Auch in FIFA 20 wurde am Freitag der „Black Friday“ abgehalten. Das Angebots-Event wurde von vielen Spielern hoffnungsvoll erwartet, wurde am Ende aber doch eher seinem Namen gerecht.
Das ist der Black Friday in FIFA 20: Der Black Friday ist allgemein dafür bekannt, viele gute Schnäppchen zu verteilen. Auch in FIFA 20 spielt er eine Rolle: Ein spezielles Event zum Black Friday soll auch in FIFA jährlich das Angebotsfieber lostreten.
Unter anderem lockte das Event mit einem „Best of TOTW“, also einer Ansammlung der besten Karten, die nochmal in Packs verfügbar wurden. Dazu kamen:
- Lightning Rounds
- Promo Packs
- Flash-SBCs
Ein interessantes Event also? Auf dem Papier vielleicht. Doch im Spiel selbst sah die Situation für viele Spieler wenig freudig aus.
Black Friday bringt nur wenig Freude
So sah der Black Friday aus: Viele Spieler erhofften sich vom Black Friday gute Angebote – auch vielleicht in Form von Packs, die vergünstigt verkauft werden. Die Promo-Packs in FIFA 20 waren zwar in größerer Zahl verfügbar – günstiger waren sie aber nicht.
Effektiv wurden begrenzte Anzahlen von starken Packs angeboten, diese zu kaufen war aber nicht lohnenswerter, als sonst auch. Das Problem: In FIFA 20 gibt es generell oft Promo Packs – der Unterschied zu anderen Events ist also nur begrenzt gegeben, wenn die Preise nicht günstiger ausfallen. Richtig gute Angebote blieben aus.
So reagieren Spieler aus der Community auf das Event: Dazu kommt, dass die begrenzten, wirklich starken Packs extrem schnell ausverkauft waren. Ein Umstand, der in der Community auf reddit teilweise zu Unverständnis führt:
EA hatte 150.000 Jumbo Seltene Spieler Packs, die jeweils ca. 20 US Dollar gekostet haben. Sie waren in 5 Minuten ausverkauft. Das sind 3 Millionen Dollar in 5 Minuten. […]Die Leute leeren immer noch ihre Taschen in den EA-Pool.
Cyphvr auf reddit
Dazu muss natürlich angeführt werden, dass auch einiges an Packs für Coins und nicht für FIFA-Points gekauft wird. Dennoch dürfte sich der Black Friday für EA Sports durchaus gelohnt haben. Die Spieler hingegen schauen bei den Packs oft in die Röhre – was angesichts der niedrigen Wahrscheinlichkeiten auf Top-Spieler aber auch keine große Überraschung ist.
Die letzte Portion Frust liefern dann die Flash-SBCs. Diese ermöglichen es in einem begrenzten Zeitraum, Teams für Packs einzutauschen, die man im Normalfall nicht so oft bekommt.
Doch auch hier sehen die Belohnungen nicht so gut aus, dass es sich wirklich lohnen würde: „Diese Flash SBCs müssen ein Witz sein“, ärgert sich User keyweez: „Diese Promo ist eine Feier ganz normaler Vollpreis-Packs.“
Natürlich gibt es auch einige Spieler, die am Black Friday Glück mit ihren Packs hatten. Doch ein großer Teil der Spieler hatte sich mehr von der Promo erhofft. Am Sonntag geht es mit dem neuen Super Sunday weiter – wie die Reaktionen dazu wohl ausfallen werden?
2020 wird es übrigens ein großes Update geben. Was drinsteckt, erfahrt Ihr hier:
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Manchmal Zweifel ich wirklich am verstand der Menschheit. Jedes Jahr das gleiche mit FIFA… Und da Wunder ich mich noch über mxts. Oh man.. und an die Leute bzgl cosmetics.. ja auch cosmetics schaden einem Spiel! Alter in 5minuten.. und nächstes Jahr wieder bei Null anfangen. GG. Schönen 1 Advent euch ????
Das einzig besondere war halt das man die besonderen Packs kaufen konnte. Die kann man ja nich immer kaufen. Ist aber dennoch totale Abzocke.
Und solange es genug Leute gibt die dafür ihre Kohle raushauen wird man von EA nix anderes als “Abzocke” erwarten dürfen.
Es ist Glücksspiel und sollte verboten werden.
Für mich gehört wirklich jede Art von mxts verboten, ich find’s wirklich krass wie sich die Gamesbranche aber auch die käuferschaft entwickelt hat.
Und an die umsonst Schreier: keiner will was umsonst.
-bietet addons an
-flexibles abosystem (muss zum Spiel passen)
-große kostenpflichtige dlcs
Aber ne damit kann man ja nicht von 1 Person xxxxx euro Rauspressen. Hach
5minuten man oh man