Während das PS5-Design noch völlig unbekannt ist, wurde das der Xbox Series X schon am Anfang gezeigt. Nun hat ein Entwickler erklärt, warum die Konsole so aussieht.
Nach der ersten offiziellen Ankündigung Ende 2019 hatten Viele über das bekannte Design der Xbox Series X spekuliert, denn die neue Konsole sieht doch völlig anders aus als die bisher bekannten Konsolen. Mittlerweile wissen wir auch, dass die Xbox Series X auf jeden Fall 2020 ihren Release hat.
Warum hat sich Microsoft für dieses Design entschieden? Chris Kujawski, Principal Designer von Microsoft, erklärt in einem Gespräch, warum das Design zu Beginn nicht ganz leicht war. So sagt er:
Als wir mit dem Design begonnen haben, war alles noch theoretisch. Wir hatten nichts zum Testen, wir hatten keine Messwerte, die wir hätten nutzen können, wir wussten nur, dass sie sehr leistungsfähig werden würde, und dass sie dafür ein völlig anderes Design brauchen würde.
Chris Kujawski, Principal Designer von Microsoft, Quelle: Eurogamer.net
Xbox Series X: So enstand das Design der Konsole
Was waren die Erwartungen an das Design? Die Designer hatten zu Beginn mit verschiedenen Hürden zu kämpfen.
- Die Xbox Series X soll deutlich leistungsfähiger als die Xbox One X werden. Dadurch braucht es eine gute Kühlung, denn Leistung erzeugt Wärme.
- Gleichzeitig soll die Xbox Series X nicht viel lauter als die Xbox One X werden (acoustic performance). In einem schlanken Gehäuse wie dem der Xbox One X, aber mit deutlich höherer Leistung, wäre das nicht möglich gewesen.
Was spielte das für eine Rolle? Der Entwickler erklärt, dass verschiedene Faktoren für die Form der Xbox Series X eine Rolle gespielt und das finale Design beeinflusst haben:
- die Leistung des Prozessors
- das optische Laufwerk
- die Größe der Kühllamellen
- ein guter Luftaustausch (airflow)
Kujawski erklärt: „Und wegen all diesen Eigenschaften, und wie die Teile miteinander arbeiten, haben wir uns dann für die Quaderform entschieden, die wir so lieben.“
Der Zusammenbau sei dann fast eine Form von „Spiel“ gewesen. Jim Wahl, Director of Mechanical Engineering, erklärt:
Wir haben eine Art von 3D Tetris gespielt, indem wir ausprobiert haben, wie die Komponenten eingesetzt werden müssen und was der beste Aufbau ist – und dass da ganz andere Dimensionen hinzukommen.
Jim Wahl, Director of Mechanical Engineering, Quelle: Eurogamer.net
Dadurch unterscheiden sich Xbox Series X und Xbox One X im Design völlig. Während man beim Design einen völlig neuen Weg geht, hat sich Microsoft in einem anderen Bereich bewusst dafür entschieden, eine alte Eigenschaft bei der Xbox Series X beizubehalten:
Xbox Series X: Design und geteiles Mainboard
Was ist das Besondere an der Xbox Series X? Bei der alten Xbox 360 haben sich alle wichtigen Komponenten der Xbox in einem metallischen Gehäuse befunden, dem Chassis. Bei der Xbox One X liegen ebenfalls alle wichtigen Komponenten in einem metallischen Chassis.
Bei der Xbox Series X ist das Chassis jetzt der Kern der Xbox Series X. Auf diesem ist das geteilte Mainboard verbaut. Die größte Besonderheit, erklärt Kujawski, stellt auch dieses geteilte Mainboard dar, da dies zum ersten Mal bei einer Konsole verwendet werde. Und er sagt auch, wie das Mainboard aufgebaut ist:
- Auf der einen Hälfte des Mainboards liegen Prozessor, GDDR6-Speicher und die Spannungsregler (Power regulators).
- Auf der anderen Hälfte liegen die I/O-Komponenten. Diese sind beispielsweise für Lesen und Schreiben der Daten verantwortlich.
Das ist der Vorteil daran: Beide Teile des Mainboards können problemlos und schnell gekühlt werden. Jim Wahl, Director of Mechanical Engineering, sagt dazu: „Wir nennen das eine parallele Kühlarchitektur, es kommt kalte Luft herein – und kalte Luft kann durch die einzelnen Bereiche der Konsole strömen.“
Kujawski fügt hinzu, dass man so die Komponenten, die besonders heiß werden, separat voneinander kühlen könne.

Wie sieht das Design der PS5 aus? Während das Xbox Series X schon bekannt ist, warten viele auf das Design der PS5. Wir haben euch die 5 interessantesten Designs der PS5 vorgestellt.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Ich finde es super, das technischer Komfort ( langlebigkeit & möglichst lautlos ) beim Design im Vordergrund steht. Ne Konsole is bei mir kein Style-Objekt, die Form is mir sowas von egal.
