Am 27. Januar wurden für das MMORPG The Elder Scrolls Online die Inhalte für 2022 angekündigt. Für das kommende DLC Update 33 Vermächtnis der Bretonen sollen accountweite Errungenschaften eingeführt werden. Klingt soweit erstmal gut, es hat aber auch eine Schattenseite. MeinMMO-Autorin MiezeMelli gibt euch wichtige Einblicke.
Was bedeuten accountweite Errungenschaften? In ESO kann man bis zu 18 Charaktere erstellen. Bisher waren die Errungenschaften an den Charakter gebunden. Die Entwickler wollen die Errungenschaften nun aber charakterübergreifend, also accountweit anbieten.
Das klingt ja erst einmal gut. Man erledigt eine Quest und erhält dann direkt accountweit die passende Errungenschaft. Es gibt aber auch einen Haken an der ganzen Sache. Und genau darüber möchte ich in diesem Artikel schreiben. Denn es betrifft mich selbst als leidenschaftliche ESO-Spielerin, die seit der Beta mit kurzer Pause (3/4 Jahr) in ESO dabei ist.
Die Veteranen fühlen sich in ESO vernachlässigt. Das scheint sich mit dieser Änderung leider zu bestätigen. Und dabei war ich eigentlich guter Dinge, als ich am 27. Januar den großen Ankündigungsstream auf dem offiziellen Bethesda-Kanal (via Twitch) einschaltete.
Die Ankündigung selbst dauerte ca. 30 Minuten. Die Bretonen als Fokus für die nächste Story haben mich zwar nicht vom Hocker gehauen, aber das Kartenspiel klang für mich so, als könnte es interessant werden. Erst in der Postshow wurden accountweite Errungenschaften als “Quality of Life”-Feature genannt.
Man sieht nicht mehr, welcher Charakter eine Errungenschaft gemacht hat
Und das traf mich wirklich wie ein Schlag ins Gesicht, denn ich habe die letzten Jahre in ESO damit verbracht Errungenschaften auf unterschiedlichen Charakteren freizuschalten. Das ist schon ziemlich frustrierend, wenn diese Spielzeit und der damit verbundene Aufwand einfach futsch sind. Und das trifft vorallem langjährige Spieler.
Aber ich hab noch versucht irgendwie positiv zu denken, vielleicht kann man ja doch noch irgendwie einsehen auf welchem Charakter man die Errungenschaft gemacht hat. Damit wäre das Problem dann nämlich vom Tisch. Also wartete ich bis Montag ab, bis das neue DLC auf den PTS kam.
Leider bestätigten sich da meine Bedenken, denn es wird tatsächlich nur angezeigt mit welchem Charakter eine Errungenschaft zuerst abgeschlossen wurde.
Ich habe mir dazu testweise die Errungenschaften von zwei meiner Charaktere angeschaut, die beide die Errungenschaft “Held der 10. Stufe” abgeschlossen haben. Tatsächlich steht bei beiden Charakteren nur, dass sie von einem Charakter abgeschlossen wurde.
Belohnungseffekt für das Wiederholen von Errungenschaften fehlt
Ein weiteres Problem stellt ganz einfach ein fehlender Belohnungseffekt dar. Wieso sollten Spieler in Zukunft Content wiederholen, für den die Errungenschaft bereits gemacht wurde? Bislang hatte man den Anreiz, diese Errungenschaften auf mehreren Charakteren zu wiederholen.
Es ist einfach nach wie vor ein gutes Gefühl, wenn man eine Errungenschaft bekommt. Es belohnt den Spieler. Das würde in Zukunft einfach entfallen. Darin sehe ich ein großes Problem, denn ESO könnte für einige Spieler damit den Anreiz verlieren.
Kritische Stimmen befinden sich vermehrt im offiziellen ESO Stream Team
Nicht nur ich habe Bedenken in Hinsicht auf die neue Änderung. Im offiziellen Stream Team sind weitere Stimmen, die Probleme bei accountweiten Errungenschaften ansprechen und dafür sogar ein eigenes Video hochladen.
