Diablo 4: Patch 1.4.3 zur Mid-Season ändert fast alle Klassen – Patch Notes auf Deutsch

Diablo 4: Patch 1.4.3 zur Mid-Season ändert fast alle Klassen – Patch Notes auf Deutsch

Patch Notes 1.4.3 Build #54876 (PC) und #54828 (Konsole)

Spielupdates

Kommentar der Entwickler: Wir freuen uns über die Begeisterung der Community seit dem Start von Saison 4 und sind sehr zufrieden mit dem Zustand des Spiels. Die Änderungen in diesem Patch zielen darauf ab, Klassen und Builds zu stärken, die im Vergleich zu anderen etwas leistungsschwächer sind. Wir reduzieren auch den Schwierigkeitsgrad der Grube erheblich, um sicherzustellen, dass alle Builds Stufe 60 erreichen und die höchststufigen Vollendungsmaterialien erhalten können.

Updates an der Balance

Allgemein

Heiltränke

  • Geringer Heiltrank
    • Initialheilung um 50 % erhöht.
  • Leichter und mittlerer Heiltrank
    • Initialheilung um 100 % erhöht.
  • Starker, großer, erheblicher und überragender Heiltrank
    • Initialheilung um 200 % erhöht.

Legendäre Aspekte

  • Aspekt des Beschützers
    • Abklingzeit von „Barriere“ wurde von 30 auf 20 Sek. verringert.

Einzigartige Ahnen Gegenstände

  • Andariels Antlitz
    • „Giftnova“ erscheint jetzt auf dem Gegner anstatt auf dem Spieler.
    • Schaden von „Giftnova“ um 50 % erhöht.
  • Verhängnisbringer
    • Schaden von „Schattenexplosion“ um 100 % erhöht.
  • Ring der Sternenlosen Himmel
    • Maximale Stapel für Ressourcenkostenreduktion und Bonusschaden von 4 auf 5 erhöht.
    • Dadurch wird die maximale Menge an Ressourcenkostenreduktion und Bonusschaden von 40 %[x] auf 50 %[x] erhöht.
  • Tyraels Macht
    • Schaden von „Göttliches Sperrfeuer“ um 100 % erhöht.

Paragon

  • Wertvoraussetzung für Sekundärwerte wurde von 90 auf 60 pro Paragontafel verringert.

Kommentar der Entwickler: Primärwerte einer Klasse sind Werte, die den Schaden sämtlicher Fertigkeiten erhöhen. Primärwert für Zauberer ist zum Beispiel Intelligenz, diese Änderung wirkt sich also auf ihre seltenen Paragonknoten aus, die Schwellenboni für Geschicklichkeit und Willenskraft haben. Die Wertvoraussetzungen, um einen seltenen Knoten zu aktivieren, erhöhen sich mit jeder zusätzlichen Paragontafel, durch die ihr fortschreitet. Einige dieser Knoten, die Sekundärwerte voraussetzen, waren schwerer zu aktivieren als beabsichtigt. Diese Änderung macht es leichter, diese Knoten zu aktivieren, besonders auf späteren Paragontafeln.

Barbar

Fertigkeiten

  • Wirbelwind
    • Der Schaden wurde um 15 % erhöht.
  • Brutaler Wirbelwind
    • Bonusschaden von 30 %[x] auf 35 %[x] erhöht.
  • Anrufung der Urahnen
    • Schaden von Korlics „Sprung“ um 12,5 % erhöht.
    • Schaden von Talics „Wirbelwind“ um 20 % erhöht.
    • Schaden von Madawcs „Aufwühlen“ um 13 % erhöht.
    • Oberste Anrufung der Urahnen
      • Schadensbonus von 20 %[x] auf 25 %[x] erhöht.
  • Raserei
    • Schaden um 8 % erhöht.
  • Schinden
    • Blutungsschaden über Zeit um 8 % erhöht.
    • Verbessertes Schinden
      • Die Dauer der Verwundbarkeit wurde von 3 auf 5 Sek. erhöht.
    • Schlachtschinden
      • Blutungsschadensbonus von 10 %[x] auf 15 %[x] erhöht.
    • Kampfschinden
      • Maximalstapel wurde von 4 auf 5 erhöht.
      • Die Schadensreduktion wurde von 3 % auf 4 % erhöht.
      • Stärkungseffektdauer von 3 auf 6 Sek. erhöht.

