10 schnelle Tipps, um in WoW Classic Stufe 60 zu erreichen – Level Guide

10 schnelle Tipps, um in WoW Classic Stufe 60 zu erreichen – Level Guide

Der Weg zur Maximalstufe in WoW Classic kann mühselig sein und lange dauern. Wir verraten Euch einige Tipps und Tricks, mit denen es schneller geht.

Was sind das für Tipps und für wen eignen sie sich? In unserem Guide wollen wir Euch zehn Tipps vorstellen, mit denen Ihr leichter das Maximallevel in WoW Classic erreichen könnt. Ziel ist es, möglichst schnell und ohne Kompromisse auf Stufe 60 zu kommen.

Dementsprechend eignen sich diese Tipps für Spieler, die wirklich schnell vorankommen wollen, um etwa schnell in die höherstufigen Dungeons zu kommen oder höherstufiges PvP zu betreiben.

Wer sich jedoch auch etwa um Berufe kümmern will, der muss an einigen Stellen Abstriche machen.

Speed Leveling Tipp 1: Wählt den richtigen Realm

Darum ist die Auswahl wichtig: Mittlerweile gibt es dutzende Realms für WoW Classic auf Englisch, Deutsch und anderen Sprachen. Diese sind verschieden dicht bevölkert und haben unterschiedliche Eigenschaften, wie RP (Rollenspiel), PvE oder PvP.

Damit Ihr schneller vorankommt, sollte Euer Realm nicht so voll sein, dass Ihr ständig in stundenlangen Warteschlangen herumgeistert, aber auch nicht so leer, als dass Ihr Gruppen-Quests oder Dungeons nicht erledigen könnt.

So vermeidet Ihr ewige Warteschlangen in WoW Classic

Welche Realms sind empfohlen? Wir empfehlen, Euch auf einem PvE-Server anzusiedeln. Hier werdet Ihr nicht ständig von der gegnerischen Fraktion getötet und kommt schneller dem Ziel von Stufe 60 näher.

WoW CLassic Wartezeit
Wer auf einem vollen Server anfängt, den erwartet möglicherweise eine Warteschlange.

Seit vier neue, deutsche Classic-Server geöffnet wurden, ist auch ein neuer PvE-Realm zugänglich: Lakeshire. Hier befinden sich noch relativ wenige Spieler, aber genügend, um ordentlich voranzukommen. Wir raten deshalb, auf Lakeshire anzufangen.

Speed Leveling Tipp 2: Wechselt frühzeitig die Zonen

Warum sollte ich wechseln? Zonen, die für Spieler niedrigerer Stufen gedacht sind, sind generell voller, als die für höhere Stufen. Das liegt in der Natur der Sache, denn jeder fängt mal klein an, aber stärker werden einige eben schneller als andere.

Dieser Tipp ist deswegen vor allem für den Start wichtig: Wechselt das Startgebiet und auch die frühen Zonen so früh es geht. Ihr werdet besonders in Startgebieten möglicherweise Probleme haben, Quest abzuschließen oder Kills angerechnet zu bekommen, weil zu viel los ist.

WoWClassicShadowglen
Startgebiete sind schnell überfüllt.

Wechselt Ihr schnell die Zone, etwa nach Westfall, Dunkelküste, ins Brachland oder den Silberwald, umgeht Ihr die hohe Dichte und könnt in Ruhe weiter an höheren Quests arbeiten. Weiterer Vorteil: Gegner höherer Stufen belohnen Euch in der Regel mit mehr EP und besserem Loot.

Speed Leveling Tipp 3: Spielt alleine

Darum lohnt sich Solo-Play: Dieser Tipp mag kontrovers klingen, denn in Gruppen gehen Kills schneller. Dabei gilt aber auch: Ihr bekommt nicht mehr die vollen EP für eine Tötung. In Gruppen werden die Erfahrungspunkte aufgeteilt.

Dementsprechend erhaltet Ihr deutlich mehr EP, wenn Ihr Gegner solo tötet. Hier gibt es allerdings auch Kompromisse. Je nach Klasse, die Ihr spielt und den Klassen Eurer Gruppenmitglieder, kann es sich lohnen, mit bis zu zwei anderen Spielern zusammenzuspielen.

