Über das kommende Onlinespiel Project X haben wir schon berichtet und es hört sich ziemlich gut an. Doch wie spielt es sich und wie sieht es in Bewegung aus? Das erfahren wir schon bald.
Das Entwicklerstudio Automaton will am 17. Februar das Onlinegame Project X offiziell vorstellen und zeigen. Besonders interessant ist es, da es MMO mit Battle Royale mischt. Ihr findet euch auf einer großen Insel wieder, auf der sich bis zu 1.000 Spieler tummeln.
In Battle-Royale-Kämpfen treten dann 400 Personen an.

SpatialOS für eine glaubwürdige Welt
Um eine glaubwürdige und große Spielwelt zu erschaffen, nutzt das Team die SpatialOS-Technologie. Diese erlaubt es, eine große Welt zu erstellen, in welcher auch wilde Tiere simuliert werden, sich Feuer ausbreiten kann, Personen Fußabdrücke im Schlamm hinterlassen und das Wasser besser als in anderen Spielen simuliert wird.
Auch das MMORPG Chronicles of Elyria wollte diese Technologie nutzen, entschied sich aber kürzlich aus Kostengründen auf eine günstigere Alternative auszuweichen.

Kämpft um die Vorherrschaft auf einer Insel
Die Story des Spiels dreht sich darum, dass auf der Insel mehrere Parteien um die Vorherrschaft kämpfen. Ihr seid ein Neuankömmling, der sich in diesen Kampf einmischt und das vorherrschende Regime absetzen möchte. Jede der vier Parteien auf der Insel verfolgt eigene Ziele, die ihr unterstützen und sabotieren könnt.
Project X will euch mit folgenden Features überzeugen:
- MMO mit 1.000 Spielern
- 400-Mann-Battle-Royale-Schlachten
- Battle Royale ist auf eine natürliche Weise in die Spielwelt integriert
- Simulierte Spielwelt dank SpatialOS
- Eine große Stadt, die als Hub dient
- Vier Parteien, die unterschiedliche Ziele verfolgen
- Laut den Entwicklern eine “fotorealistische” Grafik
Wie genau sich Project X spielt, wie es aussieht und was es zu bieten hat, darüber sprechen die Entwickler am 17. Februar, wenn sie auch das erste Gameplay-Material zeigen.
Das kommende Online Spiel Project X will es mit PUBG aufnehmen und MMORPG-Elemente bieten.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Hört sich auf jeden Fall vielversprechend an…mal abwarten, was da noch kommt.