Passive Fertigkeiten

  • Druckpunkt
    • Bisher – Glückstreffer: Eure Kernfertigkeiten verfügen über eine Chance von 10 %, Gegner 2 Sek. lang verwundbar zu machen.
    • Jetzt – Glückstreffer: Eure Kern- und Waffenbeherrschungsfertigkeiten verfügen über eine Chance von 10 %, Gegner 2 Sek. lang verwundbar zu machen.
  • Steinhart
    • Zusätzliche Dornen als Blutungsschaden von 10 % auf 15 % erhöht.

Zentrale passive Fertigkeiten

  • Wandelndes Arsenal
    • Schaden pro einzigartiger Quelle von Waffenschaden von 10 %[x] auf 12 %[x] erhöht.

Legendäre Aspekte

  • Aspekt der härtenden Schläge
    • Waffenwechsel, um den Effekt zu aktivieren, von 6 auf 5 reduziert.
  • Aspekt der Löschung
    • Bisher – Glückstreffer: Ihr habt eine Chance von bis zu 45-60 %, 20 Wut zu erhalten, wenn „Zerteilen“ mindestens einem blutenden Gegner Schaden zufügt.
    • Jetzt – Glückstreffer: Ihr habt eine Chance von bis zu 45-60 %, 20 Wut zu erhalten, wenn eine Kernfertigkeit mindestens einem blutenden Gegner Schaden zufügt. Eure maximale Wut ist um 5-20 erhöht.
  • Aspekt des Staubteufels
    • Schaden von „Wirbelwind-Staubteufel“ um 100 % erhöht.
  • Aspekt des unerbittlichen Waffenmeisters
    • Bisher – Eure Wuterzeugung ist um 35-65 % erhöht, solange alle Boni der zentralen passiven Fertigkeit Wandelndes Arsenal aktiv sind.
    • Jetzt – Eure Wuterzeugung ist um 35-65 % erhöht und die Wutkosten eurer Fertigkeiten um 15 % verringert, solange alle Boni der zentralen passiven Fertigkeit Wandelndes Arsenal aktiv sind.

Einzigartige Gegenstände

  • Gohrs Vernichtende Greifer
    • Explosionsschaden von „Wirbelwind“ von 25-35 % auf 40-50 % Basisschaden erhöht.
  • Zorn der Urahnen
    • Schaden von 30-50 %[x] auf 40-60 %[x] erhöht.

Druide

Geistersegen

  • Geschenk des Hirsches
    • Die maximale Geisteskraft wurde von 20 auf 40 erhöht.
  • Stachelhaut
    • Dornenmenge um 100 % erhöht.
  • Begünstigtes Tier
    • Bisher – Reduziert die Dauer von Kontrollverlusteffekten um 15 %.
    • Jetzt – Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit und Beeinträchtigungsreduktion um 15 %[+].
  • Sensenklauen
    • Kritische Trefferchance von 5 %[+] auf 10 %[+] erhöht.
  • Eisenfeder
    • Maximales Leben von 14 %[x] auf 20 %[x] erhöht.
  • Sturzangriffe
    • Angriffsgeschwindigkeit von 10 %[+] auf 15 %[+] erhöht.
  • Aufladen
    • Wiederhergestellte Geisteskraft von 20 auf 30 erhöht.
  • Wappnen
    • Stählung wurde von 15 % auf 25 % eures maximalen Lebens erhöht.
  • Obsidianhieb
    • Benötigte Anzahl getöteter Gegner für garantiertes „Überwältigen“ von 20 auf 10 gesenkt.

