In einem Spiel wie Pokémon GO kann es schnell dazu kommen, dass man aus Unwissenheit Fehler begeht. Ein YouTuber hat in einem Video Fehler gezeigt, die auch Profis unterlaufen können.
Selbst Profis, die seit Jahren in Pokémon GO unterwegs sind, kann es passieren, dass sie einige Aspekte des Spiels nicht komplett kennen und dadurch Belohnungen liegen lassen.
Poké Daxi, ein YouTuber mit über 600.000 Abonnenten, hat in einem Video auf YouTube einige Fehler zusammengetragen, die selbst eingefleischten Spielern passieren können. Damit sie euch nicht passieren, haben wir die Fehler aus seinem Video für euch zusammengetragen.
4 Fehler, die euch Belohnungen kosten können
Routen: Der erste Fehler, den der YouTuber in seinem Video erwähnt, ist das Auslassen von Routen. Hierbei könnt ihr jeden Tag die begehrten Zygarde-Zellen erhalten, die ihr benötigt, um euer Zygarde in die Optimumform zu bringen.
Außerdem könnt ihr beim erstmaligen Erledigen einer Route mehr Pokémon begegnen, wenn ihr dabei Rauch oder Abenteuerrauch aktiviert.
Goldene Arenen: Ein weiterer Fehler, den Spieler in Pokémon GO begehen können, steht im Zusammenhang mit den Arenen. Diese können von euch vergoldet werden, indem ihr durch Tätigkeiten wie das Besiegen von Pokémon in der Arena, das Füttern durch Beeren oder auch durch erfolgreiche Raids Punkte für die Arena sammelt.
Hat die Arena das goldene Level erreicht, erhaltet ihr nicht nur mehr Items beim Drehen der Arenascheibe, sondern bekommt zusätzlich sogar einen weiteren Premierball, wenn ihr einen Raid erfolgreich an der Arena absolviert habt.
Um zu sehen, wie weit euer Fortschritt in einer Arena ist, klickt ihr im Spiel zuerst auf das Bild von eurem Avatar im Hauptbildschirm. Im unteren Bereich, direkt über den Medaillen, könnt ihr alle von euch besuchten Arenen sowie den Fortschritt sehen.
AR-Scanning: Dem AR-Scanning von PokéStops und Arenen wird von vielen Trainern nicht viel Beachtung geschenkt. Dabei könnt ihr hier einige starke Belohnungen erhalten. Dazu zählen beispielsweise Knursp, Lockmodule und auch Rauch.
Feldforschungsbelohnungen sammeln: Wenn ihr Feldforschungsaufgaben erledigt, könnt ihr hierfür auch eine Begegnung mit einem Pokémon als Belohnung erhalten. Diese könnt ihr euch aufsparen, indem ihr den Fangbildschirm des Pokémon schließt, anstatt das Monster direkt zu fangen.
So könnt ihr die Begegnungen sammeln und später erledigen. Dies bietet sich vor allem bei Pokémon an, die euch für jeden Fang mehr Sternenstaub bringen. Wartet ihr, bis es ein Event mit einem Sternenstaub-Bonus gibt, könnt ihr somit einen schönen Haufen an Sternenstaub ergattern. 100 Pokémon könnt ihr mit dieser Methode insgesamt ansammeln.
2 Fehler, über die ihr euch langfristig ärgern könntet
Platin-Medaillen: Wenn ihr im Spiel den Sprung von Level 48 auf Level 49 machen wollt, müsst ihr neben einem Haufen an Erfahrungspunkten auch einige Aufgaben erledigen. Eine davon ist das Sammeln von 35 Platin-Medaillen.
Daher solltet ihr nicht den Fehler machen, und euch erst auf Level 48 mit euren Medaillen auseinandersetzen. Zumal es Medaillen gibt, die ihr ganz einfach nebenbei sammeln könnt.
Postkarten pinnen: Wollt ihr Vivillon in Pokémon GO erhalten, dann müsst ihr eine ganze Menge Postkarten sammeln. Damit dieses Unterfangen etwas leichter wird, solltet ihr nicht vergessen, jede Postkarte anzupinnen, wenn ihr ein Geschenk öffnet.
Dabei reicht es aus, direkt vor dem Öffnen des Geschenks kurz die Postkarte anzupinnen und sie direkt danach wieder zu entfernen. Dieser Vorgang erfordert nur 2 kleine Klicks mehr und garantiert, dass ihr keine Postkarte für euren Vivillon-Fortschritt verpasst.



Weitere Fehler, die ihr vermeiden solltet
Raids: 2 weitere Fehler, die der YouTuber in seinem Video nennt, betreffen die Raids in Pokémon GO. Zum einen solltet ihr nicht vergessen, vor euren Raids eure Teams zu organisieren, um dadurch sicherzustellen, dass ihr immer mit eurem besten Team antretet.
