Intel wollte eine riesige Fabrik für Prozessoren in Deutschland bauen, doch jetzt machen Boden und die Steinzeit Probleme

Intel wollte eine riesige Fabrik für Prozessoren in Deutschland bauen, doch jetzt machen Boden und die Steinzeit Probleme

Intel gehört neben AMD und Nvidia zu den größten Chip-Herstellern. Der Konzern wollte expandieren und eine große Fabrik in Deutschland errichten. Doch jetzt verzögert sich alles. Denn nicht nur der Boden macht Probleme, sondern auch eine Entdeckung aus der Steinzeit.

Im Jahr 2022 gab es Pläne von Intel, in Magdeburg (Sachsen-Anhalt), eine neue Chipfabrik zu errichten. Doch hier gingen bereits die ersten Probleme los, bevor man überhaupt mit dem Bau anfangen konnte:

  • Intel wollte Geld von der deutschen Bundesregierung haben und hatte bereits Milliarden bewilligt bekommen. Doch ein Antrag auf Erhöhung der ursprünglichen Investition von 6,8 Milliarden auf 10 Milliarden Euro wurde von Finanzminister Christian Lindner (FDP) abgelehnt.
  • Bei einer obligatorischen archäologische, Untersuchung hat man außerdem eine große neolithische Grabstätte im Baugebiet entdeckt. Neolithikum steht für die Jungsteinzeit, die Ruinen sind also mehr als zehntausend Jahre alt.

Doch die Schwierigkeiten für das Großprojekt scheinen kein Ende nehmen zu wollen. Nun ist der Boden ebenfalls nicht optimal für die Fabrik geeignet. Davon berichten jetzt die britischen Kollegen von PCGamer übereinstimmend mit einer deutschen Regionalzeitung.

Mehr zum Thema
Welcher Intel-Prozessor ist 2024 für mich der Beste?
von Benedikt Schlotmann

Magdeburger Boden ist zu weich für eine große Chipfabrik von Intel

Was ist das Problem mit dem Boden? Wie die deutsche Tageszeitung Volksstimme (hinter Paywall) berichtet, wollte Intel in einigen Monaten endlich mit dem Bau beginnen und dazu den Boden abtragen. Inzwischen hat sich bei einem Test herausgestellt, dass der Standort mehr Schwarzerde enthält als erwartet.

Schwarzerde gehört zu den weltweit fruchtbarsten Böden und wird daher intensiv in der Landwirtschaft genutzt. Schwarzerde hat aber auch einen Nachteil: Er ist sehr weich und durchlässig. Normalerweise sind Schichten aus Schwarzerde etwa 40 cm tief in der Magdeburger Region, doch Intel hat einen Bauplatz erwischt, wo die Schwarzerde-Schicht bis zu 90 cm tief reichen soll.

Das Problem: Aufgrund der weichen und lockeren Beschaffenheit des Bodens können die Ingenieure nicht darauf bauen. Denn bei so großen Mengen Schwarzerde würde die Fabrik absacken und dauerhaft gefährdet sein.

Aus diesem Grund muss Intel wohl oder übel seine Baupläne erneut verschieben. Vermutlich kann man jetzt erst frühestens 2025 damit beginnen, die neue Chipfabrik zu bauen, wenn nicht noch einmal etwas dazwischen kommen sollte.

Neue Konkurrenz für Intel: In den letzten Jahren hat Nvidia mit seiner Ausrichtung auf KI großen Erfolg gehabt. Doch im KI-Bereich lauern weitere Konkurrenten, die es auf Marktanteile abgesehen haben. Und das sind vor allem kleinere Unternehmen, von denen ihr bisher vermutlich nie was gehört habt: Vergesst Intel und AMD: Der nächste Gegner für Nvidia könnte eine Firma sein, von der Ihr noch nie gehört habt

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
7
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
15 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Oneo

Wie hier einige Pro China sind und gar keine Ahnung von dem Land haben und wie es ist im Kommunismus zu Leben oder einer Dikatur und irgend nen stuss erzählen …Armes China ist grade zu beängstigend.