World of WArcraft Troll
Auch, wenn der Screenshot aus Legion stammt: Alleine geht meist schneller.

Bis zu einer Gruppe von drei Spielern solltet Ihr etwa so viel Erfahrung in der gleichen Zeit bekommen wie alleine – je nachdem, wie viele Gegner Ihr gleichzeitig bekämpfen und töten könnt. Grundsätzlich raten wir aber: Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, spielt solo.

Speed Leveling Tipp 4: Tötet mehr Gegner als für eine Quest benötigt

So sehr lohnen sich Kills: Die Erfahrungspunkte aus dem Töten von Gegnern machen in Classic einen großen, wenn nicht sogar den größten Teil Eurer gesammelten EP aus. Dementsprechend wichtig ist es, so viele EP wie möglich aus Kills mitzunehmen.

Das lässt sich beim Questen sogar leicht verbinden. Seid Ihr auf dem Weg zu einer Quest, in ein neues Gebiet oder einfach auf dem Weg zurück in die Stadt, tötet die Mobs, die Ihr auf dem Weg so finden könnt.

Dadurch sichert Ihr Euch sowohl zusätzliche Erfahrung, als auch mögliche seltene Gegenstände, die Euch entweder selbst einen kleinen Boost verschaffen oder den Geldbeutel füllen. Gold und Silber werdet Ihr auch beim Leveln en masse benötigen.

Speed Leveling Tipp 5: Ignoriert die Berufe

Darum ist das Ignorieren sinnvoll: Berufe, besonders die Herstellungs-Berufe, kosten viel Zeit und Ihr müsst einigen Aufwand betreiben, um sie zu steigern. Das sind besonders in der Level-Phase viele Stunden, in denen Ihr nichts töten oder sonst wie EP bekommen könnt.

In Classic dauert das Herstellen von Gegenständen ein ganzes Stück länger und kann nicht etwa durch Verzauberungen auf Handschuhe so beschleunigt werden, wie aktuell in Battle for Azeroth. Allein deswegen solltet Ihr sie vorerst ignorieren.

WoW Professions Female Mage glancing title 1140x445

Gleiches gilt aber auch für Sammel-Berufe. Das Sammeln von Gegenständen dauert länger, muss teilweise mehrmals durchgeführt werden und kann fehlschlagen. Ihr sitzt also mitunter mehrere Sekunden lang an nur einer Blume, statt zwei Wölfe zu erledigen.

Brauche ich die Berufe denn nicht? Prinzipiell sind Berufe auch wichtig. Es gibt jedoch einige Gründe, die dafür sprechen, sie beim Leveln zu ignorieren:

  • Ihr könnt sie auf Stufe 60 noch „nachziehen“
  • Das Meiste kann von anderen Handwerkern gekauft werden – geht einfach grinden und kauft, was Ihr braucht
  • Während des Levelns habt Ihr meist kaum einen Vorteil, für längere Zeit mit hergestellten Gegenständen herumzulaufen
WoW Classic: So wählt ihr für jede Klasse den besten Beruf

Wer dennoch auf Stufe 60 sofort tolle Dinge herstellen und auf dem Weg dorthin bereits einige Handwerks-Quests abschließen will, der muss sich dabei im Klaren sein, dass Berufe einen guten Teil der Level-Zeit beanspruchen werden und ihn verlangsamen.

Speed Leveling Tipp 6: Plant Eure Dungeon-Gänge richtig

Wie plane ich richtig? Dungeons können Euch einen großen Batzen Erfahrung liefern, wenn Ihr sie bezwingt. Dafür kosten sie auch viel Zeit. Ihr solltet deswegen darauf achten, dass Ihr erst alle verfügbaren Dungeon-Quests einsammelt, damit Ihr sie in nur einem Durchgang erledigen könnt.

Plant Eure Dungeon-Runs deswegen so, dass Ihr sie beginnt, sobald alle Quests im Questlog sind. Unterbrecht im Idealfall auch nicht Eure Level-Route für die Suche nach Gruppen-Mitgliedern. Stellt die Gruppe erst zusammen und begebt Euch dann zum Dungeon. So spart Ihr Wartezeit.

wow defias gucken böse titel

Darauf solltet Ihr noch achten: Einige Dinge sind bei den Dungeon Runs noch besonders wichtig zu beachten.

