Oldschool-Fans sollten sich 2019 diese 3 MMORPGs anschauen

Oldschool-Fans sollten sich 2019 diese 3 MMORPGs anschauen

2019 verspricht ein interessantes Jahr für MMORPGs-Fans zu werden. Auch diejenigen, die auf klassische Online-Rollenspiel-Kost der Marke Everquest, Dark Age of Caemlot oder Ultima Online stehen, kommen mit einigen Titeln auf ihre Kosten.

Wir stellen euch MMORPGs vor, die sich vor allem Old-School-Fans im kommenden Jahr mal genauer anschauen sollten. Dabei handelt es sich nicht um Klassiker, die sich heute noch gut spielen lassen, sondern um neue MMOs, die sich an solchen Klassikern wie Everquest oder Ultima Onlinie orientieren.

Diese “Oldschool”-Online-Rollenspiele solltet ihr euch als Fans von klassischen MMORPGs 2019 ansehen.

Legends of Aria (PC)

  • Release: Early-Access am 21. März 2019
  • Merkmale: Sandbox, PvP, Wirtschaft
  • Modell: Buy2Play
Legends of Aria Steam Crafting

Was ist Legends of Aria? Legends of Aria bietet euch eine große Sandbox-Welt, in der ihr euren eigenen Weg gehen dürft. Möchtet ihr Händler werden, Schmied oder doch ein Abenteurer, der finstere Dungeons erkundet? Das liegt ganz an euch.

LoA will euch nicht mit Quests an die Hand nehmen und durch eine Story führen, sondern es euch erlauben, eure eigene Geschichte zu schreiben.

  • Ihr erforscht die große Sandbox-Welt Celador
  • Ihr baut Häuser und richtet diese nach euren Vorstellungen ein
  • Euren Helden entwickelt ihr frei anhand eines Skillsystems
  • Ihr entscheidet, ob ihr euch an der von den Spielern getriebenen Wirtschaft beteiligen möchtet oder nicht
  • Ihr dürft also sogar ein Händler werden oder Items herstellen und diese an andere Spieler verkaufen
  • In riesigen Dungeons erwarten euch gefährliche Bossgegner
  • PvP könnt ihr in speziellen Zonen frei ausführen, in anderen seid ihr geschützt

Was ist daran Old-School? Legends of Aria nutzt eine Iso-Perspektive. Ihr schaut damit auf euren Helden hinab, wie in klassischen Rollenspielen. Darüber hinaus werdet ihr nicht an die Hand genommen. Ihr müsst vieles selbst herausfinden. Das MMORPG ist komplex und es braucht seine Zeit, alle Systeme zu meistern.

Mit welchem Spieleklassiker ist es vergleichbar? Legends of Aria ist eine Art geistiger Nachfolger des Klassikers Ultima Online. Das Skillsystem, die Freiheiten, die Sandbox, die Wirtschaft und auch die Spielperspektive erinnern stark an den Urvater der MMORPGs.

Für wen eignet sich Legends of Aria? Wenn ihr gerne mal wieder ein klassisches Sandbox-MMORPG spielen möchtet, das euch an die nostalgischen Zeiten eines Ultima Online erinnert, dann ist LoA bestimmt ein Spiel für euch.

https://youtu.be/tLT0hNbcIXc

Auf Seite 2 geht es mit einem anderen Oldschool-MMORPG weiter, das einem ganz anderen Vorbild folgt.

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
38
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
20 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen

Vanguard war aber eine ganz schöne Bugmisere und hat sich davon nie erholen können.

Obwohl Diplomatie als Skill wirklich was neues war.

Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht war doch Brad für die Misere verantwortlich und Selbst Microsoft konnte das Spiel nicht mehr retten.

Nina

Legends of Aria ist bei mir schon durchgefallen

Halv Skjaldi

Wieso?

Veryfluffy

Legends of Aria ist seit dem 4.12.18 in early access btw.
Habt ihr überhaupt die Website mal gecheckt dafuq

N0ma

Vielleicht sollte man mal mit einem Denkfehler aufräumen. Es geht nicht um Oldschool. Es geht um gute Spiele die nicht streamlined sind. Einfach Spiele die sind wie sie sind, wo keiner irgendwelche Sachen einbaut nur um die Zielgruppe weiter zu vergrößern. Wo ständig am Skillsystem herumgepfuscht wird, damits noch einfacher wird. Und die man nicht in 3 Tagen verstanden hat.

Sina Tyler

pantheon ist auf meiner liste, die beiden anderen fallen für mich raus.

Caruma Insane

Also bei Camelot Unchained braucht man nicht mit 2019 rechnen. Das ist seit knappen 6 Monaten in Beta 1, geplant sind 4 closed Betas und dann wahrscheinlich nochmal eine open Beta.
Eigentlich kann man sagen dass das Spiel noch in der Alpha steckt, da CSE immer noch mehr an der grundlegenden Technik werkelt, als dass sie Features einfügen.

IchhassePvP

Sehr unterschiedliche Designphilosophie bei allen 3 Games, wie man darauf kommt dass das “Verwandte Spiele” sein könnten erschließt sich mir absolut nicht.

Da Pantheon sich noch in einer pre-Alpha befindet halte ich die Prognose “eine Beta könnte 2019 starten” für sehr gewagt, auch wenn die Formulierung natürlich vorsichtig gewählt wurde.

Alpha-Status irgendwann in 2019 halte ich für ziemlich sicher, aber im Leben keine Beta.

Ich hoffe jedenfalls auf eine baldige Alpha, allein schon deshalb weil damit die NDA wegfallen wird und man endlich mal sehr viel mehr zu sehen, hören und lesen bekommen wird als die bisherigen Dungeon-Runs aus den Entwicklerstreams.