NefasQS postet am 03.02.2022 ein fast 18 Minuten langes Video, in welchem er auf verschiedene Aspekte eingeht:
Von dem Stream Team Mitglied Skinny Cheeks gibt es bereits am 28.01.2022 ein Video, in welchem er seine Bedenken äußert.
Accountweite UND charakterspezifische Errungenschaften?
Da die Änderungen bei einem Teil der Community aber gut ankommt, muss man in meinen Augen eine Lösung finden, die für alle Seiten fair ist. Da wäre meine Idee, warum nicht einfach beides? Accountweite Errungenschaften insofern, als dass die Errungenschaftspunkte charakterübergreifend sind und charakterspezifische Errungenschaften, sodass man einsehen kann, welcher Charakter eine Errungenschaft zu welchem Zeitpunkt gemacht hat.
Eine charakterübergreifende Einsicht aller Errungenschaften wäre in diesem Zug auch eine Idee und stellt wirklich eine “Quality of Life”-Änderung für alle Spieler dar.
Wie seht ihr die geplante Änderung? Freut ihr euch darauf oder findet ihr sie auch eher frustrierend? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Habt ihr schon von den ESO Events gehört? Egal, wie ihr diese Frage beantwortet: Wenn ihr die zahlreichen Belohnungen zu den Events bekommen wollt, lohnt sich bestimmt unser ESO Event-Ticker. Dort informieren wir euch rechtzeitig über anstehende und laufende Events.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Soviel Zeit kann ja nicht drinstecken bei ihr… 7000 Stunden bei 2000Cp? Jetzt no offense, aber ich habe 2100 und habe ein Drittel ihrer Zeit, bin erst vor 1,5 Jahren von Konsole auf PC gewechselt.
Frage mich was sie so treibt… ^^
Neben vielen Raids, also auch viel Wipen (gibt keine XP)
18 Charaktere hochziehen, Housing, Guides, Screenshot für sämtlichen Content machen, Stream-Events, früher Angeln
Mit all den Sachen levelst du keine CP, kannst aber irrsinnig viele Stunden reinstecken.
Achja und mit Flames of Ambition wurden die CP überarbeitet, sodass man VIEEEEEEL schneller levelt. Also sind alle CP bis vor 1 Jahr langwieriger als aktuell
Wichtiger als Accountweite Errungenschaften wären mir die Bücher da ich immer noch 3 habe, die ich ohne Bugfix nicht bekommen kann. Dennoch finde ich Accountweite Errungenschaftspunkte sehr gut, fände aber auch die Aufzählung von allen Chars mit Datum wünschenswert. Wichtig ist auch das jetzt noch auf dem PTS zu machen, sonst sind vermutlich irgendwann alle Errungenschaftsdaten verschwunden.
Genau… wenn ich 7000 Stunden in 18 Chars gesteckt hätte wäre ich auch dagegen x)
Neulinge immer schön unten halten
Wie kommst du zu der Aussage?
Ich bin froh, dass es endlich kommt – denn darauf warte ich schon ewig. Immerhin hat nicht mein Charakter diese Errungenschaften bekommen, sondern ich. Und mein Account sollte mich repräsentieren.
Ist mir also sehr Recht.
Besser könnte ich es auch nicht sagen
sehe ich auch so, konnte uach nie verstehen warum dass nicht eh schon accountweit zählte. möchte noch ergänzen, dass ich es auch nicht einsehe meine zeit doppelt oder sogar dreifach zu investieren. ich feier eso sehr, aber aufwendige errungenschaften öfter machen zu müssen, macht kein sinn.
Sehe ich ähnlich, ich bin auch froh, dass es endlich kommt. Vor allem war es ja auch davor nicht immer aussagekräftig. Will gar nicht wissen, bei wie vielen Templer Tanks ein Titel wie der Entfesselte durch einen Rassenwechsel und Umbau von Magplar auf Tank zustande kam.
Finde das gut, ich habe keine Lust alles 20 mal zu machen. Das war immer einer meiner großen Kritik Punkte finde die Änderung super.
