In Lost Ark gibt es viele Sammelgegenstände. So richtig viele. Allein von den Mokoko-Samen sind über 1.200 im Spiel und wollen gefunden werden, doch neben ihnen gibt es noch versteckte Geschichten, Gerichte, Bosse und mehr. Die interaktive Karte von Papunika hilft dir dabei, alle zu finden.
Was ist das für eine Karte? Ähnlich wie bei New World gibt es auch für das neue MMORPG Lost Ark eine interaktive Karte der Welt im Internet. Davon gibt es zwar verschiedene, wir möchten euch an dieser Stelle aber nur eine genauer vorstellen.
Es handelt sich dabei um die interaktive Lost Ark-Karte der Fansite Papunika.com. Sie kann euch dabei weiterhelfen, alle Mokoko-Samen zu finden und an keiner der geheimen Geschichten vorbeizulaufen. Ihr erreicht sie über die Website papunika.com/map.
Auch mögliche Positionen von wandernden Händlern sowie Bosse und andere Dinge, die ihr zum Füllen des Abenteuerfolianten benötigt, könnt ihr auf dieser Karte finden.
Insgesamt zeigt die Karte folgende Dinge aus der Welt von Lost Ark:
- Alle Inseln, Geisterschiffe, Navigationsmission und Handelsschiffe
- Sämtliche Mokoko-Samen
- Sammelbare Essens-Gegenstände
- Besondere Monster und Bosse
- Versteckte Geschichten
- Wandernde Händler
- Den Abenteuerfolianten der Kontinente
- Geheime Durchgänge
- Karten der Dungeons und Tipps zu ihnen
- Gegenstände, die Quests starten
- Alle NPCs, mit denen ihr eure Beziehung verbessern könnt und wie ihr das anstellt
- Alle nützlichen NPCs
Die Karte ist allerdings auf den ersten Blick ziemlich vollgeladen und kann schnell überfordernd wirken. Dazu kommt leider, dass sie nicht auf Deutsch übersetzt wurde und daher nur in Englisch verfügbar ist. Das macht sie aber für viele Dinge nicht weniger hilfreich.
Wie stellt ihr sie richtig ein? Zum Start zeigt euch die Karte einfach alles an. Das kann schnell überfordernd wirken, vor allem, da ihr direkt zum Anfang des Spiels gar nicht so viele Informationen benötigt.
Am rechten Rand des Browserfensters findet ihr eine Auflistung von allem, was es auf der aktuell ausgewählten Instanz gibt. Ihr könnt hier ganz einfach die Dinge anklicken, die ihr derzeit nicht sehen wollt.
Zu Beginn von Lost Ark empfehlen wir euch daher, erst einmal alle Inseln auszublenden. Dadurch wird die Karte sofort einladender und wirkt weniger überladen. Die Inseln benötigt ihr sowieso erst ab Stufe 30 oder höher.
Wenn ihr ein gewisses Gebiet sucht, könnt ihr zudem direkt oben links über die Suche dorthin gelangen. Beachtet hier aber, dass ihr nach dem englischen Namen suchen müsst und dass ihr nur nach Gebieten, nicht direkt nach NPCs suchen könnt.
Mokoko-Samen und Sammelgegenstände einfacher finden
Wie findet ihr die Samen? Die Karte von Papunika hat alle Mokoko-Samen, die ihr in Arkesia finden könnt, verzeichnet. Ihr müsst sie euch lediglich auf der Map der Karte, auf der ihr gerade seid, anzeigen lassen.
Wenn ihr genauere Hilfe braucht, um zu wissen, wie ihr an einen der seltenen Samen kommt, könnt ihr ihn einfach anklicken und erhaltet meist eine Hilfestellung. Klickt ihr beispielsweise den Samen hinter der Barriere von Berg Zagoras an, steht dabei, dass ihr erst die Barriere vernichten müsst.
Ebenfalls weist euch die Karte auf gewisse Herausforderungen schon zu Beginn einer Instanz hin. Im Dungeon der Blackrose Chapel z.B. öffnet sich der Raum zu den Mokokos nur, wenn wir ihr keine Zivilisten getötet habt in eurem Run.
Damit euch das nicht zu spät auffällt, sind solche Hinweise immer mit einem Stern auf der Karte verzeichnet, den ihr dann anklicken müsst.


Auch bei den Kochgegenständen ist die Karte absolut hilfreich. Ihr solltet immer auf die Gegenstände klicken, die ihr einsammeln müsst, da ihr sie häufig weiterverarbeiten müsst. Die Karte gibt euch dazu wertvolle Hinweise, wie zum Beispiel, dass man ein gewisses Item für 10 Minuten im Inventar lassen muss, bevor man es benutzen kann.
Bosse finden leicht gemacht
Was ist noch sinnvoll? Die Karte zeigt auch alle Locations von möglichen Bossen an, die euch in eurem Abenteuerfolianten noch fehlen könnten. Praktischerweise seht ihr auf einen Blick, in welchem Rhythmus die festen Bosse spawnen oder unter welche Bedingung ihr sie herbeirufen könnt.
Auch die Mini-Bosse, die ihr für den Abenteuerfolianten benötigt, werden auf der Karte angezeigt und können so mühelos von euch gefunden werden. Die Bosse helfen euch also ebenso weiter, wie die Mokoko-Samen im Spiel. Die Karte birgt aber noch weitere Vorteile, wenn ihr aktiv in Arkesia unterwegs seid.
