Ein User fragt Valve, ob er seine vielen Spiele auf Steam vererben darf – Sie antworten

Ein User fragt Valve, ob er seine vielen Spiele auf Steam vererben darf – Sie antworten

Viele Gamer haben mittlerweile eine stattliche Sammlung an Spielen auf Steam. Da stellt sich einigen User die Frage, ob es möglich sei, die komplette Bibliothek an eine andere Person zu vererben. Ein Spieler hat nun bei Valve nachgefragt, ob es möglich sei, den Steam-Account mit in sein Testament aufzunehmen.

Was war die Antwort? Der Spieler stellte die folgende Frage:

Hallo Steam-Team. Ich habe eine brennende Frage, die einer Antwort bedarf. Ich habe nicht vor, so schnell zu sterben, aber wenn ich das tue … Könnte ich mein Steam-Konto durch ein Testament übertragen? Danke für die Antworten.

User auf Steam, via 3D Juegos

Der Kundendienst von Steam antwortete, dass es nicht möglich sei, den Account an jemanden weiterzugeben. Es sei anderen Personen nicht erlaubt, auf das Konto zuzugreifen oder das Konto mit einem anderen zusammenzuführen. Mit dem Tod verliert ein User also sämtliche Rechte an den Spielen.

Dabei beruft sich der Kundendienst auf die Nutzungsrichtlinien. Dort heißt es, dass Nutzer „ihr Passwort oder ihr Konto nicht offenlegen, weitergeben oder es anderen Personen anderweitig gestatten dürfen, das Passwort und das Konto zu nutzen.“ Etwas anderes würde nur dann gelten, wenn Valve es ausdrücklich genehmigen würde.

Was dagegen geht, ist es, sein eigenes Spiel auf Steam umzubenennen:

Die Rechtslage zum Erbe des Steam-Kontos ist komplizierter

Ist der Fall damit also abgehakt? Der Spieler könnte trotzdem versuchen, seinen Steam-Account an eine andere Person zu vererben. Ein anderer User hatte dieselbe Frage gestellt und eine etwas andere Antwort bekommen: Demnach würde Valve von Fall zu Fall unterscheiden, ob der Account weitervererbt werden könne (via Steam Community).

Demnach sei Valve bereit, mit den jeweiligen Parteien zusammenzuarbeiten, wenn so ein unglücklicher Fall eintreten würde.

Unsere Kollegen von der GameStar haben einen Rechtsanwalt gefragt, ob es möglich sei, die Bibliothek zu vererben. Der Experte für Internet- und IT-Recht gab an, dass es grundsätzlich möglich sei, den Account weiterzuvererben.

Doch der Fall sei komplexer als gedacht, denn bei Steam erwerben wir nicht die Spiele an sich, sondern nur die Nutzungslizenz. Zudem können Rechte und Verträge des Erblassers weitervererbt werden, aber nicht die „höchstpersönlichen Rechte“, die mit einer aktiven Nutzung der Spiele einhergehen könnten.

Im Endeffekt hat der derzeitige Steam-Nutzungsvertrag nicht geregelt, dass eine Vererblichkeit grundsätzlich ausgeschlossen werden könne. Es gibt allerdings viele rechtliche Grauzonen, die ein Erbe schwierig machen.

Was kann ich stattdessen tun? In den Kommentaren eines reddit-Posts macht ein User darauf aufmerksam, dass die verstorbene Person im Zweifelsfall vor seinem Tod seine Login-Daten weitergeben müsse. Das verstößt allerdings gegen die Nutzungsrichtlinien und der Account könnte gesperrt werden, falls das auffallen sollte.

Eine andere Methode wäre das Einrichten einer Familienbibliothek. So können Spieler auf die Titel anderer Familienmitglieder zugreifen.

Andere Unternehmen sind da schon weiter: Tencent hat im Jahr 2021 ein Patent angemeldet, mit dem digitale Besitztümer an seine Erben hinterlassen werden können. So können Skins, Mounts und andere digitale Güter legal von einen auf den anderen Besitzer transferiert werden: Bald kann ich meinen wertvollsten Besitz an meinen Sohn vererben – Meine Skins in Fortnite, ESO und Apex

Quelle(n): 3D Juegos, Steam-Support, Steam
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
35
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
13 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
SPARTAN 7VN

Ich finde es nicht richtig, dass ich als Gamer mein einziges Lebenswerk nicht vererben darf. 😉

IgorZ

Ob sich EPIC auch so arschig anstellt? Früher als es noch de Software auf CD/DVD/BR gab, war es kein Problem diese zu vererben. Gleiches gilt ja auch für Filme. Heute sparen die viel Geld, weil keine Datenträger mehr zum “Transport” gebraucht werden, aber das reicht den Kapitalisten natürlich nicht. Ich denke Valve ist viel zu fett geworden, hier bietet sich der Konkurrenz eine schöne Möglichkeit zu punkten.

