Mit Codes für den Kreativmodus in Fortnite könnt ihr an coolen Parkours teilnehmen. Hier zeigen wir euch ein paar der besten Parkour-Maps für Fortnite. Das geht für Singleplayer und Multiplayer. Wie ihr die Codes benutzt, erfahrt ihr hier.
Worum geht’s? Fortnite bietet Spielern die Möglichkeit an, im Kreativmodus ihre eigenen Welten zu entwerfen. Das können Rennstrecken, Minigames, Deathruns oder auch Parkour-Spiele sein. Ihr habt die Möglichkeit, den Code einer Map bei euch in Fortnite einzugeben und euch dann auf der Map auszutoben und Bestzeiten aufzustellen.
Kreativmodus-Codes und Maps für Fortnite – Wo Code eingeben?
Mit den zwölfstelligen Codes könnt ihr ganz bequem an den verschiedensten Maps teilnehmen und müsst dafür nichts zahlen. Erfahrt nun zunächst, wie das funktioniert.
Wie gibt man einen Code für den Kreativmodus in Fortnite ein?
- Startet Fortnite zunächst im Kreativmodus
- Habt ihr den Modus ausgewählt, seid ihr in der Lobby und praktisch schon startbereit
- Klickt wie gewohnt auf “Spielen”
- Im nächsten Bildschirm wählt ihr “Öffne einen Server” und klickt auf Starten
- Anschließend spawnt ihr im Kreativzentrum. Das ist quasi eine Map mit verschiedenen Portalen, die euch zu Kreativ-Servern führen
- Um einen Code einzugeben, lauft ihr zu einem der Portale – Geht aber nicht hindurch
- An dem Portal könnt ihr jetzt die Interagieren-Taste drücken
- Im folgenden Bildschirm lässt sich der Code für die Insel eingeben und auswählen
- Bestätigt nun die richtige Insel mit dem Knopf “Insel Wählen” und schon baut sich das Portal für diese Insel auf. Das kann ein paar Minuten dauern.
Wie betritt man eine Insel? Ihr müsst nun einfach nur durch das entstandene Portal gehen, das ihr im vorherigen Schritt mit dem Kreativmodus-Code aufgebaut habt. Die Portale, die von Beginn aktiv sind, sind von Fortnite selbst vorgeschlagen.
Die besten Parkour-Maps (Jump and Run) in Fortnite
Jetzt wisst ihr, wie ihr die Codes für den Kreativmodus eingeben könnt. Es fehlt nur noch an Input. Hier zeigen wir euch eine Auswahl der besten Parkour-Maps, die Fortnite zu bieten hat. Die Bestenliste basiert auf Feedback der Spieler und persönlichen Präferenzen des Autors. Mit euren Tipps erweitern wir die Liste.
Was sind Parkour-Maps? Das sind quasi Hindernisläufe, die ihr bewältigen sollt. Das macht ihr mit schwierigen Sprüngen und Läufen. Manche Runs sind mit begrenzter Zeit, bei anderen zerstört sich die Map hinter euch. Wieder andere geben euch aber alle Zeit der Welt, die kniffligen Jump and Runs zu bewältigen.
Update: Wir haben den Artikel für euch am 23. April mit 5 weiteren Maps aktualisiert.
Fortnite Parkour für Anfänger – Code 3306-6683-7895 (Leicht)
Um ein Gefühl für die Parkour-Maps in Fortnite zu bekommen oder einfach ein Erfolgserlebnis einzustecken, empfiehlt es sich mit Anfänger-Maps zu starten. So einen Parkour für Beginner erstellte Vanyapoker.
Er sagt, in seiner Map geht es nicht um Geschwindigkeit. Man soll Spaß haben. Nur zwei der Level seien etwas schwerer.
Death Run für Anfänger – Code 8612-3650-9889 (Leicht)
Diesen Run erstellte Nutzer DampFijiWater für die Spieler, die noch keine Ahnung von Death Runs haben und sich erstmal mit den Mechaniken vertraut machen wollen.
Auf dem Deathrun für Noobs sollt ihr springen, gleiten, rutschen und durch die engsten Passagen fallen. Schafft ihr diese 23 Level, seid ihr bereit für schwerere Death Runs.
