Qualcomm bläst mit dem Snapdragon X zur Großoffensive auf dem Laptop-Markt. Bei Linus Tech Tips kommt das prima an. Wir erklären, worum es hierbei geht und was den Youtube-Giganten derart begeistert.
Wer ist Linus Tech Tips? Mit mehr als 15 Millionen Abonnenten gehört Linus Tech Tips
(benannt nach seinem Schöpfer, Linus Sebastian) zu den größten Tech-Kanälen auf Youtube. Zuletzt sah sich Linus Vorwürfen ausgesetzt, dazu lest ihr mehr hier auf MeinMMO:
Das klingt sehr steil, sind AMD und Intel nicht die Marktführer? In dem Video von Linus Tech Tips geht es um die neue Familie an Mobile-Prozessoren des US-amerikanischen Herstellers Qualcomm. Diese waren bisher vor allem für Reichenkerne in Smartphones bekannt.
Der Snapdragon X ist als Kombination von CPU (traditioneller Prozessor) und GPU (Grafik) sowie einer neuen NPU (Neural Processing Unit für KI) speziell für Laptops mit Copilot+ von Microsoft konzipiert. Damit tritt er in direkte Konkurrenz zu Produkten von AMD und Intel sowie zu Apple mit ihren MacBooks.
Über klassische PCs oder Konsolen (nicht mobile) spricht Linus in diesem Fall nicht.
Was findet Linus am Snapdragon X so toll?
Linus zeigt sich besonders von folgenden Eigenschaften des neuen Prozessors begeistert:
Kompatibilität
Der Snapdragon X weist laut Linus sowie diesen Listen bereits zu Release eine breite Kompatibilität auf.
- Kompatible Spiele auf Snapdragon X, via worksonwoa
- Gängige Software, die auf Snapdragon X läuft, via Qualcomm
Aber da läuft doch Windows drauf, oder nicht? Ja, auf einem Snapdragon X funktioniert Windows, aber nicht das normale. Es kommt eine sogenannte ARM-Version zum Einsatz. ARM ist eine andere Art von Hardware, die zum Beispiel bei Laptops und Smartphones zum Einsatz kommt.
Was bedeutet das im Alltag? Software muss speziell für ARM geschrieben, portiert oder sonst wie kompatibel gemacht werden. Im Alltag dürften die meisten Nutzer und auch Spieler das aber inzwischen kaum noch merken, zumindest legen das die Listen zu kompatibler Software und Spielen nahe.
Wer mehr zu dieser Thematik lesen und erfahren möchte, was die Vorteile von der ARM-Architektur gegenüber der klassischen X86er sind, kann das zum Beispiel auf redhat.com nachlesen.



Batterieeffizienz
Die neuen Laptop-Modelle mit Snapdragon weisen laut Linus Tech Tips Batterielaufzeiten auf, die denen der Konkurrenz deutlich überlegen sind. Aktuelle Intel-Geräte kämen so auf knapp 15 Stunden, ein gewähltes Beispielmodell von HP mit dem neuen Prozessor von Qualcomm schafft knapp 26 Stunden.
Webcam
Die Webcam steche durch eine bessere Integration in die Architektur des Systems hervor und sei generell eher vergleichbar mit Kameras von Smartphones. So sei sie direkt mit der CPU verbunden, anstatt wie bei X86 über USB 2.0.
KI-Features
Dank der NPU ist Snapdragon X die erste Hardware, die alle Anforderungen für Microsofts Copilot+ erfüllt. Hierdurch seien diverse Aufgabenbereiche direkt auf der Hardware, anstatt über die Cloud ausführbar.
Sind Intel und AMD jetzt (auf Mobile) obsolet?
Final lässt sich Stand 12. Juni 2024 nicht beantworten, wie gut Snapdragon X wirklich ist. Es gibt bisher nur wenige unabhängige Tests der Hardware, die als vollständig anzusehen sind (Fehlende Treiber, Windows-Updates stehen noch aus, etc.). Aber der generelle Tenor des Videos sowie auch Aussagen zu Leistung und zur Laufzeit stimmen mit ersten Eindrücken anderer überein.
Ein längerer Artikel auf Tomshardware geht beispielsweise ausführlich auf den Snapdragon X ein und zeigt sich recht angetan. Heise urteilt ebenfalls positiv und lobt vor allem die Performance, die auf Augenhöhe mit aktuellen X86-Systemen sei.
Potente Konkurrenz für Intel und AMD scheint der Snapdragon X zu sein. Aber ob Intel und AMD damit wirklich (im Mobile-Segment) überflüssig werden, wie Linus in seiner Videoüberschrift nahelegt, sei mal dahingestellt. Die Tests werden es zeigen, vor allem, wenn die beiden Hardware-Riesen nachlegen.
Auf eine ganz spezielle Art “mobil” ist dieses interessante Kunstprojekt, das wir euch in folgendem Video vorstellen:
Wer den Stil von Linus Sebastian sowie seinem Team von Linus Tech Tips mag, für den oder die hätten wir hier noch einen weiteren Artikel. Denn abseits von Hardware beschäftigt sich der Youtube-Kanal auch mit Software. Vor einiger Zeit schauten sie sich verschiedene Aufräumtools an und kamen zu interessanten Ergebnissen, vor allem im Hinblick des Marketings der Anbieter.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Jaja….sicherlich reichen die auch sehr regelmäßig Treiber nach 🙂 Auch in 20 Jahren benutzen wir Intel und co !
ARM war in der Vergangenheit zwar energiesparsam hatte aber keine vergleichbar leistungsfähigen Prozessoren wie Intel und Co. Damit hat Apple aufgeräumt mit ihren ARM Prozessoren. Jetzt entscheidet Energieaufwand pro Leistung. Da fährt für x86 grad der Zug davon.
Stimme ihm zu.
Lustigerweise fordert ARM allerdings gerade das Qualcomm alle diese Chips vernichten soll, weil sie angeblich keine Lizenz dafür haben.
Ja, das ist spannend. Warten wir mal ab, was dabei herauskommt.
Hatte die Info auch auf dem Schirm, sie fiel aber dann zu sehr aus dem Rahmen bei dem Artikel, weshalb ich sie außen vor ließ. Aber vielleicht lohnt es sich ja dem Thema, wenn neue Entwicklungen stattfinden, erneut nachzugehen.