Ein dicker PC oder eine starke Konsole reichen nicht. Das Ambiente und das Umfeld müssen passen, damit man sich beim Zocken pudelwohl fühlt. Jeder Gamer hat eigene Vorlieben. Wir wollen wissen: Wie sieht es bei euch zuhause am Zockerplatz aus?
Die große Action mag bei MMOs und Online-Games am Bildschirm und im Internet stattfinden. Aber wenn man in einer zugigen Butze auf einem Hocker voller Splitter mit einem uralt-Röhrenbildschirm zocken muss, macht auch der geilste Raid keinen Spaß. Denn je mehr Komfort man beim Zocken hat, desto besser kann man sich aufs Spiel einstimmen.
Stuhl und Couch – Der Hintern zockt mit!
Besonders wichtig für einen optimalen Zocker-Platz ist die richtige Sitzgelegenheit. Gerade Konsolen-Games machen noch mehr Spaß, wenn ihr sie von einem bequemen Sofa aus spielt. Die Couch muss selbst bei langen Zock-Session in jeder Lage optimalen Comfort bieten. Wäre ja schade, wenn man bei Destiny 2 den Raid vergeigt, weil man Rückenschmerzen hat.

Das gilt sogar noch mehr für PC-Gamer, die meist direkt am Bildschirm in einem Bürostuhl sitzen. Hier sind spezielle Zocker-Stühle besonders nützlich, da man sonst recht bald Rückenschmerzen und auf lange Sicht Haltungsschäden bekommt.
Bildschirm, Peripherie und Krimskrams
Die prominentesten Merkmale jedes Zock-Platzers sind freilich die gut sichtbaren Teile wie Bildschirm und Peripheriegeräte. Ein dicker 4K-Screen (oder mehrere davon) und eine Gamer-Tastatur mit cooler LED-Beleuchtung machen gut was her und sind der Stolz vieler Gamer.
Dazu kommt noch allerlei persönlicher Schnickschnack, der den Gamer-Platz erst richtig gemütlich macht. Egal ob Bild des Partners, Action-Figuren aus dem Lieblings-Franchise oder eine coole Kaffeetasse: persönlicher Krimskrams gehört einfach zum Wohlfühlen beim Zocken dazu!
Mein Zock- und Arbeitsplatz!
Doch genug von den Vorzügen eines gemütlichen Zocker-Platzes. Wir wollen wissen, was ihr so an eurem Platz stehen habt. Ich, der Jürgen mache hier mal den Anfang. Da ich im Home-Office arbeite, ist mein Zocker-Platz auch gleichzeitig mein Arbeitsplatz. Daher ist er eher zweckmäßig eingerichtet und enthält weniger Krimskrams. Außer der Katze, die ab und zu vorbeikommt.
Dafür legt ich umso mehr Wert auf Komfort, da ich täglich viele Stunden dort verbringe und nach der Arbeit dort auch Serien gucke und Zocke. Deswegen dürfen ein Gaming-Stuhl sowie ein großer Bildschirm mit zwei Extra-Monitoren nicht fehlen. So kann ich optimal recherchieren und beim Grinden nebenher Videos auf YouTube gucken.
Soweit so gut, doch was habt ihr für einen Gamer-Platz und welche kuriosen Dinge findet man bei euch? Lasst es uns wissen!
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
https://uploads.disquscdn.c…
So schaut es bei mir aus 🙂
https://uploads.disquscdn.c… Das ist mein Lieblinsplatz um Abends zu entspannen.
https://uploads.disquscdn.c…
https://uploads.disquscdn.c…
https://uploads.disquscdn.c…
Das ist mein Ort
https://uploads.disquscdn.c…
Dann auch mal mein derzeitiges Setup.
Hardtube-WaKü und farblich abgestimmte RGB-Peripherie… aber schön das Windows10-Wallpaper als Kontrast?! 😛
Du hast mich 🙁 Aber es passt um alphacool Logo 😉
Pfandflaschen,Taschentücher und schon lange nicht mehr saubergemacht.
Jürgen! Du hast ja N7 Hintergrund – das erklärt das einstampfen der IP nach Andromeda 😛
Ich mochte auch Andromeda – Jürgen Du nix mehr MassEffect zocken gell 😛
https://uploads.disquscdn.c… Mein
Mein Gaming Tisch 🙂 3,50m lang, irgendwann müsst ich eigendlich mal die Kabel verstecken aber man kennt das ja…
O.o
Das wäre mir persönlich viel zu nah an den Monitoren.
Spiel mal ne Racing sim, kann ich nur empfehlen 😉
Nein danke. Dafür hab ich mein gutes Sehvermögen viel zu lieb gewonnen. ????