Fertigkeiten

  • Tollwut
    • Vergiftungsschaden um 25 % erhöht.
  • Pulverisieren
    • Der Schaden wurde um 76 % erhöht.
    • Tobendes Pulverisieren
      • Bisher – Gegner, die von „Pulverisieren“ überwältigt wurden, sind 3 Sek. lang betäubt.
      • Jetzt – „Pulverisieren“ verursacht 30 %[x] erhöhten Überwältigungsschaden. Gegner, die von „Pulverisieren“ überwältigt wurden, sind 3 Sek. lang betäubt.

Passive Fertigkeiten

  • Zorn der Natur
    • Chance, eine kostenlose Fertigkeit der gegensätzlichen Kategorie auszulösen, von 30 % auf 35 % erhöht.
  • Perfekter Sturm
    • Schadensbonus von 20 %[x] auf 30 %[x] erhöht.
  • Reichweite der Natur
    • Schaden gegenüber entfernten Gegnern von 3/6/9 %[x] auf 5/10/15 % erhöht.
  • Toxische Klauen
    • Vergiftungshöhe von 8/15/23 % auf 12/24/36 % des Basisschadens der Fertigkeit erhöht.
  • Schnellwandlung
    • Maximaler Schadensbonus von 6/12/18 %[x] auf 8/16/24 %[x] erhöht.
  • Abwehrhaltung
    • Bisher – Erhöht die Menge an Stählung, die ihr aus allen Quellen erhaltet, um 5/10/15 %[+].
    • Jetzt – Erhöht die Menge an Stählung, die ihr aus allen Quellen erhaltet, um 5/10/15 %[+] und ihr erhaltet 3/6/9 % Schadensreduktion, während ihr gestählt seid.
  • Zusammensetzen
    • Bisher – In Werbärgestalt erhaltet ihr 6/12/18 %[+] zusätzliche Heilung aus allen Quellen.
    • Jetzt – In Werbärgestalt erhaltet ihr 6/12/18 %[+] zusätzliche Heilung aus allen Quellen und erhaltet um 4/8/12 % erhöhtes maximales Leben.
  • Provokation
    • Die für „Überwältigen“ erforderliche Zeit in Werbärgestalt wurde von 24/20/16 auf 20/16/12 Sekunden reduziert.

Legendäre Aspekte

  • Aspekt der zertrampelten Erde
    • Schadenserhöhung durch „Erdrutsch“ von 50-80 %[x] auf 70-100 %[x] des normalen Schadens erhöht.
  • Unterirdischer Aspekt
    • Schadensbonus von 10-25 %[x] auf 15-30 %[x] erhöht.
  • Aspekt des Alphas
    • Schadenserhöhung des Werwolfgefährten von 85-115 %[x] auf 100-130 %[x] erhöht.
  • Unersättlicher Aspekt
    • Schaden von „Zerfetzen“, wenn es mit mehr als 50 Geisteskraft gewirkt wird, von 10-25 % auf 20-35 % erhöht.

Paragon

  • Legendärer Knoten „Einengende Ranken“
    • Der Schaden wurde von 120 % auf 150 % erhöht.
  • Glyphe: Dominieren
    • Bonusschaden nach einem „Überwältigen“ von 12 %[x] auf 15 %[x] erhöht.

