DayZ: Wie ein Phönix aus der Asche feiert der Survival-Shooter ein bemerkenswertes Comeback

DayZ: Wie ein Phönix aus der Asche feiert der Survival-Shooter ein bemerkenswertes Comeback

Neben Rust und 7 Days To Die gehört DayZ zu den bekanntesten und aktivsten Spielen im Survival-Genre. Nach schwierigen Phasen sieht die Zukunft des Zombie-Shooters rosig aus, dank starker Spielerzahlen und neuer Erweiterung.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag, verfasst von unserem Leser Wieland Wüller.

DayZ mag bereits fast sechs Jahre auf dem Buckel haben, doch feiert der Survival-Shooter von Bohemia Interactive derzeit eine Art zweiten Frühling. Die Spielerzahlen steigen, die kürzlichen Rezensionen stehen auf „Sehr positiv“ und auf Twitch schalten wieder mehr Zuschauer ein, wenn das Spiel gestreamt wird.

Vor einigen Jahren schien solch eine positive Entwicklung fast unmöglich. Teile der Community hatten DayZ fast schon aufgegeben. MeinMMO-Leser Wieland beleuchtet, warum der Survival-Titel derzeit wie der sprichwörtliche Phönix aus der Asche geschossen kommt.

Frischer Wind und einzigartige Spielerfahrung

DayZ war beim Start im Dezember 2013 unter den Zombie-Survival-Spielen etwas Besonderes. Zum einen gab es zu dieser Zeit wenige Online-Titel mit dieser Thematik, zum anderen besaßen diese nicht die Größe und Ausführung von DayZ.

Zum damaligen Zeitpunkt waren überlebensnotwendige Ressourcen noch viel seltener zu finden als heute. Damit es trotzdem eine Überlebenschance gab, mussten die Spieler untereinander Bündnisse eingehen. Das war jedoch nicht ungefährlich, da man den Mitüberlebenden aufgrund der Ressourcenknappheit nur bedingt vertrauen konnte.

DayZ bekommt eine neue Erweiterung – hier der Trailer:

Spieler, die unverschämt viel Glück hatten und eine Waffe sowie die dazugehörige Ausrüstung und Munition fanden, hatten einen großen Vorteil gegenüber anderen Spielern. Dieser Umstand konnte das Adrenalin regelrecht in die Höhe treiben und für ordentlich Spannung sorgen.

Dieses Konzept und die damit einhergehende Anspannung unter den Spielern kam hervorragend an, wodurch DayZ direkt zum Release über 45.000 Spieler gleichzeitig verzeichnen konnte. Diese Zahl konnte das Spiel – natürlich mit gewissen Schwankungen – über die nächsten drei Jahre halten.

DayZ erlebt eine lange Early-Access-Phase

Anders als auf der Steam-Seite angegeben, war DayZ bereits im Dezember 2013 als Early-Access-Version erhältlich. Early Access bezeichnet Spiele, die sich noch in einer frühen Alpha befinden und daher potenziell viele Bugs und Ungereimtheiten besitzen könnten.

Die offizielle Release-Version von DayZ wurde erst im Dezember 2018 veröffentlicht. Von der Early-Access-Phase bis zum offiziellen Release vergingen also fünf Jahre Entwicklungszeit, in der sich viel getan hat. Diese Zeit war allerdings auch von vielen Fehlern und Missgeschicken geprägt.

DayZ hatte im Early Access enorme Performance-Schwierigkeiten. Diese waren so gravierend, dass zahlreiche YouTube-Kanäle ihr Kanalkonzept auf das Optimieren und verbessern des Spielerlebnis ausgelegt haben.

Die empfohlenen Anpassungen waren teils speziell. Oft mussten Spieler nämlich die Konfigurationsdateien des Spiels händisch anpassen. Das war nicht nur nervig, sondern auch ein zeitintensiver Prozess, da jede Konfiguration auf die eigene Hardware abgestimmt sein musste. Und das, um 30 bis 40 Bilder pro Sekunde zu erreichen.

Traue keinem Mitspieler, den du nicht selbst überprüft hast.

