Destiny 2 zeigt, was euch nach The Final Shape erwartet, spricht von Vampirjägern und Kapitänen

Destiny 2 zeigt, was euch nach The Final Shape erwartet, spricht von Vampirjägern und Kapitänen

Bungie hat in einem kurzen Stream über die Inhalte aus Jahr 11 gesprochen. Destiny 2 startet eine Woche nach The Final Shape mit Episode: Echos, doch was bringen Episode: Wiedergänger und Ketzerei mit sich? Das zeigen wir euch jetzt.

Was sind Episoden? In Destiny 2 gibt es nach dem Abschluss der Licht- und Dunkelheitssaga keinen großen DLC mehr. Stattdessen sollen längere Seasons, sogenannte Episoden, den Epilog fortführen und zeigen, welche Folgen der Kampf des Zeugen auf das Sonnensystem hat.

Mit Episode: Echos startet das erste Dilemma, das sich um die Vex dreht und sich auf dem Planeten Nessus abspielt. Zwei weitere Episoden waren aber immer noch unbekannt – bis jetzt.

Bungie hatte am 10. Juni einen kurzen Stream veröffentlicht (via youtube.com), in dem über die Zukunft von Destiny 2 gesprochen wurde. Der Stream brachte viele neue Inhalte ans Licht.

Episode: Wiedergänger macht euch zum Vampirjäger

Destiny-2-Traenke-brauen-Wiedergaenger
Ihr werdet in „Wiedergänger“ zum Alchemisten

Was passiert in „Wiedergänger“? In Episode: Wiedergänger kehrt ein Bösewicht aus Forsaken zurück: Fikrul, auch bekannt als der Fanatiker. Er hat sich eine neue Armee der Dunkelhaut aufgebaut und mit seinem Echo des Reisenden mehr Macht verschafft. Aus diesem Grund arbeitet ihr mit den Eliksni zusammen, um als Monsterjäger Fikrul zu jagen.

Mit neuen Features wie der Alchemiestation könnt ihr Tränke zusammenbrauen, die euer Artefakt direkt stärken. Zudem lassen sich weitere Tränke brauen, die auch euer Loot-Glück beeinflussen können. Bungie möchte euch dadurch mehr Entscheidungsgewalt im Spiel verleihen.

Episode: Ketzerei schickt euch auf das verfallene Grabschiff

Destiny 2 bringt das faulige Grabschiff vom Vorgänger zurück

Was passiert in „Ketzerei“? In Episode: Ketzerei werden alte Wunden aufgerissen, denn es geht auf das Grabschiff von Oryx. Dieses Geisterschiff zerfällt seit vielen Jahren in den Ringen des Saturns und nun müsst ihr Kapitän spielen. Ihr begebt euch durch Portale auf das Schiff des Scharkönigs und untersucht Geheimnisse, die sich im Verborgenen aufhalten.

Zudem wirbt Bungie noch mit einer noch unbekannten Aktivität. Spieler, die „Windung“ aus Saison des Wunsches geliebt haben, werden die neue Aktivität aus Episode: Ketzerei lieben.

Was ist Project: Frontiers? Zu guter Letzt blendete Bungie zum Schluss ihres Streams noch eine kleine Ankündigung ein. 2025 startet das Projekt „Frontiers“. Mehr ist zu diesem Projekt leider nicht bekannt. Ob der Codename zufällig gewählt oder doch eine Bedeutung hat, können wir nicht genau sagen. Wir haben schon in der Redaktion darüber gesprochen und vermuten, dass Bungie eventuell seine Grenzen sprengen möchte.

Möglich wäre, dass Hüter endlich das Sol-System verlassen und mit ihren Schiffen ferne Planeten erkunden können. Das würde sich zumindest narrativ anbieten, da die Gefahr der Dunkelheit bis dahin eingedämmt sein sollte. Schon in der Vergangenheit fragten sich Hüter, wann es denn Zeit wäre, unser Sonnensystem zu verlassen.

Sollte Bungie also diesen Schritt wagen, wäre es ein großes Projekt, das sicherlich auch mit internen Updates im System realisiert werden muss. Die Engine, auf der Destiny 2 läuft, ist veraltet und wäre für ein solches Vorhaben hinderlich. Ein Update müsste also her.

