Wenn neue Spezialforschungen in Pokémon GO kommen, werden die Aufgaben wohl ein bisschen anders gestaltet. Das sagt Niantic dazu.
Um was geht’s? Die Spezialforschungen in Pokémon GO sind besondere Auftragsreihen, die Spieler erledigen können. Dabei gibt es auch eine Story zu verfolgen. Am Ende wartet dann eine besondere Belohnung wie das mystische Pokémon Mew. Das gibt es nur über diese Spezialforschung, nicht in der Wildnis.
In Zukunft könnte sich die Form, in der die Spezialforschungen ablaufen, verändern. Ein Mitarbeiter von Niantic erklärt, dass man da noch am Feintuning arbeitet.
Wer sprach da? Matt Slemon ist Product Manager bei Niantic und sprach in einem Interview mit Polygon über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Pokémon GO.
Was hat er gesagt? Wie Polygon berichtet, sind wahrscheinlich Änderungen an den Spezial-Forschungen geplant. Es scheint, als wolle man da in Zukunft Aufgaben stellen, die Spielern genauer im Gedächtnis bleiben.
In Bezug auf die Spezial-Forschungen sagt Slemon im Interview:
Wir versuchen herauszufinden, was die richtige Menge davon ist. Ein Teil der Spezialforschung, die wir veröffentlichten, hat definitiv einige unserer Gelegenheitsspieler ein wenig überfordert. In Bezug darauf, dass wir sie einfach mit Forschungsaufgaben überflutet haben.
Unsere Absicht ist es, es so zu gestalten, dass die Storylines nicht einfach nur Checklisten sind. Also du fegst nicht vier oder fünf davon gleichzeitig durch und erinnerst dich nicht einmal daran, welche Aufgabe zu welcher Spezialforschung gehört oder warum.
Was bedeutet die Aussage? Das hört sich so an, als wenn Pokémon GO in Zukunft Spezialforschungen abhalten wird, deren Aufgaben dann auch wirklich zum Thema passen. Und mehr Bedeutung haben.
Vielleicht wird es in Zukunft also weniger Einzel-Aufgaben geben, dafür aber ein größerer Themenbezug bei den Aufgaben, die vorhanden sind. Doch das wird sich noch zeigen.
Was sagen die Spieler dazu? Auf Reddit wird das Interview schon fleißig diskutiert.
Negativ fällt an den bisherigen Spezialforschungen auf, dass man für manche Aufgaben bestimmte Spezies fangen musste, die aber nur kurzzeitig häufiger in der Wildnis erschienen. So schreibt Nutzer tehstone:
Ich glaube, die große Beschwerde war die Anforderung Spezies zu fangen oder zu entwickeln, die eigentlich besonders selten sind, aber nur für den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Spezialforschung häufiger erschienen.
Quelle: Reddit
Daraus entstand definitiv ein “Beeil dich oder du hast Probleme”-Gefühl
Als Beispiel nennt man auf Reddit auch Ditto. Das sei am Anfang der Spezialforschung noch leicht zu fangen gewesen, als Niantic für mehr Ditto-Spawns sorgte. Wer an dem Punkt der Forschung erst nach den erhöhten Spawns ankam, der musste wohl Wochen oder Monate nach Ditto suchen.
Welche Änderungen würdet Ihr Euch für die Spezialforschung in Pokémon GO wünschen?
Keine News verpassen: Behaltet unsere Facebook-Seite für Pokémon GO im Auge, um stets auf dem neusten Stand bei Pokémon GO zu bleiben.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Hallo, hab jetzt alle Spezialforschungen erledigt, ich möchte gerne wissen, wie es weitergeht. Im Spiel steht nur, dass weitere Feldforschungen bald erhältlich sind?!
Ich denke nicht, dass sie da überhaupt irgendwas ändern müssen. Die Spezialforschungen sind halt ganz besondere Aufgaben, dafür darf man sich ruhig mal anstrengen und muss gegebenenfalls am Ball bleiben, was für Events es gibt, was für Belohnungen es für Feldforschungen gibt, usw…. Die einzige Spezialforschung die es da wirklich etwas übertreibt ist die Meltan-Forschung. Alle anderen Aufträge waren früher oder später gut zu erfüllen.
So ähnlich geht es mir auch. Hänge beim vorletzten Teil fest. Fange 2 Amonitas oder Kabuto. Kommt einfach nix. Was ich an Lockmodule und Rauch durchgeballert hatte geht auf keine Kuhhaut. Aber stört mich erst mal nicht. Dann dauern Sie halt länger. Ich finde es sind eher noch viel zu wenig Feldforschungen.
Was fehlt sind häufig einfach die Infos – oder ein Event kommt dazwischen. Ditto ist tatsächlich ne Fleißaufgabe, wenn man aber nicht weiß, in welchen Viechern der steckt, wirds nicht einfacher, aber selbst dann muss man viele Viecher fangen. Hatte von der Couch zufällig eins gefangen und nen Kumpel ist tatsächlich um 22 Uhr nochmal rum gekommen, weil er seit Monaten keins gefangen hatte. Aber auch nur an der Stelle weiß ich, wie lange Pokemon mindestens bleiben.
Ansonsten sind die Feldforschungen wichtig. Und auch da heißt es, dass man Listen kennen muss. Amonitas stecken in Gewinne Level 3 Raid oder höher. Ebenso Kabutu (zufällig) zusätzlich in 10 Eis Pokemon. Lilliep und Anorith stecken zusammen mit Nebulak in 3 Großartigen Würfen. Tragosso in 5 Himmibeeren. Oweis gibts für Ei brüten und Aerodactyl für ein Entwicklungsitem nutzen oder 5 Raids machen.
Silphroad Tasks
Gibt es beide zurzeit in Feldforschungen….
Ich würde mir genau die genannte Änderung wünschen ich hänge seit Monaten an der Meltan quest fest. Erst gabs ewig keine oweis jetzt nachdem ich sie vor 2 Wochen endlich fertig habe könnte ich jeden tag 10
Oweis fangen dafür sind die tragossos verschwunden
Hattest jetzt 2 monate zeit feldforschungen zu machen mit tragossos und oweis immer dieses gejammer lappen
Ja was denkste was ich gemacht habe nur doof das wenn man aus der quest nie Owei rausbekommt sondern die Alternative die es immer gab. Aber schön das man direkt beleidigend wird da merkt man wieder mal wie toll die Pokémon go community ist
Von Einem auf Alle zu schließen ist aber auch nicht weniger “toxic”….
Das betrifft nicht nur die eine Person das ist mein allgemeiner Eindruck egal ob online oder offline. Die Community ist im großen und ganzen recht elitär eingestellt wenn man da mal die Probleme von Dörflern oder “Casuals” antsprucht kommen meist Kommentare wie dieser
Die Erfahrung hab ich leider auch gemacht. Ob online, offline, in dem WhatsApp-Gruppen …
Wow, was für ein Kommentar !
Mach doch Knogga Raid gilt auch als Tragossos
Ist Solo leider recht schwierig und 4er raids macht kaum jemand die sind es einfach nicht wert
Einfach mal googlen…
Gibts zurzeit in Feldforschungen
Die suche ich auch habe sie allerdings bisher noch nie gefunden