Was an Final Fantasy XIV gut ist, wird langsam zum Problem

Was an Final Fantasy XIV gut ist, wird langsam zum Problem

Seit dem Reboot in 2013 veröffentlichen die Entwickler von Final Fantasy XIV in regelmäßigen Abständen neue Patches. Doch diese beständige Praxis wird in der Community kritisiert. Warum ist das so?

Wie geht es FFXIV gerade? Von der Menge des neuen Contents, den das MMORPG aus dem Hause Square Enix regelmäßig erhält, können manch andere Games nur träumen. Das Spiel, das 2010 als eine Totgeburt auf den Markt kam, erfreut sich mittlerweile gesunder Spielerzahlen. Es ist eines der wenigen MMORPGs, die von ihren Spielern ein Abo verlangen und es auch bekommen.

final fantasy xiv 5.0 shadowbringers

Der Sommer 2019 wird heiß für das Spiel. Mit “Shadowbringers” veröffentlicht Final Fantasy XIV bereits seine dritte Erweiterung und bereitet sich auf die Flut neuer Spieler mit neuen Servern und Datenzentren vor.

Doch ein Teil der Veteranen von FFXIV findet, dass der Kern des Contents vom MMORPG dringend eine Umwälzung braucht.

Wie funktioniert das Content-System von FFXIV? Das Patch-System von Final Fantasy 14 ist auf Beständigkeit ausgelegt. Ungefähr alle vier Monate erhalten die Spieler einen großen Patch, der immer von einem schicken Trailer und viel Hype begleitet wird. Die Inhalte eines solchen Content-Patches sehen normalerweise so aus:

  • Fortsetzung der Hauptstory von FFXIV
  • 1 – 2 neue Dungeons
  • Ein Boss-Kampf gegen einen Primae (Beschwörungen in FFXIV)
  • 8- oder 24-Mann-Raid
  • Neue Ausrüstung und Cosmetics
  • Mehrere Nebenquests
  • “Quality of Life” – Verbesserungen, zum Beispiel besseres User-Interface oder Modus für Farbenblinde
  • PvP-Anpassungen oder Inhalte
  • Kleinere Features wie neue Mini-Games oder ähnliches
final fantasy xiv krieger des lichts shadowbringers

Es ist also ein ordentlicher Brocken an Content. Dabei werden die Patches in “gerade” und “ungerade” aufgeteilt, je nach ihrer Nummerierung:

  • Bei einem “geraden” Patch, zum Beispiel 4.4, werden neue epische Raids veröffentlicht und das allgemeine Gegenstandslevel der Ausrüstung steigt um ca. 30 Level.
  • Die “ungeraden” Patches, wie der aktuelle Patch 4.5, bringen hingegen “Aufhol-Content” mit sich. Es gibt den Spielern, die keine epischen Raids laufen, die Möglichkeit, in ihrer Gegenstandsstufe die Raider einzuholen. Somit bleiben die Casual-Spieler nicht auf der Strecke.

Manchmal werden diese Patches in kleinere Bestandteile aufgesplittet, um den Content gleichmäßig über die Monate zu verteilen, damit die Spieler möglichst immer etwas zu tun haben.

final fantasy xiv blue mage teaser header

Was sind die Vorteile? Neben dem offensichtlichen Vorteil der stetigen Content-Zufuhr für die Spieler ergibt sich durch diese Patch-Struktur auch ein Vorteil für die Entwickler. So haben der Direktor Naoki Yoshida und sein Team bei jedem Patch gewohnte Strukturen und Arbeitsabläufe, in die sie sich eingespielt haben.

Auf diese Weise können sie effizienter arbeiten und sind schneller mit dem Content fertig. Das zeigt sich zum Beispiel in dem Kommentar des Localization Lead Michael Koji Fox. Er verglich die schwere Arbeit, die das noch junge Team an der ersten Erweiterung “Heavensward” verrichten musste, mit dem zweiten Addon “Stormblood”:

Dank der Erfahrung [die wir in Heavensward gemacht haben] verging die Entwicklung von Stormblood glatt. Wir wurden eine Woche früher fertig und ich musste denken “Ist es in Ordnung so früh schon fertig zu sein?” (lacht)

final fantasy xiv yoshida stormblood

Wenn aus Beständigkeit Monotonie wird

Und wo ist jetzt das Problem? Mit der Zeit geriet dieses System des stetigen Content-Zuflusses unter den Veteranen von Final Fantasy XIV in die Kritik. Das Entwickler-Team verwendet es nämlich schon seit dem Reboot des MMORPGs, also mittlerweile seit satten fünf Jahren. Einige Spieler reden hier sogar von Recycling.

Kritisiert wird dabei die starre und vorhersagbare Struktur des Contents, die immer wieder genutzt wird:

  • Die Dungeons sind immer linear, haben drei Bosse und einige Trash-Mobs dazwischen
  • 8-Mann-Raids haben immer vier Bosse in Arenen
  • 24-Mann Raids haben immer vier Bosse mit Trash und einigen Allianz-Mechanics dazwischen
  • Es gibt immer zwei Sets der Endgame-Ausrüstung, aus denen sich die Spieler ihr “Best-in-Slot”-Set zusammen stellen.
  • Der Progress der Aufrüstung und der meisten anderen Inhalte ist eingeschränkt durch tägliche oder wöchentliche Caps, man kann also zum Beispiel nur ein Rüstungsteil pro Woche von einem Raidboss erhalten
final fantasy xiv endlose schatten von bahamut

Wer hier also Überraschungen sucht, der wird nicht fündig. Mit dem Release der Patch Notes zu jedem neuen Update ist über dessen Inhalt praktisch alles bekannt, was einen starken Kontrast zu Games wie Destiny 2 darstellt, wo Spieler Wochen später noch unerwartete Quests und vollkommen unbekannte Waffen entdecken.

Das kritisiert die Community: Der Ablauf der Patches ist durch diese vorgegebene Content-Struktur sehr ähnlich. Sobald die neuen Inhalte freigeschaltet wurden, werden die gefarmt, bis man das tägliche oder wöchentliche Limit erreicht hat.

Durch die Dailies und Weeklies wird verhindert, dass die Spieler zu schnell durch den Content rushen und zu früh fertig sind oder sich einen großen Vorteil gegenüber anderen verschaffen.

final fantasy xiv yotsuyu wütend

In einem Kritik-Thread im deutschen Bereich der offiziellen Foren schrieb die Spielerin Caitlyn dazu:

Leider wird das Alter von FFXIV vor allem Stormblood zum Verhängnis. Nach 4 Jahren sind die gleichen Steine-Farmereien, 3-Boss-Dungeons und Klassen- oder Boss-Mechaniken einfach ausgelutscht.

