Leitlande-Guide: So läuft das Endgame in Monster Hunter World: Iceborne

Leitlande-Guide: So läuft das Endgame in Monster Hunter World: Iceborne

Die erste Erweiterung von Monster Hunter World bringt ein neues Endgame-System. Wir erklären euch, wie die sogenannten Leitlande in Iceborne funktionieren.

Der Release von Monster Hunter World: Iceborne liegt nun einige Zeit zurück. Viele der Spieler stecken mitten im Endgame der ersten Erweiterung. Und das dreht sich hauptsächlich um ein Gebiet, welches “Die Leitlande” genannt wird. Wie dieses System läuft, erfahrt ihr hier.

Update 6. Dezember: Neues Gebiet Tundrabiom hinzugefügt.

Achtung! Der folgende Guide enthält Spoiler zu Endgame-Inhalten von Monster Hunter World: Iceborne
Monster-Hunter-World-Iceborne-Kampf

Das letzte Gebiet in Iceborne

Wie landet ihr in den Leitlanden? Wenn ihr die Story der Monster-Hunter-World-Erweiterung durchgespielt habt, startet euer Abenteuer in die Leitlande. Nach dem Kampf gegen Shara Ishvalda müsst ihr mit dem Kommandanten reden und werdet auf Expedition geschickt – schon seid ihr mittendrin.

Monster Hunter World Iceborne Leitlande Weg
Auf dem Weg in die Leitlande

Wenn ihr später in die Leitlande zurück wollt, könnt ihr das ganz einfach über eure Quest-Tafel. Wählt dort den Reiter “Die Leitlande” an und startet die Expedition. Ihr könnt auch anderen Leitlande-Quests beitreten oder ein Notsignal abfeuern.

Wer sollte die Expedition öffnen? Hierbei solltet ihr beachten, dass der Spieler mit dem niedrigsten Level die Expedition starten sollte. Denn auch die Leitlande sind begrenzt. Ihr müsst mit Level 49, 69 und 99 Missionen erledigen, die euch das weitere Leveln der Leitlande ermöglichen. Damit versperrt ihr eure Expedition allerdings für Jäger, die diese Quests noch nicht abgeschlossen haben.

Wie sind die Leitlande aufgebaut? Die Leitlande bestehen aus sechs Gebieten, die Biome genannt werden:

  • Korallenbiom
  • Ödnisbiom
  • Tundrabiom
  • Verwesungsbiom
  • Waldbiom
  • Vulkanbiom

Wer jetzt aufgepasst hat, merkt bereits, dass die meisten Namen altbekannten Gebieten ähneln. Das spiegelt sich auch in der Umgebung wider. Das Waldbiom sieht aus wie der Uralte Wald, das Korallenbiom wie das Korallenhochland. Das Vulkanbiom erinnert an die Heimat der Ältesten und wurde im Zuge des 1. DLC von Iceborne eingeführt. Mit dem zweiten großen Titel-Update wurde ein Gebiet ähnlich der Raureif-Weite eingeführt.

Monster Hunter World Iceborne Leitlande
Von der Wildturm-Ödnis in den Uralten Wald – Die Leitlande

Wie steigert ihr die Stufen der Biome? Eure Aufgabe im Endgame ist es nun, die Biome der Leitlande zu leveln. Das schafft ihr, indem ihr Materialien oder Spuren sammelt und Monster erjagt.

Manchmal kann es jedoch passieren, dass ihr ein wenig von der Stufe eines Bioms verliert, wenn ihr ein anderes auflevelt. Es ist also ratsam, nicht alle vier gleichzeitig zu erhöhen. Letztendlich ist das aber natürlich euch überlassen. Die Stufen eurer Biome könnt ihr auch in euren Jägernotizen nachlesen. Dort seht ihr außerdem, welche Monster euch erwarten können.

Diese Konstellationen von Stufen sind möglich: Umso höher euer Biom ist, umso seltenere Monster können auftauchen. Es ist also ratsam, einige Biome auf Level 6 oder 7 zu halten. Dabei könnt ihr 3 Gebiete der Stufe 7 haben, die anderen beiden Biome sind dann jedoch Level 1.

Monster Hunter World Iceborne Leitlande Map
Die Leitlande und ihre Biome

Welcher Loot blüht euch in den Leitlanden? Jedes Gebiet der Leitlande hat seine eigenen Materialien und Monster. Die Leitlande sind also ein “6-in-1”. Die Monster, die ihr dort trefft, sind euch zwar bekannt, bringen aber zusätzlich neue Materialien. Außerdem gibt es einzigartige Sammelpunkte, deren Beute ihr nur in den Leitlanden bekommt.

