Die Story von ARK Genesis Part 1
Genesis Part 1 erschien am 26. Februar 2020 und ist die aktuellste Erweiterung zum Dino-Hit ARK: Survival Evolved. Die Geschichte wird nicht direkt fortgesetzt, sondern macht ein paar Umwege.
Explorer Notes gibt es keine mehr, stattdessen begleitet uns die Drohne HLN-A, die von der aufgestiegenen Helena kreiert wurde. In Genesis Part 1 befinden sich die Spieler in einer Simulation und müssen Prüfungen ablegen. HLN-A füttert euch währenddessen mit Informationen zu den Geschehnissen.
Das ist ja wie in Avatar
Relativ früh in Genesis Part 1 erzählt euch HLN-A, dass ihr euch in einer Simulation befindet. Euer echter Körper befindet sich in einer Kapsel und euer Geist wird lediglich mit einem geklonten Körper verbunden. Ähnlich also wie im Film Avatar, steuert ihr lediglich einen fremden Körper um in der Simulation zu interagieren.
Ihr befindet euch in der Simulation aus reinen Testzwecken. Ihr werdet geprüft und trainiert, um euch auf “Die Ankunft” vorzubereiten. Die Simulation ist aber nicht frei von Fehlern, so respawnen nicht alle Überlebenden und es entstehen Glitches. Irgendwer versucht von außen, das System zu sabotieren und schaltet die Master KIs aus – Bosse in der Genesis Simulation. Einen gibt es aber noch, den Unterwasserboss Moeder.
HLN-A wird gehackt, Rockwell ist zurück!
Regelmäßig erzählt HLN-A, welche Informationen sie in den Glitches gefunden hat. Hin und wieder passiert es aber, dass nicht HLN-A mit euch spricht, sondern eine bösartige verzerrte Stimme. Sie klingt vertraut und das sollte sie auch. Es handelt sich um Rockwell, der den Absturz des Aberration-Arks überlebt hat.
Er versucht die Genesis Simulation zu übernehmen und stellt den Schwierigkeitsgrad höher, als es vorgesehen war. Auch das Element, welches den Untergang der Zivilisation bedeutet hat, taucht viel öfter auf, als es von der Simulation vorgesehen ist.
Die Überlebenden, die nicht respawnen, werden von Rockwell korrumpiert. Für welche Zwecke steht jedoch nicht fest.
Eure Aufgabe als Spieler
Eure Aufgabe in Genesis Part 1 ist klar: Überlebt die Simulation und schließt alle Prüfungen ab.
Die Prüfungen sind die Missionen, die ihr in allen Biomen finden könnt. Darunter fallen leichte Aufgaben wie Dino-Rennen, aber auch härtere Brocken wie Hide and Seek, wo ihr euch auf Spurensuche gefährlicher Kreaturen begebt und sie besiegen müsst. Der erste Unterwasserboss Moeder gehört ebenfalls zu den Missionen und ist die letzte verbleibende Master KI in Genesis. Zuvor gab es 5, die von Rockwell aber abgeschaltet wurden.
Schließt ihr genug Missionen ab, könnt ihr mithilfe eurer HLN-A Drohne die letzte Mission starten und den Master Controller herausfordern.
Ihr wacht in der letzten Cutscene aus der Kryo-Kapsel auf und befindet euch auf einem Kolonieschiff im Weltall. HLN-A begrüßt euch, doch andere Menschen sind außerhalb der Kapseln nicht zu sehen. Die anderen Überlebenden sind weiter in der Simulation gefangen und werden vom Element verseucht.
HLN-A überreicht euch eine TEK-Ausrüstung und plötzlich geht der Alarm los. Ein riesiger Tentakel packt euch und zieht euch weg. Das war Rockwell, den ihr in Aberration bereits bekämpft habt.
Weiter geht es dann mit Genesis Part 2 Ende 2020.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Zwar teilweise noch etwas holprig geschrieben, ansonsten aber ein toller Artikel.
