Pokémon GO: Die 30 besten Kumpel-Pokémon und warum ihr sie unbedingt wählen solltet

Pokémon GO: Die 30 besten Kumpel-Pokémon und warum ihr sie unbedingt wählen solltet

Trainer in Pokémon GO haben die Möglichkeit, sich mit ihren gefangenen Monstern anzufreunden und diese als Kumpel zu nehmen. Wir von MeinMMO haben uns angesehen, welche Pokémon ihr dafür unbedingt nutzen solltet und sagen euch, warum das sinnvoll ist.

Was ist ein Kumpel-Pokémon? Seit Ende November 2019 gibt es in Pokémon GO die Funktion eines Kumpel-Pokémon. Darüber können sich Trainer mit ihren Monstern anfreunden und die Gegend erkunden. Ähnlich wie in der Originalserie bei Ash und Pikachu, sollen auch die Spieler eine ganz besondere Bindung zu ihrem Pokémon haben.

Ihr könnt eure Monster also nicht mehr nur in eurer Pokémon-Aufbewahrung ansehen, sondern euren Favoriten als Kumpel mit auf Reisen nehmen. Die 30 Monster, die dafür am besten geeignet sind, haben wir nachfolgend für euch zusammengefasst.

Update vom 24. März 2023: Wir haben diesen Artikel für euch aktualisiert und die Liste der besten Kumpel-Pokémon für euch überarbeitet.

Die 30 besten Kumpel-Pokémon

Welche Pokémon kommen als Kumpel in Frage? Natürlich könnt ihr grundsätzlich jedes Monster als Kumpel nutzen. Es kann also einfach auch euer Lieblings-Pokémon sein. Möchtet ihr euch allerdings einen besonderen WP-Boost erspielen und euren Kumpel somit in Kämpfen einsetzen, dann solltet ihr vor allem auf legendäre und starke Pokémon zurückgreifen.

Insbesondere bei seltenen Exemplaren habt ihr so die Möglichkeit entsprechende Bonbons zu farmen, um sie hochzuleveln. Die besten 30 Kumpel-Pokémon haben wir euch nachfolgend zusammengestellt.

Milza, Sharfax und Maxax

Das Pokémon Milza gehört zu den Drachen-Pokémon und lässt sich über Sharfax zu Maxax weiterentwickeln. Es ist im Spiel nur sehr schwer zu bekommen, deshalb ist die Bonbon-Ausbeute dieses Monsters eher rar. Darüber hinaus ist Maxax auch ein guter Drachen-Angreifer, von dem sich ein starkes Exemplar im PokéBeutel lohnt.

Milza, Sharfax und Maxax

Die Milza-Familie ist deshalb bei den Kumpel-Pokémon sehr begehrt. Um einen Bonbon zu finden, muss der kleine Drachen mit euch 5 Kilometer laufen. Um ihn zu Maxax entwickeln zu können, benötigt ihr 125 Bonbons. Für ein Hochleveln sogar noch deutlich mehr.

Seid ihr also bereits im Besitz eines starken Milza, dann lohnt es sich dieses als Kumpel zu nutzen. Auf welchen Weg ihr Milza bekommen könnt, haben wir euch hier zusammengefasst.

Riolu und Lucario

Das Kampf-Pokémon Riolu ist ebenfalls eines der selteneren Pokémon im Spiel. Ihr könnt es nämlich ausschließlich durch 10-km-Eier erhalten. Bei seiner Weiterentwicklung Lucario handelt es sich um einen der besten Kampf-Angreifer im Spiel.

Riolu und Lucario

Aus diesem Grund solltet ihr möglichst viele Riolu-Bonbons sammeln und mit einem starken Exemplar den “Beste Kumpel”-Status erwerben. Genau wie Milza müsst ihr mit Riolu 5 Kilometer für ein Bonbon laufen. Zum Entwickeln benötigt ihr hingegen nur 50.

Kapuno, Duodino und Trikephalo

Ein weiteres seltenes Pokémon ist Kapuno. Es gehört zu den Typen Unlicht und Drache und lässt sich über Duodino zu Trikephalo weiterentwickeln. Trikephalo reiht sich ebenfalls in die Liste der besten Angreifern in Pokémon GO ein. Um durch diesen Kumpel einen Kapuno-Bonbon zu bekommen, muss es ebenfalls 5 Kilometer mit euch laufen.