Surf-Map in Fortnite – Code: 0983-2790-7319 (Leicht)
Surf-Maps waren im Shooter Counter-Strike bereits extrem beliebt. Diese Maps sind besonders, weil man dort auf glatten Oberflächen entlang rutschen muss, um ins Ziel zu gelangen. Das nennt man dann “surfen”.
Der Content-Creator Hooshen liebte schon die Surf-Maps in Counter-Strike. Jetzt hat er seine eigene Neon-Surf-Map in Fortnite erstellt und teilt diese mit euch. Probiert es mal aus. Hooshen sagt, dass die Map euch nicht frustriert und stattdessen leicht lösbar sei.
Parkour- und Puzzle-Map “Into the ice cave” – Code 5717-5510-9405 (Leicht bis Mittel)
Bei dieser Map hat sich Ersteller Bludrive Mühe gegeben, sie optisch natürlich erscheinen zu lassen. eure Aufgabe dort ist es, alle 5 versteckten Artefakte aus den Truhen zu looten.
Spieler loben die Optik der Karte, die auf die vielen futuristischen Effekte verzichtet. Stattdessen findet man sich dort in Höhlen und Minenschächten wieder.
Der Klempner-Parkour – Code 5273-8887-4633 (Leicht bis Mittel)
Auf diesem Parkour werdet ihr in die Welt des Nintendo-Klempners Mario entführt. Euch erwarten Zielschieß-Übungen, Bomben und die langen, grünen Rohre, die euch in Mario-Spielen in andere Level führen konnten.
Die Welt erinnert an die aus Mario und sollte für geübte Spieler kein Problem sein. Erstellt wurde sie von Content-Creator JackTheRipperJM, der sie in folgendem Video vorstellt:
Crash Bandicoot Adventure – Code 0337-1577-4206 (Leicht bis Mittel)
Diese Creative-Map ist eine Mischung aus Parkour und Abenteuer. Die Map ist im bunten Stil von Crash Bandicoot gehalten und hat vom Creator Tinch0n sogar eine Story bekommen.
“Dr. Feo Fortex versucht die Welt mit seinen Experimenten und Robotern zu dominieren. Ihr müsst in die verschiedenen Welten reisen, um ihn aufzuhalten. Traut ihr euch das zu?”
Von schwierigen Sprüngen mit Eisfüßen bis zu Schieß-Duellen mit NPCs hat euch diese Map viele Inhalte zu bieten. Creator Tinch0n stellt sie im Video vor:
Fishstick’s Adventure Deathrun – Code 0268-5437-7911 (Leicht bis Mittel)
Diesen Abenteuer-Run absolviert ihr mit dem Charakter Fishstick. Mit dem freshen Fischstäbchen hüpft ihr über die Kisten und Fässer, katapultiert euch mit Granaten, springt auf kleinsten Springbrunnen durch insgesamt 4 verschiedene Biome.
Der Creator fhsupport bewertet die Schwierigkeit zwischen Leicht und Mittel.
Deathrun Level Race – Code 8399-5158-2172 (Mittel)
In diesem Parkour für 2 bis 8 Spieler messt ihr euch im direkten Spiel mit euren Freunden. Level für Level könnt ihr gegen die Mitspieler antreten und dabei direkt ausmachen, wer der bessere Parkourläufer von euch ist. Wer dann zuerst die 30 Punkte auf der Map erspielt, hat den gesamten Parkour gewonnen. Erstellt wurde diese Map von Creator skirsch.
Die Schwierigkeit variiert zwischen leicht und schwer, denn ihr wählt bei jedem Level vorher selber aus, wie schwer oder leicht ihr es haben wollt. Damit eignet sich der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
Parkour-Map mit Steinschlosspistole – Code 9553-6066-8952 (Mittel)
Bei dieser Map müsst ihr euren Skill mit der Steinschlosspistole in Fortnite beweisen. Das ist die Wumme, die so einen enormen Rückstoß hat, dass es euren Charakter in die Luft befördern kann.
Auf dieser Parkour-Map ist die Pistole besonders wichtig, denn nur damit könnt ihr tödliche Hindernisse und Abgründe sicher überwinden. Content-Creator Hooshen stellt die Map im Video vor.