Es bleibt abzuwarten, was Bungie da genau vorbereitet hat. Wir jedenfalls halten euch auf dem Laufenden und berichten über News bezüglich kommender Inhalte und Updates. Mehr zu Destiny 2 findet ihr hier: Im neuen Raid von Destiny 2 spielte eine Klasse kaum eine Rolle, Spieler klagen: „Es war ziemlich demoralisierend“

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
10
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
26 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Camouflageeagle

Destiny 2 wird einfach vor sich hin plätschern so wie Destiny 1, wo die Server erstaunlicherweise auch noch laufen ohne das D1 Inhalt bekommt.Weiß man eigentlich warum D1 noch am Leben erhalten wird ?Groß Umsatz wird damit doch nicht mehr erzielt ,oder ?
Für mich gibt es eigentlich nur 3 Szenarios für Bungie.
1. Marathon schlägt ein.
2. Marathon schlägt nicht ein und Bungie versinkt im Sony Sumpf und wird Helfer Studio für andere Projekte bei Sony.
3. Bungie kauft sich mal wieder frei und landet bei UBI ,EA oder einen anderen großen .

In keiner meiner Bungie Fantasien wird dieses Studio mehr so groß und erfolgreich wie es mal war .
🙁

Millerntorian

Zudem lassen sich weitere Tränke brauen, die auch euer Loot-Glück beeinflussen können.

Ich hoffe, WooDaHoo liest das hier…endlich ist Rettung in Sicht.

😂

WooDaHoo

Mein Titan und ich haben aus der Not eine Tugend gemacht und beschlossen, unseren Haufen Lendenschurz sinnvoll einzusetzen. Wir haben uns zuerst damit eingewickelt, dann ein Zelt für Caydes Campingausflug genäht und anschließend die Banner auf dem alten Turm durch sie ersetzt. Demnächst habe ich mir vorgenommen, das Bleiche Herz komplett damit auszustaffieren. Das Material sollte schnell beisammen sein.

Mike

Ehrlich gesagt habe ich immer ein Problem mit der Aussage, dass die Engine veraltet ist. Das würde man doch z.B. bei Fortnite/Unreal oder Battlefield/Frostbite auch nicht behaupten. Es scheint in den Jahren immer wieder Aktualisierungen der Engine gegeben zu haben. Z.B. beim Sprung der Konsolengeneration. Die Tigerengine wird sicherlich auch ihre Schwächen haben, aber es ist nicht so, dass da nie etwas passiert ist.
Vielleicht könnt ihr ja mal bei Bungie anfragen, ob die vielleicht ein klein wenig dazu verraten. Zu GDCs sind sie ja zur Technik eigentlich recht auskunftsfreudig.

huhu_2345

Naja, das hört man direkt von Bungie selber. Auch diverse Mitarbeiter und Ex-Mitarbeiter lassen da kein gutes Haar an der Engine. Zu Destiny 2 wollten sie die Engine Generalüberholen. Wir wissen ja schon längstens das das so semi gut klappte.
Frostbite ist auch ein riesiges Problem. EA wollte damals alle ihre Studios auf die Frostbite umstellen. Das Problem an der Sache war dann das sich neue Angestellte zuerst recht lange in die Engine einarbeiten mussten und gleichzeitig verliessen viele EA die sich verdammt gut mit der Engine auskennten.

Mike

Ok Danke, das mit den Mitarbeitern bekomme ich so nicht direkt mit. Dass jede Engine ihre Vor- und Nachteile hat ist auch klar. Hast du einen Tipp wo ich das nachlesen oder schauen kann?

huhu_2345

Eine Konkrete Anlaufstelle gibt es da nicht direkt. Ich Folge z. B. diversen Studios und Personen auf Twitter. Auch auf Reddit oder insbesondere Discord findet ein reger Austausch statt. Wobei es bei Discord eher ein Offizieller, vom Studio abgesegneter austauschen ist. Einige Studios lassen da auch tiefe Einblicke zu. Warum es gerade nicht so läuft wie es sollte, woran gerade gearbeitet wird etc. Einen Blick hinter die Kulissen.

Chris

Da gibt es aber einen klaren Unterschied. Nicht jede Engine ist gleich. Wenn du auf nem miesen Grafikgerüst startest (vor allem Marke Eigenbau) dann kannst du im Nachgang ggf. nur unter extrem komplizierten Umständen oder sogar gar nicht auf ne andere Engine umsteigen. Eine solche wiederum vernünftig zu updaten kann sich ebenfalls als kompliziert darstellen.

Ich sag aber auch ganz klar: Natürlich ist es ein Argument um zu verstehen warum manche Dinge laufen wie sie laufen. Dennoch hat Bungie sich dazu entschieden mit dieser Engine zu arbeiten und es darf deshalb auch nicht als Generalausrede für technische Probleme herhalten. Ich denke für viele dind halt einfach Probleme, die aus der Engine resultieren, die Gründe weshalb diese sich mittlerweile ein D3 wünschen. Sollte Bungie aber bei der Engine nichts ändern mit einem 3. Teil dann werden die Probleme sich auch nicht ändern.

