Ausgerechnet während des Jubiläums-Events und an den Oster-Feiertagen fanden dringende Wartungsarbeiten an der PlayStation-Version des MMORPGs The Elder Scrolls Online (ESO) statt. Die Entwickler entschuldigen sich jetzt dafür und kündigen Entschädigungen an.
Warum kam es zur längeren Downtime? Zenimax Online erklärt, dass ein Service-Problem zwischen ESO und dem PlayStation Network auftrat, was dazu führte, dass die Wartungsarbeiten am vergangenen Montag, den 5. April, verlängert werden mussten.
Dummerweise fand dies ausgerechnet während des Geburtstags-Events des MMORPGs und am Ostermontag statt. Den Feiertag wollten einige ESO-Spieler auf PS4 und PS5 nutzen, um den Jubiläums-Bonus und das Event so richtig auszunutzen.
Zenimax Online wollte das Problem lösen, indem sie den letzten Patch neu aufspielten, was aber mit einer erneuten Zertifizierung durch Sony einherging. Dies sollte 48 Stunden dauern. Allerdings kam es dann doch anders. Denn gemeinsam mit Sony wurde eine schnellere Lösung gefunden.
Der Service selbst konnte angepasst und neu gestartet werden, was das Problem behob. Dennoch war der Ostermontag für viele verloren, weil die Server erst spät in der Nacht wieder online gingen.
Zenimax hat sich für diese Situation entschuldigt, da das Problem von ihnen verursacht wurde.
Zenimax entschuldigt sich für ESO-Downtime
Was passiert jetzt? Die Entwickler von ESO kündigten eine Entschädigung für Playstation-Spieler aus. Und diese sieht so aus:
- Das Jubiläums-Event wird für alle Spieler bis zum 15. April verlängert
- Die 7-tägige Login-Belohnung wird auf PS4 und PS5 auf EXP-Boost-Schriftrollen mit 150 % Bonus geändert
- Der 8-tägige-Login-Bonus bietet Playstation-Spielern jetzt den Ayleiden Wolfswelpen als Pet, den man sonst erst nach 21 Tagen bekommt
- Die regulären Boni für 7 und 8 Tage Einloggen werden auf später in diesem Monat verschoben, damit Spieler auf PS4 und PS5 diese nicht verpassen
Wie reagieren die Spieler auf die Situation? Als die längere Downtime angekündigt wurde, ließen die Spieler ihrem Frust freien Lauf.
- Denys Doroshev zeigt sich sehr frustriert (via Twitter): „Das ist echt Mist. Besonders für Spieler mit einem ESO-Plus-Abo. Immerhin bezahlt man monatlich dafür und hat wöchentlich keinen Zugriff auf das Spiel […]“
- Michael Bryant meint (via Twitter): „Ich verstehe ja, dass solche Probleme auftreten können aber das vergangene Jahr war echt hart mit den verlorenen Tagen. Ich hoffe, Zenimax wird etwas dagegen unternehmen.“
Doch es gibt auch Verständnis für die Situation.
- eeri ist ganz zufrieden mit der Entschädigung (via Twitter): „Danke. Das ist nur fair, nach allem, was passiert ist.“
- Dr. Megan Victor findet die Entschuldigung ok (via Twitter): „Danke für die Entschuldigung und die Entschädigung. Das weiß ich sehr zu schätzen.“
Wart ihr auch von der ESO-Downtime auf PS4 und PS5 betroffen? Was haltet ihr von der Entschädigung?
Wenn ihr schnell in ESO Geld verdienen wollt, dann solltet ihr euch das Geburtstags-Event nicht entgehen lassen. Denn es gibt einige interessante Boni für euch, mit denen ihr im Spiel schnell reich werden könnt.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Community-Aktivitäten
Hier findest Du alle Kommentare der MeinMMO-Community.
Ich verstehe den Unmut sehr gut. Seit Jahren wird der technische Support immer schlechter, gerade auch für die Playstation. Und ich fand auch schon immer, dass die Wartungsarbeiten für Europa echt blöd gelegt werden, vor allem auch Uhrzeittechnisch. Denn die europäischen Server werden nicht separat von den amerikanischen Servern gewartet, sondern gemeinsam. Müssen die Wartungsarbeiten immer tagsüber sein? Ich würde mir wünschen, dass man auch mal ein bisschen Rücksicht auf uns nimmt und separate Wartungsarbeiten der europäischen Server vornimmt. Dann passiert es nämlich nicht, dass man an einem Feiertag Wartungsarbeiten vornimmt.
Und die sogenannten Entschädigungen finde ich persönlich eher lächerlich. Als Eso+ Spieler würde ich mir da auch mal eine kleine Entschädigung wünschen. Kann meinetwegen in Form von Kronen sein. Und wir hatten zwischendurch echt viel Downzeit
Normalerweise sind die Wartungsarbeiten doch vormittags bis frühen Nachmittag. Finde ich ehrlich gesagt ganz angenehm für den Großteil mit durchschnittlichen Arbeitszeiten. Wenn ich mich noch recht an meine Destiny-Zeit erinnere, wurden die Wartungsarbeiten dann durchgeführt, als die Herren in den USA schön gemütlich vormittags zur Arbeit liefen, was uns in Europa zum Teil mitten in der Prime Time betroffen hat.
Klar, an einem Feiertag natürlich so oder so nicht optimal, aber in der Regel sind doch die Zeiten der Wartungsarbeiten für Europa recht angenehm. Mir ist schon klar, dass es natürlich auch welche gibt, die andere Arbeitszeiten haben oder allgemein andere Zeiten zum Zocken haben. Aber die Prime Time ist eben ca. 18 – 24 Uhr und da ist in ESO eigentlich sehr selten Wartung, es sei denn es kommt zu Problemen wie in obigem Artikel.
Naja, das Problem ist nicht der eine Tag, sondern das es ständig so läuft.
Ständig Wartungen, ständig Fehler, ständig Verbindungsabbrüche.
Klar, dass es am Feiertag passierte ist ärgerlich. Aber die meisten Leute sind doch von vorn herein schon verärgert, weil bei ESO ständig irgendwas nicht richtig funktioniert.