RicaRuin unterstützt sie bei dieser Aussage:

Ok, selbst ich als offensichtlich großer Verfechter des Spiels und “So schlimm wie ihr das darstellt, ist es gar nicht”-Verfechter gebe ja zu, dass der Content etwas stagniert und ein paar Dinge sich definitiv ändern müssen.

Aber auch in den englischen Foren und auf Reddit findet man immer wieder solche Threads. Und man kann tatsächlich mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass die oben aufgeführten Inhalte der Patches in dieser Form auch in der kommenden Erweiterung “Shadowbringers” zurückkehren werden.

Final fantasy xiv gunblade?

In den Key-Notes während des Fan Festivals in Las Vegas hat Direktor Yoshida bereits bestätigt, dass es die Dungeons und Raids im gewohnten Stil wieder geben wird.

Und doch funktioniert das System

Es entsteht an dieser Stelle also ein Kontrast:

  • Einerseits hat das Patch- und Content-System von Final Fantasy XIV über mehrere Jahre hinweg gut funktioniert. Das MMORPG wuchs und brachte laut den Investor-Reports solide Einnahmen.
  • Andererseits wird eben dieses System für seine starre und sich immer wiederholende Struktur kritisiert.
final fantasy xiv namazuo stamm

Wie sieht das der andere Teil der Community? Es gibt aber auch genügend Spieler, denen die strikte Struktur der Patches nichts ausmacht. Im Gegenteil, diesem Teil der Community gefällt die Beständigkeit und Zuverlässigkeit, mit der die neuen Content-Patches von FFXIV veröffentlicht werden.

Einer der Redakteure des Online-Magazins MassivelyOP, Eliot Lefebvre, ist in einem seiner Artikel über Final Fantasy 14 darauf eingegangen. Er schreibt:

Ich stimme zu, FFXIV ist wirklich linear und konsistent, und zuverlässig mit seinen Updates. Aber das ist nichts Schlechtes. Es ist ein Zeichen dafür, dass die Entwickler des Spiels wissen, was funktioniert und wie man es weiterhin zuverlässig liefern kann.

final fantasy xiv 4.4 steine rüstung

Und während sein Artikel für viele Diskussionen in den Kommentaren dazu gesorgt hat, war er mit seiner Meinung nicht alleine. Der User John Artemus schrieb dazu:

Ich kann euch gar nicht sagen wie unglaublich erfrischend es ist, ein MMORPG zu spielen, das zuverlässig und beständig ist, und es nicht versucht, alle paar Jahre das Rad neu zu erfinden!

Zeit ist ein Faktor: Hinzu kommt noch, dass für die modernen MMORPG-Spieler die Zeit eine knappe Ressource ist. Der Direktor von FFXIV, Naoki Yoshida, ist sich dieser Tatsache bewusst und passt den Content seines MMORPGs diesem Umstand an.

Durch die gleichbleibende Struktur des neuen Contents können die Spieler die Zeit, die sie in Final Fantasy XIV verbringen, genau einplanen. Sie wissen ungefähr, wie viel Zeit ein Dungeon in Anspruch nimmt und wie lange ein durchschnittlicher Raid dauert. Das macht das Spielen für sie bequemer.

final fantasy xiv arboretum schwer

“Repariere nicht, was nicht kaputt ist”?

Spieler liefern Verbesserungsvorschläge: Im Thread “Große Liste an Vorschlägen” in den offiziellen Foren haben die Spieler aufgezählt, welche Änderungen sie sich für den Content wünschen. So standen auf der Liste zum Beispiel:

  • Große Belagerungsschlachten um die Städte als Open-World-Content.
  • Mehr Innovation bei Dungeons und Bossen. Als positives Beispiel wurde Bardams Statue gebracht, die den Spielern Mechaniken beibringt. Auch andere, weniger lineare Layouts der Dungeons wurden vorgeschlagen.
  • Dungeons und Raids für andere Gruppen-Konstellationen als 4, 8 und 24.
  • Ein Gear-System, das man über mehr als nur eine Stufe aufwertet und es über längere Zeit nützlich für die Spieler macht.

Sie sollen in erster Linie dazu dienen mehr Abwechslung in das lineare Spielsystem von FFXIV zu bringen.

final fantasy xiv ultima limit break

Wird sich das Patch-System ändern? Das Entwickler-Team von Final Fantasy 14 hat beim Reboot vor fünf Jahren seine Erfolgsformel gefunden. Die regelmäßigen Updates kosten die Spieler “nur” ihr monatliches Abonnement und versorgen sie beständig mit neuen Inhalten. Es ist daher unwahrscheinlich, dass sie dieses System so bald ändern werden.

Ob man diese Struktur als Monotonie oder Beständigkeit betrachtet, ist entsprechend jedem selbst überlassen.

Mehr zum Thema
Final Fantasy XIV hat seine 1. Hasen-Frau – und Spieler kennen sie
von Irina Moritz
Quelle(n): FFXIV Dev Interview
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
8
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
64 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
M. M. (Hae)

Also ich weis nicht wo die Meinung herkommt…
vermutlich von Spielern, die sich nur für einen speziellen Inhalt des Spiels interessieren und sonst sich langweilen. Gerade FF14 ist mit das Spiel mit dem größten Inhalt und der größten Varianz, das ich seit Jahren spiele.

Massives Craftingsystem, Rennchocobozucht, Kartenspiel, Pet-Arena, neuerdings auch Majong. Alle Klassen in einem Character aufs maximum bringen, ein Event nach dem Anderen drückt sich die Klinge in die Hand. Doch sehen wir es mal aus der PvP sicht.

Da kam jetzt in der 4.* Reihe mehrere veränderungen. Besseres PvP System durch vereinheitlichte Bäume. Abschaffung von Leveln und Werten für faires Spiel, neue Arenas, DotA likes und und und.

PvE war in 4.* noch nie so sehr von Innovation angetrieben wir jetzt. Boss Mechaniken die immerwieder anders sind. Mal hier einer bei dem Mathe und Grundrechenarten wichtig sind, dann Bosse bei bei dem man auf Zeichenfolgen achten muss, dann sogar für die extrem raider ultimative Inhalte. Jeder Dungeon bietet andere Mechaniken, keiner spielt sich gleich, ähnlich ja aber nicht gleich.