Mike

Ja Chris keine Engine ist perfekt. Aber das wissen wir ja. Als Beispiel kann da die Frostbite von DICE herhalten. Für so etwas wie Battlefield anscheinend gut geeignet für so etwas wie Anthem eine Qual bzw. war das Gewünschte nicht oder schwer umsetzbar. Ich denke Bungie setzt auf ihre eigne Engine, da sie damit maximal flexibel sind und ihre Wünsche umsetzen können. Ein Umstieg würde ja auch nicht nur ein Umwandeln der Assets bedeuten, sondern wie von Britta unten angemerkt, auch einen neuen Workflow, Schulung, Erfahrung sammeln usw. mit sich bringen. Hat also alles seine Vor- und Nachteile. Ich hab es öfter schon gepostet, dass es ein GDC Video gibt, in dem die Bungie Devs erklären, warum sie sich so entschieden haben und wie die Entwicklung ablief.
Zudem gibts es bei Youtube nen Typen, der baut Destiny in Unreal mit original Assets nach. Das erlaubt sicherlich mehr grafische Dinge hat bestimmt aber seine Nachteile. Die sind ja nicht blöde bei Bungie. Wenns 14 Tage umwandeln wäre, hätten die das schon gemacht.
Falls D3 kommen sollte, wird das nach meiner Einschätzung auch wieder auf Tiger laufen.

Chris

Ich habe ja schon selber geschrieben, dass ein Umstieg ggf. sogar unmöglich ist. Mir ist klar, dass sich nicht mit Fingerschnippsen was ändert. Aber man hat vor allem schon mit D1 gemerkt, wie problematisch die Tiger-Engine war. Es haben eben auch damals Entwickler berichtet, wie zäh dort selbst Standartprozesse waren wie das Laden einzelner Bereiche um diese zu bearbeiten. Bungie hat zwar über Jahre die Engine geupdatet, aber das geht ewig so auch nicht weiter wenn man gleichzeitig versucht ein D2 aktuell zu halten. Wir haben jetztschon bei neuen Inhalten nen krassen Patchbedarf um diverse Probleme in den Griff zu bekommen. Nur wenige Spiele müssen so viele Updates nachschieben wie Destiny 2. Und ich glaub jetzt nicht, dass das rein auf die Kompetenz von den Entwicklern zurück zu führen ist. 🙈
Ich sag ja nicht, dass ein D3 ne andere Engine braucht. Aber die Tiger Engine braucht ein großes Update um einige Punkte besser zu machen. Das wird aber wahrscheinlich mit einem D2 nicht mehr laufen, nicht in der Größenorndung in der es nötig wäre. 🙈

Lex Ultima Ratio

Unreal Engine ist aber nicht für 1 Spiel erstellt worden und wird kontinuierlich weiterentwickelt, der Vergleich hinkt daher stark.

Mike

Ja das ist die Tiger Engine auch nicht. Sie ist ja ein Upgrade der Blam Engine von Halo. Wird auch ständig weiter entwickelt. Zudem gab es Gerüchte, dass sie für andere Games lizenziert werden soll.

Lex Ultima Ratio

Ändert nichts am Genre.

Don77

Das D2 Logo war bei 2025 zu sehen, also ist leider Destiny 3 wohl ausgeschlossen. Extrem schade finde ich das hätte jetzt alles so perfekt so super gepasst, 3 Episoden als Epilog und dann Destiny 3, mit neuer frischer aktueller Engine, neuer Hauptstadt, neuen Planeten usw. es hätte keinen besseren Zeitpunkt jetzt gegeben, ich versteh es wirklich nicht, einfach mega schade.

Edi Stiles

Ich hatte echt gehofft das die 2 sich plötzlich in eine 3 verwandelt beim neuen Teaser, aber mal abwarten. Vielleicht ist es nur ein Platzhalter? Sonst bleibt es abzuwarten wann wir neue Infos bekommen.

Britta

Ich persönlich glaube ja nach wie vor nicht an ein Destiny 3. Die 2 wird vielleicht aus dem Titel verschwinden – aber nicht durch eine 3 ersetzt. Destiny wird sich einfach entwickeln.
Ich hoffe erstmal auf das PlayStation Showcase im September 2024 – da könnte es dazu bereits mehr Infos geben. Aber für mich fühlt sich die kommende Zukunft von Destiny nach der ersten Saga irgendwie nach einem großen “Destiny Universe” an.