  • Erstens: Die Vorbereitung. Ihr solltet mit genügend Wasser, Brot und gegebenenfalls Munition antreten, denn unterwegs auffüllen wird schwer und dauert lang.
  • Zweitens solltet Ihr einen Dungeon nicht betreten, wenn Eure Ausrüstung oder Eure Stufe nicht ausreicht. Ihr werdet nur noch länger brauchen und möglicherweise nicht einmal ganz zum Ende kommen. Seid lieber etwas stärker und kommt schneller gemeinsam durch, als Euch „ziehen zu lassen.“
  • Drittens: Bleibt in der Gruppe, wenn es gut lief. Seid Ihr mit Euren Kollegen schnell und geschmeidig durch den Dungeon gekommen, lauft ruhig noch einmal durch. So spart Ihr Zeit in der Gruppensuche und der Anreise und greift Loot ab, der Euch einige Stufen lang hilft.

Speed Leveling Tipp 7: Organisiert Eure Taschen

Darum ist das wichtig: Taschenplätze sind in WoW Classic besonders beim ersten Charakter im Regelfall deutlich begrenzter als in BfA. Ihr solltet deswegen immer überlegen, was Ihr braucht und was nicht.

Sammelt nur das, was Ihr benötigt oder was wertvoll ist und lasst den Rest im Notfall liegen oder verbraucht ihn zügig. So spart Ihr Euch die Zeit, später ständig stehenzubleiben und in den Taschen zu kramen, wenn Ihr etwa Quest-Gegenstände mitnehmen müsst.

Wie organisiere ich meine Taschen? Wichtig ist beispielsweise, dass Ihr einzelne Gegenstände einfach wegwerft, wenn Ihr nicht gerade eine Gegner-Art farmt, mit denen sich Stapel der Gegenstände bilden lassen.

WoW Classic Inventar
Aufgeräumte Taschen.

Graue Items können wertvoll sein, besonders in Massen, verstopfen aber das Inventar, wenn sie einzeln sind. Dazu solltet Ihr immer einige Plätze frei haben, falls Ihr etwas wichtiges findet. Ansonsten helfen Euch auch einige Addons wie etwa Vendor Price bei der Organisation Eurer Taschen.

Speed Leveling Tipp 8: Plant die Rückkehr in die Stadt

Warum muss ich in die Stadt? Besuche in einer größeren Stadt lassen sich beim Leveln in Classic nicht vermeiden. Hier versorgt Ihr Euch mit neuen Vorräten, verkauft überschüssige Items oder lernt neue Fähigkeiten.

Damit Ihr aber nicht ständig zurück müsst, könnt Ihr im Voraus planen, wann sich eine Rückkehr lohnt.

Wann sollte ich zurückkehren? Macht Euch dazu zur Rückkehr im Idealfall im Voraus Gedanken. Einige wichtige Punkte dabei sind:

  • Wechsle ich das Gebiet ohnehin? Dann ist ein Zwischenstopp möglich.
  • Habe ich den Flugpunkt? Dann ist die Rückreise weniger beschwerlich.
  • Gibt es neue Zauber, die ich dringend brauche? Dann sollte ich zum Lehrer.
  • Sind meine Taschen voll oder brauche ich etwas aus dem Auktionshaus? Dann kann ich das verknüpfen.
WoW Classic Hauptstädte auf der Karte
Die Hauptstädte werden mit Burgen markiert.

Wenn Ihr einige dieser Punkte miteinander verbindet, solltet Ihr die Besuche so kurz wie möglich halten können. Plant am besten auch ein, wie viel Gold und Silber Ihr etwa für neue Fähigkeiten benötigt, damit Ihr sofort alles lernen könnt, was Ihr braucht.

Speed Leveling Tipp 9: Die Wahl der „richtigen“ Klassen und Rassen

Warum ist die Wahl wichtig? Es gibt einige Gründe, warum Ihr Euch im Vorfeld überlegen solltet, was Ihr spielen möchtet und warum. Einige Klassen sind beim Leveln schneller als andere, einige Rassen sind für bestimmte Endgame-Aktivitäten besser geeignet.

