Mit Ateron wurde ein neues, Blockchain basiertes MMORPG angekündigt. Die Entwickler heben dabei die NFTs hervor, über die die Spieler echtes Geld verdienen können sollen. Auffällig sind jedoch die Optik und der Aufbau der Spielwelt. Denn die erinnern sehr stark an World of Warcraft.
Was ist das für ein Spiel? Ateron möchte ein neues, klassisches MMORPG sein. Es setzt auf eine Holy Trinity aus Tank, Heiler und DD und bietet verschiedene Klassen mit “eigener Identität”. Auch sonst gibt es beim Gameplay und den Inhalten keine großen Überraschungen:
- Es soll eine offene Welt zum Erkunden geben
- Dungeons und Raids sind ein wichtiger Bestandteil des PvEs
- Es wird ein Crafting-System geben
- PvP findet in speziellen Arenen statt
Die große Besonderheit des Spiels ist, dass ihr die Währung $ATRN verdienen könnt. Die könnt ihr nutzen, um bestimmte NFT-Tokens kaufen oder um für zukünftige Updates des Spiels zu voten.
Das Auffälligste an Ateron ist jedoch die Optik, die zumindest in den Cinematics stark an WoW erinnert.
Ateron baut im Trailer Sturmwind und den Hof von Prinzessin nach
Wo erinnert das Spiel an WoW? Bisher gab es zu Ateron zwei Trailer. Im Ersten davon sieht man einige markante Gebiete, die stark an WoW erinnern:
- Sturmwind, die Hauptstadt der Menschen. Man sieht sowohl die Straßen und Gebäude, als auch den Hafen.
- Einen Hof mit Melonen und einer Scheune, der verdächtig nach dem Hof von Prinzessin, einem Schwein aus dem Wald von Elwyn, aussieht.
- Ein Dungeon, dass in einem Kerker spielt und stark an das Dungeon “Verließ” aus WoW erinnert.
Allerdings wurde dieser Trailer überraschend in der Nacht zum 8. Februar gelöscht. Ein Grund dafür könnte das Video von KiraTV gewesen sein, der auf Ateron, aber vor allem auf die Nähe zu WoW, aufmerksam gemacht hatte.
In seinem Video könnt ihr den Trailer noch immer sehen:
Schwaches Gameplay im zweiten Trailer: Im Trailer mit echtem Gameplay ist immer noch eine gewisse Ähnlichkeit zu WoW zu erkennen, allerdings wirkt das Spiel längst nicht so detailliert und hübsch. Das Spiel soll in der Unreal Engine 5 entwickelt werden, sieht jedoch grafisch eher schwach aus.
Das Interface wirkt überhaupt nicht stimmig und nutzt zudem eine sehr ungewöhnliche Schriftart. Das Spiel befindet sich laut Entwicklern derzeit in einer Alpha und soll bis zum Release noch schöner werden.
Die ersten Informationen rund um Ateron tauchten im September 2021 auf. Da wurden etwa die Kanäle in den sozialen Medien ins Leben gerufen.
Viele Möglichkeiten, um Geld zu verdienen, doch will man das?
Sollte man Ateron im Auge behalten? Wenn man NFTs mag und über ein MMO Geld verdienen möchte, vielleicht. Denn das ist das große Versprechen von Ateron.
Doch gutes Gameplay wird das Spiel wahrscheinlich nicht bieten.
Auch hier hat KiraTV eine sehr gute Erklärung gebracht. Denn seit Jahren befinden sich MMORPGs in Entwicklung, die größere Teams und mehr Geld zur Verfügung hatten, als Ateron. Doch selbst die größten wie Star Citizen oder Ashes of Creation beißen sich an der Umsetzung die Zähne aus. Das macht es unwahrscheinlich, dass Ateron der nächste große Hit wird.
Was sagt ihr zu Ateron? Und wie seht ihr generell die Entwicklung hin zu NFTs in MMORPGs? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Heute startet das neue MMORPG Lost Ark auf Steam. Alles Wichtige dazu findet ihr hier:
Lost Ark startet heute: Warum sollte man das spielen? Der kurze Check
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Haha nice. Cool das Kira jetzt schon hier im Artikel verlinkt wird 😀
Ich hab Kira schon mehrfach erwähnt, darunter:
https://mein-mmo.de/mmorpg-kickstarter-stirbt-2021-endgueltig/
https://mein-mmo.de/neues-mmorpg-verspricht-free2play-ohne-muell/
Vielleicht habe ich wirklich noch nicht verstanden, was man tolles mit diesen NFTs anstellen kann. Aber wenn ich etwas weiss, dann dass ein Businessmodell nur dann langfristig erfolgreich sein kann, wenn die Firma irgendwas macht, was sonst keiner macht, irgend eine Nische besetzt oder etwas besser macht als die anderen. Und Geld verdienen kann man nur, wenn andere bereit sind Geld auszugeben. Wer das dann noch langfristig aufrecht erhalten will, kommt um ein gutes Spiel nicht herum.
Für mich sind NFTs leider aktuell nur Monetarisierungsmodelle, denen irgendwie versucht wird ein Spiel überzustülpen. Im “besten” Fall werden sie einem in einem guten Spiel aufgezwungen, im schlechtesten Fall sind sie die Grundlagen der Entwicklung. Prove me wrong, game industry!
Also nach dem Video von Josh Strife Hayes sehe ich auch keinen Punkt, der für Spieler toll an NFTs sein soll..
Das “What the hell are NFT’s?” Video? Also wenn es stimmt, was Hayes sagt, habe ich das System tatsächlich nicht verstanden. Da könnte Ubisoft sogar recht gehabt haben. Nur würde es das ganze Thema noch lächerlicher machen, als ich es eh schon befürchtet habe.
Hayes Video ist solide, aber ich finde Dan Olson tatsächlich noch ein gutes Stück besser. Es ist aber ein fast 2,5 Stunden langer Brocken, der auch Bitcoins, Ethereum und die ganzen Verbindungen behandelt. Extrem informativ und mit Quellen belegt:
https://www.youtube.com/watch?v=YQ_xWvX1n9g
Ich sag ja das ganze NTF Metaverseding ist auf einem technischen Stand von 2005
solange da nicht richtige Entwickler mitmachen wird das nie was.
Ich persönlich habe keine Probleme mit der Verknüpfung von Cryptos, NFT und dem Gaming
Ich würde es begrüßen Items zu Echtgeld zumachen und war ein großer Fan vom Echtgeldauktionshaus in D3
Aber Qualität der Grundlage muss stimmen.
Interesse war bis zum “NFT” in der Überschrift da, danach nicht mehr xD
Und generell wäre ich sehr vorsichtig mit dem “nachbauen” von anderen Orten^^
Glaube austesten würde ich es, investieren in so ein Spiel? Niemals