Aus deiner Perspektive ist es auch gut. Ich hatte zuerst auch keine Lust die Sachen 20 mal zu machen. Da aber bislang immer kommuniziert wurde, dass es nie accountweite Errungenschaften geben wird, habe ich entsprechend auch auf verschiedenen Chars gesammelt. Diese Änderung wäre innerhalb der ersten 1-2 Jahre nach Release gut gewesen… Aber nicht nach 8 Jahren. Das ist einfach nicht fair gegenüber langjährigen Spielern. Daher ja mein Vorschlag accountweite Errungenschaften, aber mit einer Anzeige mit welchen Chars man diese Errungenschft gemacht hat.
Hat man wirklich “nie” oder “niemals” gesagt? Mir persönlich ist das Thema ziemlich Lachs, deshalb habe ich das nie wirklich intensiv verfolgt, aber dass sie es grundsätzlich pauschal und kategorisch ausgeschlossen haben, habe ich nicht mitbekommen.
Habe vor 3 Tage wieder mit ESO angefangen aber werde nicht warm mit dem Spiel. Alles fühlt sich so schwammig an von Gameplay, Klassen bis Design und irgendwie wird man erschlagen von Quest alle 3 Meter kommt ein NPC und babbelt einen voll man weiß nicht mehr wann und warum man diese Quest bekommen hat man wird irgendwo hin Teleportiert und man wird wieder erschlagen von Quest. Die NPC rennen sogar einen hinterher xD . Zurück wieder in Lotro und ruhe ist.
Ach das beste war, ich lerne in Kriegergilde ein Lyris und später in Kalthafen ist die wieder wie ein fremder genauso der Zauberer in Magiergilde dort noch begrüßt und später hieß es der sei schon immer in Kalthafen gefangen etc.
Man hat überhaupt keinen Überblick über die Story und Nebenquest man wird jede 3 Meter zugaballert mit Quest und die NPC sehen irgendwann auf dauer ähnlich aus.
Am Anfang ist das richtig schön mit Volltonung etc. aber wenn dann 90% nur noch 0815 gebabbeln ist fängt das an zu nerven.
Der Grund dafür liegt darin das du von Anfang an jede Erweiterung spielen kannst, diese aber natürlich in einer bestimmten Reihenfolge irgendwann mal released wurden. Falls dich das also storytechnisch stört, müsstest du erstmal das Hauptspiel (alle 3 Fraktionsgebiete + Hauptstory) spielen, gefolgt von Kargstein, dann die Kaiserstadt etc…
Auf diese Art und weise erscheinen dir die NPCs auch so wie sie dich kennen
Außerdem ist es mit dem erschlagen werden nur in den jeweiligen Haupstädten so extrem schlimm + die erste große Stadt pro Fraktion, da dort die meisten Erweiterungen oder DLCs ihre Startquest haben. Wenn du z.B. im Rift questest, ist alles supi mit der Questfülle, allerdings würde Storytechnisch das Gebiet erst am Ende des Ebenherz-Paktes kommen. Würdest du im Dolchstirz-Bündniss spielen, würden dir viele Quests in Dolchsturz und Sturmhafen entgegen geschmissen werden, aber das liegt halt nur an den DLC und Erweiterungsquests
Ich spiele es auch immer mal wieder und hab auch noch nie ein Gebiet abgeschlossen aus den selben Gründen wie bei Dir. Zu viele Quests, zu viel geblabber, geporte usw., sodass man den Zusammenhang verliert. Mir fehlt ein ganz klarer roter Faden im Spiel der es genau kennzeichnet
Ich persönlich finde die Änderung gut! Den ich sehe es aus eine Rollenspieler-Sicht. So kann mein Quest-Char die Titel tragen, welche mein Erfolgs-Char bekommen hat! Denn ich bin ehrlich, die coolen Titel gibt es durch schwierigere Erfolge, welche mein Main niemals bekommen würde 😀 Und er würde auch noch den Erfolg für die Handwerksstile bekommen, welche ja nur mein Handwerker-Char bekommt…
Ich verstehe es aber, dass es frustrierend ist, da es ja quasi die Erfolge accountweit “schenkt”. Aber ich finde, ein Erfolgsgefühl ist dennoch da wenn man mit einem Char trotzdem einen Trifecta-Erfolg schafft, welchen man schon hat. Man muss sich jetzt nur selber das Erfolgsziel setzen! Außerdem könnte mein Quest-Char nie die Erfolge meines Erfolgs-Chars schaffen. Erstens bin ich Vampir beim Questen und selbst durch Arsenal bleibt mir die Wahl, eine Rolle zu spielen, die ich mit dem Char nicht beheersche, weil er mir halt nur im Questen Spaß macht. Sowie mein Erfolgs-Char mir in Verliesen und Raids Spaß macht ,aber nicht beim Questen.