Exoplanet Azdec – Code 5620-7720-6048 (Mittel)
Diese Parkour / Adventure-Map hat ein ganz besonderes Thema. Ihr schlüpft in die Rolle eines Soldaten, der diese fremde, aufregende Welt erkunden soll. Designt ist das Ganze für 1-4 Spieler.
Fortnite-Spieler, die es schon getestet haben, loben die Map für die Originalität. Die Welt sehe sehr schön aus und es wäre “endlich mal was anderes”. Wer also Abwechslung bei seinen Parkours sucht, der könnte diese auf dem Exoplanet Azdec finden. Creator Kiwi stellt sie in seinem Video vor:
Cizzorz Deathrun Challenge – Code 0940-9970-7913 (Schwer)
Dieser Parkour kommt von itscizzorz und stellt eure Skills auf eine tödliche Probe. Sobald ihr sterbt, verliert ihr euren Fortschritt und werdet zurückgesetzt. Von dieser Angst angetrieben, überlegt ihr also zweimal, wie ihr einen Sprung angeht.
Ihr müsst viel Geduld mitbringen, wenn ihr den Parkour bestehen wollt. Das braucht einige Versuche. Auf YouTube gibt es bereits einige Videos von Teilnehmern, die den Kurs durchspielen.
Snipers VS Runners – Code 7352-4203-8482 (Für 2 Spieler)
Diese Map kommt von IdiotsPlayGames und ist für 2 Spieler ausgelegt. Einer übernimmt die Rolle des Scharfschützen, während der andere Spieler einen Hindernislauf absolvieren soll. Der Scharfschütze versucht, den Hindernisläufer abzuknallen, bevor dieser das Ziel erreicht.
Temple Run – Code 5001-0003-6492 (Zerstörende Map – Mittel bis schwer)
Dieser beliebte Kurs stammt von dolphindom. Der Kurs ist auf YouTube bei den Spielern sehr beliebt. Der Parkour erinnert an das Game “Temple Run”. Besonders ist an der Map, dass sie hinter euch zerstört wird.
Anfangs lootet ihr aus einer Kiste Dynamit, das dann auf den ersten Abschnitt der Strecke geworfen wird. Da der Kurs komplett miteinander verbunden ist, baut er sich also nach der ersten Explosion nach und nach ab – wie ihr das von Bauwerken in Fortnite: Battle Royale schon kennt.
APA Parkour University – Code 9469-8901-1491 (Extra langer Kurs – Schwer)
Dieser Kurs von Wertandrew ist für die Spieler gedacht, die besonders lange an einem Parkour knabbern wollen. Es heißt, dass Spieler die Strecke noch nicht unter 20 Minuten geschafft haben.
Außerdem sei irgendwo auf dem Kurs ein Teddybär versteckt. Optisch erinnert dieser Kurs mit seinen runden Durchgängen und den tristen Wänden an die Portal-Spiele.



Easy Death Run – Code 3214-0022–6635 (Leicht bis Mittel)
Der Parkour von Mnoksito ist, wie der Christmas Death Run, anfängerfreundlich. Zwar werdet ihr hier auch schwierige Sprünge durchführen müssen, doch die sind alle mit ein wenig Übung schaffbar.
Tiny Towers – Code 9674-8089-7319 (Mittel)
Die Tiny Towers Map von Nobel_ hat auf Reddit viel positives Feedback abgestaubt. Ziel ist, das Lama oben auf dem Gebäude zu sichern. Und das scheint nicht leicht zu sein. Der Ersteller erklärt aber, dass diese Map deutlich einfacher als der Deathrun von Cizzorz sein soll, den ihr weiter oben im Artikel findet.
Kennt ihr weitere coole Parkour-Maps für Fortnite, die wir in diese Liste aufnehmen sollen? Dann schreibt sie uns doch in die Kommentare. Und sagt uns doch auch, welche Map euch von hier am besten gefallen hat. Spielt ihr am liebsten Parkour oder was sind eure Lieblings-Modi in den Kreativ-Maps?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Sorry, aber das ist einfach ein lächerliches und langsames rumgehüpfe…. Da sollten sich die kiddies mal zb Q3 jumpruns anschauen
https://youtu.be/0mEujyNWc9Q
Das ist doch auch nur rumgehüpfe