Vielen Dank für diesen klasse Artikel 🙂 Endlich versteh ich mal wofür ich den ganzen Blödsinn sammel zähme und töte xD
Hab mich extra neu registriert, um hier kommentieren zu können, denn der Artikel ist ja mal meeeega gut gemacht! Ich habe mir die Ark-Story jetzt schon etliche Male versucht bei YouTube etc. referieren zu lassen, aber so aufschlussreich und deutlich habe ich sie noch nicht gefunden. Und im Spiel selbst könnte ich mir generell nicht die Zeit dafür nehmen, all die Notes zu finden und mir chronologisch ein Bild davon zu machen – das ist wie Nägel ohne Milch zum Frühstück: ich bin hart, aber auch nicht so hart. Jetzt ergeben einige der Sequenzen auch schon mehr Sinn für mich, denn dem Aberration Endkampf konnte ich mit schleierhaftem Verständnis nur wenig abgewinnen.
Nochmals vielen Dank für die prächtige Zusammenfassung!
Danke, das war auch echt anstrengend 😀
Von Gaming Bros gibt es eine Story Zisammenfassung auf Youtube. Kann ich nur empfehlen, da man da auch alle Cutscenes sehen kann.
Man will ja nicht kleinlich sein, aber der 25. Februar ist nicht “in wenigen Wochen”, sondern in knapp über einer Woche. Einfach ab und zu mal auf den Kalender gucken, Januar ist schon rum. :p
Sind trotzdem “Wenige” Wochen 😀 Mehr als eine!^^
Muss man diesen Betrug wirklich noch bewerben? Es sind immer Artikel wie diese, die mich an eurer “journalistischen” Integrität ein wenig zweifeln lassen.
Studio Wildcard sollte boykottiert werden, und nicht beworben.
Äh warum ?
Ark ist zufällig sehr erfolgreich oder ist das nur in meiner Zeitachse so ?
Weil das Spiel nie richtig optimiert wurde, weil man DLCs im early access verkauft, weil man das Spiel kurz optisch umgestülpt hat, um es als Atlas zu verkaufen, und weil die Firmengeschichte von Studio Wildcard vor krimineller Energie nur so strotzt.
“Erfolgreich” ist leider kein Kriterium für unterstützenswert. FIFA ist unfassbar erfolgreich, trotz der Tatsache, dass es wohl der am längsten laufende Betrug in der Videospiele-Geschichte ist. Aber naja, darüber wird ja hier auch fleißig berichtet…
Auch über FIFA haben wir übrigens kritische Berichte.
Was für eine Seite wünscht du dir eigentlich, eine die THemen totschweigt, die dir nicht passen? 🙂
Wirklich eine schräge Auffassung: Ich hätte gerne KEINE Informationen zu Spielen, die mich persönlich stören.
Ich glaube, wir haben grundverschiedene Ansichten, was das Wort “kritisch” betrifft. 99% eures FIFA contents ist “Team of the week”. Very kritisch.
Hier ist mal eine kleine Auswahl der 1%, die nicht nur TOTW ist:
https://mein-mmo.de/fehler-bei-fifa-20-potm-sbc/
https://mein-mmo.de/fifa-20-fehler-falsche-fixes/
https://mein-mmo.de/fifa-20-wird-noch-geiziger-mit-coins/
https://mein-mmo.de/fifa-20-volta-modus-am-ende/
https://mein-mmo.de/montanablack-twitch-fifa-20-casino/
https://mein-mmo.de/black-friday-fifa-20-schwach/
https://mein-mmo.de/fifa-20-keine-chance-ohne-6000-dollar/
Das sind Artikel über die Stimmung in der Community, und nicht die Kritik eurer Redakteure. Kleiner aber feiner Unterschied.
Die Redakteure entscheiden aber diese Themen aufzugreifen. Die Behauptung, wir setzen uns nie kritisch mit Spielen auseinander, ist falsch. Es passt nicht nur in deine Argumentation, dass wir auch kritische Artikel über beide Spiele haben.