T.M.P.

Ich glaube nicht, dass die Verkaufsplattformen da ein Mitspracherecht haben.
Du kaufst die Lizenzen ja nicht von Valve, sondern von den jeweiligen Publishern bzw Developern.

Benjamin

Das aber nicht gut, mein Sohn ist 15 Jahre alt, der benutzt natürlich mein Steam Account und mein Activision mit auf meinem PC, wenn ich dem das nicht offiziell geben darf, sind alle Spiele die der sich auf meinen Account gekauft hat weg. Das wir nur alles auf ein Account kaufen liegt daran, das Spiele Accounts für Kinder Katastrophe sind, egal obs spielen mit Freunden ist oder Inhalte zu Kaufen die ab 16 oder 18 sind! Bei Cod z.b.haben wir 2 Games für 2 Accounts, und bei ein paar anderen Games auch, aber sowas wie Cyberpunk Punk, haben wir nur einmal auf meinem Account. Das wäre wirklich übel, wenn ich das nicht meinem Sohn überlassen kann! Jeder Spieler weiß ja wieviel Spiele man so in den ganzen Jahren angesammelt hat, und die ganzen dlcs, da kommt schon was zusammen. Ich werde den Support mal selbts fragen wie die in so einem Fall entscheiden.

Arkell

Wie wollen die das denn rausfinden, wenn ich meinen Account weggebe?

cht47

Das frage ich mich auch. Vielleicht sperren die so einen Account auch einfach nach 99 Jahren weil die ausgehen das der eigentliche Besitzer schon verstorben ist.
Ich glaube da hat sich vor 20-30 Jahren nie jemand Gedanken darüber gemacht wenn die erste Generation (Millennials) die das wirklich täglich nutzt allesamt den Löffel abgibt.

Haben aber noch 40-50 Jahre Zeit bis das Millennials Massensterben beginnt. Vielleicht gibt’s bis dahin Account Vererbung, oder es spielt keine Rolle mehr, weil wir wieder in Höhlen wohnen.

T4nnenhirsch

Einfach Benutzername, Passwort & E-Mail weiter”vererben“.
Steam weiß ja nicht, wer gerade den Account nutzt.

Jue

Ganz ehrlich, seitdem es so gut wie keine Box Spiele mehr gibt, ist alles in einer Grauzone! Wem gehört was?
Lizenz nur geliehen oder gekauft, erbe ja oder nein. Meine ps1 und 2 mit allen Spielen könnte ich vererben.
Das leidige Thema mit Lootboxen usw.
Irgendwie habe ich das Gefühl Politik und Gesetzbebung haben das Thema bis jetzt komplett übersehen oder versäumt. Da muss mal ordentlich nachgebessert werden denn so ist das alles Piraterie aber nicht auf Kunden Seite sondern Konzerne/Publisher Seite.
Als Kunde fühlt man sich verarscht und mittlerweile kaufe ich tatsächlich nicht mehr von so manchen Publishern das sollten wir alle tun.
2K und Ubisoft sind in dieser Liste ganz oben darunter stehen noch ein paar Große…😉

Keragi

Einfach Benutzername und Passwort auf den Grabstein eingravieren, wer zuerst kommt malt zuerst. 😜

cht47

Genau und in 50 Jahren gammeln dann täglich Kiddies auf Friedhöfen rum und versuchen sich einzuloggen xD

Vielleicht noch nen Passkey oder sonstigen Zugangs Dongle mit einbetoniert

artigkeitsbaer

Und nu halten wir uns vor augen das man keine namen eingibt beim steamacc erstellen nu beweise wer der besitzer is haha 😀

Huehuehue

Bei Accountdiebstahl oder sonstigem -verlust musste schon so Mancher, bei alten Accounts (noch vor der Zeit von problemlosen Downloads), dem Support den Spielecode des Spiels, mit dem Steam erstmals installiert wurde (meist Half-Life oder CS), zusenden. Wer den nicht mehr hat(te), hat Pech gehabt.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von Huehuehue
Arkell

Das wäre für mich gar nicht möglich, da ich mein erstes Spiel direkt auf Steam gekauft habe.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

13
0
Sag uns Deine Meinungx