Man kann von den 10 Milliarden halten was man will und ich verstehe die Kritik dazu aber ich befürworte lieber das als von einem Land weiter abhängig zu sein dessen Anführer nur eins wollen Unterdrückung und tot andersdenkender .

N0ma

Traurig ist eher zu sehen was du dir so zusammenreimst über China. Davon abgesehen sehe ich hier keine Kommentare “Pro China” auf die du verweist, du kannst aber gern mal Zitate bringen.

Dazu kommt das du das Thema auch nicht verstanden hast. Wie hier bereits einer schrieb geht es um Autarkie von USA und China. und dann stecken wir 10 Mrd in eine und noch dazu US Firma. Dazu fördern wir die Energiepreise für diese Firma während der Rest der deutschen Firmen zusehen darf wo sie bleibt und dann aktuell in hohem Maße den Weg ins Ausland wählt. Deshalb kommt Kritik auch aus der deutschen Industrie. Darum gings.

Das 10 Mrd in irgendweiner Weise reichen könnten uns von China abzukoppeln ist hochgradig naiv. Noch dazu kommen auch wegen Sanktionen die allermeisten von diesen Chips überhaupt nicht aus China. Ich bin allerdings auch dafür hier in Europa generell mehr in Chip Technologien zu investieren. Das gibt eine gewisse Autarkie vom Rest der Welt, damit meine ich nicht nur China, und es ist eine Zukunftstechnologie, bringt also auch Arbeitsplätze.

Cerel

Neolithikum steht für die Jungsteinzeit, die Ruinen sind also mehr als zehntausend Jahre alt.

Das Neolithikum begann in Mitteleuropa ca. 5500 v.Chr. und ist deshalb eher 7500 Jahre her. Und auch sind auf einer Grabstätte aus dieser Zeit in unseren Breitengraden keine Ruinen zu erwarten, sondern eher ein Gräberfeld.

N0ma

6,8 Milliarden auf 10 Milliarden Euro wurde von Finanzminister Christian Lindner (FDP) abgelehnt.

Allerdings leider von Scholz trotzdem gewährt. Das Geld kommt dafür aus dem Klimafond. 😱

Walez

Man kann nur noch im Strahl ko…, doch ich möchte hier nicht zu politisch werden. Finde es nur generell super, das wir ein marodes US-Unternehmen, dessen Aktienkurs seit Jahren nach unten zeigt, mit unseren Steuergelder sanieren dürfen. Am besten eine vollautomatisierte Fabrik und ausgehandelte Deals, das Intel in D die nächsten 20-30 Jahre keine Steuern zahlen muss 🤮

lIIIllIIlllIIlII

Reden wir über das selbe Unternehmen?🤔

Es gibt nur zwei Unternehmen, welche diese Art von Prozessoren herstellen. Intel und TSMC und beide Unternehmen planen Fabriken in Deutschland zu bauen.

Abgesehen davon, dass sich EBITDA im Vorjahresvergleich um 90 % gesteigert hat. Das spielt aber eigentlich auch keine Rolle.

Intel baut auch Fabs in Israel und zwar noch in deutlich größeren Dimensionen als in Deutschland für 25 Milliarden. Intel braucht Deutschland nicht um sich zu sanieren. Aber Deutschland Intel.

Hier gehts nicht um Steuereinnahmen oder Arbeitsplätze. Das wären nette Toppings. Hier geht es um Decoupling und Derisking von den USA und China bzw. der Volksrepublik under Republik China – falls dort die nächste Bombe platzt.

Täten sie es nicht und das Kind fällt in den Brunnen, hieße es auch wieder: Wo war die Weitsicht? Warum gibt es die Produktionen nicht in Europa? Wieso sind wir so abhängig? Wieso haben die das nicht kommen sehen?

Zuletzt bearbeitet vor 30 Tagen von lIIIllIIlllIIlII
N0ma

Ja wir reden über dasselbe Unternehmen. Und ja Intel hat finanzielle Probleme.

Es ging hier btw nicht um die Investitionssumme sondern um die Fördersumme.

Übrigns bekommt Intel dazu noch verbilligten Strom, und der Mutterboden wird auf deutsche Kosten abgetragen. Es wird quasi der rote Teppich ausgerollt. Und das extra Geld lommt aus dem Klimatopf ! weil die Kassen leer sind.