Klassen wurden in 4.* komplett poliert, verbessert und sind immernoch im stetigen balance. Neue mechaniken wurden eingeführt, die trotzdem einen sich noch heimlig fühlen lassen.

Somit, FF14 ist finde ich das beste MMORPG auf dem Markt und die Leute müssen immer eines beachten. FF14 ist ein MMORPG für jeden, auch jemadn der in der Woche nur 4-5 Stunden mal zum Spielen kommt. Inhalte die wirklich jemanden vollzeit beschäftigen wird man nie in FF14 oder in einem anderen MMORPG finden.

P.s.

Man sollte immernoch bedenken, das Spieler in MMORPGs unterwegs sind, die nicht fähig sind sich die Bossmechaniken zu merken. Wie oft liegt jemand am Boden… weil er die Bossmechanik nicht beachtet hat. Man sollte nicht nur über das Spiel meckern, das es vielleicht auch zu einfach ist, wenn das Spielermaterial eben auch nicht gerade das gelbe vom Ei sind.

Brillen-Schlange

Das Problem an dem Content ist dass aktuell 3 Arten gibt:
– Recycling in Form von 3-Bosse-mit-Trash-dazwischen-Dungeons
– Primae und Raid-Content, der für Casuals und Veteranen gleichermaßen beliebt ist
– Content den keiner wollte, wie z.B. Himmelssäule oder Eureka

Wenigstens bei den Experten-Dungeons könnte man mehr Abwechslung bringen. Man könnte beispielsweise 5 Bosse rein packen oder nur 1 Boss, egal. Und das kein Hexenwerk und dürfte niemanden abschrecken. Auch das Steine farmen könnte man abschaffen oder ersetzen. Auch das Leveln könnte man aufregender gestalten. Nach über 5 Jahren merkt man, dass den Entwicklern keine Ideen mehr kommen. Jedenfalls außerhalb der Primaes und Raids.

Ein anderes Problem ist, dass halt immer Content (mit C!) geliefert wird, aber wichtigere Dinge vernachlässigt werden. Content ist immer gut, keine Frage. Aber erst mit 5.0, also nach 2 Jahren, wird der Job “Maschinist” wieder angefasst. Obwohl es zig Threads über Vorschläge darüber gibt, diesen Job ein wenig zu fixen. Und es geht noch viel weiter:

– 200 Slots sind zu wenig bei der Projektionskommode. BIsher keine Erweiterung in Sicht.
– Gehilfen sind nur 2 möglich und die Verwaltung davon ein Graus. Es sei denn man bezahlt zusätzlich Geld per Store und App.
– Housing ist nach wie vor ein Thema, weil viele Spieler noch leer ausgehen. Einfach instanzieren und gut ist
– PvP ist tot. Aber statt die Probleme groß anzugehen, packt man einfach neue Maps und Items rein. Falscher Ansatz!

Noch ein letzter Punkt: Neulinge vs Veteranen. Veteranen sind nicht zwangsläufig Raider. Es sind auch PvP’ler, RP’ler und Crafter. Und wer das Spiel lange genug miterlebt hat, kann einfach nicht alles gut heißen. Und das sind genau die Spieler, denen das Spiel mehr am Herzen liegt, als mancher Gelegenheitsspieler, der sich alle paar Monate einloggt. Es mag für euch vielleicht Meckern oder Mimimi sein, aber im Gegenzug habe ich so oft Casuals miterlebt, die selbst beim einfachsten Content nach Nerfs geschrien haben. Ich meine, was bleibt mir am Ende? Aktuell nur der Omega Raid, Ex Primaes, Main Story und Glamour. Die Ex Primaes beschäftigen mich ein paar Stündchen. Omega Savage ist Geschichte weil der Partyfinder ausgestorben ist. Main Story war ok und in Sachen Glamour muss ich auf das nächste Add-On warten.

Zumal es einfach zu viel Content geworden ist. Wenn man pro Tag 1-2 Stunden fürs Spielen hat, kann man unmöglich alles im Spiel erreichen. Vieles davon frisst einfach zu viel Zeit. Eine Idee wäre es, wenn man auf etwas hinarbeiten kann, aber keine 3-4 Stunden am Stück pro Tag investieren müsste. Yoshi selbst weiß zu gut, dass die Spieler immer weniger Zeit haben. Vielleicht sollte man RNG, Loot und Grind in FFXIV überdenken.

Momo

Das größte Problem meiner Meinung ist das alter Content obsolet gemacht wird.

merkt man am meisten bei den alten Primae, die werden im EX modus nur noch unsync gemacht und man hat keine chance die sync zu laufen wenn man die nicht erlebt hat als die aktuell waren.

Vin Divertido

Das regelmäßige verlässliche ist gut. Ich ich fand die Abkehr davon durch Z. B. Eureka grauenvoll. Ich bin kein Gründer. Ja einwenig mehr Vielfalt in den Dungeons und Raids wäre nett… Und auch ein breiter gefächertes Endgame. Ein paar größere Side Questreihen zum Leveln der dritt und viert Jobs. Die alten Dungeons 100. mal zu rennen ist auch nicht das wahre. Aber an sich iat SE mit FFXIV VERLÄSSLICH. 1. EPISCH GUT ERZÄHLTE Storys. 2. Ein Housing system an dem sich die Leute nicht einig werden. (Ich hab ein Haus also finde ich es GUT, Und fand es vorher schon gut) 3. Casualtauglich 4.Hataber auch 8nhalte für die ProRaider. 5.Glamour glamour glamour (ich stehe drauf) 6. Ein Fordernes Mining und Crafting System (Welches mutlerweile durch aus mal eine Überarbeitung verdient hat.)

Koronus

Nun um ehrlich zu sein, dass es so regelmäßig ist hat mich auch abgeschreckt. Ich dachte mir, wie soll ich das alles bitte spielen? Mittlerweile kümmert es mich nicht mehr da ich derzeit aufgrund all den Stress den WoW machte erkannt habe, dass MMORPGs einfach derzeit nix mehr für mich sind aber für die Casual Spieler kann es schon beängstigend sein.

Manfred Mayer

Die Leut die sich über die monotonie aufregen haben doch alle nen Vogel kommt nix oder nur selten was neues wird sich beschwert das nix kommt kommt stetig was ist es monoton wisst ihr was ihr wollt bei euch hackts doch!!!! BITTE SE, versorgt mich weiterhin mit eurer monotonie!!!!!

