Eine Bardin im Team zu haben, ist bei schwierigen Spielinhalten essentiell, denn sie ist eine wichtige Support-Klasse in Lost Ark. MeinMMO-Autorin Anny Bader hat sie sich näher angeschaut und erklärt euch, worauf es ankommt.
Die Bardin ist eine von zwei Unterklassen der Magierin in Lost Ark. Zusammen mit dem Paladin gehört sie zu den beiden Supports unter den Klassen. Sie bufft und heilt ihr Team, ist aber auch solo spielbar.
Auf der Tier-List von MeinMMO befindet sich die Bardin im PvE im Bereich S-Tier. Im PvP ist sie zunächst im B-Tier, im High Rank rutscht sie allerdings auch hier in den S-Bereich.
Bei den Stats setzt ihr auf Flinkheit und Spezialisierung, was ihr davon priorisiert ist Geschmackssache. Allerdings empfehlen erfahrene Bardinnen oft Flinkheit, da eure Fähigkeiten dadurch schneller aufladen. Außerdem könnt ihr euch schneller bewegen, was nützlich ist, da die Bardin keine Mobilitäts-Fähigkeiten besitzt.
So spielt sich die Bardin
Das ist die besondere Fähigkeit der Bardin: Als Identitätsfähigkeit besitzt die Bardin drei Leisten, die ihr unten in der Mitte seht. Sie füllen sich, wenn ihr Schaden am Gegner verursacht. Sind die Leisten gefüllt, könnt ihr eins von zwei Liedern spielen.
- Die Serenade der Erlösung heilt 24 Sekunden lang Spieler in einem Bereich auf dem Boden. Alle Gruppenmitglieder, die sich darin befinden, werden automatisch geheilt.
- Die Serenade des Mutes erhöht den Schaden aller Gruppenmitglieder zwei Minuten lang um 15 %.
Sobald ihr eines der Lieder spielt, leeren sich alle Balken, die komplett voll sind. Habt ihr also 1,5 Balken gefüllt und spielt ein Lied, habt ihr noch einen halben Balken übrig. Daher lohnt es sich, die Fähigkeit nicht unbedingt sofort einzusetzen, sondern auf mehrere Balken zu sparen, um einen größeren Handlungsspielraum zu haben.
Wie die Mathematik hinter den Serenaden funktioniert, erklärt Maxroll euch genauer.
Auftakt des Sturms: Du spielst eine Melodie, die einen Sturm herbeiruft. Verursacht Schaden und betäubt Gegner.
Auftakt zum Tod: Füge Gegnern mehrmals Schaden zu und verringere kurzzeitig ihre Bewegungsgeschwindigkeit. Erhöht deinen Schaden danach um 50 %.
Dissonanz: In Cursorrichtung prallen Musiknoten zusammen, die Schaden anrichten.
Himmlische Tonleiter: Du greifst den Gegner an und buffst dabei gleichzeitig deine Gruppenmitglieder um Umkreis von 24 Metern. Erhöht Angriffsgeschwindigkeit und Manaregeneration.
Marsch: Du spielst auf der Harfe, die Noten verfolgen deine Gegner und verletzen sie.
Notenbündel: Gruppe von Noten, die sich langsam bewegen und dabei angreifen.
Rhapsodie des Lichts: Schallwellen erscheinen an der Zielposition und richten mehrmals Schaden an. Endet, wenn du dich bewegst.
Rhythmische Harfe: Erschaffe eine Harfe, die deine Gegner mit ihren Tönen angreift.
Rhythmus-Schrot: Deine Noten explodieren und stoßen Gegner zurück.
Schallschock: Erschaffe eine Lichtkugel, die Schaden anrichtet.
Schallvibration: Schleudert Gegner in die Luft und reißt sie danach zu Boden.
Schallwelle: Melodie, die Gegner wegstößt.
Stigma: Du wirkst ein Stigma auf den Zielort, das deine Gegner angreift.
Tontechnik: Lichtstrahl, der deine Gegner 10x angreift.
Urteilskern: Rufe drei Kerne herbei, die dich beschützen. Explodieren, wenn Gegner sich nähern und fügen ihnen Schaden zu.
Wind der Musik: Der Wind stößt deine Gegner weg, verteilt sich danach und richtet Schaden an.