Hier geht es um Decoupling und Derisking von den USA und China bzw. der Volksrepublik under Republik China – falls dort die nächste Bombe platzt.

Decoupling und Derisking – ja darum gehts auch, aber 10 Mrd + sind auch ne Menge Holz für eine Firma. Nachdem das TSMC gesehen hat wollen die jetzt btw auch Förderung. Und das wir mit China Probleme haben liegt an unserer eigenen aggresiven Außenpolitik Das ganze ist also selbstfabriziert.

“Decoupling und Derisking von den USA” klappt super wenn man einem US Konzern Geld gibt !

Was sagt die Industrie
“Bei Ökonomen stößt die staatliche Förderung des US-Konzerns Intel auch angesichts ihres enormen Umfangs auf Kritik. Ifo-Präsident Clemens Fuest bezeichnete die Subventionen für die Ansiedlung in Magdeburg als “fragwürdig”.”

lIIIllIIlllIIlII

Das Ding heißt Klima und Transformationsfonds. Davon wird nicht nur Intel sondern auch TSMC gefördert.

Nein, die Volksrepublik möchte die Republik ganz von alleine Schlucken. Dafür braucht es unsere Außenpolitik überhaupt nicht.

Abgesehen davon weiß ich nicht ob dir im klaren ist wie Chinesische Außen und Wirtschaftspolitik aussieht. Stichwort Zwei Kreislaufwirtschaft. Da ist unsere Außen und Wirtschaftspolitik geradezu Handzahm.

Das die Wirtschaft das kritisiert ist klar. Es ist aber keine Wirtschaftspolitik sondern Sicherheitspolitik.

Wenn du sagst 10 Mrd. Sind zu viel – wie viel wäre nicht zu viel? 9,5? 8,2? 8? Bist du darüber hinaus der Meinung das die deutschen Unterhändler einfach den Geldsack gezückt und ausgeschüttet haben oder wie glaubst du kam es zu der Summe?

N0ma

“Das Ding heißt Klima und Transformationsfonds. Davon wird nicht nur Intel sondern auch TSMC gefördert.”

Was hat das mit Klima zu tun? das war die Frage, oh man.

“Nein, die Volksrepublik möchte die Republik ganz von alleine Schlucken. Dafür braucht es unsere Außenpolitik überhaupt nicht.”

Komisch, die letzten 70 Jahre hats funktioniert, bis sich der Westen aktuell eingemischt hat. Selbst Deutschland hat schon Kriegsschiffe da unten. Das ist regelrecht unverantwortlich wie hier mit einer Weltkriegsgefahr gespielt wird.

Nicht zu vergessen die Regelung bzgl Taiwan ist völkerechtlich gedeckt. Egal was da teilweise dazu geschwurbelt wird.

Zu der Summe, 6 Mrd waren vereinbart.
Ich hätte nicht die 10 Mrd in eine Firma gesteckt. Nebst den ganzen Zusätzen nicht zu vergessen – dauerhaft niedrige Energiepreise. Deutschen Firmen bietet man die nicht die lässt man ins Ausland abwandern. Politik mit der geschlossenen Augenbiinde.

“wie glaubst du kam es zu der Summe?”

Wenn du mich so fragst Erpressung gepaart mit Naivität auf der anderen Seite. Der Finanzminister hat sich geweigert da nochmal 4 Mrd draufzulegen und Scholz hat ihn dann übergangen.

Mir musste nicht glauben, dann glaub aber wenigstens der Industrie.

lIIIllIIlllIIlII

Was hat das mit Klima zu tun? das war die Frage, oh man.

Es steckt schon im Namen. Die BR schreibt dazu:

Die zentralen Transformations- und Industrieprojekte im KTF werden fortgesetzt. Damit wird die Modernisierung der Industrie in Zeiten globaler Herausforderungen – Wettbewerbsdruck, Digitalisierung, Dekarbonisierung – vorangetrieben. Im internationalen Wettbewerb müssen insbesondere private Investitionen ermöglicht werden, um mithalten zu können. Es geht um die Sicherung von Wohlstand für das Land, denn Investitionen schaffen Wachstum. 

