Final Fantasy XIV hat schon so einige Event-Kooperationen hinter sich. Zuletzt unter anderem Final Fantasy XVI, Fall Guys und Yo-Kai Watch. Einer der Entwickler will jetzt eine mit einem der erfolgreichsten Spiele der Welt.
Wer ist der Entwickler? Der Entwickler, um den es geht, ist Masaki Nakagawa. Er arbeitet als Lead Battle Content Desinger am MMORPG Final Fantasy XIV und ist in der Community unter anderem als Mr. Ozma
bekannt. Er designt unter anderem die epischen Raids für das Game, aber auch den ab dem 24. Dezember 2024 verfügbaren chaotischen Allianz-Raid.
In einem Interview mit GamesRadar+ sprach er letztens über seine Hoffnungen für neue Content-Kooperationen mit anderen Spielen. Zuletzt gab es einen Crossover mit dem J-RPG Final Fantasy XVI, den jährlich wiederkehrenden Yo-Kai-Watch-Event und die beliebten Fall Guys Minispiele.
Mr. Ozma wünscht sich aber eine ganz besondere Koop mit einem Spiel, das er selbst auch sehr gerne zockt.
Per Entwicklerwunsch: Aatrox und Aurelion Sol als Raid-Bosse
Mit welchem Spiel will er eine Koop? Tatsächlich hat es Mr. Ozma ein ganz besonderes Spiel angetan, das nicht aus dem Hause Square Enix stammt:
Was die Titel anderer Unternehmen angeht, so liebe ich persönlich League of Legends und spiele das Spiel schon seit Langem, sodass ein Crossover mit diesem Spiel ein wahr gewordener Traum wäre.
Ganz konkret fände er es toll, wenn die LoL-Champions Aatrox und Aurelion Sol Raid-Bosse in Final Fantasy XIV wären. Umgekehrt würde er sich auch wünschen, dass es Final-Fantasy-XIV-Charaktere in den Kader von LoL schaffen.
Er hat auch eine ganz klare Botschaft an alle möglicherweise mitlesenden Riot-Entwickler: Wenn hier ein Rot-Repräsentant mitliest – Es wäre eine Ehre, mit Ihnen zu sprechen!
Gibt es noch andere Koops, die er gerne hätte? Natürlich hat Mr. Ozma noch weitere Crossover-Hoffnungen. Mit dabei wäre eine Kooperation mit Final Fantasy VII Remake. Allerdings arbeitet das Team dahinter gerade am dritten und abschließenden Teil nach Remake und Rebirth.
Ich möchte mich auf keinen Fall in die Entwicklung von Final Fantasy 7 einmischen, deshalb möchte ich das Thema vielleicht bei einer passenden Gelegenheit ansprechen.
Eine Kooperation mit Final Fantasy 7 (Remake) ist gar nicht so unabwegig: Final Fantasy XIV ist ein Theme-Park-MMORPG, das immer wieder Elemente früherer Spiele aufgreift. Die Story der Patch-Reihe nach 6.0 ist von Final Fantsy IV inspiriert. Dawntrail enthält Elemente von Final Fantasy IX und hat einen auf Final Fantasy XI basierenden Allianz-Raid. Der Stormblood-Allianz-Raid wiederum ist direkt von Final Fantasy XII inspiriert.
Daneben gibt es noch die Kooperationen wie zuletzt mit Final Fantasy XVI, bei der ein besonderer Kampf gegen den Boss Ifrit ins Spiel gebracht wurde. Vor ein paar Jahren implementierte das MMORPG auch eine zeitlich begrenzte Quest-Reihe rund um Final Fantasy XV.
Tatsächlich könnte Final Fantasy XIV von mehr und vor allem diverseren Inhalten profitieren. Mitunter durch die aktuell nicht von allen geliebte Story, kommen die Schwächen des Spiels mehr und mehr zu Tage. Damit haderte auch MeinMMO-Redakteurin Sophia Weiss, bis sie die beste Art Final Fantasy XIV zu spielen fand: Ich habe die beste Art, Final Fantasy XIV zu spielen, gefunden und endlich wieder Spaß am Spiel
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Uff, eine Community, die als toxisch bekannt ist und eine, die als freundlich bekannt ist mischen. Wenn das mal gutginge.
Naja, FF14 ist manchmal auch toxisch, aber ins genaue Gegenteil.