Verwirrende Update-Philosophie

Neben vielen Fehlern mussten die Entwickler also dringend die Performance verbessern. Jedoch sorgte die Update-Philosophie Bohemia Interactive für schlechte Stimmung in der Community. Die wichtigen Patches brachten nämlich nur immer neuen Content, statt das Fundament zu reparieren. Das Ergebnis war eine zunehmend schlechtere Spielerfahrung.

Stattdessen, dass sich Entwickler Bohemia Interactive um die Kernprobleme des Spiels kümmerte, haben die Updates vor allem eines gemacht: Sie haben Content hinzugefügt, der nicht richtig funktionierte und das Spiel in einen schlechteren Zustand versetzte.

Eines der größeren Updates brachte zum Beispiel die Fahrzeuge, die von vorn bis hinten nicht funktionierten. Die Steuerung fühlte sich schlecht an, zudem verursachten die Karren Server-weite Verbindungsprobleme und Client-Crashes.

Vergleichbare Probleme gab es auch bei anderen Patches. Als etwa die Überlebensmechaniken um ein Krankheiten erweitert wurden, sorgten diese ohne erkennbaren Grund für unnötige Charaktertode, was für Frust sorgte. In den Patch Notes dokumentierte Performance- und Balancing-Verbesserungen zeigten kaum Wirkung.

Hoch geflogen, tief gefallen

Im Juni 2016 brachte Bohemia Interactive für DayZ ein vielversprechendes Update. Das war dringend notwendig, da die Spielerzahlen immer tiefer fielen. Patch 0.60 führte eine neue Render-Engine ein, die das Spiel grafisch aufwerten und viele der Performance-Probleme sowie Fehler beheben sollte.

Leider blieb der Patch hinter den Erwartungen der Spieler zurück. Viele der lange bekannten Fehler wurden nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht behoben. Die Performance wurde zwar verbessert, doch hatte die Community hier deutlich mehr erwartet.

Die Spielerzahlen von DayZ sank daher weiter, bis im Jahr 2017 nur noch wenige tausende Spieler übrig blieben. Zusätzlich folgte auf Patch 0.60 eine weitere Dürre-Zeit, in der Updates noch seltener kamen als in den Vorjahren.

Die Technik war lange Zeit das große Problem von DayZ.

Wie ein Phönix aus der Asche

Wenn man sich die Entwicklung der heutigen Gaming-Landschaft anschaut, war es für viele Spieler undenkbar, dass DayZ jemals fertiggestellt werden könnte. Es kam jedoch anders. Der finale Release von DayZ wurde überraschend für Dezember 2018 angekündigt.

Der verlief zwar etwas holprig, konnte aber auch viele der Probleme des Spiel beheben. Bohemia Interactive arbeitete auch danach weiter an DayZ, um das Spiel für die breite Masse attraktiver zu machen und das verlorene Vertrauen der Fans zurückzugewinnen.

Der Ertrag dieser Bemühungen: Die Spielerzahlen sind seit Release stetig gewachsen. Die aktuellen Steam Charts lassen optimistisch auf das Spiel blicken, denn DayZ konnte im Januar 2024 die Marke von 73.418 gleichzeitig aktiven Spielern knacken. Der 24-Stunden-Peak liegt bei fast 50.000 Spielern..

Mittlerweile bietet das Spiel zudem einen enorm großen Mod-Support, wodurch viele Community-Zweige entstanden sind, wie beispielsweise reine PvP-Server oder die beliebten Rollenspiel-Server.

DayZ als Positivbeispiel

Bohemia Interactive hat mit DayZ gezeigt, welche Folgen es haben kann, wenn ein vielversprechender Titel mit unzureichenden und langsamen Updates verschlimmbessert wird und nach und nach das Vertrauen der Spieler wegbricht.

Jedoch zeigt Bohemia Interactive auch, wie es laufen kann, wenn man am Ball bleibt und mit den richtigen Updates und Anpassungen die Spielerfahrung sukzessive verbessert. Das Vertrauen der Spieler kehrt zurück, die Zahlen steigen wieder.

Die Early-Access-Phase von DayZ war holprig und düster. Mittlerweile erhält das Spiel neben regelmäßigen Updates auch Content-Patches. Für Herbst 2024 wurde jetzt sogar eine große Erweiterung angekündigt: In dem Survival-Shooter DayZ erobert ihr bald eine gefährliche Schneelandschaft

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
11
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

0
Sag uns Deine Meinungx