In Challenge Rifts bei Diablo 3 müsst Ihr mit Builds anderer Spieler Große Nephalemportale abschließen. Für die schwere Aufgabe werdet Ihr belohnt.
Mit neuem Gameplay wollen die Entwickler von Diablo 3 der Community mehr Abwechslung im Spiel bieten. Deshalb erscheinen in Patch 2.6.0 die Challenge Rifts (Herausforderungsportale).
In den Challenge Rifts müsst Ihr ein großes Nephalemportal innerhalb einer bestimmten Zeit abschließen und dazu den Build (mit Ausrüstung und Skills) eines anderen Spielers nutzen. Gelingt Euch das, werdet Ihr belohnt. Im Video geben die Entwickler einen Einblick, um was es geht.
Herausforderungsportale in Diablo 3
Der neue Patch 2.6.0 wird zwischen dem Ende von Season 10 und dem Start von Season 11 erwartet. Ein besonderes Feature dieses Updates sind die neuen Herausforderungsportale, in denen Ihr Euch mit anderen Spielern messen könnt.
Jeden Montag erscheint ein neues Herausforderungsportal, das eine genaue Kopie eines abgeschlossenen Großen Nephalemportals eines Spielers ist.
Eine “genaue Kopie” bedeutet: Karte, Pylonen, Gegner und Dungeons im Portal sehen genauso aus wie bei dem ursprünglichen Run des kopierten Portals.
Zusätzlich wird eine exakte Kopie des Charakters erstellt, der dieses kopierte Große Nephalemportal abgeschlossen hat. Die Gegenstände, Skills, Paragonstufen und Ausrüstung des Charakters werden kopiert und müssen für den Abschluss des Herausforderungsportals genutzt werden.
Schafft Ihr es, die Zeit des ursprünglichen Spielers zu unterbieten, erhaltet Ihr als Belohnung Beute, Handwerksmaterialien und Blutsplitter.
Das Besondere an Challenge Rifts – Erklärung
Der Zufall spielt eine wichtige Rolle in Diablo 3. Er entscheidet, welche Beute, Monster oder Umgebungen Euch im Spiel erwarten. Herausforderungsportale sind eher “unnormal” für Diablo 3, denn sie haben nicht so viel mit dem Zufallsfaktor zu tun. Im Gegenteil: Alle Spieler bekommen dieselben Voraussetzungen für diese neue Art des Wettbewerbs.
Um Challenge Rifts zu bestehen, müsst Ihr mit vielen Klassen zurechtkommen und Euer Wissen im Spiel beweisen. Dazu reicht es nicht, jeden Meta-Build einer Klasse zu kennen, denn Eure Aufgabe besteht darin, anpassungsfähig zu sein. Dabei können auch ungewöhnliche Builds zum Einsatz kommen, an die Ihr Euch erstmal gewöhnen müsst.
Macht Euch mit der Map vertraut und lernt auswendig, an welchen Orten bestimmte Gegnergruppen stehen und welche Ihr überspringen solltet. Wenn Ihr wisst, wo die Pylonen stehen, könnt Ihr einen effektiven Laufweg planen und dadurch einen Zeitvorteil gewinnen. Damit könnt Ihr die Herausforderung bestehen.
Mit neuen Builds zurechtkommen
Wie bereits erwähnt, nutzen Challenge Rifts nicht nur Kopien von Charakteren mit Meta-Builds. Manchmal werdet Ihr etwas vollkommen anderes sehen, das gar nichts mit dem Meta oder beliebten Builds auf Icy-Veins zu tun hat.
Ist der Build vom Anfang einer Saison, habt Ihr möglicherweise eine Mischung aus durchschnittlichen legendären Gegenständen, die nicht aufeinander abgestimmt sind. Alle Spieler müssen dann mit diesem Build zurechtkommen und damit das Portal abschließen und die Zeit unterbieten. Sei es als Wirbel-Barbar oder als “verrücktes Huhn“.
Was sind Challenge Rifts? Zusammenfassung
Die wichtigsten Punkte der Challenge Rifts fassen wir hier nochmal zusammen:
- Herausforderungsportal-Rotation: Challenge Rifts wechseln einmal pro Woche (Jeden Montag)
- Loot: Einmal pro Woche werdet Ihr mit einem Beutelchen für das erfolgreiche Abschließen eines Challenge Rifts belohnt. Darin befinden sich Ausrüstung, Blutsplitter und Handwerksmaterialien.
- Üben: Bevor Ihr zu einem Portal antretet, könnt Ihr den Charakter an Mobs ausprobieren. Dafür gibt es Single-Target und AOE-Ziele.
- Mehrere Chancen und Rangliste: Wenn Ihr das Portal erfolgreich abgeschlossen und die Zeit unterboten habt, könnt Ihr weitermachen. Gefällt Euch das Portal und der Charakterbuild, könnt Ihr immer wieder loslegen und versuchen, eine noch bessere Zeit aufzustellen. In einer Rangliste werden die besten Spieler des wöchentlichen Challenge Rifts festgehalten.
- Gleiche Chance für alle: Die Skills und Ausrüstung eines Charakters kann nicht verändert werden. Zwar könnt Ihr den Skills andere Tasten zuweisen, die Fähigkeiten bleiben aber dieselben.
Wie gefällt Euch die Idee mit den Herausforderungsportalen?
In Patch 2.6.0 erscheint außerdem der Necromancer in Diablo 3. Diese coolen Flügel und das eklige Pet gehören zu Paket dazu
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Sehr geile Sache!
WTF ? Ist das ein Witz ?
Was hast du erwartet ?
Ich find die neuen Rifts gut.
Da ich diese FotM-Sets hasse kann man da mal experimentieren.
Was sind FOT Sets ? Diese Abkürzungen das ist der Wahnsinn ^^ 🙂
Schlimmer als beim Bund 😉
Egal wo man hinschaut, es geht immer nur um FOTs!