Wir bemühen uns um ein ausgeglichenes Bild und es gibt natürlich regelmäßig kritische Artikel zu den Spielen. Wer FUT spielt, der weiß genau, auf was er sich da einlässt und muss nicht alle 2 Wochen über die Unfairness des Systems lesen. Zumal ja einige FUT-Spieler das auch umgehen, indem sie keine Packs kaufen, sondern versuchen, sich die Münzen über Trading oder anderweitig zu erspielen. Das macht oft den Reiz von Spielen aus, die von außen als “total Pay2Win” und “Betrug” gesehen werden.
Es gibt aber genauso “neutrale Service-News” zu Spielen mit einer großen aktiven Community – das ist die Grundidee unserer Seite. Wenn das für dich dann “Das sind positive Artikel, weil sie das Spiel ja bewerben, ohne es zu verdammen sind” zeigt das wahrscheinlich das seltsame Bild, das du von unserer Seite hast. Wenn “Das passiert grade” schon Werbung ist, für die wir aber kein Geld vom Entwickler bekommen, ist das halt schräg.
Jede Firma betrügt seine Kunden oder denkst du in deinem Erdbeerjoghurt sind Erdbeeren drin ?
Ich denke man muss halt schauen was für einen passt und was nicht und sein Konsumverhalten darauf ausrichten.
Ich kaufe gerne auch Spiele die in der Community zerrissen werden und so habe ich 300h viel Spass in F76 gehabt der mir entgangen wäre wenn ich auf andere gehört hätte.
Ich ziehe aber auch Konsequenzen.
Spiele von manchen Entwicklern werden nur noch im Sale gekauft und ich halte mich strickte von Ingamehops fern in F2P MMO bevor ich diese nicht mindestens 1 Jahr gespielt habe was noch nie vorgekommen ist.
Grundsätzliche Boykotts halte ich aber für am Ziel vorbei. Ich will ja auch das neue Spiele Entwicklet werden und die Entwickler die Chance haben sich zu verbessern. Ich denke es wäre wichtiger den Entwicklern zu zeigen was möglich gewesen wäre hätten sie ihren Job gemacht.
So könnte man mal zusammenrechnen wieviel Salekäufe getätigt wurden und was der Umsatz geweswen wäre wenn diese als Vollpreis eingekauft worden wären.
Du kannst das gerne handhaben wie du willst, ich sehe das eben anders.
Alleine diese traurige Relativierung in deinem Einleitungssatz finde ich sehr beunruhigend.
Der Kopf hinter Ark hätte das Spiel eigentlich nicht entwickeln dürfen, weil er noch unter einer “Nicht-Wettbewerbs-Klausel” eines Konkurrenten stand. Also ist er nur anonym aufgetreten.
Als das dann rauskam, musste Ark angeblich eine hohe Summe an diesen Konkurrenten zahlen.
In der Folge hat man dann einige seltsame Entscheidungen getroffen und offenbar auf der Grundlage von ARK einige schnelle Spiele hochgezogen – unter anderem in China.
Andere Sachen, über die sich lame aufregt, ist die typische Dauerkritik mit DLC im EA (Jahre her) und fehlende Optimierung – das erfüllt nicht wirklich irgendeine Form von “Betrug” oder so.
Zwei Sachen:
1. “Darüber berichten, heißt dafür werben” -> Das ist eine grundfalsche Auffassung, von dem, was wir machen. Das heißt “alles, über das man berichtet, muss man gut finden.” Artikel zu einem Thema “bewerben” das Thema nicht, sie behandeln das.
Ich hab das Gefühl viele verstehen das gar nicht mehr. Überleg mal “Ihr berichtet darüber, ihr werbt dafür” -> Was das für journalistisches Arbeiten heißt? Dann bewirbt jeder Autor ständig zig Sachen, einfach weil er sich damit auseinandersetzt.
