Die Hardware eines Spielers schmilzt, weil der seinen Gaming-PC 60 Minuten lang völlig alleine ließ

Die Hardware eines Spielers schmilzt, weil der seinen Gaming-PC 60 Minuten lang völlig alleine ließ

Ein Spieler lässt seinen Gaming-PC eine Stunde lang aus den Augen, danach steht sein PC unter Wasser. Das löst die Diskussion aus, ob Wasser- oder Luftkühlung die bessere Idee ist.

Was ist passiert? Ein Spieler erklärte auf reddit, dass er seinen Gaming-PC gründlich reinigen wollte. Doch beim erneuten Zusammenbau und Verbinden der Komponenten, hat er wohl versehentlich den Stromstecker der Wasserpumpe seiner Kühlung abgezogen.

Er selbst erklärt in einem anderen Kommentar, dass die Pumpe einwandfrei funktioniert, er hat sie nur beim Reinigen unbemerkt ausgesteckt. Nach der Reinigung startete er seinen Rechner und ging erst einmal für eine Stunde weg und ließ seinen PC allein. Als er zurückkam, musst er feststellen, dass alles nass gewesen ist:

Als ich zurückkam, war mein PC eingefroren, ich startete neu und bemerkte, dass meine Pumpe nicht lief… der [Kühl-]Block begann zu schmelzen und Wasser lief auf das Mainboard und die GPU.

Ein ärgerlicher Fehler, der nicht hätte passieren sollen. Die “Luftkühler”-Gang erklärte sofort: Mit Luftkühlung wäre das alles nie passiert. So erklärt etwa jemand, dass das mit einer Luftkühlung nie passiert wäre:

Die Leute von der Wasserkühlung haben sich über diesen Beitrag sehr geärgert. Doch sie bestärken mich immer wieder in meiner Wahl der Kühlung.

Was ist der Vorteil einer Luftkühlung? Eine Luftkühlung ist in der Regel weniger aufwändig und pflegeleichter. Und eine Luftkühlung ist bei den meisten Computern auch mehr als ausreichend. AiO-Wasserkühlungen sind in der Regel aufwändiger als Luftkühlungen zu verbauen, kühlen dafür aber auch besser als ihre „Kollegen“ und sehen in der Regel “cooler” aus.

Aber auch eine Luftkühlung müsst ihr auf eurem Mainboard mit einem “Power Connector” verbinden. In der Regel befindet sich der Steckerplatz in der Nähe des Prozessors. Ansonsten bewegt sich der Kühler nicht und kühlt auch eure CPU nicht. Die Sauerei mit dem Wasser wäre mit einer Luftkühlung jedoch nicht geschehen.

Hohe Temperaturen senken Leistung und Performance eures PCs

Warum sollten hohe Temperaturen vermieden werden? Hardware läuft unter hohen Temperaturen irgendwann deutlich langsamer. Denn Prozessor und Grafikkarte drosseln die Leistung, um mit der Hitze fertig zu werden oder schalten sich im Notfall ab, um Komponenten zu schützen.

Obendrein verschleißen einige Bauteile bei hohen Temperaturschwankungen oder bei sehr hohen Temperaturen schneller. Daher versuchen viele Gamer, die Temperaturen und mögliche Schwankungen in Grenzen zu halten und nutzen entweder umfangreiche Luftkühlungen oder setzen gleich auf eine AIO-Wasserkühlung.

Solltet ihr mit hohen Temperaturen im PC kämpfen, dann schaut einmal in folgenden Guide hier auf MeinMMO. Hier findet ihr Tipps und Tricks, wie ihr euren Gaming-PC kühl halten könnt: 8 Tipps, um euren Gaming-PC kühl zu halten und schneller zu machen

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
0
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
TypeRius

Warum läuft da Wasser raus, nur weil die Pumpe nicht am Strom hängt? Der muss doch die Pumpe zerlegt und falsch oder defekt zusammengebaut haben, wenn nach dem anstecken beim Neustart Wasser raus kommt ohne Strom.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

1
0
Sag uns Deine Meinungx