Und zur Engine: Die Spieler die Destinys-Engine kritisieren vergessen halt oft, dass diese aktuelle Tiger-Engine auch für all die guten Dinge und das Grundgefühl des Spiels verantwortlich ist und nicht nur für die schlechten. Die besten Engines der Branche; Source, Unreal, IDtech und Cryengine, sind alle 20 bis 30 Jahre alt. Es wäre dumm von einer Engine weg zu gehen die sich bewährt hat und wo die Leute bereits in den Content-Pipelines geschult und erfahren sind sowie über fast drei Jahrzehnte technische Dokumentation verfügen.

Ich denke auch man könnte inzwischen locker mehr. Schaut euch doch nur die Dinge im Spiel an. Das Feuer vom Hohn sind jetzt platschende Lavapfützen (früher nur olles Feuer) und auch sonst hat sich dieses Spiel jedes DLC optisch immer wieder verbessert. Das einzige, was meiner Meinung nach, Destiny derzeit noch in seiner technischen Ausführung begrenzt ist die Spielerbasis auf den Konsolen. Bungie gestaltet das Spiel auch weiterhin so, dass es innerhalb dieser Konsolen-Einschränkungen noch läuft.

Millerntorian

Stimme dir zu (von meinem eher pragmatischen Destiny-Ansatz abgesehen; sprich ob 2, 3 oder gar nix…egal), aber gebe zu bedenken, dass Bungie a) auf Konsolen groß geworden ist, und b) immer noch die bei weitem größte und kontinuierliche (!) Spielerschaft ingame auf Konsolen unterwegs ist. Ja, 300k auf Steam zum Release ist ja schön als Momentum, aber in ein paar Wochen oder Monaten finde ich bestimmt auch hier wieder Untergang des Abendlandes-Artikel, welche die geringe Spieleranzahl auf PC/Steam zum Inhalt haben.

😉

Insofern darf man durchaus gespannt sein, was die technische Entwicklung mit sich bringt (es sind ja schon die nächsten Konsolengenerationen im Gespräch) und inwieweit an der vorhandenen Engine Optimierungen und/oder Anpassungen möglich sein werden.

Irgendwann ist auch der nasseste Schwamm mal ausgepresst und trocken.

Maledicus

Juhu .. die Schuldigen sind gefunden, typischerweise die Konsolenhardware! Und das is Quatsch! Destiny hat sich in den letzten 10 Jahren um kein relevantes Feature verändert*, trotz neuer Konsolengeneration mit SSD und deutlich mehr Power. Und seit wann können Entwickler, was die grafischen Features angeht, nicht deutlich mehr für PC implementieren? Wird doch praktisch bei jedem Spiel gemacht?! Bei den Konsolen sieht man diese Features dann garnicht in den Optionen.

*) Man braucht nur einen Blick auf Warframe und seine Entwicklung werfen, man kann dort in seinem Orbiter rumlaufen und den dekorieren, Musik an einer Konsole anmachen und aus all den Stücken wählen die es im Spiel gibt, man kann sogar selbst Gitarre spielen dort. Man hat dort den Railjack, ein Schlachtschiff wo man seine eigene Mannschaft zusammenstellen und ausrüsten kann, man kann das Schlachtschiff komplett austatten mit Waffen/Rüstungen/Maschinen aller Art und Raumschlachten fliegen, dabei kann man noch das Schiff verlassen und mit den Archwings ( Flügel wo man mit dem Warframe im All fliegen kann ) rumfliegen im All während die eigene NPC Mannschaft das Schiff weitersteuert, dann kann man die Missionsziele entern wo man Missionen auf gegnerischen Schlachtschiffen erledigt um später ins eigene Schiff zurückzukehren — OHNE Ladebildschirm. Und das alles in 60fps und aktueller Grafik. Achso und Destiny ähnliche Ladebildschirme wo man sogar noch den eigenen Char / Schiff bewegen kann gibts dort ebenfalls.

Und nicht zu vergessen, es gibt auch eine Menge PC Spieler die auf älteren Systemen spielen, von schlechten Mittelklasse Gaming Laptops die nichtmal neuere Hardware-Techniken unterstützen bis hin zu sonstigen billig PCs, es hat nicht jeder top Hardware.

Du wirst es schon bemerkt haben, ich halte deine Einschätzung für falsch😊Sorry musste jetzt n’bischen energisch raus😊

Eins weiss ich ganz sicher, Konsolen sind nicht dafür verantwortlich, das Bungie in einem solchen SciFi-Setting nichts besseres an neuen Gegnern einfällt als Gargoyles, ich dachte ich seh nicht richtig … und obwohl Cayde wieder da is, hab ich echt Probleme mich zu motivieren die Kampagne weiterzuspielen.