2. Wir haben über Probleme bei Wildcard berichten. Große Artikel, immer wieder. Das ändert nichts daran, dass ARK ein Spiel ist, das von zehntausenden gespielt wird und das denen Spaß macht.
“Journalistische Integrität” heißt nicht, dass man Themen totschweigt -> Das ist eine völlig unsinnige Haltung.
Ich hab das Gefühl, das ist ein Problem unserer Zeit: Leute argumentieren gar nicht mehr. Sondern wollen sich auf ein hohes Ross schwingen und “was verbieten” per Anordnung.
Ich bin, Lame, ich VERBIETE euch über das Spiel zu verbieten. Aus den und den Gründen. Es wird gar nicht ausgeführt, das würde ja Mühe machen, sondern: “Ja, kriminelle Energie!
Betrug!"§
Dann lies doch unsere Artikel zu den Problemen von ARK und schreib: "Super, dass das mal wer aufgreift! Ich teil den Artikel. Das sollten mehr wissen"
Statt dieses beleidigte: Hört auf darüber zu schreiben, das passt mir nicht.
Wir hatten große Artikel zu genau den Sachen. Die Reaktion ist dann häufig: "Wen juckt das denn?Das Spiel macht Spaß.”
Und hier kommen Leute: “Skandalöses Spiel! Muss boykottiert werden!”
Ich habe eine Frage gestellt, nichts verboten. Vorm Schreiben sollte man erstmal Lesen lernen.
Studio Wildcard sollte boykottiert werden, und nicht beworben.
—
Was heißt das denn? Hört auf über das Spiel zu schreiben, heißt das. Boykottiert das. Und als Argument “Es beschädigt Eure journalistische Integrität über das Spiel zu schreiben.”
Also: Wer Artikel über ARK schreibt, ist ein unredlicher Journalist. Das ist die Aussage deines kommentars. Wie krass ist das eigentlich? Ist dir das überhaupt klar?
Das ist keine sachliche Kritik an dem Artikel oder dem Text. Das ist eine Kritik daran, dass der Text überhaupt exisitiert.
“Ich hab eine Frage gestellt.” -> Welche Frage hast du denn gestellt? “Muss man diesen Betrug wirklich noch bewerben?”
Das ist keine Frage, sondern eine Suggestivfrage, die eine Aufforderung impliziert, keine Artikel zu ARK zu schreiben
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, nirgends habe ich etwas verboten. Das war deine Aussage, und die ist falsch.
Die Frage ist in meinen Augen absolut legitim, ab wann man ein Produkt nicht mehr durch völlig unkritische Berichterstattung unterstützen sollte. Relevanz eines Themas ergibt sich u.a. aus der Popularität. Das ist zwar durchaus korrekt, aber in anderen journalistischen Sparten würde man solche Werbe-Artikel in dieser Art nicht schreiben.
Und jetzt reg dich weiter auf, wie du das buchstäblich immer machst, wenn Kritik geäußert wird. Es ist immerhin unterhaltsam.
Das ist zwar durchaus korrekt, aber in anderen journalistischen Sparten würde man solche Werbe-Artikel in dieser Art nicht schreiben.
—
Eine Zusammenfassung der Story eines Spiels würde man in anderen “journalistischen Sparte nicht schreiben.”
Also würde es nicht sowas geben wie “Das ist die Geschichte von Game of Thrones” oder “So hat sich die 3er-Serie bei BMW entwickelt” oder “Das sind die besten Spiele, die Kobe Bryant je gemacht hat?”
Welche journalistische Sparte, meinst du? Was qualifiziert diesen Artikel hier als “Werbe-Artikel” und warum ist es kein “informativer Service-Artikel?”
“Produkt durch unkritische Berichterstattung unterstützen” -> Das ist dasselbe Argument wie vorhin. “Ihr berichtet über was, ihr unterstützt das.”