Gres Nim

Ich finde die Beständigkeit gut! Abwechselung in Form das die Inhalte neu Aufgebaut werden würde ich mich freuen. Wie ein Rätsel integrieren oder ein Labyrinth für 24 Leute die alle unterschiedliche Wege laufen müssen und am Ende gemeinsam gegen den Boss kämpfen und so weiter. Aber mir macht dieser Kreislauf des Patches überhaupt nichts aus. Man kann nie jeden gerecht werden, sei es den Hardcore- oder Casuel Spielern. Es gibt immer Menschen die Mimosen über alles rum. So wie es jetzt ist, ist es gut so. Also der Patch Kreislauf. – Halt mehr Abwechslung in der Gestaltung, mehr aber auch nicht.

Ahmbor

Traurig ist auch, das mit jeder Erweiterung die Patches weniger Content boten. Die großen 2.X Updates boten immer 3 Dungeons.

Auch sind die Contentupdates nicht wirklich groß. Man hat alles in 2-3 Stunden durchgespielt. Extrem Varianten von alten Trials zähle ich jetzt nicht dazu.

Gast

Wow, ernsthaft, mein-mmo? Ihr grabt einen Kritik-Thread aus, der seit 19.11.2018 inaktiv ist und nicht mehr relevant, und dann reißt ihr noch Dinge aus dem Zusammenhang und zitiert Leute unvollständig (danke dafür, man steht sicherlich gerne in falschem Kontext!)?
Es ging in der Diskussion auch darum, dass es unter anderem auch an anderen Stellen viel schlimmer dargestellt wird (zB auf Facebook), aber es gar nicht so schlimm ist wie dargestellt. Verbesserungswürdig, aber kein absolutes Problem.
Naja, ich lachte uber den Artikel… denn wie gesagt ist das ein altes Problem. Die gleichbleibende Patch-Struktur wurde schon seit 3.x, vor 2-3 Jahren, kritisiert, also mehr als ein alter Hase.
Btw kommt die meiste Kritik am System von Hardcore-/Ultimate-Raidern, die sich viel schwerere Inhalte wünschen und gerne die Casuals nicht sehen wollwn. Also so… 5-10% der Playerbase. Sehe ich als vollkommen representativ an… ist klar.

Irie

Ein Kritik-Thread, der etwa zwei Monate alt ist, ist gerade bei einem MMORPG mehr als aktuell. Die meisten Dinge, die darin angesprochen wurden, gelten nach wie vor. Und ich verstehe nicht wie du darauf kommst, dass das zu alt sein soll. Nur weil die Kritik seit langem besteht, bedeutet es nicht, dass sie irrelevant ist.

Kannst du mir bitte die Stellen nennen, wo diese beiden Zitate aus dem Kontext gerissen wurden? Beides sind eigentlich sehr eindeutige Aussagen und ich hab mich vorher ausführlich mit dem Thread befasst. Gerade wegen dem Drama, das er auf FB verursacht hat, weil er dort stark angegriffen wurde.

Kannst du Belege dafür liefern, dass es nur Hardcore-Raider sind, die sich darüber beschweren?

M. M. (Hae)

Die Kritik ist sehr einseitig gesehen..

Die Kritiken die du aufgreifst sind von Kirschenpickern erstellt. Die sich einen speziellen Inhalt aus dem Spiel raussuchen und genau diesen kritisieren. Das es aber z.b. mehr Leute gibt als nur PvE Dungeon Läufer oder PvE Raider… die auch bedient werden wollen, das sehen diese Kritiker nicht. Denn es ist ihre persönliche subjektive Meinung von einem einzelne Inhalt.

Deshalb, bitte nicht auf Kritiken stützen, die ein Spiel einseitig betrachten. Sondern diese Kritiken auch auf ihre Glaubwürdigkeit prüfen. Ach ja und bitte eines. Nicht Facebook nutzen für Kritikensammeln, dort kann nicht wirklich belegt werden, ob derjenige überhaupt FF14 aktuell Spielt. Wäre dir Kritik wichtig, könntest du dich vor allem mit aktiven Community mitgliedern unterhalten. Einfach ins Spiel einloggen und mal rundrufen… Meinungen einholen.. du wirst dich wundern.. und am besten mal von pve, pvp und rp spielern.

Irie

Aber genau um diese Punkte geht es ja. Da wird seit sehr langer Zeit ein bestimmter Aspekt des Games kritisiert, an dem sich wohl auch in Zukunft nichts ändern wird. Wenn es in dem Artikel um RPler oder Crafter gehen würde, dann würde zu ihnen auch was stehen. Aber das tut es nicht.
Warum ist das einseitig, wenn ich beide Seiten der Diskussion und ihre Argumente darstelle? Es gibt genug Leute, denen diese Struktur gefällt und die daran nichts Negatives sehen. Und das ist auch ok so.

Und ich unterhalte mich täglich mit aktiven Community-Mitgliedern, sowohl auf europäischen, als auch auf US-Servern. Ich finde es echt nicht in Ordnung, wenn Leute versuchen die Meinung und Einstellung anderer Leute als “ungültig” darzustellen, nur weil sie damit nicht einverstanden sind.

M. M. (Hae)

Leider hab ich genau so eine blöde Antwort erwartet.
Du kannst nicht ein Spiel für die Eigenschaften seines Genres kritiseren. Was machen die anderne MMOs denn anders? Es kommt immerwieder neuer Inhalt, der den alten Obsolet macht. Das gab es schon weit vor WoW. Aber warum wird dann NUR FF14 kritisiert.

Deshalb, du kannst nicht argumentieren. Das ist einfach ein komplettes Genre Problem. Bzw. es ist kein Problem, es ist eine eigenschaft des Genres. Wenn ich aber die MMORPGs die Momentan auf dem Markt sind nehme und vergleiche. Machen die das alle gleich. Es kommen Patches mit neuen Inhalten.

Bei FF14 ist es ein Problem, bei den Anderen etwa nicht? Nutzen wir hier eine Doppelmoral? Genau deshalb ist dieser Artikel auch so ein großer Unfug. Und dieses “ICH unterhalte mich täglich” das ist ein Strohmann Argument. Sag lieber “du bist selbst in der commnutiy aktiv”.. aber wenn du dich auf US und EU Quellen beziehst, dann wirds gleich zum mega Strohmann.

Wie gesagt.. ich bin auch in der Community aktiv, ich höre auch den Leuten zu und man kommt ins quatschen. Das irgendjemand ein Problem damit hat das regelmäßig Inhalt kommt. Ja haben sie, aber nur weils zu langsam ist. Weil sie meist mit dem Inhalt schnell fertig sind und so gehypt das sie mehr wollen. Andere regen sich darüber auf das es zuviel Inhalt gibt. Gerade neue Spieler, die davon erschlagen werden, was alles geht.