Monster Hunter World Iceborne Leitlande Förderplatz
So sehen die neuen Sammelpunkte aus

Welche Monster warten in den Leitlanden? Je höher die Stufe eurer Biome wird, desto stärker sind die darin befindlichen Monster. Dabei gibt es in jedem Biom andere Biester zu erjagen. Die meisten von ihnen kennt ihr bereits aus dem Grundspiel oder eurer Iceborne-Story.

Erreicht ihr in einem Biom die Stufe 4, können euch auch gehärtete Monster begegnen. Bei der Stufe 7 trefft ihr sogar auf gehärtete Drachenälteste. Deren Materialien benötigt ihr, um eure Rüstungen zu augmentieren.

Wie komme ich an die verschiedenen Monster? Zu Beginn eurer Expedition in die Leitlande seht ihr drei Monster auf der Karte. Diese könnt ihr frei erjagen. Solltet ihr ein bestimmtes Monster suchen, könnt ihr es rufen. Wie das funktioniert, erklären wir euch jetzt.

Die Leitlande und die Pheromone

Wie kann ich Monster hervorlocken? Ihr könnt in den Leitlanden auch spezielle Monster rufen. Hierfür müsst ihr zu eurer Wildexpertin und den Reiter “Monster hervorlocken” anwählen. Dort findet ihr die verschiedenen Monster und die möglichen Biome.

Ihr solltet das Monster in das Biom rufen, das ihr auch leveln wollt. Beachtet aber, dass ihr nur eine gewisse Anzahl der Monster auf Lager habt. Schaut beim Rufen also immer auf die kleine Zahl an der Truhe.

Monster Hunter World Iceborne Monster rufen Leitlande
Hier immer auf die Anzahl achten

Die Wildexpertin bindet dann einen Beutel Pheromone an einen Vogel, Mistkäfer und Co. Diese locken euch das gewünschte Monster hervor.

Versteckte Monster rufen: Wenn eure Biome hoch genug sind, könnt ihr auch ganz andere Monster entdecken. Diese 5 geheimen Monster brauchen ein wenig Vorarbeit und fordern von euch bestimmte Master-Ränge.

Mit Analysen zum Ziel

Das Wichtigste sind Revierkampf-Spuren. Dieses Monster-Rufen lässt sich über Analysen freischalten. In euren Biomen gibt es einige Spots, an denen Revierkampf-Spuren auftauchen können. Wenn ihr diese einsammelt, bekommt ihr oben rechts einen neuen Analyse-Fortschritt angezeigt. Ihr solltet immer darauf achten, mindestens eine Analyse am Laufen zu haben.

Welches Monster bekomme ich? Diese Analyse ist einem bestimmten Monster-Typ zugeordnet, den ihr dann auch rufen könnt. Habt ihr also eine Analyse zu Reißzahn-Wyvern, könnte euch Zinogre als Belohnung winken.

Monster Hunter World Iceborne Leitlande Analyse
So sehen Analysen in den Leitlanden aus

Wie schließe ich Analysen ab? Jede Analyse ist in verschiedene Stufen gegliedert. Sie werden als Punkte und am Ende eine Fußspur angezeigt. Je weiter eure Untersuchung voran schreitet, desto mehr Punkte verwandeln sich in Pfeile, bis sie letztendlich abgeschlossen ist.

Um diesen Fortschritt zu erhalten, müsst ihr Monster jagen oder Revierkampf-Spuren sammeln. Dabei bekommt ihr auch einen weiteren Pfeil, wenn ihr dem Biest Teile brecht. Es ist egal, welchem Typ euer Monster angehört. Auch für einen Kampfwyvern könnt ihr Reißzahn-Wyvern-Fortschritt sammeln. Jedoch bringen euch Monster vom gleichen Typ schneller voran.

So kommt ihr noch an Analysen oder Pheromone: Auch das Ausnehmen von Monstern oder Monsterteilen wie dem Schwanz bringt euch voran. So könnt ihr Pheromone direkt aus dem Monster looten oder Analysen bekommen.

Alles, was ihr zu den Monstern und ihrer Beute in Iceborne wissen müsst, findet ihr hier:

Monster Hunter World: Alle neuen Monster aus Iceborne in der Liste
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
23
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

0
Sag uns Deine Meinungx