Ich finde die Änderung also gut, aber für mich hätte es gereicht, wenn nur die Titel accountweit gewesen wären, sowie Skins, Andenken etc. Und ich hätte auch erwartet, dass am Erfolg steht, welcher Char genau ihn bekommen hat! Aber das Feature ist ja noch nicht im Grundspiel und vielleicht ändern sie es noch 🙂
Ich glaube die Handwerksstil-Erfolge sollten ausgenommen werden.
Es geht mir prinzipiell eher darum, dass mir als langjähriger Spielerin quasi Errungenschaften und Arbeit “weggenommen” wird. Anderen Spielern etwas zu “schenken” fände ich wiederum nicht schlimm.
Skins, Andenken und weitere Belohnungen sind bereits accountweit, daher ist die Änderung einfach nicht notwendig, finde ich.
Leider nicht bisher, ich gucke regelmäßig nauf nden PTS :/
Achievments, Buch der Taten, Erfolge, Titel usw..an sowas verschwende ich keine Zeit..außer sie verstärken den Char (wie zB in LotRO) oder geben ein besonderes Item das mir gefällt.
Aber Trifectas sind ja ein “Beleg” oder eine Belohnung dafür, wenn dein Char stark ist bzw. du ein starker Spieler bist 🙂
Naja zu deinem Argument starker Spieler, wird sich ja mit dem neuen System ja nichts ändern. In Zeiten wo man sich durch Geld/Gold durchziehen lassen kann, bringt so ein Beleg auch nicht wirklich was. Wie gesagt mir sind Titel und Erfolge gleich aber ich verurteile auch niemanden dem sowas wichtig ist. Jeder muss selbst wissen wie er seine Freizeit verbringt.
Für mich persönlich ist es auch eher einfach eine Belohnung. Dachte nur, dass es von deinem Standpunkt aus vielleicht ein Argument sein könnte 🙂
Persönlich betrifft mich die Änderung nicht und ist mir daher egal. Habe die Beta gespielt, aber da meine Freunde alle in WoW unterwegs waren, bin ich nie lange in Tamriel geblieben. Seit ca. einem Monat spiele ich wieder aktiv und hole alles nach was ab Ende des Grundspiels raus kam und bin jetzt kurz vor Trübmoor (muss noch 3 Verließe vorher machen für die chronologische Reihenfolge :P)
Für Leute die viele Twinks haben und mit diesen auch viel gespielt haben ist es ärgerlich. Selber bin ich jemand der nur 1-2 Charaktere spielt, wobei ich dann immer alles machen möchte (jedes Buch lesen, jede Quest machen, jeden Ort entdecken) und das ist meine Genugtuung. Auf die Erfolgspunkte am ende schaue ich nicht, sondern nur darauf das alles erledigt wurde.
Ich spiele in Eso gar keine Twinks, weil ich den die ganzen Storys inklusive Hauptspiel machen würde, da werd ich ja nie fertig 🤣 Alles neu endecker, skillpunkte neu sammeln oder cashen? Ne 🤣
Es erstellt sich ja auch kaum niemand einen Twink, um mit dem nochmal die Story komplett durchspielen zu können. 😀 Die meisten erstellen sich einen Twink, um weitere/andere Chars für Raids zu haben, um flexibler zu sein wenn für einen Raid eine andere Klasse gefordert wird. Oder eben extra Chars fürs PVP, Handwerk etc.pp..