Die Story von World of Warcraft bis heute – die ganze Lore zusammengefasst

Die Story von World of Warcraft bis heute – die ganze Lore zusammengefasst

World of Warcraft The War Within

Der Fall Dalarans

Den Magiern von Dalaran gelingt es, Xal’atath aufzuspüren – den Anschein hat es zumindest. Die magische Stadt wird in die Nähe der Insel Khaz Algar teleportiert, um die Vorbotin dort zu konfrontieren. Doch Xal’atath hat genau auf diesen Augenblick gewartet. Sie hat die Magier der Kirin Tor infiltriert und beginnt direkt nach der Teleportation den Angriff auf die fliegende Stadt. Xal’atath hatte sich im Vorfeld mit den Nerubern verbündet, die alte Königin durch eine neue ersetzt und damit begonnen, das Spinnenvolk durch den „Aufstieg“ zu verwandeln – Kreaturen, die sie mit ihrem Willen direkt kontrollieren kann.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum YouTube Inhalt

Der Angriff auf Dalaran ist verheerend. Ein großer Teil der Bewohner stirbt. Auch wenn einige evakuiert werden können, ist die Stadt dem Untergang geweiht. Xal’atath absorbiert die magische Kraft der Stadt mit dem Herz der Finsternis, vernichtet Dalaran und die Leere verschlingt Khadgar, der fortan für tot gehalten wird.

WoW The War Within Key Art Xalatath Dalaran Destruction
Xal’atath vernichtet Dalaran – eine uralte Stadt der Magier.

Ankunft auf Khaz Algar

Nach der ungeplanten Landung auf Khaz Algar verteidigen sich die Überlebenden gegen die Angreifenden Neruber und treffen dabei auf die Irdenen – Zwerge aus Stein, die Aufträge der Titanen erfüllen. Die Überlebenden verbünden sich und helfen den Irdenen dabei, ihre Hauptstadt Dornogal zu verteidigen.

Thrall und Jaina reisen daraufhin zurück nach Kalimdor und in die Östlichen Königreiche, um Verstärkungen der Horde und Allianz anzufordern, da alle Truppen gebraucht werden, um die Neruber und Xal’atath aufhalten zu können.

Während ihrer Abwesenheit erforschen Anduin Wrynn, Magni Bronzebart, Moira Bronzebart und ihr Sohn Dagran Khaz Algar. Sie wollen die Geheimnisse der Titanen aufdecken, Xal’atath stellen und entführte Verbündete aus den Klauen der Neruber retten.

Beledar und die Arathi

Kurios wird es in Heilsturz, einem unterirdischen Gebiet. Hier erleuchtet ein riesiger, strahlender Kristall namens Beledar die Höhle. Er fungiert quasi als Sonne und sorgt dafür, dass Pflanzen wachsen und Leben wie an der Oberfläche möglich ist. Hier trifft Anduin auch auf die „Arathi“, Menschen mit spitzen Ohren, die angeblich zu einem großen „Imperium der Arathi“ gehören, aber auf den ersten Blick nichts mit den bereits bekannten Arathi aus den östlichen Königreichen zu tun haben.

WoW Beledar Hallowfall
Der große Kristall Beledar ragt aus dem Himmel – was es mit ihm wohl auf sich hat?

Die Arathi in Heilsturz sind allesamt Soldaten, da sie die Überlebenden einer Militärflotte sind, die der Vision des Arathi-Kaisers gefolgt sind und dabei Beledar fanden. Die Arathi verehren Beledar als heiliges Feuer und Quelle des Lichts. Sie beschützen Beledar um jeden Preis gegen verschiedene Angreifer – darunter die Neruber, aber auch Kreaturen aus der Tiefe des unteridischen Meeres und Abtrünnige in den eigenen Reihen, die sich einem Kult angeschlossen haben.

Doch Beledar verhält sich sonderbar. Gelegentlich wird der Kristall von Dunkelheit erfüllt und hüllt ganz Heilsturz in Finsternis. Das verändert die Kreaturen der Umgebung und macht das Überleben für eine Weile äußerst schwierig.

Anduin schließt bei den Arathi neue Freundschaften und findet hier letztlich wieder einen Zugang zum Licht.

Azj-Kahet und der Angriff von Xal’atath

In Azj-Kahet, dem Königreich der Neruber, hat Xal’atath ihre Pläne umgesetzt. Schon vor einer Weile hat sie Prinzessin Ansurek manipuliert, um ihre Mutter Königin Neferess zu hintergehen und letztlich zu töten.

Alleria, Anduin und der Held finden heraus, dass Xal’atath das schwarze Blut benutzt hat, um die Neruber nach und nach zu verändern und ihnen eine neue Gestalt zu verleihen. Alleria verliert bei einer Erkundungsmission die Geduld und versucht, Königin Ansurek, die Herrscherin der Neruber, zu töten. Dabei wird sie entdeckt und es kommt zu einer Flucht, an dessen Ende Xal’atath Alleria verspottet – selbst wenn das Entkommen letztlich gelingt.

