Fortnite: Battle Royale hat den Ruf, vor allem bei Kids und Teenys beleibt zu sein. Jetzt ist es offiziell. Eine Studie beweist nämlich, das Fortntie bei den unter-18-jährigen ausgesprochen populär ist.
Die Ergebnisse der Studie zum Spieleralter in Fortnite: Die JIM (Jugend, Information und Medien) Studie des medienpädagogischen Forschungsbunds Südwest hat 1.200 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 12 und 19 Jahren via Telefonumfrage zu ihren Lieblingsspielen befragt.
Dabei kam heraus: Fortnite ist wohl wirklich das, was viele Kritiker und Hater gerne in ihm sehen – ein Spiel für Kinder.
wdt_ID | Rang | 12-13 Jahre | 14-15 Jahre | 16-17 Jahre | 18-19 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
1 | Platz 1 | Fortnite | Fortnite | Fortnite | FIFA |
2 | Platz 2 | Minecraft | FIFA | GTA | GTA |
3 | Platz 3 | FIFA | Minecraft | FIFA | CoD/ LoL |
Wie ihr der hier eingebetteten Tabelle entnehmen könnt, ist Fortnite in den Altersgruppen von 12-17 stets die Nummer 1:
- 27 Prozent der Kids zwischen 12 und 13 zocken es am liebsten.
- Bei den 14-15-jährigen sind es sogar 28 Prozent.
- Im Alter von 16-17 nimmt das Interesse merklich ab, Fortnite ist immer noch Platz 1, aber nur noch mit 17 Prozent
Interesse an Fortnite schwindet mit Alter
Ab 18 wird Fortnite viel weniger populär: Sobald die Kids aber erwachsen werden, ist Schluss mit Fortnite. In der Gruppe der 18-19-jährigen klettert FIFA auf Platz 1 mit 17 Prozent. Danach kommen GTA und Call of Duty sowie League of Legends. Fortnite kommt nicht mehr in der Top 3 dieser Altersklasse vor.
Jungs lieben Fortnite mehr als Mädchen: Ein weiteres interessantes Detail der Umfrage ist noch, dass Jungen ungefähr fünfmal so oft Fortnite als Lieblingsspiel angegeben haben, als dies bei Mädchen der gleichen Altersklasse der Fall war.

Das sagt die Studie zur Spielzeit: Bei der reinen Spielzeit (egal welche Spiele) unterscheiden sich die Geschlechter ebenfalls. Jungs zocken im Schnitt 146 Minuten am Tag, Mädchen lediglich 57. Die durchschnittliche Spieldauer insgesamt kommt auf 103 Minuten unter der Woche und 125 am Wochenende.
Kinder fallen öfter auf Mikrotransaktionen rein: Eine weitere wenig verwunderliche Erkenntnis der Studie war außerdem, dass junge Spieler öfter aus Versehen Mikrotransaktionen tätigen würden. Insgesamt sei es 8 Prozent der Befragten schonmal passiert, dass sie unabsichtlich etwas in einem Spiel mit Echtgeld gekauft hätten. Höchstwahrscheinlich Fortnite-Skins oder FIFA-Pakete.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Puh, dann wird es in der next Gen endlich vorbei sein mit dem Kack. Eltern kaufen nicht so schnell eine neue 500€ Konsole für Ihre nervige Brut.
glaube eher, das 18+ Menschen auflegen, sobald sie am Telefon blöde Fragen gestellt bekommen. “Dürfte ich kurz ihre Zeit in Anspruch nehmen” währe zB. schon ne blöde Frage und Grund zum Auflegen 😀
irgendwann werden halt Mädchen interessanter.
Klar ist das eher ein buntes Kiddi-Ballergame. Versteh auch nicht warum hier manche Redakteure so drauf abgehen und warum es auf eurer sonst eher erwachsenen Seite so viel Aufmerksamkeit bekommt? Oo
Eins verstehe ich nicht. Fortnite ist jetzt wie lange auf dem Markt? Anderthalb Jahre. Inwiefern lassen sich da Aussagen darüber treffen, in welchem Alter Spieler sich umorientieren?
Euer Artikel und auch der von Golem und Gamestar lesen sich so, als würde hier ein Prozess stattfinden. Dass nämlich mit fortschreitendem Alter das Interesse an Fortnite allmählich schwindet, dass die heute 12-13 Jährigen in 6-7 Jahren kaum noch Fortnite spielen. Das lässt sich aber wissenschaftlich über einen so kurzen Zeitraum kaum beobachten und auch die Studienergebnisse geben das nicht wieder, sondern stellen lediglich eine Momentaufnahme dar.
Ich würde nicht den Schluss ziehen, dass die Spieler bis 17 Fortnite spielen und danach was anderes. Es scheint mir plausibler, dass der Release und Hype um Fortnite die heute 18-Jährigen gar nicht mehr erreicht hat.
