einen Vorteil gegenüber den Konsolen-Soldaten. Nun zeigte ein Profi-Warzoner, dass man mit einer kleinen Einstellung noch mehr herausholen kann.
Durch passende Settings könnt ihr euch in der Call of Duty: Warzone gewisse Vorteile gegenüber Spieler sichern, die mit den Standard-Optionen ins Battle Royale gehen. Dazu gehören:
- Eigenes Öffnen des Fallschirms
- Schnelles Looten vs. schnelles Nachladen
- Deadzone beim Controller einstellen
- 13 Settings, die euch in Warzone einen Vorteil geben
Es gibt allerdings Unterschiede zwischen der PC-Version und den Einstellungs-Möglichkeiten auf den Konsolen PS4 und Xbox One.
Soldaten mit einem Computer können zum Beispiel ihre “Field of View”-Optionen (FoV) anpassen und sich so ein größeres Sichtfeld verschaffen. Das verzerrt zwar etwas die Sicht, besonders beim Sprint. Doch generell zählt das als Vorteil für PC-Spieler.
Ein Profi-Spieler der Warzone, “Swagg”, zeigte in einem seiner englischen Videos nun, wie ihr euer FoV so einstellen könnt, dass es euch sogar beim Zielen helfen kann. Das Video binden wir hier für euch ein:
YouTuber schwört auf beeinflusstes Zielvorrichtungs-Sichtfeld
Wie kann ich das einstellen? Ihr müsst in den Einstellungen euer Zielvorrichtungs-Sichtfeld auf “Beeinflusst” einstellen. Dazu geht ihr:
- In die Warzone-Einstellungen
- Wählt den Reiter “Allgemein”
- Dort findet ihr die Option “Bildschirm” und als erstes “Sichtfeld”
- Klappt das Feld darunter auf und wechselt beim “Zielvorrichtungs-Sichtfeld” von “Unabhängig” auf “Beeinflusst”
- Das funktioniert für alle Visiere, Kimme & Korn bis zu einer Vergrößerung von 3,25 (keine Sniper-Visiere)
Was bringt das? Die Beeinflussung der Zielvorrichtung durch eure Sichtfeld-Einstellungen gibt euch ein größeres Sichtfeld, wenn ihr anvisiert. Standard-mäßig wird eure Sicht hier auf das normale Sichtfeld zurückgestellt. Das bringt euch 2 Vorteile:
- Ihr seht während des Zielens mehr von eurer Umgebung
- Der optische Rückstoß ist reduziert
Die Einstellung ist eine rein optische Änderung. Und obwohl es nur ein optischer Trick ist, kommt es dem Streamer Swagg so vor, als hätte sein Sturmgewehr CR-56 AMAX in der Warzone kaum noch Rückstoß.
Er sagt in seinem Video: “Die AMAX ist zu 1.000 % meine neue Turnier-Waffe, weil man auf dem PC etwas einstellen kann: beeinflusstes FoV. Die Art wie man sie damit kontrollieren kann… ihr werdet die Treffer sehen, die ich damit lande, ich bin sprachlos. Ich kann nicht glauben, wie gut die Waffe auf dem PC ist im Vergleich zu den Konsolen.”
Der Trick ist dabei nicht neu und gilt für alle Shooter, die neben einem FoV-Regler auch die Option bieten, das Zielvorrichtungs-Sichtfeld anzupassen. Der YouTuber “Webzy” zeigte schon Ende August in einem seiner Videos einen Vergleich der Optionen in Warzone und schwört auf den kleinen Trick als große Hilfe beim Zielen. In seinem englischen Video seht ihr auch die beiden Sichtfeld-Einstellungen nebeneinander:
Einstellung birgt kleine Tücken
Also auf jeden Fall einstellen oder gibt’s auch Nachteile? Dieser Trick kann für euch funktionieren, doch die beiden YouTuber reden nicht über die Nachteile, die diese Option mit sich bringt.
Denn ihr habt zwar optisch einen geringeren Rückstoß, doch auch eure Ziele werden entsprechend kleiner. Zudem nimmt euch die Option einiges an Zoom bei den betroffenen Visieren.

Auf dem Bild ist deutlich zu sehen, wie viel mehr der Umgebung auf eurem Bildschirm abgebildet wird. Doch auch der Zoom ist geringer und während ihr mit normalen Einstellungen beinahe den Lieferschein der Kiste inspizieren könnt, seht ihr mit beeinflussten FoV fast die ganze Kiste im Visier.
Dazu kommt, dass das Visier dieselbe Größe behält. Dadurch erhöht sich die Gefahr, dass euch etwas Wichtiges entgeht, das im Bereich abläuft, der von eurem Visier abgedeckt wird.
Vor- und Nachteile des beeinflussten Visier-Sichtfeldes
Wenn ihr auf einem großen Bildschirm spielt, solltet ihr die Option mal ausprobieren. Webzy meint, er hat ein paar Matches gebraucht, bis er sich darauf eingestellt hatte. Doch nach etwas Eingewöhnung, empfand er es als extrem starke Einstellung, die ihm dabei half, besser zu werden. Swagg sagt sogar, er wird aufgrund der Option seine Turnierwaffe ändern.
Doch ob euch das wirklich helfen kann, müsst ihr für euch selbst ausprobieren. Am Ende sind solche optischen Einstellungen oft Geschmacks-Entscheidungen.
Wenn ihr lieber direkt eine stabile Waffe mitnehmen wollt, die mit jedem Sichtfeld ihre Treffer landet, schaut bei unserem Ranking der 10 stabilsten Waffen der Warzone vorbei.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Korrekt gestern 3 siege geholt ohne irgendwelche settings einzustellen.
Aber kann ja nur besser werden mit den Tipps wenn die vom Profi kommen. ?
? Nur weil es die Profis machen, ist es nicht immer „aktuell“ und natürlich auch nicht für jeden hilfreich. Hab eben mal nachgeschaut und festgestellt: mit der empfohlenen Einstellung spiele ich anscheinend schon länger ?♂️ Hilft mir dann auch nicht wenn ich mit noob-randoms spiele ?
Aber hier lesen ja nicht nur (Semi-)Profis die Artikel und es ist tatsächlich ein guter Tipp ?
Mir wäre es lieb pc und Konsolen bei warzone zu trennen. Jedes mal diese nervigen auto aim kills mit uzis aus 200m nerven extrem. Habe keine lust mehr.
Hä, aber das geht doch schon lange. Du wirst bei Warzone gefragt, ob du Crossplay aktivieren willst. Wenn du auf “Nein” drückst, dann sucht der dir eine Lobby ohne Crossplay.
Dieses Feature was du beschreibst ist leider nur auf PS4 möglich. Xbox und PC Spieler haben diese Option nicht zur Auswahl und werden gezwungen Crossplay in der Warzone zu aktivieren..
Unverständlich meiner Meinung nach, aber ok.