Kapuno, Duodino und Trikephalo

Auch hierfür werden zum Entwicklen wieder 125 Bonbons benötigt und für die PowerUps entsprechend mehr. Zu finden ist Kapuno in den 12-km-Eiern, verschiedenen Belohnungen der Kampfliga und der Spezialforschung “Pionier-40-Herausforderung”. Ihr könnt ihm aber auch in der Wildnis begegnen. Vor allem bei Nebel und Wind solltet ihr eure Augen danach offen halten.

Kaumalat, Knarksel und Knakrack

Ein lohnenswertes Drachen-Pokémon ist auch Kaumalat. Nachdem das Pokémon der Typen Drache und Boden nach dem Community Day im Juni wieder etwas von der Bildfläche verschwunden ist, lassen sich nur wenige Bonbons von ihm sammeln.

Kaumalat, Knarksel und Knakrack

Wer also ein starkes Exemplar, aber noch nicht genügend Bonbons zum Hochleveln gesammelt hat, kann auf diesem Weg welche bekommen. Auch dieses Monster muss wieder 5 Kilometer für eine Süßigkeit laufen.

Um es dann über Knarksel zu Knackrack weiterzuentwickeln, benötigt ihr ebenfalls wieder 125 Bonbons. Ein Hochleveln lohnt sich auf jeden Fall, denn Knakrack gehört zu den stärksten Boden-Angreifern im Spiel und kann sich auch als einer der besten Drachen sehen lassen.

Praktibalk, Strepoli und Meistagrif

Auch das Monster Meistagrif reiht sich bei den stärksten Kampf-Pokémon ein. Es lässt sich von Praktibalk über Strepoli entwickeln. Praktibalk findet ihr in den 10-km-Eiern sowie regelmäßig in den Level-1-Raids. Aus diesem Grund ist auch hier die Bonbon-Ausbeute eher nicht so gut.

Praktibalk, Strepoli und Meistagrif

Um mit eurem Praktibalk einen Bonbon zu finden, muss das Monster wieder 5 Kilometer mit euch laufen. Beim Entwickeln bildet Praktibalk allerdings eine Ausnahme, denn es gehört zu den Tausch-Entwicklungen in Pokémon GO.

Neben einer Entwicklung, die euch ganze 250 Bonbons kostet, könnt ihr das Kampf-Pokémon auch tauschen. Dann lässt es sich von Strepoli zu Meistagrif kostenlos entwickeln. Somit zahlt ihr nur 50 Bonbons und hebt euch die weiteren zum Hochleveln auf.

(Galar-) Flampion und (Galar-) Flampivian

Das Pokémon Flampion gehört zum Typ Feuer, besitzt allerdings auch eine Galar-Variante vom Typ Eis. Beide Formen lassen sich jeweils zu Flampivian bzw. Galar-Flampivian entwickeln. Sowohl die Feuer- als auch die Eis-Variante von Flampivian gehört zu den besten Angreifern in Pokémon GO.

Falmpion, Galar-Flampion. Flampivian und Galar-Flampivian

Aus diesem Grund lohnt es sich, hier richtig viele Bonbons zu sammeln. Auch wenn es Flampion regelmäßig im Spiel zu fangen gibt, sind dennoch vor allem die XL-Bonbons begehrt. Um ein Bonbon mit (Galar-) Flampion zu finden, muss es 3 Kilometer mit euch laufen. Zum Entwickeln benötigt ihr jeweils 50 Bonbons.

Lichtel, Laternecto und Skelabra

Das Geist- und Feuer-Pokémon Lichtel verfügt ebenfalls über eine starke Weiterentwicklung. Über Laternecto lässt es sich zu Skelabra entwickeln. Dafür benötigt es 125 Bonbons. Skelabra ist bei den Feuer- und Geist-Angreifern ganz vorn dabei.

Lichtel, Laternecto und Skelabra

Aus diesem Grund solltet ihr möglichst viele Bonbons sammeln. Auch hier stehen die XL-Süßigkeiten besonders im Fokus. Lichtel findet ihr gelegentlich in der Wildnis.

Quiekel, Keifel und Mamutel

Ein weiterer starker Angreifer ist Mamutel. Das Pokémon vom Typ Eis und Boden ist die die letzte Weiterentwicklung von Quiekel. Es lässt sich über Keifel entwickeln. Auch wenn Quiekel regelmäßig in der Wildnis zu finden ist, lohnt es sich vor allem wegen der XL-Bonbons und dem WP-Boost als Kumpel.

