Das neue Legendary in World of Warcraft ist teuer – sehr teuer. Ihr braucht mehr als nur Glück. Ihr braucht auch echt viel Gold.
Das Rennen um den „World First Kill“ in World of Warcraft Dragonflight ist vorbei. Die europäischen Spieler von Echo konnten sich den mythischen Kill an Fyrakk sichern und damit das Rennen für sich entscheiden – selbst wenn die Amerikaner von Team Liquid nur wenige Stunden später nachzogen.
Doch wie auch schon im letzten Raid, hat der erste Kill der mythischen Variante von Fyrakk etwas ganz Besonderes freigeschaltet: Die legendäre Axt Fyr’alath. Diese kann vom finalen Endboss droppen und dürfte irgendeinen Stärke-Charakter sehr, sehr glücklich machen – zumindest im ersten Augenblick.
Denn die Waffe hat „versteckte Kosten“, die man erst einmal bezahlen muss.
Was ist mit der Waffe? Wenn ihr „Fyr’alath the Dreamrender“ zum ersten Mal anlegt, dann beginnt die Waffe damit, euren Charakter zu überwältigen. Die Macht der Schattenflamme ist einfach zu stark. Ihr erhaltet dann eine Quest, in deren Verlauf ihr erfahrt: Wenn ihr die Waffe tragen wollt, dann müsst ihr sie durch einen neuen Griff modifizieren, damit ihr nicht von den Energien verschlungen werdet. In drei Schritten müsst ihr den Griff aufwerten, um die Waffe endlich führen zu können.
Dabei ist die Waffe extrem lohnenswert. Denn sie hat einen starken „Benutzen“-Effekt, der mal eben im Verlauf von 3 Sekunden fast 500.000 Schaden an mehreren Zielen verursachen kann. Dazu gibt es noch den passiven Effekt, der getroffene Feinde mit einem Schaden-über-Zeit-Effekt belegt, der bei Aktivierung nochmal den Schaden erhöht.
Was ist so teuer? Das Teure an dieser Questreihe sind die notwendigen Materialien. Denn während ihr einige Reagenzien so in der offenen Welt finden könnt, brauchen andere Materialien vor allem den Einsatz eures Geldbeutels. Hier die Liste von allen Handwerksmaterialien, die ihr entweder direkt im Auktionshaus kaufen könnt oder über Handwerksaufträge in Auftrag geben müsst:
Schritt 1:
- Zaralekleuchtsporen x400
- Obsidiankobrahaut x3
- Träumende Essenz x 5
- Morastschlickbalg x 50
Schritt 2:
- Schattenflammenessenz x10
- Kosmische Tinte x250
- Runenverzierte Krümmrinde x 50
Schritt 3:
- Erwecktes Feuer x150
- Erweckte Erde x100
- Erweckte Ordnung x 50
- Resonierender Kristall x200



Wie teuer ist das Ganze? Auch wenn die Preise sich immer ein wenig in Schwankung befinden, dürftet ihr auf den meisten Realms aktuell zwischen 1.000.000 und 1.200.000 Gold für die ganzen Materialien hinblättern. Es ist davon auszugehen, dass die Kosten für die Materialien in den nächsten Tagen aber vielleicht noch etwas steigen, wenn der Bedarf aufgrund der erhöhten Waffenmenge zunimmt.
Was haltet ihr davon, dass ein Legendary noch solche Zusatzkosten hat? Eine gute Sache, um es wirklich besonders zu machen? Oder viel zu teuer und damit eine Entwertung der Waffe?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Sry aber von denen die die Axt bekommen können haben 90% Millionen i 2 stelligen Bereich. Alleine durch die boosterei aheb sogar bei unseren kleinen Haufen einige 20mio gemacht.
Quatsch
Eigentlich ist die Überschrift nicht ganz richtig, sollte eher heißen ” Wenn ihr die neue legendäre Waffe sofort anlegen wollt ohne was dafür zu Farmen…”
Warum muss man denn heute alles sofort bekommen, schon die Firstkill Sache ist doch nur noch für Gilden mit viel Geld möglich wenn man da hört was die alles reinstecken und aus allen möglichen Quellen sich teuer vorher ausrüsten, ne normale Gilde hat doch gar keine Chance mehr da die sich erstmal die Sachen erspielen um überhaupt ne Chance zu haben die Bosse zu legen.
Mies das können sich viele einfach nicht leisten.
Finde das nicht gut wohin sich das entwickelt. Mochte das damals eher, man hatte auch hier und da mal Kosten, aber keine größeren. Die Legys früher zu Farmen hat wesentlich mehr spaß gemacht, man musste mehrfach den Raid laufen um alle Mats zu bekommen, hatte hier und da noch ne nette Questline dazu, siehe Legystab aus Feuerlande oder generell davor. Aber ja, seit dem man dort WoW Marken kaufen kann, versucht Blizzard das so zu regeln auch wenn sie es Offizial nie sagen würden, so machen die aber auch Geld wenn jemand das Gold einfach nicht hat. Kann man das nicht auch fast als P2W bezeichnen? Man kann es Ingame erfamen, aber auch einfach direkt kaufen. Für mich persönlich ein Weg den ich nicht gehen möchte.
Ewig Lange Quest Reihen, die vllt noch über Wochen hinweg gehen sind dem Spieler von Heute zuviel, also nimmt Blizzard für den Weg ‘Gold’ man hat im Grunde ja noch die Möglichkeit alles selber zu erfarmen. Das Rufer Legy war Anfangs auch so teuer, selbst gegen mitte/Ende der Season hat man locker noch 400k Bezahlt.
Dazu kommt, Handwerksmaterealien sind EU weit, also nix von wegen auf meinem Server wird es teurer als auf deinem. Finde den Preis Okay, viele der Mats haben sich auch erst mit dem Kill im Preis verdoppelt, das wirft nochmal etwas Schwung rein, jeder profitiert am Ende davon, wenn Spieler zu Faul oder sich zu fein sind, alles selber zu erfarmen.
Hab nicht Mal 100k lol
Richtiger Scheiss, was soll das mit den mats, erstmal Dropglück haben, dann lootglück und dann noch die mats dazu und die entweder längerfristig Farmen oder teuer kaufen müssen, wenn man keine Gilde hat die einem das spendiert oder schon selbst gefarmt hat…
Ein dummes konzept. Wenn das für eine Klasse der Preis ist, ist es okay. Dh wenn auch nur eine Klasse die Legendary bekommen kann. Als Preisklasse für drei Klassen ist es Bullshit. zumindest wenn ein und der selbe das für drei Klassen bezahlen muss.
Ich hoffe die QS für den Griff ist nur einmal Accountweitmachbar. Sonst ist das Goldmacherei.
Ich glaube, wenn du “erwartest” das Legendary auf mehreren Charakteren zu haben … ist Gold für dich auch kein Problem.
Ist stark Serverabhängig. Auf meinem Server ist Schritt 1 bei Weitem das teuerste, gesamt sind es aber noch unter 500K.