Hängt aber damit zusammen, das Square auch konstruktive Kritik oder Hinweise bestraft, wenn jemand genug herumweint.
Beispiel, wenn jemand einen Weissmagier Heiler in einer 4 Mann Gruppe bittet, auf Level 100 nicht ausschliesslich mit dem ersten Heilzauber, Cure, zu heilen, nur um Freecure auszulösen, damit der nächste Cure 2 kein MP kostet und Instant gewirkt wird. Wenn der Weissmagier damit ein Ticket eröffnet und genug rumweint, bekommt derjenige der gebeten hat, auch bei noch so freundlicher Wortwahl, eine Strafe.
Das kann man natürlich so oder so sehen – jedoch kommt es immer darauf an, wie man die Sache verpackt.
Ich sehe das leider ganz anders als du, ich möchte also respektvoll versuchen dir zu erklären, warum ich anderer Meinung bin.
Erfahrungsgemäß, habe ich persönlich in den Jahren und abertausenden Stunden, die ich das Spiel spiele noch nie erlebt, dass jemand bei freundlicher Wortwahl eine Strafe wegen so etwas wie deinem Beispiel bekam.
Um zu deinem Beispiel zu kommen: Das ist tatsächlich eher ein Musterbeispiel für die in FF14 vorherrschende elitäre und toxische Mentalität mancher Leute, die den Spaß aus einem Spiel heraus optimieren (ob mit Intention oder versehentlich sei mal dahingestellt). Das sind vorwiegend irgendwelche Raider, die (bewusst überspitzt ausgedrückt), wenn irgendwas nicht in deren Kram passt, einen sog. “tamper tantrum” bzw. im deutschen “Tobsucht-Anfall” bekommen. In der Regel kommt von denen auch eher als Ausnahme etwas anderes, als eine mehr als direkte konfrontative Aufforderung etwas zu machen/lassen. Sowas zerreißt die Community – sieht man auch gut an League, wo das hinführt.
Wenn die Person lieber ausschließlich Heilung casten möchte (ganz egal welchen Zauber), ist das an sich niemandes Sache daran herumzumäkeln. Solange die Person ihren Job (Heilung der Gruppe) macht und in dem Maße beiträgt, dass es ausreicht, trägt sie ihr Gewicht. Da sehe ich keinerlei Problem oder ähnliches drin.
Nun ist da jemand, der ggf. eine gute Absicht hat, aber über eine Optimierungsfrage jemanden im Chat angeht, ggf. sogar vorschreibt, wie man Sachen tun und lassen soll. Das kann man jetzt an Stelle des Heilers zwar auch einfach annehmen, aber insbesondere ungefragt, finde ich ist das übergriffig. Damit macht die Person nichts anderes als jemanden in League “konstruktive Kritik” und “Hinweise” zu geben – wie das da aufgeschnappt wird, kannst du dir ja denken.
Jetzt steht da also ein Spieler der im Chat die Gruppe spaltet, ob jetzt in League oder FF14 sei mal irrelevant. Das ist ja wohl eindeutig eher das Problem, desjenigen, der sich daran stört, dass ihm irgendwas nicht passt und deswegen lieber eine Gruppe spaltet. Natürlich wird der dann auch als Störfaktor gesehen und bestraft.
Das ist auch genau der Grund, warum Square Enix das in den ToS stehen hat, das hat dann auch nichts mit “genug rumheulen” zu tun. Herumheulen tut da nachher nur derjenige, der entweder eine diplomatischere Ausdrucksweise hätte wählen sollen oder vorher nicht den genialen Geistesblitz hatte, dass andere Leute einfach auch anders spielen und man selbst von denen auch nicht gesagt bekommen will, was man zu tun und zu lassen hat. (In dem Sinne: Behandle andere, wie du auch behandelt werden willst.)
Square bestraft daher weniger “konstruktive Kritik” oder “Hinweise”, sondern eher “übergriffiges Verhalten” (bis hingehend zu “Mobbing” wenn dann noch die anderen beiden Spieler sich zusammen gegen den Heiler stellen und dem gemeinschaftlich noch den Spielspaß rauben wollen). Völlig zu Recht mMn., da du deinen Job machst und dir da niemand hereinzureden hat.