Die folgenden Programme werden vollständig bzw. in größten Teilen erhalten bleiben. Auch alle Projekte mit einem sogenannten vorzeitigen Maßnahmenbeginn können gefördert werden, wenn die nötigen Voraussetzungen erfüllt sind. Für 2024 betrifft dies: 

Die Förderung des Ausbaus einer Wasserstoffwirtschaft

Die Förderung der Elektromobilität

Die Förderung der Halbleiter für Digitalisierung und Transformation durch die Programme im Bereich Mikroelektronik für die Digitalisierung

.

Komisch, die letzten 70 Jahre hats funktioniert, bis sich der Westen aktuell eingemischt hat. Selbst Deutschland hat schon Kriegsschiffe da unten. Das ist regelrecht unverantwortlich wie hier mit einer Weltkriegsgefahr gespielt wird.

Keine Ahnung wie du darauf kommst. Dieser Konflikt wurde schon öfters mit Gewalt und teilweise sogar militärisch ausgetragen. Schon vor 8 Jahren, also kurz nach der Wahl stellte China klar, dass die Unabhängigkeitsbestrebungen beendet werden müssen, die durch das Ergebnis der Wahl deutlich vom Volk gezeigt wurde. Abgesehen davon, dass es Teil des 100 jährigen Plans der KP ist.

Xi sagt dazu selbst:

Alle Söhne und Töchter Chinas, einschließlich der Landsleute auf beiden Seiten der Straße von Taiwan, müssen zusammenarbeiten und solidarisch vorgehen, indem sie jegliche Taiwan-Unabhängigkeitspläne entschlossen zerschlagen.

Der Grund warum das noch nicht passiert ist, ist die westliche Unterstützung und Aufrüstung der Republik China.

Jetzt, nach dem Europa in den Konflikt mit Russland reingezogen wird, die USA mit sich selbst und und einem anrückenden Bürgerkrieg beschäftigt ist und die Welt sich auf Gaza und Israel blickt, da ist natürlich eine gute Gelegenheit für die Volksrepublik Fakten zu schaffen.

Außerdem waren die letzten Aktionen Chinas eine direkte Reaktion auf die letzte Wahl in der Republik, denn da wurde wieder ein Anti-China Vertreter gewählt und prompt dringen 60 Militärmaschinen in den Luftraum ein.

Für Chinas Bestrebungen braucht es absolut keine deutsche Außenpolitik.

Ich glaube, du solltest dich mit dem Konflikt erstmal ein bisschen umfassender beschäftigen bevor du dazu Meinungen postulierst.

Ach so .. btw in der Vergangenheit verhinderte der Westen im übrigen einen Angriff er Republik China auf die Volksrepublik, als die durch verschiedene Umstände in die Knie ging.

Zu der Summe, 6 Mrd waren vereinbart.

Ich hätte nicht die 10 Mrd in eine Firma gesteckt. Nebst den ganzen Zusätzen nicht zu vergessen – dauerhaft niedrige Energiepreise. Deutschen Firmen bietet man die nicht die lässt man ins Ausland abwandern. Politik mit der geschlossenen Augenbiinde.

Wie kommst du schon wieder darauf? Wie viel Kohle hat Thyssen bekommen für die Transformation? Volkswagen? 2 Mrd. BASF? Fast 2 Mrd. Siemens, Telekom Bayer? Noch mal über 3 Mrd. Wie viel Kohle fließt in die Agrarwirtschaft?

Stimmt, deutsche Unternehmen bekommen garnichts 😂

Wie genau funktioniert denn Erpressung? Erpressung funktioniert nur, wenn ich etwas habe was du brauchst oder verhindern willst, weil die Alternative noch schlimmer ist als auf die Erpressung einzugehen. Also scheint die Alternative keine Prozessoren zu haben schlimmer zu sein als keine 10 Mrd. zu haben.

Zuletzt bearbeitet vor 29 Tagen von lIIIllIIlllIIlII
N0ma

Oh musst jetzt schon irgendwelche Werbeplakate zitieren. 🙂
Die Chips dienen nur dazu weiter Geopolitik zu betreiben. Das sind – 10 Mrd fürs Klima. Man könnte sich auch mit China an einen Tisch setzen aber ne man schickt lieber Kriegsschiffe, die btw Diesel in Größenordnungen verbrauchen. Doppelminus.

