In der League of Legends gibt einen Deutschen, der ganz oben mit dabei ist. Das ist Fabian „GrabbZ“ Lohmann, der 24-Jährige Coach von G2 Esports, dem aktuell besten LoL-Teams Europa. Er sieht die Abgänge von europäischen Spielern wie Broxah oder Kobbe in die USA locker: die seien ersetzbar.
Wer spricht da? Fabian „GrabbZ“ Lohmann ist 24 und Coach von G2 Esports, den WM-Zweiten. Er ist so alt wie sein ältester Spieler dort, der Jungler Jankos.
In einem AMA auf reddit gab es die Gelegenheit, seine Ansichten zu aktuellen Themen zu lesen. So etwa zu der Frage, ob es der europäischen LoL-Liga schadet, dass jedes Jahr „Top-Talente“ in die USA wechseln.
Denn dort wird offenbar mehr Geld bezahlt.
Fan sagt: Jedes Jahr gehen “Top-Talente” in die USA
Das ist die Situation: Jedes Jahr wechseln einige Top-Spieler aus Europa in die LCS, in die USA:
- Die LCS ist aktuell die schwächste Liga der großen 4 Regionen (China, Europa, USA, Korea) – bei den Worlds schaffte es 2019 kein US-Team über die Gruppenphase hinaus
- Dennoch wechseln jedes Jahr einige starke Spieler dorthin – oft sind das Spieler aus Südkorea, die dort Meisterschaften gewonnen hatten, wie Impact, der für Team Liquid spielt – aber es gibt auch einen Trend dazu, Europäer zu verpflichten
- Die LCS ist eine Import-Liga. So wird es 2020 in der US-Liga nur einen “Midlaner” geben, der wirklich aus den USA stammt – auch US-Veteranen der League of Legends wie Pobelter oder junge Talente wie Damonte sind 2020 durch “Importe” ersetzt worden (via inven)
Mit diesem Clip kündigte TSM die Verpflichtung von Kobbe an
Welche starken Spieler wechseln dieses Jahr in die USA?
Der ADC Kobbe wechselt zu TSM. „Team SoloMid“ ist bekannt dafür, auf europäische Importe zu setzen. Kobbe war letztes Jahr ADC und Shooting-Star für Splyce, die dritte Kraft in Europa.
Kobbe trifft im aktuellen TSM-Team auf einen anderen Dänen: Bjergsen spielt seit 2013 in den USA – der Midlaner gilt als einer der besten Spieler dort, hat aber in den letzten Jahren nichts mehr gewonnen.
Dazu ist Jungler Broxah vom EU-Topteam Fnatic zu Team Liquid gewechselt. Das kam nach einer Worlds 2019, bei dem einige Fans Broxah als die Schwachstelle seines Teams ausmachten, was der aber ungerecht fand.
Top-Talent wechselt nicht
Das sagt GrabbZ:
„Ich denke, Top-Talent wechselt nicht. Die Spieler, die nach Nordamerika gehen, treffen die (clevere) finanzielle Entscheidung, das Gewinnen aufzugeben im Tausch für mehr Geld. All diese Spieler würden nichts zur Konkurrenzfähigkeit der LEC auf internationalem Niveau beitragen.
So wie ich das sehe, kriegen wir jedes Jahr 10 oder mehr hungrige Rookies dazu, die Veteranen herausfordern. Daher mache ich mir keine Sorgen.“
Fabian “GrabbZ” Lohmann auf reddit
Damit konfrontiert, ob Jungler Broxah und ADC Kobbe demzufolge keine Top-Talente im europäischen League of Legends sind, antwortet GrabbZ: Beide Spieler wären durch EU-Talente ersetzbar. Sie würden keine bleibende Lücke hinterlassen.
Als LoL-Talente, die fehlen würden, nennt GrabbZ seine Spieler Midlaner Caps und Botlaner Perkz. Eine Lücke würde es auch hinterlassen, wenn Doublelift die Region Nordamerika verlassen würde.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Vollkommen richtig! In und “unter” der LEC gibt es genug junge, starke Rookies um ein Paar Exporte in die USA abzufangen…auch, dass die “US-Europäer” eher mäßig zu einer größeren, internationalen Konkurrenzfähigkeit beitragen würden, kann man so eigentlich unterstreichen. Lediglich Nisqy und Broxah sehe ich da, die in Europa und international auf Top-Niveau mithalten könnten. Kobbe ist zwar kein Too-Spieler, dennoch finde ich seinen Abgang schade. Habe ihn immer gern spielen gesehen für Splyce.
Extrem schade finde ich es für die ganzen nationalen Talente. Von Pobelter halte ich nicht sooo viel, aber vor allem Damonte hat mir in der abgelaufenen Season extrem gut gefallen.
Ihr habt LEC mit LCS verwechselt bitte ändern 😀