Wächterlied: Du spielst die Harfe und deine Gruppenmitglieder im Radius von 24 Metern erleiden 20 % weniger Schaden
Die Bardin im Level-Prozess
Wie sollte ich meine ersten Fertigkeitspunkte verteilen? Wichtig beim Verteilen der Punkte ist, dass ihr die Fertigkeitsstufen nie höher als auf Stufe 10 bringen müsst. Skill-Level 4 wird für den ersten Tripod gebraucht, Skill-Level 8 für den zweiten und Skill-Level 10 für den dritten.
Die Zahl der benötigten Fertigkeitspunkte variiert allerdings. Für Stufe 1 benötigt ihr 4, für Stufe 2 benötigt ihr 20 und für die dritte Stufe sogar 48 Fertigkeitspunkte.
Level 12: Setzt je 4 Punkte auf Stigma und Dissonanz, um mehr Schaden zu machen
Bis Level 15: 20 Punkte auf Dissonanz.
Bis Level 20: 48 Punkte auf Dissonanz.
Bis Level 25: 20 Punkte auf Stigma, 4 Punkte auf Tontechnik.
Bis Level 30: 48 Punkte auf Tontechnik, dafür könnt ihr 16 Punkte von Stigma wieder entfernen
Bis Level 34: Nun setzt ihr nach und nach die Punkte zurück auf Stigma. Außerdem je 4 Punkte auf Schallschock und Himmlische Tonleiter.
Bis Level 39: Insgesamt 48 Punkte auf Stigma.
Bis Level 50: Zuletzt kommen 48 Punkte auf Schallschock.
Die besten Builds im Endgame
Während andere Klassen mit ihrer Klassengravur einen Build festlegen, spielt ihr die Bardin flexibel. Bei ihr wählt ihr keinen festen Spielstil, sondern variiert immer mal wieder.
Die Bardin bleibt entweder ein reiner Support, ihr verändert euren Build je nach Situation und Mitspielern in eurem Team, oder ihr seid solo unterwegs und nutzt ein paar ihrer DPS-Attacken. Gravuren und Sammelkarten bleiben die gleichen.
Welche Fähigkeiten nutze ich? Um als reiner Support zu spielen, nutzt ihr drei Rüstungs-Buffs, zwei Schaden-Buffs, eure Konter-Attacke und einen Debuff für die Gegner.
Icon | Fähigkeit | Stufe | Tripods |
![]() | Schallschock | 7 | Aufrechterhaltene Explosion Heiliger Schock |
![]() | Rhapsodie des Lichts | 10 | Schnelle Vorbereitung Stabilisiertes Licht Strahlender Schutz |
![]() | Wind der Musik | 10 | Schnelle Vorbereitung Melodiesteigerung Wind des Schutzes |
![]() | Schallvibration | 10 | Beharrlichkeit Glänzende Welle Weitwinkelangriff |
![]() | Rhythmus-Schrot | 7 | Melodiesteigerung Beharrlichkeit |
![]() | Auftakt des Sturms | 10 | Schnelle Vorbereitung Melodiesteigerung Mächtiger Auftakt |
![]() | Himmlische Tonleiter | 10 | Schnelle Vorbereitung Harte Musik Intensive Musik |
![]() | Wächterlied | 10 | Beharrlichkeit Endloser Schutz Wind des Schutzes |
Wenn ihr allein unterwegs seid, solltet ihr allerdings kein reines Supportbuild spielen. Nehmt die Fähigkeiten Schallvibration, Tontechnik und Auftakt zum Tod mit, um euch solo zu beweisen.
Icon | Fähigkeit | Stufe | Tripods |
![]() | Rhapsodie des Lichts | 10 | Schnelle Vorbereitung Stabilisiertes Licht Strahlender Schutz |
![]() | Wind der Musik | 10 | Schnelle Vorbereitung Melodiesteigerung Superschnelles Zaubern |
![]() | Schallvibration | 10 | Beharrlichkeit Kettenvibration Weitwinkelangriff |
![]() | Rhythmus-Schrot | 10 | Melodiesteigerung Beharrlichkeit Schusskonzentration |
![]() | Auftakt des Sturms | 7 | Schnelle Vorbereitung Melodiesteigerung |
![]() | Tontechnik | 10 | Geräuschkonzentration Geräuschbarriere Konzentriertes Feuer |
![]() | Auftakt zum Tod | 10 | Schnelle Vorbereitung Todesverstärkung Heulen vor Schmerz |
![]() | Wächterlied | 7 | Beharrlichkeit Mächtiger Schutz |
Wie sieht die Rotation aus? Ihr positioniert euch nah hinter dem Gegner, da eure Attacken Auftakt zum Sturm und Wind der Musik einen kleinen AoE-Schaden verursachen und von hinten mehr Schaden anrichten. Außerdem solltet ihr nah an euren Gruppenmitgliedern stehen, damit die Buffs, die ihr einsetzt, wirken.