Und noch eine Tatsache, Chips werden weltweit weitergebaut, wenn jetzt die USA und die EU das gleiche an Kapazität nochmmal bauen, was meinste wie gut ausgelastet die Werke in Zukunft sind.

Energiepreise – vielleicht solltest du dich erstmal in der Wirtschaft umhören bevor du solche realitätsfernen Sachen verbreitest. Deutsche Unternehmen wenn sie nicht insolvent gehen investieren aktuell nur noch im Ausland, lies mal das Handelsblatt, und ein Grund sind die Energiepreise. Die Ampel hat sich übrigens gegen einen gestützten Energiepreis entschieden. Intel hat den für sich aber gefordert und bekommen ! Da brauchst du mir keine historischen Subventionen aufzählen.

Aber ist gut…lassen wir das.

lIIIllIIlllIIlII

Ok, jede subventionierte Kuh ist ebenfalls € weniger für das Klima.
Jede Sozialwohnung bedeutet weniger € fürs Klima.
Jeder Bürgergeldempfänger bedeutet weniger € fürs Klima.
Jeder Schuss Munition bedeutet weniger € fürs Klima.
Jede Schule bedeutet weniger € fürs Klima.

Klima ist wichtig, aber nicht alleine. Es gibt viele wichtige Dinge.

Man könnte sich auch mit China an einen Tisch setzen aber ne man schickt lieber Kriegsschiffe, die btw Diesel in Größenordnungen verbrauchen. 

Und du sprichst von Naivität?

Ich glaube du hast wirklich keine Ahnung wovon du redest….

TSMC stellt in Taiwan 55 Prozent aller Mikrochips weltweit her – und mehr als 90 Prozent aller fortschrittlichen Chips mit Schaltkreisen von weniger als 5 Nanometern

Abgesehen davon machen sie doch grade genau das… sie bauen die Kapazitäten außerhalb von Taiwan aus.

! Da brauchst du mir keine historischen Subventionen aufzählen.

Historisch? Welche historischen Subventionen?
Und du glaubst, wenn wir Intel nicht herholen wird der Strom für alle Preiswerter oder was? Lul

Weißt du wer noch den Industriestrompreis ablehnt? Richtig. Die CDU. Weißt du wer ihn wollte? Richtig, die AFD.

Zuletzt bearbeitet vor 29 Tagen von lIIIllIIlllIIlII
N0ma

Ja man kanns ins lächerliche ziehen, das hast du hiermit gut demonstriert.
Nur Sinn ergeben deine Aussagen keine. Die Kuh wird nicht aus dem Klimafond finanziert und um den ging es.

Es ging im übrigen bei dem ganzen auch nicht um Chips im Allgemeinen sondern was man alles in Intel reinsteckt. Vielleicht solltest du das nochmal ganz oben nachlesen. Ich hab hier nirgends was dagegen gesagt Chipfabriken zu bauen, das scheint dir in deinem Eifer entgangen zu sein.

Welche Rolle es spielt wieviel Prozent der Chips aus Taiwan kommen für diese Diskussion, bleibt schleierhaft. Wenn Kapazitäten signifkant erhöht werden, hat man irgendwann Überkapazitäten. Die Gefahr besteht durchaus Aktuell wird alles was geht in Chips gepackt nur um sich von China abzukoppeln, was aber eh unmöglich ist, da Millionen anderer Dinge von dort kommen. Diese Politik zu kritisieren ist sinnvoll, alles andere ist blauäügig..

Industriestrompreis ist also kacke weil auch die AfD dafür ist, aber wenn Intel den alleine bekommt dann ists richtig. Deine Logik…möchte ich nicht haben, das ist leider keine. Deshalb gabs wohl auch keine Anwort wie “Decoupling und Derisking von den USA” mit Intel zusammenpasst.

lIIIllIIlllIIlII

Noch mal das Ding heißt Klima und Transformationsfonds. Hier geht es um Transformation. In einen Fonds kannst du beliebig viel Geld einzahlen. Ob es nun aus dem Fonds oder irgend wo anders her finanziert wird ist vollkommen buggy. Dadurch hast du weder mehr noch weniger Geld für andere Dinge. Die einzige Frage die wichtig ist lautet: Ist die Investition notwendig?