Totenbeschwörer

Buch der Toten

  • Verbesserte Opferung: Plänkler
    • Kritischer Trefferchancebonus von 5 %[+] auf 10 %[+] erhöht.
  • Verbesserte Opferung: Verteidiger
    • Eure Widerstände gegen alle Schadensarten sind von 20 %[+] auf 25 %[+] erhöht.
  • Verbesserte Opferung: Schnitter
    • Schattenschadensbonus von 15 %[x] auf 20 %[x] erhöht.
  • Verbesserte Opferung: Schattenmagier
    • Maximale Essenz von 15 auf 20 erhöht.
    • Erhöht jetzt außerdem Essenzgenerierung um 20 %.
  • Verbesserte Opferung: Kältemagier
    • Schaden gegen verwundbare Gegner von 15 %[x] auf 20 %[x] erhöht.
  • Verbesserte Opferung: Knochenmagier
    • Überwältigungsschaden von 25 %[x] auf 30 %[x] erhöht.
  • Verbesserte Opferung: Knochengolem
    • Angriffsgeschwindigkeitsbonus von 10 %[+] auf 15 %[+] erhöht.
  • Verbesserte Opferung: Blutgolem
    • Maximales Leben von 10 %[x] auf 15 %[x] erhöht.
  • Verbesserte Opferung: Eisengolem
    • Kritischer Trefferschadensbonus von 30 %[x] auf 35 %[x] erhöht.

Paragon

  • Legendärer Knoten: Blut fordert Blut
    • Maximaler Schaden von 15 %[x] auf 30 %[x] erhöht.
  • Glyphe: Bluttrinker
    • Stählungsbonus von 7 % auf 10 % eures maximalen Lebens erhöht.
  • Glyphe: Schändung
    • Schattenschadensbonus von 15 %[x] auf 20 %[x] erhöht.
  • Glyphe: Grabhüter
    • Schadensbonus für jede kalte Leiche von 2 %[x] auf 3 %[x] erhöht, bis zu einem Maximum von 12 %[x] bis 18 %[x].

Legendäre Aspekte

  • Aspekt des Opfers
    • Opferungsbonus von 10-25 %[x] auf 35-50 %[x] erhöht.
  • Aspekt des schützenden Sturms
    • Bisher – Jedes Mal, wenn „Knochensturm“ einem Gegner Schaden zufügt, erhaltet ihr 10 Sek. lang eine Barriere in Höhe von 1-6 % eures Basislebens.
    • Jetzt – Jedes Mal, wenn „Knochensturm“ einem Gegner Schaden zufügt, erhaltet ihr 10 Sek. lang eine Barriere in Höhe von 1-6 % eures maximalen Lebens.

Jäger

Fertigkeiten

  • Schraubklingen
    • Initialschaden um 20 % erhöht.
    • Rückkehrschaden um 20 % erhöht.
  • Klingensturm
    • Schaden um ca. 25 % erhöht.

Passive Fertigkeiten

  • Belastung
    • „Glückstreffer“ erfordert keinen direkten Schaden mehr, um auszulösen, und wirkt jetzt auch auf Effekte, die Schaden über Zeit verursachen.
  • Zäh
    • Die Schadensreduktion wurde von 4/8/12 % auf 6/12/18 % erhöht.
  • Lindernde Dunkelheit
    • Bisher – Während ihr verstohlen seid, werdet ihr pro Sekunde um 4/8/12 % eures maximalen Lebens geheilt.
    • Jetzt – Wenn ihr Verstohlenheit aktiviert, und jede Sekunde, während ihr verstohlen seid, heilt ihr euch um 5/10/15 % eures maximalen Lebens.

Paragon

  • Glyphe: Vielseitigkeit
    • Schaden von nicht-Basis- und nicht-Kernfertigkeiten von 15 %[x] auf 25 %[x] erhöht.
  • Glyphe: Fluidität
    • Bisher – Wenn ihr eine Wendigkeitsfertigkeit wirkt, erhaltet ihr 6 Sek. lang 9 %[x] mehr Energieregeneration.
    • Jetzt – Wenn ihr eine Wendigkeitsfertigkeit wirkt, verursacht ihr 10 %[x] erhöhten Schaden und erhaltet 6 Sek. lang 15 %[x] mehr Energieregeneration.
  • Glyphe: Explosiv
    • Schadensreduktion von 10 %[x] auf 15 %[x] erhöht.
  • Glyphe: Verringern
    • Schadensreduktion wurde von 10 % auf 15 % erhöht.