Alleria wird klar: Xal’atath hat die Neruber nahezu vollkommen unter ihre Kontrolle gebracht und bläst zum Großangriff auf Heilsturz und die Arathi. Die mittlerweile eingetroffenen Truppen von Horde und Allianz (sowie deren Anführer) verteidigen Heilsturz gegen die angreifenden Spinnen.

Doch Alleria fällt auf, dass Xal’atath selbst nicht an den Kämpfen teilnimmt. Sie ist nach Beledar geeilt und will die sonderbare Macht absorbieren, die von dem Kristall ausgeht, solange er verdunkelt ist. Es gelingt Alleria, Anduin und den Helden, Xal’atath dabei zu stören. Durch eine Finte ist Alleria in der Lage, das Herz der Finsternis zu beschädigen, wodurch Khadgar die Flucht aus diesem gelingt – doch liegt er im Sterben. Xal’atath flieht und beteuert, dass der kleine Erfolg der Helden nichts am großen Plan ändern würde.

Anduin gelingt es, seinen Freund Khadgar mit der Hilfe des Lichts wiederzubeleben. Auch der Körper der alten Königin Neferess kann geborgen werden – wenngleich sie mutiert wurde und es fraglich ist, ob sie noch einmal die Neruber leiten kann.

Die aktuelle Königin Ansurek wird derweil von Helden im Palast der Nerub-ar getötet.

Die Wahrheit hinter den Titanen

Abseits der Konflikte erforschen Dagran, Moira und Magni die Geschichte der Titanen und finden dabei heraus, dass die Titanen und die von ihnen eingesetzten Bewahrer nicht immer „gut“ gehandelt haben. So haben die Titanen ein riesiges Konstrukt erschaffen, das alle Irdenen auslöschen soll, wenn diese jemals kollektiv von ihren Aufgaben abweichen würden.

Gleichzeitig zeichnet sich auch ab, dass die Titanen veranlasst haben, die Weltenseele von Azeroth einzusperren. Das große Geflecht an titanischen Gebäuden auf Azeroth, das Verteiler genannt wird, wurde erschaffen, um die Weltenseele Azeroths zu beobachten und zu formen.

Mehr und mehr wird deutlich: Die Weltenseele Azeroths scheint nicht von Natur aus ein Titan zu sein, sondern die Titanen wollen die Weltenseele in einen Titanen verwandeln.

Lorenhall und das Schwarze Blut

Um das Herz der Finsternis zu reparieren, hat Xal’atath sich sonderbare Verbündete gesucht – den Goblin Gallywix und seine Schergen. Da Goblins schon seit jeher gute Tüftler sind und auch Todesschwinge damals bei der Herstellung der Drachenseele geholfen haben, will Xal’atath, dass Gallywix das Herz repariert. Zu diesem Zweck hilft Xal’atath dabei, den Goblins die Möglichkeiten zu geben, das Schwarze Blut industriell zu verarbeiten.

Gallywix baut aus dem Schwarzen Blut neuartige Waffen, um eine Versicherung zu haben, falls Xal’atath sich gegen ihn wenden sollte. Mittels der neuartigen Waffen reißt Gallywix die Kontrolle von Lorenhall, der Hauptstadt der Goblins, an sich.

Gallywix gelingt es, das Herz der Finsternis zu reparieren, will es Xal’atath aber noch nicht übergeben. Doch Xal’atath hat überall astrale Diener als Agenten versteckt, die Gallywix das Herz letztlich abnehmen.

Währenddessen wird in Lorenhall eine Revolution ausgerufen. Unter der Leitung von Gazlowe und den anderen Kartell-Bossen beginnt der Kampf gegen Gallywix. Es gelingt der Revolution, trotz einiger Verluste, Lorenhall weitestgehend von Gallywix’ Einfluss zu befreien.

In seiner Verzweiflung bittet Gallywix Xal’atath um Hilfe, immerhin hat er das Herz der Finsternis repariert. Die Offenbarung am Ende: Xal’atath kooperiert gar nicht mit den Astralen. Die Astralen haben das Herz der Finsternis gestohlen und wollen es nun für ihre eigenen Pläne verwenden …

Die Story geht in Patch 11.1.5 weiter, der vermutlich im Mai 2025 erscheint.


Wir hoffen, euch mit diesem Artikel einen kleinen Überblick über die Handlung von World of Warcraft gegeben zu haben. Damit solltet ihr genügend Grundwissen haben, um in World of Warcraft zumindest die Ausgangslage zu verstehen.

Ihr wollt mehr zum Spiel? Tolle Specials, heiße News und interessante Infos zu World of Warcraft findet ihr auch auf unserer WoW-Seite auf Facebook.

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
138
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
22 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Namibia

WoW ist im November diesen Jahres bereits 18 Jahre btw. Direkt mal ne Fehlinformation im ersten Satz. 😀

huehuehue

Könnte daran liegen, dass das die Aktualisierung eines 3 Jahre alten Beitrags ist, bei dem die Aktualisierung des ersten Satzes vergessen wurde.