Ergo.. kritisiere kein einzelnes Spiel für eine Eigenschaft die alle Genres dieser Art haben. Ansonsten bist du nur parteiisch, aber bei der Menge an WoW news und hochjubelung.. tja…

Irie

Ich weiß nicht unter welchem Stein du in den letzten Monaten gelebt hast, aber vor allem WoW wird gerade massiv kritisiert dafür was mit Battle for Azeroth kam.
Leg hier also bitte niemandem Worte in den Mund. Es hat niemand gesagt, dass es NUR das Problem von FFXIV ist. Das Thema war lediglich FFXIV. Wieso sollte es die Leute interessieren was in anderen MMORPGs vorgeht, die sie nicht spielen wollen und für die sie nicht zahlen?
Und du hast btw. selbst gesagt “unterhalte dich mal mit Leuten im Spiel”, um danach sofort eine Diskussion über Semantik loszutreten. Wie glaubst du denn bitte unterhalte ich mich mit Leuten, wenn nicht direkt im Spiel? Wenn ich mit Leuten rede, ist das also Strohmann-Argument und wenn du das tust ist es verlässliche und 100% unparteiische Quelle? Nutzen wir hier eine Doppelmoral?

Wie gesagt, es wurde auch die andere Seite der Leute befragt. Steht im Text drin, dass es auch Spieler gibt, die das total ok finden.

M. M. (Hae)

(Gelöscht.)

Gerd Schuhmann

Diese Kommentare haben überhaupt nichts mehr mit dem Thema des Artikels zu tun.

Kommentare bitte zum Text – und zu nichts anderem.

Gerd Schuhmann

Du siehst doch allein an den Kommentaren, dass es ein relevantes Thema ist, das viele beschäftigt.

Dein Kommentar wird schon dadurch widerlegt, wie aktiv die Diskussion zum Artikel ist. 🙂

Wenn du findest: “Für mich ist das ein alter Hut” -> Dann ist das deine persönliche Meinung. Die offenbar nicht für alle gilt. Andere interessiert das Thema.

Zu versuchen, Kritik damit abzuschwächen, dass man sagt: “Das wird schon seit 3 Jahren kritisiert” scheint mir auch kein schlüssiges Argument zu sein.

Gres Nim

Ich wette das ist die Caitlyn . Die redet immer wie ein Snob in den Foren von FFXIV . xD Aber ist meine persönliche Meinung.

neowikinger

Und zusätzlich hilft Caitlyn anderen Spielern, richtig widerlich!

Ich kenne dich nicht, aber ich wage Mal zu behaupten, dass du dich nicht intensiv mit Klassen, Mechaniken, Builds etc auseinander setzt und dein Wissen dann mit anderen offen teilst, ohne, dass man erst bitten muss, oder?

Vin Divertido

Jo Ihr Guide für alle Lebenslagen hat mir den Einstieg damals verdammt erleichtert. **ironiean* Wie Wiederlich! Komnt ich keine 1000 Post mit schon beantworteten Fragen im offiziellen Forum stellen, welche schon 10Tausendfach beantwortet wurden **Ironie aus**

Gres Nim

Falsch ????

neowikinger

Dann erleuchte mich ????

Gres Nim

Dich erleuchten? Wenn Du bereits Snob als Angriff deutest, dann ist wohl auch gut Mensch ein Angriff für Dich. Ich lasse das in dem Raum stehen, denn ich bin nicht dafür verantwortlich was Du verstehst.

neowikinger

Ähm ja… weit daneben ist eben auch vorbei ????

Vin Divertido

Ich habe noch keinen Post von Caitlyn gelesen der andere Diffamiert oder beleidigt. Lieber ein bissl Snobby als Prollo

Vallo

Die Patches kommen doch alle 3 Monate und nicht wie beschrieben alle 4. Ich kann mich erinnern da kam ein Patch mal nach 4 Monaten und das war für mich und die Gilde die heftigste Contentdürre. Es wurde sich auch entschuldigt und Begründungen gegeben warum dies so war. Da kann man aber dann auch sehen was so ein konstanter Fluss an Content für die Community mit sich bringt. Ob es nun recycelt ist oder nicht (ist in dem Fall aber so), man gewöhnt sich dran und verlangt es dann auch so, kleine Abweichungen wirken fatal. Bin gespannt wie sie es dann ändern wollen, wenn überhaupt.

Irie

Patch 4.0 – 16.06.2017
Patch 4.1 – 10.10.2017
Patch 4.2 – 29.1.2018
Patch 4.3 – 22.5.2018
Patch 4.4 – 18.09.2018
Patch 4.5 – 8.1.2019

Es sind zwischen 3 und 4 Monaten, wobei es eig eher Richtung 4 geht. Deshalb stand oben auch “ungefähr”.

Andy

Mann darf aber auch nicht vergessen das die Patches in den Monaten auch noch gespalten sind z.b. 4.5 und 4.55 u.s.w.

https://de.finalfantasyxiv….

Als hat man nicht 4 Monate warten.

Scaver

Da war meine Entscheidung, vor dem Endgame mit FFXIV aufzuhören und wieder nach WoW zurück zu kehren ja doch die richtige.
Lockout für Gear? Also nur 1 Item pro Woche, obwohl man mehr Bosse killt. Und vermutlich dafür aber auch kein garantiertes Item oder?
Dann lieber wie in WoW, wo man die Chance hat, bei 8 Bossen auch 8 Items (+ 3 durch Bonuswürfe) bekommen zu können. Sicher… nur die Chance und das bekommt nie jemand. Oftmals bekommt man in einer Woche auch gar nichts. Dafür in einer andere Woche dann 3. Im Durchschnitt bekomme ich mehr als 1 Item pro Woche. 2-3 sind es im Schnitt. Ob ich sie brauchen kann, ist dann allerdings eine andere Frage ^^

neowikinger

1 Item pro Boss und nicht pro Woche, jedenfalls bei den 8 Mann Raids. Und egal ob man ein Item erhält oder nicht, bekommt man zusätzlich noch ein Buch. Diese kann man dann sammeln und zusätzlich noch eintauschen, sodass man garantiert das gewünschte Item erhält.