Ist “Xbox Series X” der endgültige Name?
Die Namensgebung ist fast so einfallslos wie bei Apple in letzter Zeit :whew:
Apples Namengebungen ergeben aber zumindest irgendwo Sinn.
Hier hingegen ist es einfach a. unnötig lang und b. zu ähnlich zu der jetzigen Xbox X.
Nicht dass die am Ende so auf die fresse fallen wie damals Nintendo mit der WiiU.
Was ich mich heute auf der Autofahrt zur Arbeit gefragt habe (habe nebenbei einen Podcast zum Thema Xbox gehört, daher der Gedanke), wie wird eigentlich die Xbox S heißen, wenn es eine gibt wovon ich einfach mal ausgehe? Xbox S Series X? Xbox Series S? Abgekürzt mit Xbox SS, was bei uns etwas kontrovers wäre? 😀 Oder sie lassen sich was ganz neues einfallen wie Xbox Series X Lite oä, was ja noch lächerlicher wäre ^^
Der korrekte Name der neuen Xbox-Generation lautet nur “Xbox”. “Series X” ist bereits der Zusatz für die erste Konsolengeneration der neuen Generation. D.h. würde es eine S-Version geben, würde die am wahrscheinlichsten sowas wie “Xbox Series X S” heißen, weil das X die Generation bezeichnet, die 2020 beginnt. D.h. deine letztgenannte Bezeichnung “Xbox Series X Lite” wäre gar nicht so unwahrscheinlich. 😀
Na toll, du machst ja Hoffnungen 😀
Ich find sie trotzdem potthässlich…
Mag zwar sein, dass das Design super effizient ist, aber bei mir auf dem Regal würde das Teil einfach wie ein Fremdkörper aussehen! Zumindest hochkant.
Klar kann ich sie hinlegen, nur hab ich dann das XBox Logo um 90° gedreht. Kleinigkeit, würde mich aber massiv stören…
V.a. weiß man auch nicht, wie das die Wärmeabfuhr beeinflusst. Die PS4 kann man auch hochkant stellen, sollte man halt nicht tun, weil sie dann überhitzt??♂️
Ich find sie auch einfach generell zu massiv. Das Teil hat Null Eleganz… Es ist einfach ein großer schwarzer Kasten.
Ich hoffe einfach inständig, dass Sony beim klassischen flachen Design bleibt. Weil noch lauter als die PS4 (Pro) kann das Ding ja eh kaum werden?
Solange die Lüftungsein- und auslässe frei sind, kann man das Teil hinlegen. MS selbst hat das ja schon “bestätigt”. Das Logo ist zwar nervig, finde ich bei der One X jetzt aber auch nicht auffällig oder gar schlimm.
Wieso soll die PS4 denn aufrecht überhitzen? Es gibt ja extra Standfüße (auch von Sony) dafür. Meine PS4 Pro ist aufrecht und relativ frei stehend sogar ein stück leiser als “normal” aufgestellt.
Sollte Sony beim “klassischen” flachen Design bleiben, kommt mir das Ding sicher frühenstens mit der ersten slim variante ins Haus. Der “Boost” Mode (und da gerade die 2,25GHz GPU Takt) werden einiges an Kühlung benötigen. Solange Sony keine Wasserkühlung einbaut, wird ein dünnes, flaches Design leider wieder einen Staubsauger bzw Jet Triebwerk zur Folge haben.
Ich find die gar nicht so groß, wenn man die mal in Aktion sieht. Man hat die Maße ja schon verglichen: die ist so groß wie 2 Gamecubes übereinander, das ist doch noch relativ überschaubar.
Ne eben. So breit wie nen gamepad und so hoch wie die one x
Die Lautstärke meiner PS4 ist tatsächlich der Grund warum ich wohl das erste mal zur XBox greifen werde. Selbst die Wärmeleitpaste zu erneuern und das risikoreiche Auspusten des inneren mit einem Kompressor brachte keine verbesserung mehr. Jetzt steht sie via extra langem HDMI-Kabel im Nebenzimmer, was ja auch nicht Sinn der Sache sein kann.
Lol, das hab ich ja noch nie gehört 😀 Wie machst du das mit dem Kabel? Ist das durch die Wand gezogen oder geht das durch den ganzen Raum?
Einfach an der Wand entlang und unter der Tür durch damit man nicht drüber stolpert ^^ ist kein Hexenwerk
Lol, für Einfallsreichtum gibt’s nen like
Aus dem gleichen Grund steht mein Tower-PC in der Abstellkammer, Dank USB-Hub und verlängerten Kabeln kein Problem und einfach unschlagbar leise xD. Natürlich sind Monitor im Büro und TV im Wohnzimmer beide angeschlossen …