Legendäre Aspekte

  • Aspekt des Klingentänzers
    • Schaden von 30-60 %[x] auf 50-80 %[x] erhöht.
  • Aspekt der kunstvollen Initiative
    • Benötigte Energie zum Abwurf von Granaten von 100 auf 75 verringert.
    • Granatenschaden um 50 % erhöht.
  • Aspekt der Überraschung
    • Granatenschaden um 200 % erhöht.
    • Beim Wirken von „Schattenschritt“ werden Granaten jetzt an dem Ort abgeworfen, an den sich der Spieler teleportiert, anstatt dort, wo er herkommt.

Kommentar der Entwickler: Diese Änderung wirkt sich nur darauf aus, wo die Granaten bei „Schattenschritt“ abgeworfen werden, nicht bei „Ausweichen“.

  • Aspekt des Gauners
    • Granatenschaden um 50 % erhöht.
  • Aspekt der Verhüllung
    • Benötigte Zeit für einen „Dunklen Schleier“ von 3 auf 2 Sek. verringert.
  • Schattiger Aspekt
    • Bisher – Glückstreffer: Kritische Treffer mit Präzisionsfertigkeiten haben eine Chance von bis zu 45-60 %, einen kostenlosen Schatten von „Dunkler Schleier“ zu verleihen.
    • Jetzt – Glückstreffer: Kritische Treffer haben eine Chance von bis zu 45-60 %, einen kostenlosen Schatten von Dunkler Schleier zu verleihen.
  • Aspekt des Pfeilhagels
    • Schaden von „Pfeilsturm“ um 30 % erhöht.
    • Bonusschaden aller „Pfeilstürme“ von 25-35 %[x] auf 30-40 %[x] erhöht.
  • Aspekt der Rachsucht
    • Schaden von „Pfeilsturm“ um 30 % erhöht.

Einzigartige Gegenstände

  • Augen in der Dunkelheit
    • Bisher – „Todesfalle“ verursacht 50-70 %[x] mehr Schaden. Solange die „Todesfalle“ keinen Boss oder Spieler trifft oder einen Gegner tötet, wird sie immer wieder scharf gemacht.
    • Jetzt – „Todesfalle“ verursacht 50-90 %[x] mehr Schaden und wird ein zweites Mal wieder scharf gemacht.
  • Siegel des Saboteurs
    • Granatenschaden um 50 % erhöht.

Zauberer

Fertigkeiten

  • Eisrüstung
    • Barrierenstärke von 30 % des Basislebens auf 25 % des maximalen Lebens erhöht.
  • Schimmernde Teleportation
    • Die Dauer wurde von 3 auf 4 Sek. erhöht.
  • Flammentod
    • Die Schadensreduktion wurde von 15 % auf 20 % erhöht.