Wenn der Heiler den restlichen 3 den Spielspaß raubt, indem nicht dem Level und den Inhalten entsprechend gespielt wird, sind Rauswurf bzw. Ticket legitim.
Square Enix hat übrigens noch vor Endwalker Release damals die ‘Prohibited Activities’ Liste aktualisiert. Lethargisches oder Fortschritt behinderndes Verhalten ist seitdem eine Aktivität, die mit Accountstrafen sanktioniert werden kann.
Die Stelle würde ich durchaus gerne sehen, in der dies stehen soll. Bei allem Respekt, aber niemals wird bei dem Beispiel ein Rauswurf oder Ticket legitim sein, ohne triftigen Grund. Das ist im schlimmsten Fall sogar sanktionierbar darüber, dass Square Enix sich das Recht vorbehält, nach eigenem Ermessen zu bestrafen und du damit ggf. eine Falschmeldung machst und das als Spam gewertet werden könnte.
Dabei verweise ich auf: Die von dir angesprochenen ToS.
Ich habe es dir bisher simpel zusammen fassen wollen, aber explizit steht unter Unterstützung des Feindes / Unkooperatives Verhalten / Träges Verhalten:
Dabei werden folgende Hauptpunkte genannt:
Wie du sehen magst, steht da explizit, dass es eben genau nicht sanktionierbar ist, sollte ein Mitspieler “angemessen” spielen. Für einen Heiler ist es angemessen, dass er die Gruppe nach Kräften am Leben hält (primäre Funktion), Schaden ist da allenfalls sekundär oder tertiär. So ist es anscheinend, den Taten von Square Enix nach zu schließen.
Darüber hinaus machst du dich wie gesagt dahingehend angreifbar, wenn du da einen Anspruch drauf stellst, da unter Äußerungen, die einen anderen provozieren oder „runtermachen“, z. B. übertriebene Kritik, Negativität/Spott folgende Hauptpunkte existieren:
Ich erspare uns allen an dieser Stelle das Beispiel, wegen der ohnehin schon größeren Länge der Antwort.
Des Weiteren unter Äußerungen, die einen Spielstil vorschreiben:
Darüber hinaus ist fraglich, wenn ihr das dann zu dritt macht, ob dann nicht auch noch dies greifen würde:
Da hast du es jedoch auch noch mal von Square Enix’ eigener Seite.
Die Kernaussage ist, niemand hat jemand anderem vorzuschreiben, wie er zu spielen hat, die kleine feine Linie ist dabei, wie sie selbst sagen, ob es als Rat, Vorschlag, Bitte oder Anweisung formuliert ist. Ich selbst kann da aus massiger Erfahrung sagen, dass es durchaus ein gravierender Großteil direkt über Anweisungen versucht. Auch muss ich an der Stelle sagen, dass es sehr oft vorkommt, dass Spieler, die in diese offensichtlichen Fettnäpfchen treten, in der Regel sehr darauf beharren und die Person vehement wiederholt auffordern. Und folglich mMn. Richtigerweise und auch ToS-entsprechend eine Strafe kassieren.
Bezüglich des Rauswurfs widerspreche ich dir ebenfalls respektvoll. Dazu steht unter Ungerechtfertigte Nutzung von Ausschluss-Voting:
Das ist sehr fraglich, ob das die intendierte Nutzung dafür ist. Leider gehen die da nicht genug drauf ein. Allerdings wenn man sich ggf. bezüglich anderer Punkte im ToS angreifbar macht, finde ich es auch nicht abwegig, dass ein GM das durchaus auch als eine Form des Mobbings bzw. als ungerechtfertigte Nutzung interpretieren könnte und einen dafür auch noch bestraft.
Wie du merken solltest, ich kenne mich in den ToS einigermaßen aus. In dem Sinne sage ich nur: Do not cite the deep magic to me witch, I was there when it was written.
Und sage dir klipp und klar – Square Enix ist da ziemlich transparent, was sie sehen möchten und was nicht. Und das ist ganz klar nicht, dass einer oder mehrere in der Gruppe eine Szene machen, weil ein Heiler nur heilt und der Inhalt trotzdem reibungslos geschafft wird. Was in jedem Inhalt für vier Spielern auch komplett machbar und unproblematisch ist – außer man schiebt Paras, weil man einen marginalen Zeitverlust in einem Dungeon-Run hat.
