Elektroautos könnten von etwas profitieren, was ihr morgens trinkt, um in die Gänge zu kommen: Koffein

Elektroautos könnten von etwas profitieren, was ihr morgens trinkt, um in die Gänge zu kommen: Koffein

Wissenschaftler haben herausgefunden, was euch muntermacht, sorgt auch in Brennstoffzellen für eine höhere Effizient.

Was hat Koffein mit Brennstoffzellen zu tun? Koffein steckt in vielen beliebten Getränken, egal ob Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke oder in Energydrinks, es ist sehr beliebt, um sich wacher zu fühlen. Nach neuesten Erkenntnissen (via nature.com) hat es auch in Brennstoffzellen eine positive Wirkung auf den Prozess der Energiegewinnung.

Moment, was war nochmal genau eine Brennstoffzelle? Sie wandelt chemische Energie in elektrische um. Das klassischste Beispiel sind Wasserstoff und Sauerstoff, die miteinander reagieren und Platin als Katalysator. Je schneller die Reaktion abläuft, desto besser und hier kommt das Koffein ins Spiel, denn es macht der Brennstoffzelle Beine und spart so Platin ein. Denn das Edelmetall ist teuer und wird mit der Zeit in der Zelle “verbraucht”:

Wo werden Brennstoffzellen eingesetzt? Am ehesten werdet ihr sie im Alltag bei PKWs oder bei LKWs vorfinden. Theoretisch sind jedoch etliche weitere Felder, wie zum Beispiel auch Flugzeuge denkbar und auch in der Erprobung. Aber das Gewicht des mitzunehmenden Wasserstoffs setzt hier noch relativ früh Grenzen.

Eine Schicht Koffein gefällig?

Wie hilft Koffein? Es wird als Teil einer Flüssigkeit beigemischt und sorgt dafür, dass das Platin länger hält und beschleunigt die Wasser-/Sauerstoffreaktion. Dank Koffein können die Kosten für Brennstoffzellen gesenkt und die Stromausbeute gesteigert werden.

Nutzen wir also bald alle Brennstoffzellen in Geräten? Nein, wahrscheinlich werden Brennstoffzellen auch durch diese Innovation nicht plötzlich zum Allheilmittel für all unsere Energiesorgen werden. Aber in der Breite eingesetzt könnte es helfen, ihren Einsatz bei Flugzeugen oder LKWs mittelfristig zu fördern und irgendwann zum Alltag werden zu lassen.

Hightech einer ganz anderen, quasi magischen Art finden wir teils in Dune. Ein Beispiel sind die Anzüge der Wüstenbewohner, der Fremen. Da geht kaum oder sogar gar kein ausgeschiedenes Wasser verloren und sichert so das Überleben in den Wüsten von Arrakis. In folgendem Artikel stellen wir euch einige YouTuber vor, die einen, zumindest in Teilen funktionierenden, Nachbau an nur einem einzigen Tag improvisiert haben: Die Wüsten-Anzüge aus Dune klingen viel zu gut, um zu funktionieren – Fans haben einen gebaut und sind überrascht.

Quelle(n): 3djuegos
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
8
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
CandyAndyDE

Und nicht nur das. Kaffee ist echt lecker. Schwarz, stark und vor allem schön lecker:

https://youtu.be/RzqHidj0_4w?si=cVD7rMgjGxC5W7cY

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

1
0
Sag uns Deine Meinungx