Am 19. April kündigte World of Warcraft seine neue Erweiterung Dragonflight an. Es führt die Spieler auf die mythischen Dracheninseln und bringt eine neue Klasse sowie ein neues Volk, die Dracthyr. Im MeinMMO-Podcast nehmen wir die Ankündigung unter die Lupe.
Das ist das Thema: Nach vielen Monaten voller Leaks und Spekulationen innerhalb der Community kam am 19. April endlich die offizielle Ankündigung. Das neue Addon Dragonflight und dessen 4 neue Gebiete spielen wieder auf Azeroth.
Inhaltlich gibt es außerdem:
- Die neue Klasse Rufer
- Das neue Volk der Dracthyr
- Überarbeitung des Talent- und Berufe-Systems
- Drachenreiten als neues Feature
- Überarbeitung des Interface
- Das Level-Cap wird auf 70 angehoben
- Weitere Inhalte und Content, die in späteren Patches hinzugefügt werden
In der neuen Folge des Podcasts reden Alexander Leitsch und Benedict Grothaus über die neue Erweiterung und was sie für WoW bedeutet.
Hier könnt ihr hören:
Hier könnt ihr den Podcast auch hören:
- Spotify
- iTunes
- Direkt auf Mein-MMO.de
- Ihr könnt außerdem den direkten RSS-Feed von Julep nutzen.
Wir behandeln in unseren regelmäßigen Podcasts auch Sonderthemen wie die Ankündigung von Witcher 4 und laden besondere Gäste ein wie die Jungs des LoL-E-Sport-Teams Eintracht Spandau.
Was haltet ihr von Dragonflight? Ihr könnt uns übrigens erzählen, was ihr von dem neuen Addon haltet. Stimmt ab bei unserer Umfrage und schreibt uns einen Kommentar mit eurer Meinung.
Anregungen oder Kritik?
So könnt ihr mitgestalten: Ihr könnt übrigens aktiv an der Verbesserung des Podcasts mitwirken. Wenn ihr Feedback wie Anregungen oder Kritik habt oder einfach einen coolen Themenvorschlag einreichen wollt, der dringend mal diskutiert werden sollte, dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei.
Alternativ könnt ihr auch direkt eine Mail an [email protected] schreiben und uns so an euren Gedanken teilhaben lassen. Schreib uns deine Meinung in die Kommentare.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Das ist schon irgendwie amüsant: Bei Guild Wars 2 wurde mit dem neuen Addon das Ende der Drachen eingeleitet und bei World of Warcraft möchte man jetzt voll mit Drachen durchstarten 😀
Und ja, als leidenschaftliche Gw2 Spielerin habe ich die Diskussionen um den neuen WoW Drachen mitverfolgt. Derzeit habe ich mir noch keine abschließende Meinung dazu gebildet, was ich davon halten soll. Solange die WoW-Spieler anerkennen, dass diese Mechaniken aus einem anderen Spiel übernommen wurden, kann ich ganz gut damit leben. Wenn sich Blizzard jetzt allerdings andauernd damit brüstet, dass sie da eine “ganz neue, noch nie dagewesene” Innovation entwickelt haben, dann finde ich das nicht so cool.
Danke für den Podcast. Der Schumann (mit h oder ohne?) fehlt mir ja immer, aber war trotzdem sehr interessant.
Meine zwei Vermutungen, warum Blizzard nach 100Jahren ihr UI überarbeitet. Entweder haben sie ein neues Game in der Mache und nutzen von dort den neuen UI-Code. Oder aber sie brauchen ein neues UI für die Konsole. Die Fusion mit Microsoft steht ja vor der Tür und WoW auf der Xbox würde schon ziehen. Ansonsten macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, jetzt noch das UI zu überarbeiten.
Ich hatte noch keine Zeit mir den Podcast anzuhören aber möchte trotzdem eine kurze Anekdote da lassen: Hat Blizzard das nicht bei jedem Release einer Expansion gesagt, dass Sie sich darauf zurückbesinnen wollen was das WoW so herausragend gemacht hat? Bis jetzt waren das nur leere Phrasen, sonst nichts.
Dankeschön für den Podcast, aaaaber wo ist denn die WoW-Dämonin?
Ich finde es schwierig WoW Classic, oder die komische Season als neues Alibi für die absurd langen Content-Flauten des Hauptspiels ranzuziehen. Diese Flauten wollte man doch eigentlich in den Griff bekommen. Aber so? 😄
Selbst als WoW-Fan lande ich da eher bei Alex’ Statement…”spielt andere Spiele”. Das ist traurig für ein MMORPG und eine Sonderrolle im Genre, die im Vergleich mit anderen Studios kaum nachvollziehbar ist.
Fehlendes Housing lässt sich einfach nicht mehr sinnvoll seitens Blizzard, erst recht nicht von Fans, rechtfertigen. Weder technisch, noch inhaltlich. Seit dem echten Classic damals ist das Thema regelmäßig groß und wird mit unkreativer PR abgebügelt.
Ich freu mich sehr auf das Addon, aber ein bisschen fragwürdig sind manche Dinge nach wie vor.
Bei Tanks liegt es auch daran das im raid nur 2 gebraucht werden, ganz selten mal 3, bei heiler brauchst du aber meist 4-6 je nach boss/gruppengröße etc