So ist dieser Artikel, glaube ich, auch nicht zu verstehen. Es ist ein wenig ungünstig formuliert, aber ich hab den Artikel so verstanden, wie du das Résumée gezogen hast. 12-17 spielt und die 18 Jährigen eher nicht. Unanhängig davon ob die Leute 18 geworden oder sind oder nicht
dann weiss ich ja , mit was für typen ich hier rede !
Zum Glück ist COD bei den 14-17 Jährigen nicht auf 1 oder 2, was dann los wäre Oo
Und sobald sie wieder älter werden und die ganzen Games ausprobiert haben, die sie früher nicht zocken konnten, haben sie wieder Bock auf Fortnite…
Achso: Die gleiche Studie bitte nochmal für CoD! Dankeeee
Geil Studie bis 19 ich speile viel mit Leuten jenseits der 30
Naja die Studie war ja für Kinder/Jugendliche gedacht
Mein MMO verdreht hier ein bisschen die Fakten ^^
Dachte bei der Überschrift erst ihr macht jetzt auf Postillon. 😀
Mit 16, 17 hat die Jugend scheinbar genug Taschengeld um sich B2P Spiele zu kaufen ohne elendig lange sparen zu müssen.
Das ist meiner Meinung in den jüngeren Jahrgängen der Hauptfaktor für den Erfolg von Fortnite.
Und die Verfügbarkeit auf jeder aktuell großen Spieleplattform inklusive Crossplay
Dafür hätten die keine Studie machen müssen ….das hät ich denen auch sagen können XD
Nur sind subjektive Eindrücke oftmals leider nicht wissenschaftlich quantifizierbar.
Plottwist: Dieser Quatsch wurde mit Steuergelder finanziert.
Twistplot: MeinMMO gehört zu den Portalen die diesen Quatsch verbreiten und somit weiter anfeuern, mehr Steuergeld in solchen “Studien” zu investieren.
Wie schön es ist, das große Ganze zu betrachten.
Ist schon schlimm wenn Steuergelder für Wissenschaftliche Studien genutzt werden, auf denen folgende Studien aufbauen könnten. Gut, dass wir so Leute haben wie dich um zu entscheiden was wichtig ist und was nicht.
Ursprünglich wollte ich was ironisches zurückschreiben, aber mal ernsthaft:
Deiner Meinung nach ist das Herausfinden, ob Kinder eher auf Fortnite stehen, eine Wissenschaft und somit lohnenswert, mehrere hunderttausend Euro Steuergeld dafür auszugeben?
Ein Glück, dass du keinerlei Verantwortungspositionen für sowas hast und diese auch in Zukunft nicht haben wirst (da gewisse Anforderungen gefragt die du offensichtlich nicht erfüllst).
Over & Out.
Schade, dass du dir nicht einmal die Mühe gibst, mich mit deiner “Ironie” zu verzaubern. Es muss schon wirklich schlimm sein, nicht in der Lage zu sein, die kleinen Wurstfinger in der Hinsicht zu benutzen um sich via Google über die Studie zu informieren. Diese ist an die 80 Seiten lang und in der Tat geht es nicht nur um die Popularität von Fortnite unter Minderjährigen, sonder beschäftigt sich Hauptsächlich mit Medienkonsum und damit verbundenen Medienmissbrauch. Da du anscheinend nicht in der Lage bist, solch simple Schritte auszuführen, sollten wir uns beide vielleicht nicht darüber unterhalten, welche Anforderungen wir inwiefern für gewisse Dinge, erfüllen.
“Over & Out”
Sowas kenne ich zu gut. Da brauchst du dich nicht rauszureden. Es ging einzig und allein nur um die oben erwähnte Ergebnis und deine Meinung, dass das “Wissenschaft” ist.
Somit bleibt die Kernaussage (vom Vorposter), dass wenn das für dich Wissenschaft sein sollte, ich nichts gutes für die Zukunft ahne. Anders wäre, wenn du dich einfach korrigieren würdest und einsiehst dass du einein Fehler gemacht hast oder dich missverständlich ausgedrückt hast. Aber dafür bist zu stolz, was?
“Over & Out”
Wissenschaft: (ein begründetes, geordnetes, für gesichert erachtetes) Wissen hervorbringende forschende Tätigkeit in einem bestimmten Bereich
-Definition laut Duden
Du hast die Studie als “Quatsch welcher mit Steuergelder finanziert wird” betitelt. Du hast dich also nicht einzig und allein auf den bestimmten Ausschnitt, welcher sich mit Fornite und der im Artikel genannten Thematik, bezogen.
Da brauchst du dich nicht rauszureden.
Die GANZE Studie ist eine WISSENSCHAFTLICHE Studie und WISSENSCHAFTLICHE Studien werden für weiterführende Studien benötigt. Wenn dir dein Steuergeld für Wissenschaftlichen Fortschritt zu Schade ist, dann tut mir das leid, ist aber in dem Fall dein persönliches Problem.