Passive Fertigkeiten

  • Mächtige Abwehr
    • Maximaler Widerstand von 1/2/3 % auf 2/4/6 % erhöht.
    • Angepasste Funktionalität: Schließt keine Basisfertigkeiten mehr aus.
  • Glaskanone
    • Zusätzlicher erlittener Schaden von 3/6/9 %[x] auf 2/4/6 %[x] verringert.
  • Ausrichtung der Elemente
    • Dauer von „Beharrlichkeit“ wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.
  • Leitfähigkeit
    • Bewegungsgeschwindigkeit von 3/6/9 %[+] auf 4/8/12 %[+] erhöht.
    • Die Dauer wurde von 3 auf 4 Sek. erhöht.
  • Stromschlag
    • Reduktion an von Gegnern verursachtem Schaden von 5/10/15 %[x] auf 6/12/18 %[x] erhöht.
  • Wärme
    • Heilung pro brennendem Gegner in der Nähe von 0,3/0,6/0,9 % auf 0,5/1/1,5 % erhöht.
    • Heilung pro brennendem Boss in der Nähe von 0,6/1,2/1,8 % auf 2/4/6 % erhöht.
  • Innere Flammen
    • Bonusschaden im gesunden Zustand von 3/6/9 %[x] auf 4/8/12 %[x] erhöht.
  • Überschüssige Energie
    • Abklingzeitreduktion für Treffer gegen Elitegegner von 0,25 auf 0,35 Sek. erhöht.
  • Lawine
    • Bonusschaden von 45 %[x] auf 60 %[x] erhöht.
  • Verbrennen
    • Bonusschaden pro einzigartiger brennender Quelle von 2 %[x] auf 4 %[x] erhöht.
  • Esus Wildheit
    • Kritische Trefferchance von 5 %[+] auf 10 %[+] erhöht.
  • Zersplittern
    • Bonusschaden von 25 %[x] auf 30 %[x] erhöht.
  • Vyrs Beherrschung
    • Bonusschaden von 15 %[x] auf 20 %[x] erhöht.
    • Bonusschaden nach einem kritischen Treffer von 20 %[x] auf 25 %[x] erhöht.

Legendäre Aspekte

  • Aspekt der Konzentration
    • Die Schadensreduktion wurde von 10-20 % auf 15-25 % erhöht.
  • Aspekt der ungebrochenen Kette
    • Zusätzliches Überspringen von Kettenblitz von 4 auf 5 erhöht.
  • Aspekt der überwältigenden Strömung
    • Chance, eine zusätzliche Schockfertigkeit zu wirken, von 15-30 % auf 25-40 % erhöht.
  • Aspekt des Magierfürsten
    • Bisher – Vyrs Beherrschung verleiht 6-9 % Schadensreduktion für jeden Gegner in der Nähe, bis zu 18-27 %.
    • Jetzt – Vyrs Beherrschung verleiht 6-9 % Schadensreduktion, wird im Kampf gegen einen nahen Gegner verdreifacht.
  • Aspekt der zerborstenen Sterne
    • Schaden von „Meteoriten“ von 20-35 %[x] auf 30-45 %[x] erhöht.
  • Aspekt der gefrorenen Erinnerungen
    • Zusätzliche Anwendungen von 1 auf 2 erhöht.
  • Aspekt des Kampfmagiers
    • Maximalstapel von 3 auf 5 erhöht.

Einzigartige Gegenstände

  • Brandnarbe
    • Glutschaden um ~35 % erhöht.
  • Esadoras überfließende Kamee
    • Schadenserhöhung pro 100 Intelligenz von 50 %[x] auf 60 %[x] erhöht.
  • Stab des Endlosen Zorns
    • Bonusschaden von 40-60 %[x] auf 50-70 %[x] erhöht.
  • Handschuhe des Erleuchters
    • Schadensabzug von 35-25 %[x] auf 30-20 %[x] reduziert.

Endspiel

  • Gesundheit und Schadenslevel in der Grube wurden reduziert. Diese Änderung wird vor allem relevant, wenn sich Spieler Stufe 60 nähern, damit mehr Spieler Vollendungen nutzen können.

Kommentar der Entwickler: Wir passen die Grube an, damit mehr Spieler einen reibungsloseren Endspielfortschritt erleben können.

  • Gesundheit aller gemarterten Bosse um 30 % verringert. Das schließt Blutbeulen vom gequälten Echo von Lilith ein.

Behobene Fehler

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden des Elixiers der heiligen Blitze unbeabsichtigt hoch skalierte, wenn es von Begleitern wie den Dienern des Totenbeschwörers ausgelöst wurde.