Ich hab gerad über Weihnachten alle meine Kabel mit Klettband sauber verkabelmanagemented… viel Arbeit aber ich freu mich fast jeden Tag drüber.
https://uploads.disquscdn.c…
https://uploads.disquscdn.c…
Auf Breitbild im gaming Zimmer
Sieht ja überall recht ordentlich aus.
Ich zocke zurück gelehnt in einem Fernsehsessel,
Mousepad auf der Sessellehne,
Tastertur auf dem Oberschenkel.
Kaffeetasse und Aschenbecher stehen vor dem Monitor.
Bürostuhl habe ich schon auf Arbeit,
da brauch ich abends etwas gemütliches.^^
lol
Bei mir ist das (Konsolengezocke) ganz normal ins Wohnzimmer integriert. Ich lieg auf meinem Sofa und Bedarf klappt ein Moni von der Wand.
Einen extra PC-Platz gibt es nicht nicht.
Das Katzentier fehlt leider.
Schönes Wochenende @all
Kleinse Zockerparadies ????
Für alles andere ( Filme, PS4, Switch usw.) gibt es nen Sofa mit Beamer https://uploads.disquscdn.c…
So wird hier gezockt usw 🙂
https://uploads.disquscdn.c…
Den Bildschirmhintergrund habe ich als großes eingerahmtes Bild an der Wand 😀
Und das Bild links an der Wand ist auch cool^^
Das Bild links hat mir mal meiner Schwester gemalt zum Geburtstag. 😀
Dann sag ihr das es ziemlich gut aussieht 😀
Sieht klasse aus. Bin ein wenig neidisch auf die “Bud’s” im Hintergrund 🙂
Bud Spencer… Nice
Ganz normal würde ich mal behaupten. ????
Großer Schreibtisch und ein gemütlicher Bürostuhl, so ein richtig bequemer und nicht so ein fancy Gaming-Ding.
Zwei 24″ Monitore und eine 7.1 Soundanlage plus die übliche Gaming-Peripherie, also Maus ( Logitech) und Tastatur ( Roccat ).
Pc und Ps4 runden das ganze dann ab.
Ach ja… und natürlich auch noch ein paar Funkos die vorm 2.Monitor stehen.
Ab und zu gesellt sich noch eine meiner Katzen dazu oder wenn sie hungrig sind beide. DIREKT vor den Monitor natürlich. Sie wollen ja schließlich nicht übersehen werden.
Jürgen, aus dem Glas Wasser da, da machst du sicher noch Wein daraus, oder ? Oder? 😀
Meinen Kinoraum mit Bar, Zapfanlage, wo drin auch Playseat mit Lenkrad, PS-VR und Co. Platz haben…. poste ich nicht mehr, es gab wo anders zu viele Haterkommentare und unseriöse Heiratsanträge.
Ma eben mitm Handy für euch geknipst. Dat erste is mein improvisiertes Homeoffice und das zweite mein derzeitiges Setup. Allerdings sieht man nicht alles, Links steht noch mal ein identischer Tower und 2x Monitore für Besuch 🙂 Aber die stehen nicht aufm Tisch wenn´s nicht sein muss.
https://i.imgur.com/tAhGFh2…
Hab hier 2 gaming PCs zu stehen, falls einer mal kaputt geht 😉
2 Meter, leider noch knallgrüner Schreibtisch eines schwedischen Tischlers. Draus die XBox One X, externe Festplatte, Lautsprecher für den 4K Monitor von Samsung und auch mein Laptop finden hier Platz. Alles verkabelt sodass Ich, wenn Ich am Laptop bin den Monitor nutzen kann. Noch dazu die wunderschönen, kleine Cayde-6 Figur und n Sturmtruppler 😉
Ach ja, und wechselnde Fotos meiner Freudin sowie noch mein iPad und was zu trinken. Und voll ist das Ding 😉
Grüße 🙂
Als ich PC gespielt habe, sah mein Platz so ähnlich aus wie deiner Jürgen. Mit PS4 und Switch ist das Sofa mein neuer Gaming-Spot geworden 🙂
Mal ein Tip, PVC (auch gern als Vinyl bezeichnet) ist so ziemlich das schlechteste was man als Stuhlbezug nehmen sollte. Jetzt wird sich der ein oder andere vielleicht wundern DX Racer zB.
Eine Begründung warum das so ist, wäre vielleicht noch hilfreich 😉
Ok, das ist Weich PVC, Weichmacher dünsten aus, was durch Schwitzen und Wärme noch verstärkt wird. Das führt dann weiter dazu daß das PVC hart wird und bricht. Und c) falls es mal brennt ensteht Salzsäure.
https://de.wikipedia.org/wi…
PVC ist mehr oder weniger Clor Abfallentsorgung der Industrie.
Hab auch nen DX Racer, keinerlei Probleme und ehrlich… ich kenne kaum jemand der die Armlehnen seines Gamingstuhls wirklich nutzt.
