1997 wurde Piranha Bytes gegründet, 2024 steht das Studio wohl vorm Aus: Das deutsche Gaming-Studio entwickelte mit Gothic, Risen und ELEX gleich 3 der bekanntesten deutschen Rollenspiel-Reihen. Aber damit ist es offenbar vorbei. Im Zuge der Krise der Gaming-Heuschrecke „Embracer Group“ droht dem Studio nach mehr als 25 Jahren das Aus.
Was für ein Studio ist das? Piranha Bytes wurden in Essen gegründet und war Jahre lang für die Rollenspiel-Reihe „Gothic“ (2001-2006) bekannt, die als eine der wenigen deutschen Game-Reihen galt, die international mithalten konnte.
Später entwickelte das Studio noch die Actionrollenspiele Risen 1-3 und ELEX 1 und 2.
Gaming-„Heuschrecke“ kauft Studios auf, aber übernimmt sich
Was war das Problem? Im Mai 2019 kaufte das Unternehmen THQ Nordic das Entwickler-Team Piranha Bytes und die Markenrechte. Aus THQ Nordic wurde im August 2019 die „Embracer Group“.
Diese „Embracer Group“ ging 2020 bis 2022 auf eine Einkaufs-Tour und kaufte zahlreiche Studios und Gaming-Unternehmen auf, man krallte sich sogar für 1,3 Milliarden US-Dollar GearBox (Borderlands).
Die Idee war offenbar, einen großen europäischen Gaming-Konzern zu bilden, der „Too big to fail“ ist. Aber durch eine Veränderung der Wirtschaftslage sah das 2023 alles nicht mehr so rosig aus. Die Firma geriet in eine finanzielle Schieflage und gilt seitdem als Sorgenkind im Gaming-Markt.
Erst überfressen, dann „gesund schrumpfen“
Im Juni 2023 kündigte die Embracer Group eine „umfassende Umstrukturierung mit Entlassungen“ an.
2023 wurde vielerorts geunkt, dass 2024 ein raues Erwachen auf die Gaming-Branche zukommt, vor allem für den deutschen Gaming-Markt, denn hier hatten sich viele Studios, wie eben auch Piranha Bytes, in die Abhängigkeit der Embracer Group begeben, die nun vorhatte, sich „gesund zu sparen und gesundzuschrumpfen.“
Diese Krise scheint jetzt auch Piranha Bytes zu treffen.
Laut Quellen steht Piranha Bytes vor dem Aus
Was passiert mit Piranha Bytes? Wie unter anderem die GameStar berichtet, scheint Piranha Bytes vor einer Schließung zu stehen. Zwar gibt es noch kein offizielles Statement von der Embracer Group, aber es scheint klar: Dem Studio droht die Schließung:
- Die Webseite wurde abgeschaltet
- Es kommen keine neuen Videos mehr
- Ein Projekt, das Elex 3 sein soll, steht nicht mehr auf der Liste der geförderten Spiele des Bundeswirtschaftsministeriums.
Quellen melden der GameStar, dass Piranha Bytes kurz vor der Schließung steht. Wohl nur der deutsche Kündigungsschutz scheint aktuell einer offiziellen Schließung noch im Wege zu stehen.
Laut GameStar war offenbar der Verkaufs-Flop Elex 2, der weit unter den Erwartungen blieb, der letzte Sargnagel für Piranha Bytes.
Das könnte vielleicht eine Hoffnung für Fans von Gothic sein:
Gothic hat mir meine Jugend geraubt – Jetzt kommt es als MMO und das gibt mir den Rest
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Sehr Schade Grade Gotic und Risen fand ich Gut und Sogar Elex ist Teilweise Gut
Kamen sowieso nur gurkengames bei rum, also juckt
😳
Gothic 1 & 2 selbst heute 80 Jahre später immer noch 2 der besten RPGs die je entwickelt wurden…Risen 1 auch stark, aber danach ging es wirklich bergab
Ich würde noch Elex 1 dieser Liste hinzufügen. Elex 1 hat einen holprigen Spielstart, aber wenn man erstmal ein paar Stunden im Geschehen ist, dann entfaltet sich das auch zu einem großartigen RPG im typischen Piranha Bytes Stil.
Ich kann aber auch verstehen, dass gerade jüngere Spieler, die eben nicht die alten Klassiker kennen nichts mit den Spielen von Piranha Bytes anfangen können. Gerade im Vergleich mit der Genre-Konkurrenz von Diversen AAA-Studios blieb ELEX deutlich in Bereich Grafik, Kampfsystem und Komfort zurück. (z.B.: Horizon Zero Dawn kam vor Elex 1 im selben Jahr raus)
Ist auf jeden Fall sehr Schade. Gerade im Worldbuilding, liebevoll gestalteten Welten mit vielen Geheimnissen und einer ordentliche Portion Charm konnte Piranha Bytes fast immer überzeugen. Und meinen Respekt haben sie auf jeden Fall, dass sie trotz Ihrem recht kleinen Studios immer sehr ambitionierte große Rollenspiele gemacht haben.
Gothic 1&2 stimme ich zu, das ist allerdings so lange her, dass es für mich keine rolle mehr spielt. In der jüngeren vergangenheit war das echt mies und deswegen ist es mir tatsächlich völlig wurscht, dass die schließen.
Geschmäcker sind verschieden, aber das Zocken von Elex 2 hat mir Spaß gemacht. Das Problem war aber, dass sie nicht mit der Zeit gegangen sind, was die Technik angeht. Das war leider fahrlässig und viele Unternehmen, die nicht anpassungsfähig sind, müssen dann mit der Zeit gehen, so ist es eben nun mal.