Irie

Das ist nicht ganz richtig. Es ist nicht ein item pro Boss, sondern eine Chance pro Woche Gegenstände von jedem der 4 Bosse zu bekommen. Es funktioniert so:

Pro Boss hat man im Savage Raid chance auf 2 Kisten. Sie droppen jeweils ein Gear Piece und auf höheren Ebenen zusätzlich dazu zwei unterschiedliche Upgrade-Items für Token-Gear. Theoretisch kann ein Spieler alle Items aus allen diesen Kisten alleine bekommen. Aber nur ein mal pro Woche. Beim zweiten Betreten des Raids erscheinen keine Kisten mehr.

neowikinger

Das ist so auch nicht ganz richtig ????

Es droppen immer 2 Ausrüstungsteile, wovon man nur eines erhalten kann und zusätzlich kann man noch die Aufwertungsmaterialien erhalten xD

Beide Ausrüstungsteile konnte man früher nur dann erhalten, wenn als Lootregel eingrseinge war, dass der Partylead das Loot verteilt, ob das aber heute noch geht, weiß ich nicht.

Naja, wichtig ist, dass man mehr Items bekommen kann, als Scaver dachte. Wirklich nur ein Item pro Woche bekommen zu können, wäre wirklich etwas wenig, zumindest in den 8 Mann Raids

Irie

Das ist nur im normalen Raid der Fall. Da kannst du nur ein Token-Item pro Boss erhalten. In Savage kannst du alle Kisten haben, wenn du Glück hast. Ich hab erst letzte Woche beide Ringe aus O9S kassiert (weil sie sonst jeder hatte -.-).

Aber ja, hast Recht. Der Punkt ist, dass es mehr als nur eines pro Woche ist.

Vin Divertido

Und bevor die nächste RAIDstaffel veröffentlicht wird fallen im normalen Raid die Locks

neowikinger

Es mag zwar toll klingen, dass es regelmäßig neuen Content gibt, aber die Qualität von diesem Content ist leider nicht sehr hoch. Einerseits wird hier wirklich viel, wirklich sehr viel, recycelt und andererseits ist der Inhalt in der Regel sehr mau. 2 – 3h, dann hat man alles Mal gesehen und es bleiben nur noch die Raids für die Weekly.

Zudem kann 99% des Content von einem Blinden, der mit den Füßen spielt, bewältigt werden, das motiviert auch nicht wirklich.

Kaputt Schino

Bist du ein Crafter? Weißt du bei uns gibt es ein Problem mit der % Regelung. Entweder es gibt 100% oder 45%. Es gibt viele, auch meinerseits und in der FC, die Sorge das beim Craften etwas schief geht und man nicht nur von vorn anfangen darf, sondern die Mats ausgegangen sind. Ist wieder alles mit Problem verbunden. Das Materia einsetzen darfst du in diesem Beispiel auch nutzen.
Und jetzt verpack das alles einmal in das komplette Spiel.
SE macht einfach aus jedem Story und Nebenstory relevanten Kampf einen Raid daraus, wo du einmalig lernen darfst um dich von Situation zu Situation zu ärgern.
Wenn ich mir etwas wünsche, dann Gebiete wie in ARR die nicht so überzogen groß sind. In den alten Gebieten steckt so viel Detail was im Laufe der Addons verloren gegangen ist. Den Rest überlass ich lieber den Menschen die es schaffen mich über Jahre hinweg an ein Spiel zu fesseln.

neowikinger

Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, was genau du mir zu sagen versuchst^^#

Zindorah

Es fehlt auch einfach immer Conzent, während man in WoW damit zugemüllt wird, macht FF genau das Gegenteil. Man hat an nem Tag quasi nix zu tun und loggt nur Mal für 1h RAID in der Woche ein.

So ein zwischen ding wäre toll.

Anurabis

Du kannst viel machen wenn du willst es gibt ja mehr als genug Freizeitaktivitäten und in WoW machst du auch einfach nur deine IDs wenn du nur solchen Content machen willst. Außerdem zu der Sache mit dem Content… FF14 steht WoW in nichts nach ist aber anders verteilt ich meine wie viel neue Klassen hat WoW in über 10 Jahren bekommen? 3 und FF14 hat nach knapp 2 Jahren schon mehr neue Klassen gehabt. Cherry Picking nennt sich das was du machst.

Friesi

Ich kann für mich aus allen Seiten einige Argumente mitnehmen, aber so schlimm finde ich das “lineare” Patchsystem jetzt nicht. Die Story und auch die Nebenstorys sind immer grandios und zu den bestehenden Mechaniken kommen immer mal wieder neue dazu. Ich denke man sollte auch die Jobs ansprechen, diese bieten immer neue Spielweisen (mehr oder weniger, jaja ich weiß xD). Und anscheinend werden da wohl noch einige folgen 😀

Namma

Ich denke das hat nichts damit zu tun , dass die Patch für Patch im gleichen Muster raus geben, sondern damit wie jedes mmorpg/spiel irgendwann fad wird. Geht doch wow und teso nicht anders.

Mir gefällt dir Beständigkeit und Qualität mehr , wie so eine wischi waschi Politik in der Firma wo mal dies kommt und dann doch dies oder gar was anderes usw usw…

Myusca

Ja, das ist schon schlimm, wenn man regelmäßig neue Inhalte nachgeliefert bekommt.

WildStar macht das aktuell meiner Meinung nach besser…

Shu Shu

Es geht nicht um die Content Patches selbst, sondern eher um den Inhalt, leider fallen viele dinge einfach “wiederholt” auf, selbst Boss Mechaniken werden einfach alte genommen und zusammen gewürfelt, wer also aktiv spielt, für den ist so einiges nicht wirklich fordernt, es fühlt sich halt dann nur noch
recycelt an, was eigentlich schade ist.

Kendrick Young

Das mit Boss Mechaniken ist doch im großen und ganzen nichts anderes als wie mit den Quests, die sie werden anders verpackt äußerlich etc aber neue Mechaniken kann man nunmal nicht so ebend neu erfinden ohne irgendwelche Gameplay technische Dinge neuhinzuzufügen.

Seska Larafey

oder der Boss lernt dazu und ändert seine Taktiken, das wurde später in den Everquest “DLCs” gemacht um die Boss frisch zu halten

Am Anfang reichte ein Tank, später bei den Raids brauchte man Offtanks (habe vergessen warum) und sogar welche die “Adds” spazieren “lauften” während der Boss weiterhin seine prügel bekam um die “Healer Chain” am leben zu halten (Healer Aggro usw..)

sprich am ende würde vom Raid mehr abverlangt als einfach den besten Tank nach vorne zu schicken

Nachteil der Raid wurde immer grösser und kleine Clans/Gruppen blieben aussen vor

Shu Shu

Die Instanz Bardams Probe hat gezeigt wie viel Spaß es machen kann, wenn man was neues probiert, auch der CrossOver mit MH alla 4 Mann Extreme hat sich auch als nicht “schlecht” erwiesen. Nur klammert man an alten fest, hält sich an das System, wieso nicht mal was neues? was gewagtes?