Ich red auch vom Bezug nicht von den Armlehnen.
Hab ich auch null Problem mit der Bezug ist nämlich Polyester 😉
Was is da dran so schlimm? Das is bei mir so ein Polsterstoff. Zumindest können die Katzen es nicht zerfetzen, wie es bei Leder leider der Fall wäre.
Das besondere bei mir ist mein mini Kühlschrank der mich immer mit Energydrinks und Bier versorgt.Und ob drauf steht noch ne halbe Bar wenn einem Bier mal zu langweilig ist 😉
So sieht es bei mir aus
https://uploads.disquscdn.c…
Hast du ne packung milch am schreibtisch stehn? 😀
Bin Milk Junkie also ja 😀 Hinter den Stuhl 😀
Die Idee mit den Schiefertafeln finde ich Hammer !!!
Wird wohl kopiert 🙂
Gibt Tafelfarbe, damit kann man einfach lustig anmalen was man will und zapp…. isset ne Tafel! Sehr praktisch.
Gibts auch beim Schweden in der Nähe in verschiedenen Größen.
Es ist eine Art Folie bei manche China Seiten gib sie für 1 bis 2 Euro muss man halt sich nur noch zurecht basteln
Hmm du bist ganz offensichtlich kein Nintendo-Fan 😛 😀
Meiner ist immer etwas unaufgeräumt, Bierflaschen stehen rum etc etc. 4 Mäuse je nach Spiel einen DX Racer + Maxnomic Stuhl (je nachdem was ich gerade mach) und 2 verschiedene Tastaturen für MMO / Shooter … schon nerdig 😀 achja der übervolle Tischmülleimer natürlich
Ich nutze seit 2010 einen Stressless Sessel als Gamingstuhl. Der Sessel ist etwas tief, was für mich mit 2m Größe fast perfekt ist.
Normales, aufrechtes sitzen ist ebenso möglich wie das Stressless typische nach hinten Lehnen.
Dazu noch einen 2,20 x 2,40 großen Tisch in L Form ohne störende Tischbeine in der Mitte für maximale Bewegungsfreiheit.
Finde ich ja toll,dass Jürgen auch ein Katzenfreund ist 🙂
Den Stuhl will ich auch haben,aber der ist ja nicht gerade billig 🙁
Wie man es auf dem Bild oben sieht sind Taschentücher das wichtigste. Immer schön griffbereit neben der Maus 😉
http://i.imgur.com/dF5dXnS.png
Hab noch nen geilen alten Drehsessel von meiner Oma den nehm ich immer als Zockersessel 🙂 etwas tiefer aber zum Konsole zocken perfekt 🙂
Das interessanteste bei meinem Platz ist wohl meine Kräuterwand. Ich züchte Kräuter in alten umfunktionierten dickwandigen Beuteln (z.Bsp. Infusionsbeutel) an der Wand um ab und zu mir ein Blättchen abzuzwacken. Es hilft auf jeden Fall mehr als ständig nach etwas zu knabbern zu suchen.
Farming+ 🙂
Kommt auf die Kräuter an.????????
Basilikum, Minze, Petersilie…alles was einigermaßen Geschmack hat…leider lässt sich Koriander so nicht züchten.
Es gibt auch ein paar recht schmackhafte Blumen die man ziehen kann und dann einfach die Blüten mampft. Sieht dann wenigstens bis zum Verzehr noch ganz nett aus so was buntes. ????
Leider sind die meisten dieser Pflanzen zu groß für meine Aufzuchtart mit Ausnahme von Gänseblümchen und theoretisch Schnittlauch (die Blüten sind leckerer als die Halme), der jedoch zu gefährlich für meine Katzen ist um ihn so offen zu züchten.
Mein Kater, würd so lachen wenn ich versuchen würd was grünes lebendes irgendwo in der Wohnung aufzustellen… Der frisiert echt alles innerhalb eines Tages.
Ich züchte normales Gras für meine Katzen um daran zu knabbern.
Sauerklee (Blüten und Blätter) ist sehr lecker und lässt sich gut so züchten – ist auch nicht giftig für Tiere, soweit ich weiß 🙂
Sauerklee ist mild giftig, wenn man ihn nicht erhitzt. Das ist in kleinen Mengen ok, aber da das Mengenverhältnis bei Haustieren anders ist, will ich da kein Risiko eingehen. Besonders für Hauskatzen ist die enthaltene Oxalsäure gefährlich, da sie Calcium im Körper bindet und das angebotene Futter relativ wenig enthält je nach Hersteller (ich helfe mit Eierschalenmehl nach).
ja. man kann nie vorsichtig genug sein – gerade bei Katzen – die sind unkalkulierbar was den Appetit angeht 😀