Es ging im übrigen bei dem ganzen auch nicht um Chips im Allgemeinen sondern was man alles in Intel reinsteckt. Vielleicht solltest du das nochmal ganz oben nachlesen. Ich hab hier nirgends was dagegen gesagt Chipfabriken zu bauen, das scheint dir in deinem Eifer entgangen zu sein.

Auch das hatten wir schon: es gibt nur zwei die solche Prozessoren produzieren und beide werden angesiedelt.

Welche Rolle es spielt wieviel Prozent der Chips aus Taiwan kommen für diese Diskussion, bleibt schleierhaft. Wenn Kapazitäten signifkant erhöht werden, hat man irgendwann Überkapazitäten.

Ich weiß nicht ob du das ernst meinst…. wenn 90 % der Chips aus Taiwan kommen, dann heißt das, dass 10 % aus dem Rest der Welt kommen. Also selbst wenn man alle Kapazitäten im Rest der Welt verdoppeln würde…. also vielleicht macht es ja jetzt klick.

Ich weiß auch nicht unter welchem Stein du gesteckt hast, aber im Moment haben wir eine drastische Unterversorgung. Seitdem alle AI Unternehmen wie blöd Beschleuniger aufkaufen, müssen sogar Teilweise die Produktionsbänder von VW stehen bleiben, weil sie keine Prozessoren mehr haben.

Die Gefahr besteht durchaus Aktuell wird alles was geht in Chips gepackt nur um sich von China abzukoppeln, was aber eh unmöglich ist, da Millionen anderer Dinge von dort kommen. Diese Politik zu kritisieren ist sinnvoll, alles andere ist blauäügig..

Okay und deine Schlussfolgerung ist mit den Schultern zu Zucken und nichts zu tun und zu warten bis die Bombe platzt?

Industriestrompreis ist also kacke weil auch die AfD dafür ist, aber wenn Intel den alleine bekommt dann ists richtig. Deine Logik…möchte ich nicht haben, das ist leider keine. Deshalb gabs wohl auch keine Anwort wie “Decoupling und Derisking von den USA” mit Intel zusammenpasst.

Nein, das steht da nicht. Du hast aber darauf verwiesen, dass die Ampel den Industriestrompreis verhindert hat. Das zeichnet aber ein falsches Bild, da die größte Opposition im Bundestag ebenfalls dagegen stimmt. Der Kreis der Befürworter ist sehr sehr klein.

Abgesehen davon, dass die Behauptung schon wieder falsch. Es gab keinen Deal für günstige Strompreise für Intel. Das hatte Intel gefordert aber die Regierung hat das abgelehnt. Man hat sich auf eine Sprechklausel geeinigt. Also für den Fall, dass die Strompreise weiter steigen würden, könnten sie einen weiteren Unterstützungsantrag stellen. Das ist etwas völlig anderes.

Zuletzt bearbeitet vor 29 Tagen von lIIIllIIlllIIlII
N0ma

Bevor du Leute beleidigst solltest du dich vielleicht erstmal schlau machen.

Ich zitier mal WP

Das Gesetz erlaubt insbesondere die Finanzierung von Maßnahmen, die die deutschen Volkswirtschaft in Richtung auf Klimaneutralität und Nachhaltigkeit ändern.

Im Gegensatz zu normalen Haushaltstiteln wird das Sondervermögen nicht aus Steuermitteln, sondern vor allem aus den Einnahmen gespeist, die der Bund durch Versteigerungen im Rahmen des EU-Emissionshandels und des deutschen Emissionshandels erzielt.

Heisst das Geld dafür zahlen die Bürger und Industrie zusätzlich. Hier wird dem Bürger mit der CO2 Bepreisung in ständig steigendem Maße Geld abgenommen zur Steuerung der Klimatransformation.

Das sollte dem Bürger auch wieder ausgegelichen werden durch das Klimageld. Da warten wir aber bis heute drauf.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

15
0
Sag uns Deine Meinungx