Ich meine das auch nicht böse, aber es ist nun mal leider so, dass es auch abseits vom erlaubten einfach toxisch ohne Ende ist, wenn man so elitär einen Spieler angeht, weil er anders spielt und das ohne legitimen Grund. Und nein, ein Zeitverlust von einigen Sekunden oder das Unbehagen, weil jemand nicht optimal spielt, ist definitiv kein valider Grund für solches Verhalten – sowas sieht man normalerweise hauptsächlich bei League oder erfahrungsgemäß auch genügend in Savage-/Ultimate-Gruppen sowie wenn Spieler aus diesen Gruppen herausgehen, um ihre Dailys mit Randoms zu machen. Man sollte nur akzeptieren, dass man sich dann nicht wundern muss, wenn man aneckt.
Das die LoL Leute anfangen FF14 zuspielen, seh ich jetzt noch nicht. 😉
Bin aber allgemein kein Freund von Crossover, von daher grundsätzlich dagegen.
Im Herrn der Ringe möchte ich auch kein weißes Bantha vom Planeten Tatooine sehen.
Wobei Herr der Ringe oder Star wars Universen sind, die ziemlich feststehen und für solche Crossover generell ungeeignet sind, final Fantasy hingegen hat kein feststehendes Universum sondern kann mit allem möglichen gefüllt werden was man sich vorstellen kann (basiert ja in Gegensatz zu den anderen beiden auch nicht auf Bücher oder Filme), da geht das schon viel besser.
Das hat man bei dem Monster Hunter Event gesehen.
Da kommt dann halt ein kurzer Schwall neuer Leute rein und guckt sich das ganze halt an. So wie bei nahezu jedem Crossover gibt es immer eine Schnittmenge, die an beiden Spielen Interesse hat/zeigt und nur einen Anreiz braucht.
Wenn die Schnittmenge groß genug ist, lohnt sich das auch und einige Spiele/Franchises basieren auf Crossovern.
(Wobei ich oft auch nur denke, dass ich das jetzt persönlich nicht brauche, aber alles lieber als nochmal so ein sinnloses gegrinde wie in Eureka/Bozja, I guess)
Eureka war dabei, von der 2. Zone abgesehen, zumindest noch halbwegs spielbar, auch für eine Stunde oder 2 Solo.
Bozja ist ein absoluter Krampf, da jegliche Progression hinter Gegrinde steckte. Nur Skirmishes und Critical Engagements, die einem Mettle geben, dadurch extrem langsamer Fortschritt, um irgendetwas freizuschalten. Dropraten under aller Sau noch dazu. Und ab einem bestimmten Punkt muss man die Gruppeninstanzen zwingend machen.
Die zweite Zone war etwas besser, aber die miesen Dropraten gelten immer noch.
Während ich von vornherein nichts mit Eureka anfangen konnte, hat das bei mir gedauert, bis ich irgendwann wirklich dachte “Ich kann mich kaum weniger langweilen da drin, als hier draußen …” und ich wirklich etwas komplett Hirnloses brauchte, um mich von einer harten Zeit im echten Leben abzulenken.
Dann bin ich da rein und habe mich ebenfalls eine Weile alleine herumgeschlagen.
Insgesamt fand ich das generell aber trotzdem nicht wirklich “erfüllend” in diesen Inhalten. Es war halt einfach substanzloses gegrinde, wofür man extra wieder von Vorne anfangen durfte zu leveln. Wer das mag, wunderbar. Ich fand es sehr unangenehm und es gab mir das Gefühl, dass es einfach nur ein timesink ist, der bis auf die Reliktwaffen nicht wirklich viel hergibt.
Bozja … es war schrecklich.
Square Enix: “Ihr braucht Bozja nicht zu machen für die Reliktwaffen”.
Auch Square Enix: “Wir haben nie gesagt, dass ihr nicht in Delubrum hereinmüsst.”
*Delubrum braucht als Voraussetzung einen geclearten Castrum-Run aus Bozja*
*Um ins Castrum zu kommen, musst du in Bozja max level erreichen*
*confused player noises*
Nein, aber im Ernst – War ich froh, als ich da durch Delubrum durch war und Bozja wirklich nicht mehr besucht werden musste. Ich war einmal in Zadnor und die Leute waren ziemlich unfreundlich und haben sich wirklich fast nur um sich selbst gekümmert – so sollte so eine Instanz nicht wirklich ablaufen.