Über sachliche Kritik am Text reg ich mich nie auf, da betrachte ich die Argumente, setze mich damit auseinander und ändere den Text, wenn mir die Kritik einleuchtet. Was mich ärgert ist es, wenn Leute kommen, die eine Agenda verfolgen “ARK hat mich betrogen, die sollen dafür büßen” und sich die Kritik dann nicht gegen ARK richtet, sondern gegen unsere Seite.
Das passiert ständig und nervt:
entweder sind Fanbois sauer, dass wir “böse” über ihr Lieblings-Spiel schreiben
oder es sind Hater sauer, dass wir “nicht böse” über ihr Hass-Spiel schreiben
Was beide Formen von Kritik gemein haben: Sie drehen sich nicht um den Text, sondern möchten allgemein Einfluss auf unsere Seite und Themenwahl nehmen. Darüber reg ich mich buchstäblich immer auf, weil ich das unmöglich finde.
Du findest es unmöglich, dass Leute euer Produkt, bzw. dessen Ausrichtung kritisieren? Dann bist du in einer pluralistischen Gesellschaft echt schlecht aufgehoben.
Die Kritik am Spiele-Journalismus ist außerhalb eurer Community-Blase quasi allgegenwärtig.
Tut mir leid, dass die Realität dir so zusetzt.
Ich bin ab hier übrigens raus, auf deine Wall of Text Tiraden mit Schaum vorm Mund hab ich auf den Sonntag-Abend keine Lust.
Schon dein Herz & gute Nacht.
“Schaum vorm Mund” -> Ich hab erklärt, wie ich das sehe. Da hat überhaupt keiner Schaum vorm Mund. Meinem Herz geht’s auch gut. Ich frag mich, welche Reaktion du als angemessen empfunden hättest -> Wahrscheinlich Schweigen.
Es tut mir leid, dass du Widerstand erhältst, wenn du Quatsch erzählst. Und dass Leute den Job hier reflektiert machen. Mir kommt es vor,. als warst du auf die Diskussion überhaupt nicht vorbereitet und hast die Seite kritisiert, ohne sie zu kennen.
99% Eurer Inhalte zu FIFA sind TOTW – Aussage widerlegt. “Ja. öh, du hast Schaum vorm Mund, ich muss weg.”
“Du findest es unmöglich, dass euer Leute euer Produkt kritisieren” -> Ich hab gesagt, mich nervt es, wenn jemand, der ein Problem mit ARK hat, kommt und uns sagt: “Euer Artikel ist doof, denn der dreht sich um ARK und ARK ist doof.” Auf diesem Niveau ist deine Kritik, wenn man sie mal runterbricht. Du hast inhaltlich überhaupt nichts zu dem Artikel gesagt. Du kritisiert die bloße Existenz des Artikels und sagst: Man muss ARK boykottieren.
Ich würde mir Kritik wünschen, die sich am Text orientiert. Die ist auch für andere Leser interessant und wertet unsere Seite als ganzes auf.
Diese Internet-Diskussionsmethoden “Ich ziehe mich aus einer Dikussion raus und kack noch mal auf die Seite, damit ich mit erhobenem Haupt gehen kann und so tue als hätte ich das letzte Wort, dann antworte ich aber trotzdem noch 5-mal, weil’s mein Ego kränkt” -> Das langweilt mit den Jahren einfach.
Jung in welche Welt lebst du?? ??♂️
Meckern auf höchste. Ich bin auf schuhmann Seite. Du bringst deine Meinung falsch rüber. Du kritisierst den Artikel und möchtest das nicht darüber berichtet wird. So kommt es rüber. Spiel einfach tetris und gut ist.
Zwei kleine Fehler haben sich eingeschlichen.
1. Für den MegaMek benötigt man 4 Mek’s nicht 3.
2. Release ist für alle Plattformen der 25.te also auch für die PS4
Aber danke für die Zusammenfassung!
Danke! Und ich habe sogar noch erwähnt, dass Diana und Mei-Yin eigentlich 4 Piloten benötigt hätten..^^
Mit dem Release hast du auch Recht. Ist angepasst.