Magic: The Gathering ist ein beliebtes Sammelkartenspiel, das in den letzten Jahren immer mehr Kollaborationen mit bekannten Franchises eingeht. MeinMMO-Redakteurin Jasmin Beverungen freut sich auf eine Edition ganz besonders.
Ich bin erst vor rund 5 Jahren zum Kartenspiel Magic: The Gathering gekommen. Der Anstoß war ein Deck voller Katzen-Karten, das ich als Geschenk bekommen habe und bis heute noch gegen andere Spieler nutze. Die allerersten Editionen, die es vor rund 31 Jahren im Magic gab, haben mich anfangs einfach nicht interessiert.
Doch mit den letzten Jahren kamen immer interessantere Editionen heraus, die mit bekannten Franchises einhergingen. Gerade als Gamer und Fantasy-Fan hat man hier viele Universen, zu denen man sich Sammelkarten kaufen kann, darunter:
- Fallout
- Assassin’s Creed
- Der Herr der Ringe
- Tomb Raider
Zuletzt habe ich bei der Edition „Wildnis von Eldraine“ zugeschlagen, denn das Märchenthema hatte mich voll abgeholt. Und als Anime-Fan konnte ich die Secret-Lair-Editionen von Hatsune Miku nicht spurlos an mir vorbeiziehen lassen. Doch demnächst wird es wohl die allererste Gaming-Edition geben, bei der ich jetzt schon 200 Euro anspare.
Final Fantasy XIV bekommt bald eine Mobile-Version:
Mein liebstes MMORPG ist bald in Magic erhältlich
Magic: The Gathering hat eine neue Edition rund um das Final-Fantasy-Franchise angekündigt. Dabei handelt es sich um eine JRPG-Reihe, die zu meinen liebsten Videospielen zählt. Hier sollen alle 16 Teile der Hauptreihe in Kartenform verewigt sein. Final Fantasy XIV hat dabei einen besonderen Platz in meinem Herzen, da ich bereits zahlreiche Spielstunden und schöne Erinnerungen mit dem MMORPG sammeln konnte.
Ich liebe das Spiel so sehr, dass ich sogar bei einem australischen Kleidungsgeschäft Klamotten zum MMORPG bestellt habe. Mittlerweile sind sie angekommen und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin.
Heute wurde bekannt, dass es 4 Commander-Sets zu Final Fantasy geben wird. Dabei handelt es sich um spezielle Decks, die rund um einen Commander aufgebaut sind. Und als meine Augen erblickten, dass die Magierin Y’shtola einer der Kommandanten sein wird, war für mich klar: Mein Geldbeutel muss leiden.
Y’shtola ist nämlich einer meiner liebsten Charaktere aus meinem Lieblings-MMORPG, Final Fantasy XIV. Sie ist eine rational denkende Magierin, die mit ihren Plänen und Ideen schon oft der Gruppe geholfen hat, in ihrem Abenteuer weiterzukommen. Neben Alisae habe ich sie am liebsten um mich herum, weshalb ich sie auch für eine besondere Szene auswählte, bei der einer aus der Gruppe unseren Charakter besucht.
Auch der Commander Lead des Sets, Daniel Holt, erklärte in einem Interview mit IGN, wieso Y’shtola einfach die perfekte Wahl als Commander ist:
Bei Y’shtola kam es auf eine Mischung aus der Beliebtheit des Charakters und der Tatsache an, dass sie eine Zauberin ist. Ihre Geschichte und ihre Charakterentwicklung boten eine breite Palette an Fähigkeiten und Momenten, aus denen sie das Deck anführen konnte.
Das Commander-Deck soll vor allem ihre Momente aus der FF14-Erweiterung Shadowbringers zeigen, zufällig meine liebste Erweiterung des MMORPGs. Hier trafen die Krieger des Lichts auf Emet-Selch, dem Hauptantagonisten von Shadowbringers. Er ist wohl einer der ikonischsten Bösewichte des Franchises, weshalb ich auch ihn unbedingt als Karte sichern muss. Ob er allerdings im Commander-Deck von Y’shtola ist oder separat in den Boostern, ist noch nicht bekannt.
Der Spielstil des Decks gefällt mir außerdem richtig gut. Es soll ein Deck sein, dass ohne starke Kreaturen auskommt, dafür viel auf Zauber setzt. Wie passend für eine Magierin wie Y’shtola.