Das Wichtigste ist natürlich, dass Ihr spielt, was Euch Spaß macht. Aber wenn Ihr besonders schnell sein wollt, müsst Ihr unter Umständen bei der Wahl des Charakters etwas ändern oder zumindest mit anderen Talenten spielen, als Ihr sie später eigentlich haben wollt. Wichtig kann auch die Rassen-Klassen-Kombination sein.

Diese Klassen und Rassen lohnen sich: Bei den Rassen gibt es besonders zu Beginn des Spiels größere Unterschiede. Die Startgebiete einiger Völker sind einfach voller. Spielt Ihr weniger beliebte Rassen wie Untote oder Nachtelfen, seid Ihr zu Beginn schneller.

WoW arena ranking titel nachtelfen jäger und schurke

Bei den Klassen gilt, dass reine Schadens-Klassen im Regelfall alleine schneller sind als andere und dazu einige Vorteile haben:

  • Schurken können sich durch Gebiete schleichen, wenn sie nur bestimmte Dinge brauchen.
  • Magier können mit Blizzard und Frostnova viele Gegner gleichzeitig beseitigen.
  • Hexenmeister und Jäger haben einen persönlichen Tank, der sie begleitet.

Klassen wie etwa Priester und Paladine sind alleine meist etwas schwächer und brauchen deswegen beim Leveln einfach länger.

Speed Leveling Tipp 10: Sparen!

Warum sollte ich sparen? Gold ist ein sehr wichtiger Faktor für schnelles Leveln in WoW Classic und deutlich wichtiger als in der Retail-Version. Ihr benötigt beim Leveln Gold vor allem für drei Dinge:

  • Reittiere
  • Verpflegung (und Munition)
  • Fähigkeiten

Habt Ihr immer im Blick, wie viel Gold Ihr wofür braucht, lauft Ihr nicht Gefahr, unnötig grinden zu müssen. Behaltet am besten immer so viel im Beutel, wie Ihr beim nächsten Besuch in der Stadt benötigt.

WoW Gold Goblin title

So geht Ihr richtig mit dem Gold um: Auch hier gilt wieder, dass Planung Euch am meisten hilft. Spart Euch das Gold für die Dinge, die Ihr wirklich braucht, um schneller voranzukommen, etwa für das erste Reittier. Kauft Ihr dieses direkt auf Stufe 40, geht die Reise danach sehr viel schneller.

Auch Fähigkeiten solltet Ihr mit Bedacht wählen. Kauft nur jene, die Ihr dringend braucht und spart das Gold sonst. Gleiches gilt etwa für Ausrüstung. Im Auktionshaus könnt Ihr Schnäppchen machen, aber oft lohnt es sich nicht, das Gold für eine neue Waffe auszugeben.

Ihr werdet häufig einige Stufen später bessere Waffen finden oder über Quests oder Dungeons bekommen. Die Zeitersparnis durch die stärkere Waffe wird dann dadurch verschwendet, dass Ihr Gold farmen müsst, um den nächsten Skill zu kaufen.

Wenn Ihr noch besser vorankommen wollt, haben wir hier noch weitere Tricks für’s Spiel:

10 geheime Tricks, mit denen ihr in WoW Classic einen Vorteil habt
Quelle(n): PCGamer
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
10
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Hoschi0815

Mein Tipp. Genießt das Spiel und die Inhalte. Auf Teufel komm raus hochleveln war und ist nicht Sinn und Zweck des Ganzen.

Bodicore

Mein Tip ist es langsam hochzuleveln und Fischen/Kochen mitzunehmen. Nichts ist nerviger als die Rumreiserei um das nachzuskillen.

Klar geht es ohne Fischen aber er ergänzt Kochen super… Ach was sag ich… Ohne Fischen ist halt scheisse und ihr braucht das Gold fürs Mount.

psxfloh

mein Tip: am Anfang 2 Sammelberufe auswählen, z.B. Kürschnern und Kräutersammeln. Spült zusätzlich Gold in die Kasse und man verbraucht dabei erstmal nichts. Alternativ kann man nur das Zeug vom Einen verkaufen und das vom Anderen horten, falls man später den Beruf wechseln möchte…

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

3
0
Sag uns Deine Meinungx