Aktuell finde ich weiß man noch viel zu wenig über die Skills von einigen Klassen, andere wiederum sind schon ausgiebig präsentiert worden. Auch über Crafting z.B. weiß man noch rein gar nichts.
Alles in allem mir noch deutlich zu wenig Information um mich in eine Alpha einzukaufen.

Wie gut dass in ca. 6-9 Monaten erstmal WoW Classic kommt, das ist schon keine so schlechte Alternative, auch wenn es natürlich weit weniger “Hardcore” bzw “Oldschool” ist als Pantheon zu werden verspricht.

Gerd Schuhmann

Alle 3 Spiele orientieren sich klar an drei Vorbildern, die zur gleichen Zeit relevant waren.

Das liegt total nahe, die in einem Artikel zusammenzufassen. 🙂

IchhassePvP

Ja ich weiß auch ohne den Artikel dass es sich jeweils um den geistigen Nachfolger von Ultima Online, Dark Age of Camelot und von Everquest handelt beim jeweiligen Spiel.
Was ich hingegen kritisierte war die Zusammenfassung als “Verwandte Spiele” unter dem Artikel, da alle 3 Spiele völlig unterschiedliche Zielgruppen ansprechen bedingt durch ihr Gamedesign.

Den Artikel selbst finde ich völlig in Ordnung, kurze Information inklusive Erläuterung worum es sich beim jeweiligen Spiel handelt, wenn auch leider Neuigkeiten weiter auf sich warten lassen, aber dafür könnt ihr ja nix.

Nirraven

Das einzige verwandte ist hier das es sich bei jedem um MMORPG’s handelt welche einen alten Vorgänger als Vorbild hat und somit etwas für Oldschoolfans sind.

chips

Ich fand die Zusammenfassung jetzt auch ganz okay. Sind ja doch irgendwie alles MMORPGS. Wobei ich nicht gesagt hätte, dass DAoC ein reines PvP MMO war. Im Gegenteil. Ich kannte viele Leute, die nie im RvR waren und trotzdem Spass hatten. Mittlerweile ist das Item farmen so sehr vereinfacht worden, dass sich der Fokus verlagert hat und viele reine PvE Spieler haben “bessere” Alternativen.
Btw. auch wenn CU bereits im Beta Status ist, entspricht die Beta nicht dem, was wir mittlerweile unter eine Beta verstehen. Vieles ist noch sehr rudimentär und eine richtige Welt, die halbwegs dem entspricht, was es am Ende sein soll, gibt es wenn überhaupt nur auf den internen Servern. Sooo viel weiter als Pantheon schätze ich Camelot Unchained nicht. Aber ich werde es sehen, sonald die Alpha angefangen hat.

IchhassePvP

Nur weil alle 3 ein MMORPG sind handelt es sich noch lange nicht um “Verwandte Spiele”.

Die Games sind derart unterschiedlich dass ich “Verwandte Spiele” einfach sehr unpassend finde.

1x Sandbox

1x PvP bzw. RvR

1x Gruppen PvE

Was daran jetzt “Verwandte Spiele” sind kannst du mir aber sicher erklären.

Devilark

Ich verstehe echt dein Problem nicht…Es sind alles MMORPGs und alle mit nostalgischen Design-Philosophien.

Es ist völlig legitim, diese Spiele in einer Liste zu haben.

Wenn du sagst „die besten MMORPGs“, hast du doch auch Sandbox und Themepark drin. Hier hast du oldschool und kannst dir auch was Passendes aussuchen.

Ich fand das interessant, weil ich jemand bin der die früheren gespielt hat…Everquest und Ultima.

IchhassePvP

Als MMORPG gilt heute vieles, deswegen muss man diese Verallgemeinerungen noch lange nicht gut heißen.

Dawid

Dieser Artikel zeigt neue MMORPGs auf, denen alte MMORPGs als Vorbilder zugrundeliegen. Nicht mehr, nicht weniger. Und aus diesen können Spieler sich eins auswählen, was ihnen am ehesten zuspricht. Es steht ja auch extra “anschauen” und nicht “spielen”.

Oder beschwerst du dich auch darüber, wenn man bei “Neue Horror-Filme auf Netflix in 2019” auch Splatter-Horror und Psycho-Horror in die Liste aufnimmt?

Man könnte natürlich auch sagen “Ein MMORPG für Fans Ultima Online”. Das wäre aber kein Überblick, sondern ein einzelner Artikel, den wir ja auch geschrieben haben.

chips

Igel und Fledermäuse sind total unterschiedlich und dennoch sind beides Säugetiere. Ich werde dich eh nicht überzeugen können. Dafür kennen ich solche Diskussionen schon zu lange. Wenn sie für dich zu unterschiedlich sind, kann ich damit leben. Für mich gehören sie zu einem gemeinsamen Genre. Man kann auch Mario Kart und Forza vergleichen und völlig unterschiedlich oder im Vergleich mit anderen Spielen sehr ähnlich sehen. Nur eine Frage der Sichtweise.
Mein-mmo hat alle drei Spiele in einen Artikel hinein genommen und sie haben argumentiert wieso. Das reicht mir alle mal.

IchhassePvP

Mir ist es eben zu sehr Verallgemeinerung, nicht mehr und nicht weniger.

Maximus Aurelius

Die Verwandtschaft bezieht sich wohl auch eher auf das MMORPG ansich als auf das Spielziel ????

IchhassePvP

Naja, ich fand es jetzt ehrlich gesagt nicht unbedingt gewagt da mehr Differenzierung zu erwarten als “nur” MMORPG.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

20
0
Sag uns Deine Meinungx