Sparen bis zum Release
Neben Y’shtola sollen die 99 weiteren Karten des Commander-Decks voller Figuren sein, die man aus dem Spiel kennt. Darunter Helden, Nebenfiguren und Bösewichte des MMORPGs. Welche das sind, haben die Macher noch nicht verraten, doch ich will sie alle haben. Nicht unbedingt für ein Deck, aber ich möchte die Karten zumindest sammeln, um mich an ihnen zu erfreuen.
Hinzu kommt, dass Yoshitaka Amano für einige Designs der Karten verantwortlich ist. Er ist der wohl bekannteste Künstler aus Final Fantasy, da er für die ikonischen Logos und einige Character Designs verantwortlich ist. Auch das Logo von FF14 stammt von ihm.
Kein Wunder also, dass ich sämtliche Karten der Final-Fantasy-Erweiterung haben muss. Ich plane schon jetzt ein Budget von rund 200 Euro ein – etwa 80 € für das Commander Deck mit Y’shtola und 120 € für ein Display, in dem mehrere Booster der Erweiterung enthalten sind. Normale Commander-Decks kosten zum Start eher rund 50 Euro, können je nach Beliebtheit jedoch deutlich teurer sein. Deshalb plane ich 30 Euro als Puffer ein.



Wie der finale Preis der Erweiterungen aussehen wird, ist noch nicht bekannt. Dafür weiß ich bereits, bis wann ich mein Sparziel erfüllt haben muss: Die Edition erscheint nämlich am 13. Juni 2025.
Eigentlich muss sich mein Portmonee von einem anderen Kauf erholen, weshalb ich die Zeit zum Sparen gut gebrauchen kann. Ich habe mir nämlich einen Gaming-PC zusammengestellt, obwohl ich keine Ahnung von Hardware habe. Ein Tool hat mir dabei besonders geholfen: Bei meinem Gaming-PC bin ich nur nach Optik gegangen, weil ich keine Ahnung von Hardware habe
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Also Display kostet 210Euro.
Auf Amazon war sogar eben noch die Collectors Display Edition für circa 550Euro zu Verfügung, aber ist jetzt auch ausverkauft.
Das sind echt geistesgestörte Preise …
pssst, schau mal in einen Online-Shop, der reimt sich auf Praider Nonline, da gibt es die jetzt für 144 bzw 360 (?) Euro, auf jeden Fall viel günstiger 🙂
Ich wünsche viel Spaß, ich mag diese Crossovers gar nicht. Ich mochte Magic immer dafür, dass sie ihr eigenes Universum hatten.
Jetzt mit Warhammer, Streetfighter, Herr der Ringe, Final Fantasy etc. fehlt nur noch Pokemon. 😖
Wie genial wäre das denn?! 😀
Aber ich denke nicht, das TCG von denen ist mega erfolgreich, da wird es kein Crossover geben 🙁
Es ist sicherlich eine schöne Sache, dass Final Fantasy auch in Magic vertreten sein wird. Das im Artikel aber nicht mal erwähnt wird, dass Final Fantasy selber seit inzwischen 2016 ein eigenes TCG besitzt, welches neben den bekannten Artworks auch exklusive Zeichnungen und auch Werke von Amano beinhaltet, finde ich schon verwunderlich. Zumal sich der Artikel so liest, als wäre Final Fantasy im TCG Universum jetzt eine Weltneuheit. Das FFTCG selbst hatte ebenfalls ein Shadowbringers Starter Deck für 2 Personen herausgebracht.
Spielt sich auch ähnlich wie Magic, ist aber z.B. schneller im Aufbau etc. Ein Artikel darüber wäre auch sehr schön 🙂
Huhu, ich selbst sammele schon Magic und ein wenig One Piece, deshalb habe ich Final Fantasy nicht als 3. TCG angefangen. Das wäre mir wirklich zu teuer ^^ Außerdem haben mir die Mechaniken da nicht so zugesagt. Es ist auch unbekannter als Magic: The Gathering und ich kenne mich da nicht aus, deshalb findet es im Artikel keine Erwähnung. Aber schön, dass es durch Leser wie dich nicht in Vergessenheit gerät! 🙂
Ich hätte halt gern einfach nur meine Favs zum Sammeln XD Wo Emet Selch?! Wo Aymeric?!
Vermutlich wird das dann mein Einstieg in MTG…. das nächste TCG… Als hätten Pokémon und Yu-Gi-Oh! nicht gereicht XD
Yu-Gi-Oh! Hat vor 20 Jahren auch meinen geldbeutel Bluten gelassen. 🤑
War trotzdem eine schöne Zeit mit dem Cyberdrachen, Cyber Stein und sonstige gesellen… Mensch bin ich alt.. 🤣