Eureka war ja auch ein Versuch, der nur nicht so gut angekommen ist, wegen den Stupiden Grind, hätte man dort Daily / Weekly quest eingebaut aller Fraktionen, wäre das vielleicht auch gut gekommen anstatt eine “fate train”.

Es klingt immer erschreckend aber mir kommt es so vor als würde sich allgemein die Spieleindustrie auf ihre Erfolge ausruhen und das Konzept beibehalten, was eigentlich schon Schade ist. Vor allem das PvP ist eine Trauerweite im Spiel, man könnte so einiges daraus machen, wenn man wirklich wollte ._.

Seska Larafey

Leider gehen solche “hau Ruck” Sachen nicht mehr so einfach und schnell wie “damals”. Es braucht seine Zeit um nicht den alten funktionierten Ablauf zusammenbrechen zu lassen.. Leider

Irie

Ich kann in der Situation alle drei Seiten gut verstehen. Ich denke, sie werden das System ändern, aber EXTREM langsam. So wie die Content-Updates bis jetzt aufgebaut waren, hat das Dev-Team die Neuerungen und Inhalte, die aus dem gewohnten Muster rausfielen, immer “nebenbei” hinzugefügt. Dazu gehören imo Diadem und Eureka.

Es wird immer an mehreren Dingen gleichzeitig gearbeitet. Man muss sicherstellen, dass Leute ihre Updates in der gewohnten Größe bekommen, die nächste Erweiterung vorankommt, aber gleichzeitig Ressourcen für neue Projekte frei sind. Das Management davon stell ich mir nicht spaßig vor.

Kendrick Young

Mh naja Man hat ja normal schon eine Story vorliegen, selbst jetzt steht mit 100% sicherheit die Story für das Addon nach Shadowbringers fest. So das am neuen Addon schon die Karten und Charaktere etc alle schon feststehen in zeichnungen.

Für ein Addon ist meist auch ein festes Team vorhanden, einige Mitarbeiter sind dann Pendler zwischen aktuellen content patches und Addon – je nach Mitarbeiterbedarf – bzw Zeiteinhaltung.
Das mit den Spass ist denke ich Abhängig vom Fortschritt, es gibt sicherlich Phasen wo es Spass macht – und phasen wo man unter Zeitdruck steht und dann es weniger Spass macht 😉

VahroLoran

FFXIV ist aber nicht das einzige MMO mit dem Problem. Auch in TESO weiß man eigentlich immer was in welchem Patch/Kapitel kommt, und auch die Patch Struktur scheint zwischen BFA und Legion gleich zu sein (kam in 7.2 nicht auch ein “neues” Gebiet dazu, wie es auch in 8.2 kommen wird?)

Die Entwickler haben mittlerweile eine Struktur in der Entwicklung drin, und solange es keine Gründe gibt (fehlende Einnahmen) dagegen fortzugehen, werden sie bei dem Konzept bleiben. Entwickler / Publisher kennen nur eine Kritik Sprache, fehlende Einnahmen.

Daniel Blum

stimmt aber da sehe ich die spieler auch in der verantwortung änderungen erreicht man nur wenn man aufhört zu spielen

Daniel Blum

verstehen kann ich die spieler ja aber für die neuen spieler ist das neuer content und sie wollen auch ihren spaß haben ! ich bin ein neuer spieler ich nutze zwar die testversion habe aber trotzdem viel Spaß beim spielen.

Seska Larafey

Jupp..

FF XIV lebt von der Gemeinschaft und das keiner “zurückgelassen” wird..

Daniel Blum

das sehe ich auch so

Kendrick Young

das sollte ja eigentlich auch das Ziel eines MMORPG´s sein ^^ seh ich zumindestens so

Ryohei Sasagawa

Also ich bin schon zum release 2013 dabei aber die langweiligen content updates bringen mich immer wieder dazu aufzuhören. Ist es so schwer mal einen anderen Dungeon zu machen der mehr als 3 Bosse besitzt? Warum muss man immer wieder neue Steine farmen anstelle es mal als Drop von Dungeon Bossen fallen zu lassen. Dieses ständige Steine farmen geht einem so auf den Keks. Der einzige Grund warum mein Abo noch läuft ist die grandiose Story. Sie müssen einfach mal etwas ändern.

Daniel Blum

das werden sie nicht da sind die japaner stur und außerdem wenn es funktioniert und die spieler wieder kommen dann ist für square alles jut weil das geld bedeutet. generell lese ich manchmal im forum das zu wenig geld in die entwicklung von ff 14 gesteckt.

Vongola Decimo

Stimme dir da zu. Bisschen mehr Bereitschaft für etwas “neues” wäre schon mal schön.

By the way..
Vongola Family <3
Sun Guardian Sasagawa Ryohei

Ryohei Sasagawa

sehr gut das mir der boss dabei zustimmt 😛

Gres Nim

Bin auch seit dem Release 2013 dabei. Hatte aber noch nie ein Grund das Spiel aufzuhören. Lediglich eine Winterpause mache ich immer. Aber ansonsten läuft mein Abo und es wird gespielt. Content gibt es wirklich sehr viel. Ich verbringe die Zeit mit Leuten im Spiel, dann macht das Spielen nach 6 Jahren immer noch spaß.

