Zum ersten Mal seit langer Zeit bekommt die “Call of Duty”-Reihe mit Call of Duty: Modern Warfare eine brandneue Engine spendiert. Diese wird wohl fortan die Grundlage für kommende Serien-Ableger bilden.
Am 30. Mai haben Activision und Infinity Ward das neue Call of Duty: Modern Warfare offiziell angekündigt und vorgestellt. Der 2019er Ableger greift dabei eine der beliebtesten Reihen von Call of Duty und ein gegenwärtiges Setting auf, was bei zahlreichen Fans für viel Freude sorgt.
Das dürfte viele Fans freuen: Ebenfalls für Freude dürfte jedoch eine weitere Nachricht sorgen, die mit dem Reveal von Modern Warfare 2019 einherging.
Viele Spieler beklagen seit Jahren die angestaubte Optik und Technik der Call-of-Duty-Reihe, die seit 14 Jahren lediglich modifiziert wurde. Damit dürfte nun jedoch Schluss sein. Denn mit Call of Duty: Modern Warfare bekommt die Serie nun eine brandneue Engine spendiert – zum ersten Mal seit Call of Duty 2 aus dem Jahre 2005.

Das wissen wir über die neue Engine von Call of Duty: Modern Warfare
Was für einen Eindruck macht die neue Engine? Presse-Vertreter, die bereits ein Auge auf das neue Modern Warfare und somit auch auf die neue Engine werfen konnten, sprechen allesamt von einem spürbaren Upgrade der Grafik. Das Spiel sehe unglaublich aus, selbst auf einer PS4.
So springen ersten Aussagen zufolge unter anderem
- bessere Animationen,
- schönere Licht- und Partikel-Effekte wie schwebender Rauch und Staub
- Detail-Reichtum
- sowie realistische Grafik
ins Auge.
Was kann die neue Engine im Detail? Wie die Engine genau heißt, ist nicht bekannt. Doch laut Infinity Ward soll sie ein immersives und fotorealistisches Erlebnis bieten.
So kommt unter anderem ein neues Darstellungssystem für Objekte und Materialien zum Einsatz – die sogenannte Fotogrammetrie. Dabei handelt es sich um eine Technik, mit der Bilder aus echten Umgebungen in 3D-Modelle übertragen werden und so für fotorealistische Optik sorgen.
Zudem umfasst die neue Engine unter anderem:
- ein neues PBR-Decal-Rendering-System
- ein globales, volumetrisches Beleuchtungssystem, das Licht durch Fenster oder selbst durch Rauch korrekt scheinen lässt
- 4K und HDR für bessere Optik
- DirectX Raytracing (für PC) – die neuen Hype-Technik im Grafik-Bereich. Dadurch werden beispielsweise schwebender Rauch oder Staub-Partikel beeindruckend dargestellt
- eine neue GPU-Geometry-Pipeline für detailliertere Umgebungen
- Spektrales Rendering für realistische Nachtsicht- und Thermal-Effekte
- neues Animationssystem für realistische Bewegungen der Charaktere
- neue Audio-Tools – Schüsse im Tunnel hören sich beispielsweise deutlich anders an, als im offenen Gelände. Auch Dolby ATMOS wird auf entsprechenden Systemen unterstützt
- und mehr
Übrigens: Die PC-Version soll komplett für diese Plattform optimiert sein und wird von Beenox entwickelt. Fans sollten also weitaus mehr bekommen, als einen Konsolen-Port.
Deshalb wird die neue Engine für die Call-of-Duty-Reihe wichtig: Die Engine dürfte fortan eine wichtige Rolle für das gesamte “Call of Duty”-Franchise spielen.
Denn wie Eurogamer berichtet, wird Infinity Ward diese Engine mit anderen Call-of-Duty-Studios wie Sledgehammer Games oder Raven Software teilen. Die neue Engine von Call o Duty: Modern Warfare soll dann die Basis für zukünftige Call-of-Duty-Ableger bilden.
Was haltet Ihr davon, dass Call of Duty endlich eine neue Engine spendiert bekommt? Ist das ein Argument für Euch, sich Modern Warfare 2019 anzuschauen?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Die cods der letzten jahre hatten halt enorme performance probleme
Empfand dies bei Ghosts auch so aber bspw BLOPS 4 flutscht einfach super.
Das dürfte ein ziemlicher Pluspunkt sein. Sowas kann ich mir eigentlich gar nicht entgehen lassen.
Wo bleibt eigentlich das Exlusiv Bashing ?
Hmm. Kommt doch pc also mir egal
Viel beeindruckender finde Ich ja die Tatsache das es seit CoD 2!!! keine neue Engine, sonderlich lediglich Updates für die alte gab ????????????
Ist bei wow nicht anders xD
Nen ungünstigeren Zeitpunkt für ne neue Engine kann man doch gar nicht wählen wenn aller Voraussicht nach die neue Generation nächstes Jahr erscheint? Dann hat man doch gefühlt wieder eine komische Hybrid Engine die auf 2 Generationen laufen muss und nie ihr volles Potenzial allein in der kommenden Generation entfalten wird(?). In 2-3 Jahren wirkt sie wohl bereits nicht mehr State of the Art verglichen mit Engines die zu 100% für die neue Generation konzipiert werden.
Man kann es auch als Anlauftest sehen,um zu sehen wie sie sich schlägt. Bis zur PS5 kann sie dann reifen.
Quatsch , die reicht dann erstmal wieder 14+ Jahre ????
Engines werden auch nach der sag ich mal vollendung immer weiter entwickelt. Da die engine auch für pc funktioniert wird da ne menge Potential nach oben sein für die ps5