Quiekel, Keifel und Mamutel

Zum Entwicklen werden auch hier wieder 125 Bonbons benötigt. Für ein Bonbon muss Quiekel nur 3 Kilometer mit euch laufen.

Legendäre Monster

Besonders interessant für den Einsatz als Kumpel-Pokémon sind die legendären Monster. Diese sind in der Regel nur kurzzeitig in den Level-5-Raids erhältlich und verschwinden danach erstmal wieder für eine Weile aus dem Spiel. Entsprechend selten erhaltet ihr somit Bonbons dieser Exemplare.

Besonders interessant sind hierbei folgende Monster:

  • Lavados
  • Mewtu
  • Lugia
  • Kyogre
  • Groudon
  • Rayquaza
  • Dialga
  • Giratina (Urform & Wandelform)
  • Darkrai
  • Reshiram
  • Zekrom
  • Demeteros (Tiergeistform)
  • Genesect
  • Yveltal
Rayquaza, Mewtu und Kyogre

Bei diesen handelt es sich um eine Auswahl der stärksten Angreifer in Pokémon GO, die ihr auf jeden Fall hochleveln solltet. Sie sind hervorragend für den Einsatz in Raids geeignet. Aber auch in der Meisterliga der PvP-Kämpfe kann sich der Großteil von ihnen beweisen. Hier solltet ihr vor allem auf Groudon, Lugia oder Giratina (Wandelform) setzen.

Für den Einsatz in der Hyperliga eignen sich hingegen folgende legendären Pokémon:

  • Registeel
  • Cresselia

Um ein Bonbon zu erhalten, müssen sie jeweils 20 Kilometer mit euch laufen. Mit etwas Glück erhaltet ihr dadurch auch kostbare XL-Bonbons.

Weitere starke Angreifer in Pokémon GO zeigen wir euch im nachfolgenden Video:

Starke PvP-Angreifer

Die legendären Monster eignen sich vor allem für den Einsatz in der Meisterliga der GO-Kampfliga, da sie für die kleinen Ligen häufig zu hohe WP-Werte haben und deshalb nicht zugelassen sind. Aus diesem Grund bieten sich in der Super- und Hyperliga alternativ auch folgende Monster an (via pvpoke.com):

  • Galar-Flunschlik (Superliga): Das Boden- und Stahl-Pokémon findet ihr in den 7-km-Eiern sowie bei vereinzelten Events in der Wildnis.
  • Irokex (Superliga): Die Vorentwicklung Zurrokex findet ihr in 12-km-Eiern, in der Belohnung der GO-Kampfliga sowie besonders bei Nebel und bedecktem Himmel in der Wildnis.
  • Meditalis (Superliga): Meditie schlüpft aus den 2-km-Eiern und erscheint bei windigen und bedeckten Wetter in der Wildnis.
  • Tauboss (Hyperliga): Das Normal- und Flug-Pokémon spawnt bei teilweise bewölktem und windigen Wetter in der Wildnis und kann nach einem entsprechenden Mega-Raid gefangen werden. Alternativ könnt ihr es aus Taubsi entwickeln.
  • Stahlos (Hyperliga): Seine Vorentwicklung Onix findet ihr in der Wildnis, aus dem Magnet-Lockmodule sowie aus den Feldforschungen.
  • Sumpex (alle Ligen): Sumpex spawnt vor allem bei Regen wild und kann nach den entsprechenden Mega-Raids gefangen werden. Außerdem könnt ihr es aus Hydropi entwickeln.

Um Bonbons mit ihnen zu verdienen, müsst ihr mit Irokex, Meditalis und Sumpex 3 km laufen, für Galar-Flunschlik und Stahlos sogar 5 km. Lediglich bei Tauboss könnt ihr euch bereits nach einem zurückgelegten Kilometer über einen Bonbon freuen.

Übrigens: Um mehr Bonbons beim Laufen zu erhalten, solltet ihr eurem Kumpel ein Knursp füttern. Das halbiert die Distanz, weshalb es schneller Süßigkeiten findet.