Eure Erweckung Sinfonie solltet ihr einsetzen, sobald sie bereit ist. Sie absorbiert Schaden für das gesamte Team entsprechend eurer HP. Zusätzlich verletzt sie den Gegner und stielt ihm Angriffskraft und Bewegungsgeschwindigkeit.
Von der Fähigkeit Schallschock geht ein weiterer wichtiger Debuff aus, den ihr immer wieder einsetzt, sobald er abgelaufen ist.
Nun folgen eure Damage-Buffs, die ihr aber hintereinander einsetzen müsst, weil sie nicht gleichzeitig wirken können. Wenn Himmlische Tonleiter abgelaufen ist, sollte beispielsweise Schallvibration direkt einsetzbar sein, um den Buff aufrecht zu erhalten.
Wächterlied setzt ihr so oft ein, wie möglich, da die Attacke eurem Team einen starken Rüstungs-Buff liefert. Darauf folgen, wenn geskillt, Tontechnik, Auftakt zum Tod und Auftakt zum Sturm. Dadurch füllt sich die Balken eurer Identitätsanzeige.
Sind alle Attacken eingesetzt, Buffs und Debuffs abgelaufen, beginnt die Rotation von vorne.
Welche Gravuren nutze ich? Erweckung ist die wichtigste Gravur bei der Bardin, da sie die Abklingzeit für eure Erweckung um 50 % reduziert. Erst danach setzt ihr auf die Klassengravur Verzweifelte Erlösung. Auf Stufe 3 heilt ihr dadurch 24 % HP.
Habt ihr beide auf die höchste Stufe gebracht, gibt es ein paar zusätzliche Kampfgravuren, die nützlich sind. Experte verstärkt euer Schild um 25 %. Schwere Rüstung nutzen viele Barden als dritte Gravur, um ihre Verteidigung zu verbessern.
Geistabsorbtion bringt euch einen Teil eurer Flinkheit zurück, wenn ihr auf Spezialisierung geskillt habt. Erhöhung der MP-Erholung lohnt sich, wenn ihr stattdessen mehr auf Flinkheit geskillt habt. Ihr könntet dann nämlich Mana-Probleme bekommen.
Welche Sammelkarten sind wichtig? Da ihr mit der Bardin prozentuale Anteile eurer Gesamt-HP heilt, lohnt es sich, diese auszubauen. Es gibt verschiedene Kartensets, die eure maximalen HP um 4-12 % erhöhen.
Sammeln solltet ihr daher entweder Lebwohl, Waffe (Velcruze, Speer der Vernichtung, Parkunas, Fjorgin, Navinos und Bezwinger) oder Gebietsboss 2 (Maneth, Tarsila, Sol Grande, Brealos, Aporas, Kagros und Adrinne).
Es reichen jeweils sechs der Karten, um eure HP um 12 % zu erhöhen. Ihr müsst sie daher nicht mehrmals sammeln, um sie zu erwecken, wie es bei Sets für andere Klassen der Fall ist.
Was sagt ihr zur Bardin? Spielt ihr selbst eine, oder freut ihr euch nur, wenn eine in eurer Gruppe dabei ist? Falls ihr eine Bardin spielt: Seid ihr auch solo, oder nur in der Gruppe unterwegs? Wünscht ihr euch noch weitere Support-Klassen, als die Bardin und den Paladin? Schreibt es uns gern in die Kommentare hier auf MeinMMO!
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Community-Aktivitäten
Hier findest Du alle Kommentare der MeinMMO-Community.
Moin Moin. Kann es sein, dass sich bei der Beschreibung der Gravuren der Fehlerteufel eingeschlichen hat?
Mit „Erwachen“ müsste eigentlich „Erweckung“ gemeint sein.
Die Gravur „Dringende Rettung“ gibt es nicht, da ist wahrscheinlich „Verzweifelte Erlösung“ gemeint.
Und der „Spezialist“ ist in Wahrheit ein „Experte“.
Dies nur, damit sich der ein oder andere Ingame nicht einen Wolf sucht und nichts findet.
Bitte einmal korrigieren, nicht alle Balken werden verbraucht wenn ein Lied gespielt wird. Hat man 1,5 Balken wird nur ein voller Balken verbraucht und Rest bleibt erhalten. Das war früher der Fall.
Kann ich bestätigen, ist mir im Text auch direkt aufgefallen.