Kommentar der Entwickler: Das Elixier der heiligen Blitze verursacht jetzt einen Prozentsatz eures Waffenschadens als Schaden anstatt eines Prozentsatzes der Gesundheit des Gegners. Diese Änderung soll die Effektivität gegen die stärkeren Gegner in höheren Stufen der Grube abschwächen, aber es im gesamten Spielverlauf für die Spieler weiterhin nützlich machen. Wir paaren diese Änderung mit der Gesundheitsreduktion der Gegner in der Grube, sodass Spieler, die tiefer in die Grube vordringen, nicht zu stark beeinträchtigt werden.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Wirken von „Felsbrocken“ mit „Dolmenstein“ nicht funktionierte. „Felsbrocken“ haben jetzt eine Obergrenze von 10, aber ihr Schaden wird pro Felsbrocken um 10 % erhöht.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Schnellfeuer“ Gegner in der Nähe nicht richtig treffen konnte, wenn „Kuss des Gauners“ ausgerüstet war, und manchmal Projektile hinter den Spieler feuerte. Dadurch erhöht sich auch der Explosionsradius um 25 %.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Begleiter in diversen Fällen als Diener gewertet wurden.
Quelle(n): Blizzard
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
14
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Motzi

Dazu wird ein Bug behoben, durch den der „Schnellfeuer“-Skill mit dem Unique „Kuss des Gauners“ nahe Ziele nicht richtig trifft.”

Und ich dachte, das ist so gewollt. Immer hin und her geprescht, um die beste Position für den Angriff einzunehmen.
Der Patch halbiert jetzt einfach mal die Zeit für einen Grubenlauf.

Ace

Ich verstehe nicht warum man die Grube leichter macht und alle Klassen bufft. Die Grube sollte Endgame-Content sein. Haben die Spieler sich denn über den Schwierigkeitsgrad beschwert?

Zox

Kaum machbar ist gut, selbst die “Freaks” die in der Welt von Diablo leben und schon max equipt sind haben es wohl noch nicht über 150 geschafft, wie ich erst Anfang der Woche gelesen habe, jeder Treffer den man da abbekommt ist schon der Tod. Ist zwar einerseits dann etwas was die Leute wirklich bis zum Schluss beschäftigt, halt nur wenn ein normaler Spieler gar keine Chance hat werden die Leute abspringen und kein Geld mehr da lassen.
Als Entwickler ist das halt immer der Spagat.

Akuma

Tatsächlich zumindest die Stufe nicht mehr. Mekuna ist mit seiner Firekuna durch den 150er Pit gebrochen die Woche.

Rob hängt irgendwo bei den 140ern glaub ich. Mit dem Patch dürfte da aber noch was gehen jetzt.

Oppai

Also bis 61 kommt eh schon jeder schaffe das mit lvl 80 char schon.

Oppai

Mit ein exploit build und perfekten gear. Die anderen builds schaffen kaum 110

Humbum

“exploit build” ^^ 1. Was ist denn ein exploit build? 2. 110 ist noch einfach, hart wird es erst so um 130…

Humbum

“exploit build” ^^ 1. Was ist denn ein exploit build? 2. 110 ist noch einfach, hart wird es erst so um 130…
Und das ist auch gut so. Es ist immer die gleiche Frage: warum sollte jeder alles schaffen? Wenn du “gut” sein willst und was erreichen willst, musst du dafür etwas tun. Warum sollte einem alles hinterhergeschmissen werden? Selbst als casual hat man viel Spaß in D4, aber warum sollte ein casual mit hardcore gamern gleichgestellt werden?

Akuma

Ich hab mir den build angesehen, hab ja selbst überlegt den firekuna zu nehmen für meine sorc.

Exploit nein, perfekt gear ja. Das gear kostet aber unwahrscheinlich viel Zeit. Da muss man halt bereit sein diese zu investieren.

Und um das kurz festzuhalten, wenn ich shaco endlich hätte, könnte ich mit meinem Barb auch spielend in die 130-140er.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

12
0
Sag uns Deine Meinungx