Weitere Pokémon, die sich als Kumpel-Pokémon eignen

Neben den genannten Monstern gibt es noch weitere interessante Pokémon, die ihr als Kumpel nutzen könnt. Dazu zählen unter anderem weitere starke Angreifer in Pokémon GO, wie die folgenden:

  • Scherox
  • Machomei
  • Kingler
  • Elevoltek
  • Roserade
  • Stalobor
  • Garados
  • Rihornior
  • Rameidon

Aber auch bei seltenen und regionalen Exemplaren fehlen häufig die Bonbons, um die Monster überhaupt für den Pokédex entwickeln zu können. Anstatt also kostbare Sonderbonbons zu investieren, könnt ihr diese auch kurzzeitig als Kumpel nehmen und die benötigten Bonbons darüber sammeln.

Galapaflos, Karippas, Flapteryx und Aeropteryx

Das lohnt sich vor allem bei den regionalen Pokémon Galapaflos und Flapteryx, aber auch bei Monstern wie Gladiantri, Ganovil, Molunk oder Pam-Pam, die es derzeit ausschließlich in den 12-km-Eiern gibt.

Das solltet ihr zum Kumpel-Pokémon wissen

Wozu ist ein Kumpel-Pokémon sinnvoll? In erster Linie soll der Kumpel im Spiel mit euch eine besondere Bindung aufbauen. Das ist aber nicht alles, denn ihr könnt mit ihm auf Reisen gehen, was euch kostbare Bonbons bringt. Vor allem Spieler ab Level 40 können hierbei auf ein seltenes XL-Bonbon hoffen.

Diese XL-Bonbons benötigt ihr, um eure Pokémon von Level 40 auf 50 zu pushen. Je Pokémon sind dabei 296 XL-Bonbons notwendig. Durch das Spazierengehen mit eurem Kumpel könnt ihr mit etwas Glück welche davon sammeln.

Darüber hinaus erlangen Kumpel-Pokémon mit dem Erreichen der letzten Freundschaftsstufe einen besonderen WP-Boost. Diesen solltet ihr nicht außer Acht lassen, denn er kann euch im Kampf nochmal einen zusätzlichen Vorteil bringen.

Wie wechselt man den Kumpel? Wenn ihr in der Kartenansicht von Pokémon GO auf euer Avatar-Icon klickt, dann habt ihr die Möglichkeit einen Kumpel zu hinterlegen. In der geöffneten Maske seht ihr unter eurem Bild den Punkt “Kumpel-Chronik”. Darüber erhaltet ihr eine Übersicht, welche Monster ihr in der Vergangenheit hinterlegt hattet und für welchen Zeitraum.

Scrollt auf dieser Seite bis nach unten. Dort steht der Punkt “Kumpel wechseln”. Mit Klick auf diesen Button öffnet sich eure Pokémon-Aufbewahrung und ihr könnt euren neuen Kumpel auswählen. Nun müsst ihr nur noch mit eurem Kumpel spielen, damit er mit euch auf Reisen geht.

Welche Monster nutzt ihr am liebsten als Kumpel-Pokémon? Und warum ist gerade dieses euer absoluter Favorit? Schreibt uns eure Meinung dazu gern auf MeinMMO in die Kommentare und tauscht euch mit anderen Trainern darüber aus.

In Pokémon GO hat ein Trainer einen irren Meilenstein erreicht, für den er über 1.000 Stunden tauschen musste. Wir zeigen euch, welcher Meilenstein das ist und wie er diesen geschafft hat.

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
13
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
AndyHer

Nur Mal so als Hinweis. Es ist richtig, dass zum Entwickeln 25 und 100 Bonbon bei den Dreiergruppen notwendig sind. Aber man muss nur 124 Bonbons sich erlaufen, weil nämlich beim Entwickeln der neue Pokémon immer 1 Bonbon hat und nicht Null.

User63546

Ich nutze auschließlich Mega-Pokemon, um die Energie nebenbei zu Sammeln… spart viele Raids und man bekommt schnell alles zusammen…

Xpiya

Mache ich genauso mit dem Mega Pokemon, lohnt sich echt

Wobei Milza, Lucario, Kapuno und Praktibalk schon auch sinnvoll sind… wobei es auch nur solange sinnvoll bleibt wie Niantic die XL Sonderbonbons nicht in das Spiel patched.

Überhaupt lohnt sich das laufen aus meiner Sicht nur für XL Bonbons (dafür sollte der Buddy aber? ein zumindest hohes Level haben…) und wenn die Standardstrecke 5km oder kleiner ist…. und klar für die MegaEnergie die es ja dann KM unabhängig gibt.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

3
0
Sag uns Deine Meinungx