P.S: Das hat rein nichts mit Stolz zu tun, sonder mit meinem guten Menschenrecht mich gegen, für mich persönlich, falschen Äußerungen zu wehren.
Ohje.
Ich: Diese Studie ist Unsinnig.
Du: Das ist Wissenschaft, du bist doof.
Ich: Diese der Studie hat nichts mit Wissenschaft zu tun.
Du: Du hast “Studie” gesagt, nicht “Abschnitt”!
>>>P.S: Das hat rein nichts mit Stolz zu tuen, sonder mit meinem guten Menschenrecht mich gegen, für mich persönlich, falschen Äußerungen zu wehren.<<<
Naja, was soll ich da schon groß schreiben. Mir ist das ziemlich peinlich mit dir zu schreiben. Ein paar Dinge hat mir der Vorposter schon vorweg genommen. Allein schon wenn du mit “(Dein) Menschenrecht” kommst, wird man dich in einer Diskussion noch weniger ernst nehmen, besonders da dich nur zitiert wird – statt dass falsche Äußerungen .. geäußert werden.
Wie du siehst führt die Diskussion mit dir zu nichts. Deswegen klinge ich mich aus. Ich hoffe jedenfalls, dass sie mit dem Ergebnis, dass Kinder eher auf Fortnite stehen, dazu nutzen werden, das Vogelsterben aufzuhalten.
Du: DiE NeHmEN uNSeR GeLd fÜr SoWas!
Ich: Das ist eine wissenschaftliche Studie. Für sowas kann man doch wohl Steuergelder benutzen?
Du: WEnn DaS WiSseNSchAfT fÜr DiCh Ist, BiSt du DuMm.
Ich: Die Studie bestand aus viel mehr und nicht nur aus Fortnite und ist damit eine vollwertige Studie.
Du: DaS IsT KeInE WiSsenSchAfT. GiB MiR EinFacH RecHt.
Ich: Doch ist es.
Du: Du BiSt So PeInLiCH.
Glückwunsch. Dein “Endfazit” besteht einzig aus Lügen und Beleidigungen.
“Die Beleidigungen sind die Argumente derer, die über keine Argumente verfügen”
-Jean-Jaques Rousseau
In der Hinsicht: Ein “Du hast Recht” hätte mir besser gefallen, aber ich nehme es auch so.
Diese Diskussion zeigt dich eindeutig auf der Verliererseite.
Dass meine Nachricht aus Lügen und Beleidigungen besteht, finde ich ebenso sehr interessant. Gehe an die frische Luft – vielleicht können wir dann die Diskussion fortsetzen. 😉 Meine letzte Nachricht hat diese komplette Diskussion gerade so ziemlich “perfekt” zusammengefasst. Mehr gibt es da auch nicht zu sagen.
“Schlechte Argumente bekämpft man am besten dadurch, daß man ihre Darstellung nicht stört.”
– Sidney Smith
Wenn es dir so wichtig ist mit deinem geistigen Durchfall der Gewinner zu sein, um damit irgendwelche Komplexe zu mindern, dann darfst du den “Sieg” gerne haben.
Ich geh erstmal ein paar Studien in Journals veröffentlichen. Die nächsten 5 gehen auf dich 😉
Ihr beide scheint nicht zu verstehen, was “over & out” bedeutet.
????✌????
Du bist so ein schmock…hast du die Studie ins Leben gerufen?
Achso: Schmock ist ein aus dem Jiddischen stammendes Wort, das entweder einen Tölpel bezeichnet oder einen unangenehmen Menschen.
Ich glaub die Bedeutung wird dir nicht geläufig sein.
wo hat er denn bitte geschrieben, dass er alles entscheiden möchte? und ganz ehrlich, wenn das für dich Wissenschaft ist…dann gute Nacht
War es zuviel ein wenig runterscrollen um meine Antwort darauf zu lesen inwiefern das eine Wissenschaftliche Studie ist? Dementsprechend ist mir das zu blöd, hier jetzt drauf zu antworten xD
hast du mir nicht grade geantwortet? anscheinend biste nich der hellste..und ich lese nirgendwo irgendeine Erklärung, warum diese Studie wissenschaftlich sein soll.
“Diese ist an die 80 Seiten lang und in der Tat geht es nicht nur um die Popularität von Fortnite unter Minderjährigen, sonder beschäftigt sich Hauptsächlich mit Medienkonsum und damit verbundenen Medienmissbrauch” -> wissenschaftliche Studie und keine einfache Umfrage, welche sich einzig und allein mit dem Fortnite-Spielverhalten von Kindern beschäftigt. Wenn du nicht 1 und 1 zusammenrechnen kannst ist das dein Problem 🙂 Ich werde auch nicht weiter mit dir diskutieren, weil auf dumme Beleidigungen, basierend auf fehlender Argumente, hab ich keine Lust.
Ah und das Spiel selbst hat keine Steuern abgeworfen? Denk doch erstmal nach, Junge!