Außerdem solltet ihr, wenn ihr nicht genug Mitspieler habt, unbedingt auf die Nutzung von Campfire zurückgreifen. So könnt ihr den einen oder anderen Raid mitnehmen, auf den ihr sonst aufgrund mangelnder Trainer, verzichten müsstet.
Cryptos: Der vorletzte der Fehler aus dem Video betrifft Crypto-Pokémon. Auch wenn es die meisten Trainer wohl wissen, lassen sich immer wieder Trainer finden, die ihre Crypto-Pokémon erlösen.
Solltet ihr das für eure Sammlung tun, beispielsweise um Pokémon mit vollen IV zu erhalten, dann ist das natürlich ein legitimer Grund. Wollt ihr die Pokémon jedoch zum Kämpfen benutzen, dann solltet ihr sie immer in ihrer Crypto-Form lassen.
Ein Crypto-Monster mit schlechten IVs ist durch den 20%-igen erhöhten Schaden immer noch stärker, als ein erlöstes Monster mit besseren IVs.
Pokémon Home: Solltet ihr neben Pokémon GO auch die Hauptspiele der Reihe spielen, dann solltet ihr eure doppelten Shinys nicht einfach an den Professor verschicken. Stattdessen könnt ihr diese Monster an Pokémon Home versenden und von hier weiter auf eure Hauptspiele.
Dies ist nützlich, da Shiny-Monster in Pokémon Karmesin & Purpur wesentlich seltener zu finden sind, als in Events wie dem Community Day in Pokémon GO.
Apropos Events: natürlich warten in den nächsten Wochen auch wieder allerhand Events mit verschiedenen Inhalten und Boni im Spiel auf euch. Wenn ihr wissen wollt, welche das sind und wann sie stattfinden, dann werft gerne einen Blick auf unsere Übersicht mit allen Events im Februar 2025 in Pokémon GO.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Alle paar Monate krabbelt irgend so ein Typ aus einen Kanal und erzählt zu diesen Spiel etwas was die Spieler alle falsch machen. Der muss schon ziemloch isoliert sein um ein Community Verhalten als Fehler zu deuten.
Zyangarde Zellen und Routen, direktRadamanthis1966 beschreibt sehr gut warum man die Routen besser aus lässt. Ich hatte genug Zellen und besitze nun ein voll entwickeltes Exemplar, aber ich brauche es nicht. Es taucht nichtmal ausversehen bei Raids in der Autogruppe auf. Pvp meide ich wo ich kann.
Goldene Arenen, pah. Völlig überbewertet. Keine Ahnung was ein lumpiger Prem Ball bringen soll. Ich merke da null unterschied außer das ich einen wurf mehr habe ohne das er was besonderes bewirkt. Die Qoute wird dadurch nicht besser. Auch zusätzliche Items landen zu 90% in der digitalen Tonne. Gäbe es dadurch seltene Beeren dann okay aber bis dahin lohnt sich das mit Arenen aus ganz anderen Gründen.
Raids, schön das man sich mit anderen organisieren kann sprengt aber den Kosten/Nutzfaktor massiv. Viele Raids bekomme ich solo hin und die anderen gehen dank aktiv spielender Familie auch so. Einladungen bekomme ich täglich und kann mehr Raiden als ich zumeist Pokemon wild fange.
Sprich, die meisten nehmen die Funktionen nicht an weil sie nicht wirklich relevant sind und der Aufwand zu hoch ist.
Von den ganzen “Fehlern” sehe ich nur die Platinmedaillien als wichtig an weils beim lvlup irgendwann ziemlich ätzend ist erstmal daran zu ackern. Jedenfalls sehe ich meine Frau damit struggeln. Die Glückstausche mit den garantierten schon vorzeitig zu verwenden ist ebenfalls etwas ungünstig (jetzt neu ein tauscht ein Pokemon aus jahr2019 und dann wirds ein garantiertes Glücksmon). Denn die Glücksbiester braucht man für ein lvlup. Diese 35 können den Unterschied machen. Sagt einen ja auch keiner. Glückeier extrem wichtig nicht nur beim lvlup Freundschaft. Auch Raiddays oder doppel Ep events.
Spoofen scheint sich aktuell auch richtig zu lohnen jedenfalls bemerkt man aktuell einen ziemlich starken anstieg der Mehrfachaccounts die dann herumwandern ohne wirklich zu sehen zu sein… Ja, so ehrenlos sind viele “Profis”
Eine Zygradezelle pro Tag? Zur Zeit bin ich froh wenn es 1 pro Woche ist. 😡