Beste Grüße.

Zuletzt bearbeitet vor 16 Tagen von Maledicus
Britta

Danke für deine ausführliche Antwort. Es ist klar, dass du leidenschaftlich über das Thema denkst, und ich schätze deinen Standpunkt.

Du hast einen guten Vergleich mit “Warframe” gezogen, das in vielen Aspekten zeigt, was möglich ist. Es ist frustrierend, wenn ein Spiel nicht das bietet, was man erwartet, besonders wenn es an anderer Stelle Beispiele gibt, die es besser machen.
Es ist wohl eine Kombination aus Hardware-Nutzung, Entwicklungsressourcen und kreativen Entscheidungen, die bestimmen, wie ein Spiel sich entwickelt und welche Features es bietet.

Leute vom Engineering Team bei Bungie sagten mal:
Die Destiny-Engine sollte man auf keinen Fall als „archaisch“ einstufen und ich würde auf keinen Fall versuchen wollen, Destiny in einer anderen Engine zu bauen. Natürlich gibt es Prozesse, die langsam sind, und wir nehmen Verbesserungen vor, um unsere technischen Schulden abzubauen. […] wir haben die Engine von D1 auf D2 aktualisiert und aktualisieren die Engine auch während der D2-Entwicklung weiter. Wir werden nie eine ganz neue Engine entwickeln und Destiny darauf verlagern […]”

Das Ziel ist – auch für Konsolen – eine langfristige Veränderung, die die Art von Dingen widerspiegelt, die sich die Spieler ja im Grunde von einer „neuen Engine“ erhoffen. Dies kann im Rahmen des aktuellen erfolgen, wenn Bungie auch weiterhin genügend Ressourcen für die Aktualisierung aufwendet und dafür sorgt, dass es die erforderlichen Aufgaben erfüllt.

Chris

Dafür muss aber noch viel passieren. Man merkt einfach, dass die Engine massiv Probleme hat an einigen Punkten. Man hat zwar über die Jahre auch diverse Veränderung erfahren, ich denke es hat aber auch seinen Grund weshalb Bungie mit Marathon von der Tiger-Engine weggeht.

Britta

Tun sie doch vielleicht gar nicht 😉
Eine Bungie-Stellenanzeige für einen “Senior Tools Engineer – Tiger Engine Sharing” wies doch vor einiger Zeit darauf hin, dass Marathon nur eine aktualisierte Version der Tiger Engine von Destiny verwenden wird.
In der Auflistung wird zwar nicht nur ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Job allein um die Aufrüstung der Tiger Engine geht aber Marathon wird dort eben offen als eines der Spiele genannt, die bei der Ausarbeitung der Aufrüstung der Engine in Betracht gezogen werden.

Chris

Soweit ich weiß ist das mit der Stellenbeschreibung schon etwas älter als der Bericht von The Game Post bzgl. Unreal Engine. Aber um fair zu bleiben ist da ja noch nichts gefestigt bzw. noch sehr spekulativ und ich hätte mich deshalb nicht unbedingt so ausdrücken sollen als wenn das schon feststeht. 😂👍

Mike

Danke für den Link Britta. Sehr interessant.

Maledicus

Ich denke die Destiny Engine hat im Sinne der Spieler doch immer sehr gut ihren Zweck erfüllt und ein stabiles MMO-FPS Shooter Gameplay ermöglicht und das kann sie noch heute sehr gut.

Ich bin was Destiny angeht, obwohl ich viele tausend Stunden seit Destiny 1 Release gespielt habe, doch recht gelassen .. mich hat nur getriggert das du Konsolenhardware im Verdacht hattest, das Bungie einfach nichts Neues an Kernfeatures ins Spiel bringt. Andere Spiele zeigen aber was geht.

Und ich denke was du hier geschrieben hast:
“”Entwicklungsressourcen und kreativen Entscheidungen, die bestimmen, wie ein Spiel sich entwickelt und welche Features es bietet.””

Darin finden sich die Gründe eher wieder und vielleicht noch irgendwelche internen Probleme.

Gruß.

Britta

Im Grunde kann man eh nur spekulieren, solange Bungie nicht ein paar konkrete Fakten und Entscheidungen Preis gibt.

Aber beim Release von TFS hat man auch wieder gesehen, wie groß die Angst von Konsolenspielern ist das ein kommendes DLC eben nicht mehr für die älteren Generationen verfügbar sein wird.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

26
0
Sag uns Deine Meinungx