Die chinesischen Entwickler von NetEase sind fix unterwegs. Sie lassen sich vom aktuellen Megahit Fortnite inspirieren und präsentieren das neue Mobile-Spiel „FortCraft“, eine klare Alternative zu Fortnite. Dabei ist das Spiel jetzt schon auf iOS und Android spielbar – in einer Beta. Die Mobile-Version von Fortnite dauert noch etwas.
NetEase sind wahnsinnig schnell darin, sich von erfolgreichen Spielkonzepten „inspirieren“ zu lassen. Mit Mobile-Varianten von PUBG wie „Rules of Survival“ oder „Knives Out“ sind sie stark unterwegs.
Jetzt haben die chinesischen Entwickler die Beta-Phase ihres neuesten Mobile-Spiels angekündigt „FortCraft”. Der Name ist eine Zusammensetzung aus den beiden populären Titeln „Fortnite“ und „Minecraft“, aber na ja seht selbst.
Optik und Spielprinzip von Fortcraft sehen stark nach Fortnite aus
Die Optik und das Spielprinzip sehen klar nach Fortnite aus, einige sprechen von einer dreisten Kopie.

Spieler werden auf einer 4×4 km großen Map antreten und können dort alles bauen, was ihnen dabei hilft zu überleben. Ressourcen können sie direkt in der Welt abbauen. Dazu lassen sich auch Items zerstören.
Das klingt alles sehr nach Fortnite: Spieler haben aber auch die Möglichkeit, schon Gebäude vorzubereiten, die sie dann auf Knopfdruck in die Welt bauen können, um ihre Verteidigung zu stärken. Die Verteidigung wird nötig sein, denn sie treten gegen 99 andere Spieler an. Oh, und man wird Fallen bauen können.
Die Spieler sollen aus einer breiten Waffenauswahl wählen können, von Sturmgewehren bis zu Raketenwerfern. Die Optik soll „farbenfroh und spaßig“ sein.
So sieht FortCraft auf Mobile aus – Gameplay
Es heißt FortCraft solle zu zugänglich wie möglich werden und auch auf vielen alten Smartphones funktionieren. Es soll auch möglich sein, im Team mit Freunden zu spielen.
FortCraft ist jetzt bei Google Play (Android) und dem App Store (iOS) in einer Beta-Version.
FortCraft ist jetzt wohl schon in einer Beta-Phase spielbar. Nutzer aus Deutschland berichten aber, dass es zu Problemen bei der Anmeldung kommt. Fortschritte werden nicht in den Release übernommen.
Die Mobile-Version von Fortnite soll erst später in der Woche zumindest auf iOS starten. Hier sind die Chinesen also schneller als das Original.
Ob das rechtlich alles so okay ist oder ob das Spiel Probleme mit Epic kriegen wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Also noch offensichtlicher kann eine Kopie wohl kaum sein. Ohne Worte, ich finde es absolut dreist. Die Figur und auch das Gerät zum zerstören, da hätten sie auch gleich noch den Namen eins zu eins übernehmen können…..
Ich finde die Diskussionen ala Fortnite hat von PUBG kopiert und geklaut ja absolut lächerlich. Aber das hier ist wirklich eine dreiste Kopie.
seh ich auch so, yo (y)
Ist laut Googleplay in meinem Region nicht verfügbar….(beta)
Kann ich bestätigen
Das auch noch Werbung für diese eindeutigen Chinakopien gemacht wird erschließt sich mir nicht…
stimme ich zu!
NetEase ist keine Firma, die irgendwelche Chinakopien macht, sondern sehr bekannt und erfolgreich in China und auch im Westen (Onmyoji, Crusaders of Light). Allerdings ist es üblich im Mobile Genre sich gelegentlich sehr stark inspirieren zu lassen…
Man sieht doch in dem Fall das sie Kopien machen? NetEase ist eine typische China Firma die alles kopiert was erfolgreich ist.
Naja, wenn man so anfängt, kann man das auch über alle Mobile-Entwickler sagen. FortCraft ist natürlich schon dreist, das stimmt wohl. Aber man kann nicht einfach sagen, dass die Firma generell solche Kopien anfertigt. Onmyoji ist beispielsweise an vielen Punkten recht innovativ und eines der “most polished” games, die es momentan auf dem Mobile-Markt gibt. Klar, das Spielprinzip ist auch dort nicht neu, aber wie gesagt, dann kannst du auch alle Mobile Game Developer in diese Schublade stecken.
Irgendwelche Kopien kommen mir nicht auf’s Tablet. Da warte ich auf das Original.