Seska Larafey

So hart es auch nun klingen mag von mir, es ist nichts persönliches an die FF XIV Veteranen. Nein, ohne Sie wäre das Spiel nicht da wo es heute ist, Sie verdiehen Respekt und das habe ich. Aber lasst mich mal schreiben

– Veteranen sind nicht die einzigen Spieler auf FF XIV. Denkt auch an den “Nachwuchs” die wollen auch so ein tolles Spiel erleben wie ihr es habt oder hattet. Nur sie machen es auf eine anderen Form. Nicht 1 zu 1 wie die Veteranen in ihrer Vergangenheit

– Kontent ist wichtig. Damit keine Langeweile kommt. Gut für Veteranen die meistens schon High level sind und alles schon gemacht haben, ist das nur ein Stein auf dem heissen Wasser (extra so geschrieben) und schnell verdaut. Aber für die anderen ist das “Neues Kontent”

– Veteranen haben viel mehr Erfahrung mit Boss kämpfen, brauchen nicht mehr so viel Farmen (weil sie schon die Belohnung haben), müssen die “alten Quests” nicht mehr spielen. Vielleicht für den Twink, aber wissen was sie machen sollen und nehmen Abkürzungen (vom Main ausgeliehene Sachen usw)

– Dadurch das es nun viel mehr “Guides” und “Streams aka Live Video Guides” gibt haben die “Nachfolger” einen Leuchtturm oder sogar einen Führer durch das Kontent wo die Veteranen nicht mal schwitzen. Ist auch gut so, den so erleben eben viel mehr Spieler die Story und Endkontent. Seht die Veteranen eher als Wegbereiter vor. Lasst ihnen den “First Kill” usw, das ist noch einer ihrer Antriebe

– Uh.. ich schreibe mal wieder ein Wall of Text.. Okay

Abschluss:
– Veteranen meckern auf hohen Niveau, weil sie viel mehr Erfahrung und Gear+ Quests haben als ihre “Nachfolger” (und Zeit)
– Sie bereiten anderen den Weg vor, wenn sie wollen. Dank Guides.. entweder durch Textform (würde ich persönlich nehmen, weil den rest zwischen den Zeilen müssen sie noch selbst machen) als in Video form (dort wird ihn wirklich alles vorgespielt)

Wollt ihr das FF XIV sich nur noch auf die Veteranen fixiert? Dann kommt Kontent raus wo die “Nachfolger” nicht mehr mitkommen.

FF XIV lebt von der Gemeinschaft, lebt von den Veteranen, lebt von den Nachfolgern, lebt vom Kontent, lebt von der Gemeinschaft (besser doppelt schreiben).

Kontent vorschlag:

– Nun ist nicht richtig eine Veränderung.. FF XIV versucht ja die anderen Welten (Spiele) von FF in ihre Welt zu hollen. Warum nicht anders herum? Eine Magie (oder wie in Monster Hunter World mit Gerald von Rivia) erschaffen, wo die Spieler in einem Avatar von (sagen wir mal FF 8 oder FF10) fallen? und die “Spiel Story” nachspielen können. Sicherlich es ist auch ein “Schlauch Level” und in “Final Fantasy World” (die mit den kleinen Figuren) Missionen, aber ihn einem “FF XIV” Setting? Die frühen Save Points im Spiel können übernommen werden damit der FF XIV Spieler nicht alles wieder von vorn machen muss in der Parallel Welt. So könnt ihr z.b. Blitz Ball nach FF XIV einführen über umwege und die Fans davon springen einfach in die passende Welt. Das ist eher so ein FF Reboot mit dem FF XIV setting. Stellt euch mal vor den FF 7 HD Reboot eingebettet mit FF XIV.. Man kann Cloud nachspielen oder einer aus seiner Gruppe

– Nachteil: Alles was bisher die FF serie stark gemacht hat, wird von FF XIV vereinnahmt. Selbst FF 15 verliert seine stellung. FF XIV wird zum grossen Staubsauger

Jupp, ich spreche von “Dimension Sprüngen” wo der Spieler in den Körper des FF Spiel Helden landet. Aber leider ihn die alte Story “geschlaucht” wird. Entscheidungsfreiheit kam erst viel später mit “Lightning” und so (obwohl da auch begrenzt), oder wenn die Entwickler genug Manpower haben, sogar “Zeitsprünge” ob Epilog oder Prelog von ihren anderen FF Spielen, lass ich mal dahingestellt

Epilogs würden sicher die alten “Veteranen” der Spiele ansprechen um zu sehen wie die Welt weiterläuft nach dem “Game Over”

Von mir aus können sie es ruhig mit “Final Fantasy World” im groben austesten

p.s. Kein Bock das ins Englische zu übersetzten.. ich lasse es mal hier

p.s.s. Im grossen und ganzen fühlt sich das mit den “Dimension sprüngen” an wie zur zeit die “Imotos” Animes an.. Wo der Main Char irgendwie in die andere Welt geboren wird oder so und dort sein Abenteuer erlebt

neowikinger

Dir ist klar, dass sich FF hauptsächlich auf die neuen Spieler konzentriert, oder? Veteranen sind für Yoshi und sein Team schon lange nicht mehr wichtig.

Der Grund warum viele Veteranen meckern, ist nicht einmal, dass es für sie zu einfach ist, sondern, dass es im Allgemeinen zu einfach ist. Das Spiel ist auf Dauerabonnenten nicht mehr ausgelegt, sondern auf die Spieler, die nur ab und an Mal reinschauen. Und genau das ist einer der großen Kritikpunkte und das auch zurecht.

Gres Nim

Natürlich ist alles für mich zu einfach. Nach sechs Jahren habe ich vieles gesehen und vieles gespielt. Aber es gibt Menschen die meckern darüber und Mimosen immer rum. Und es gibt Menschen wie mich, die froh darüber sind soviel Erfahrung zu haben. Ich helfe Neulingen im Mentor Roulett und erfreue mich immer noch, wenn ich mit Neulingen zum 165x Satasha laufe. FFXIV macht es gut so. Ich kann in zwei bis drei Stunden genau so viel erreichen wie ein Spieler der 12 Stunden am stück spielt. (auf die Woche gesehen), denn so gesehen ist die Begrenzung der Steine oder Loot aus den neuen Contents gut so. Ansonsten hätten wir Überflieger wie Sand am Meer. Und Leute die wenig Zeit haben wegen Familie, Freunde, Arbeit oder andere Freizeit Aktivitäten haben das Gefühl nicht hinterher zu hinken.

Seska Larafey

Ja so was in der Art habe ich gehofft. Leider nützt mir das Abo gar nichts, den ich habe keine festen Zeiten zum Einlogen. So würde das Abo zu 90% umsonst sein für mich. Daher nutze ich entweder Pay and Play (Guild Wars bekannt) oder Free to Play Spiele. Da kann ich selbst die Zeiten einteilen. Natürlich hat das auch auf einen Gilden Leben oder Freunde Online Auswirkung. So das ich seit langem “ein Einsamer Wolf” bin, aber ich schöpfe noch aus meiner “Guten alten Zeit” heraus. Und ich glaube ich helfe hier welche damit aus

p.s. So eine ähnliche Diskussion hatte ich schon mal in “Maniac/M!Games” geführt

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

64
0
Sag uns Deine Meinungx