Maledicus

Danke für die Story-Übersicht, ich bin da seit Cataclysm raus, aber immer noch interessiert. Hat geholfen ?

Xhnnas

Blizzard ist gut im Geschichten erzählen, aber ich kann und mag den Verein nicht mehr unterstützen. Die GMs machen was sie wollen und schlagen gerne mal über die Strenge. Thema China ist auch so eine Sache. Aber jeder wie er mag.

Game Cinematics

Und ich hab mich schon gefragt wieso mein kleiner 5 Jahre alter Upload auf einmal mehr Zuwachs hatte 😉
Für eure interne Statistik: 94 eurer Leser haben das Video angeklickt

Frage

ich lese immer wieder von der manabombe in theramore. habe die erweiterung mists of pandaria nie gespielt. wieso ist theramore nach wie vor nicht zerstört? muss ich dafür eine quest machen, oder ist sie wieder aufgebaut worden oder was ist das los.

Cortyn

Theramore ist zerstört. Beim Leveln kannst du dir nur eine “alte Version” der Zone anschauen, damit du die Quests dort machen kannst. Wenn du aber den Drachen in der Zone ansprichst, zeigt er dir das heutige Theramore.

cyber

Wärst du eigentlich dazu bereit unsere Diskussion von gestern über Discord fortzuführen? Deine liebe Kollegin Layna könnte dir meine Daten geben. Da der Kommentarbereich vermutlich einfach ungeeignet dafür ist.

Cortyn

Ich kenne weder eine Layna noch hatte ich eine Diskussion über Discord.

cyber

Guten Morgen, natürlich meinte ich Leya. Da ich in meinem Bekannten Kreis ein zwei Laynas hab, zickt meine Autokorrektur regelmäßig beim Namen deiner Kollegin rum. ¯\_(ツ)_/¯

Und das zweite habe ich wohl unglücklich formuliert, ich wollte eigentlich unsere Diskussion, welche wir im Kommentarbereich begonnen hatten ins Discord verlagen.

Es ging grob gesagt darum, dass ich zunehmend mit der Arbeit von Blizzards Autoren unzufrieden bin. Und eigentlich interessiert es mich sehr, warum du dies anders siehst, weil man von dir weiß, dass du einen großen wert auf die Story legst.

Koronus

Damit man die zerstörte Version sehen kann, muss man erst das Szenario Theramores Sturz vollenden was ab Lvl 90 ist.

cyber

Guter Artikel, der die Story grob zusammen fasst. Alle parallelen Handlungsstränge aufzuzeigen ist vermutlich ein schwer zustemmendes Mammutprojekt, dass die Möglichkeiten einer Sukkubus vermutlich übersteigt und schlussendlich auch nicht das notwendige Maß an Anerkennung bringt.

El Cheffe

Vielen Dank für die Zusammenfassung. Jetzt hat der Lore Laie wenigstens einen kleinen Überblick…Dennoch sollte Blizzard am Storytelling nachbessern. Es ist auch schon ohne dieses “Zeitliniengedöns” von WoD ziemlich konfus…Würde mich nicht wundern wenn nach BfA ein abgesplitterter Zehennagel von Sargeras gefunden wird und der bisher unbekannte Bruder “Fargeras” eingeführt wird…Der sinnt natürlich auf Rache für seinen Bruder und mit Hilfe von irgendwelchen anderen bösen Buben will er sich an der Horde und an der Allianz rächen. Tja…leider hat er die Rechnung ohne “Wadghar” den lang verschollenen und totgeglaubten Anfüherer des ebenso vergessenen Volkes der “Maga”, einer Splittergruppe der bösen “Naga” gemacht, denn der hat nämlich gute Beziehungen zum alten Gott N’Zoth weil der Cousin von Ihm mal sein Fussballtrainer war… Naja, ich denke es ist klar vorauf ich hinaus will….

Cortyn

“Maga” ist schon für viele die Bezeichung für weibliche Magierinnen – etwa “Maga Aegwynn” 😛

DevilTwist

Sorry Cortyn, dass ich den alten Kommentar nochmal hochhole. Deine Antwort ist jedoch nicht ganz korrekt. Weibliche Magier, darunter auch eben die sehr bekannte Aegwynn werden “Magna” genannt. Oft auch vorkommend im Buch Der letzte Wächter. in dem es viel um Kadhgar, Medivh und Magna Aegwynn geht. 🙂

Cortyn

Weiß ich doch – mein Kommentar bezog sich auf einen albernen Kommentar davor 😀

Belpherus

Konfus? Ich denke gerade hier sollte einen klar werden wie simpel die Geschichte eigentlich ist. Sie ist nur sehr umfangreich.

Schuge

😀 😀 😀

Made my Day! 😀

terratex 90

war das licht nicht wichtig genug um aufgezählt zu werden?

Cortyn

Korrekt, war es nicht, so wie viele andere Fraktionen auch nicht.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

22
0
Sag uns Deine Meinungx