Abseits von Papunika sind auch die Guides der Seite maxroll.gg empfohlen. Gerade mit zunehmendem Gearscore und in den Gebieten Yorn und Süd-Vern sind diese oft detaillierter als die Karte auf Papunika, eine Mischung aus beiden sichert euch den leichtesten Weg zu allen Sammelgegenständen.
Erfahrt mehr über die Geschichte von Lost Ark
Was hat die Geschichte mit der Map zu tun? Die Karte von Lost Ark hilft euch ebenfalls dabei, die wichtigen Sammelgegenstände für den Abenteuerfolianten zu finden. Neben den Bossen und Kochzutaten, die ihr braucht, zählen da auch die spannenden verstecken Geschichten dazu.
Das sind kleine sammelbare Gegenstände, die ihr in der Welt finden könnt. Interagiert ihr mit ihnen, könnt ihr einen kurzen Text lesen und erfahrt darin mehr über die Welt von Lost Ark. Diese versteckten Geschichten sind unterschiedlich lang und werden auf der Papunika-Karte grün angezeigt.
Die Karte zeigt euch auch direkt, wie viele Stücke eine solche versteckte Geschichte insgesamt hat. Seht ihr nur den Namen der Story in Grün, müsst ihr einfach damit interagieren und habt die Story abgeschlossen.
Steht hinter dem Namen eine Zahl, wie etwa 1 / 4 bedeutet das, dass ihr insgesamt vier dieser Geschichten finden müsst, um sie abzuschließen.
Wie findet ihr sie mit der Karte? Wenn ihr eine solche aufgeteilte Geschichte findet, aber nicht wisst, wo sich die anderen Teile verstecken, hilft euch die Karte dabei aus. Klickt einfach das grüne Ausrufezeichen der verstecken Geschichte an und euch werden die Orte der anderen, dazugehörigen Teile angezeigt.
Ich schaue häufig mehr auf die Papunika Karte, als in das Game
Die Map kann viel, aber ist das gut? Die Karte von Papunika kann eine Menge und bietet zahlreiche Möglichkeiten genau das zu finden, was ich wirklich haben möchte. Doch damit kommen auch Risiken auf mich als Spieler zu.
Ich nutze die Karte permanent auf dem zweiten Monitor und schaue sie mir öfter an, als die Karte im Spiel. Mokoko-Samen wirklich suchen muss ich nur selten, da ich dank der Karte immer weiß, wo sie sind und wie ich an sie herankomme.
Das hat aber auch den großen Nachteil, dass das wirkliche Erkunden der Welt verloren geht. Zahlreiche verstecke Zugänge hätte ich ohne die Map vermutlich nie gefunden, dafür hätte ich mir andere Teile des Spiels genauer angesehen.
Oder generell Orte besucht, auf denen gar kein Sammelgegenstand ist. Denn im Rausch der Vervollständigung ist es mir häufig passiert, dass ich Teile der Welt völlig ignoriert habe, weil ich dank Papunika wusste, dass dort sowieso nichts ist. Und das ist ziemlich schade.
Ich empfehle ich daher eine gute Balance im Umgang mit der Karte und sie vielleicht erst dann zu nutzen, wenn ihr wirklich nicht mehr weiterkommt. Wollt ihr aber einfach nur alles haben und schnellstmöglich durch die Karten, könnte die Map euer bester Freund werden.
Gibt es Alternativen? Ja, auch die Website Lost Ark Database bietet eine interaktive Karte an. Sie zeigt euch sogar noch ein wenig mehr, als die Karte von Papunika, etwa die Orte, die verstecken Schätze als auch Möglichkeiten, wo ihr verschiedene Lieder spielen könnt.
Wir persönlichen finden die Karte von Papunika allerdings angenehmer zu nutzen, da sie übersichtlicher ist und mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Wie findet ihr solche interaktiven Karten und werdet ihr sie häufig nutzen, oder eher nicht? Erkundet ihr die Welt von Lost Ark lieber ohne Hilfestellungen auf euch alleine, oder gibt es dafür einfach zu viel zu entdecken? Schreibt es uns gerne in die Kommentare hier bei MeinMMO.
Lost Ark Guides: Alle Tipps, Tricks und Builds in der Übersicht
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Seien wir ehrlich ohne diese Karte wäre man aufgeschmissen, seeds und Secrets sind teils so gut versteckt das man auch 50 Mal dran vorbei laufen könnte und würde sie nicht bemerken.
Eigendlich blöd das man von so einer Karte”abhängig”ist.
Man nimmt sich selber die Möglichkeit zu entdecken, auf der anderen Seite ware man nie von selber darauf gekommen an den Orten nachzuschauen.
Man kann es auch ohne die Karte alles selber entdecken. Gab sie ja zum Release in Korea auch noch nicht.
Also wenn man unbedingt will, geht das.
Mega gut diese Karte. Nutze ich auch schon eine ganze weile. Ohne karte quasi unmöglich.
Auf der Karte sind auch die ganzen versteckten geschichten für den Abenteuerfolianten verzeichnet. Dann braucht ihr nicht mehr pro story so gequälten Artikel bringen.
tätsächlich sollte man evtl aber trotzdem erwähnen,
dass die karte auf papunika nicht 100% unserer version “entspricht” – bzw noch nicht.
Beispiele:
-die allererste dungeon ist bei uns nur halb so groß wie beispielsweise in RU (hier zeigt übrigens auch die ingame-map die falsche anzahl an.. also nicht verwirren lassen!
glaube es sind 6 samen.. WIR können aber nur 3 einsammeln….)
..oder:
die papunika-map zeigt im luterra castle 9 Mokokos an.. es sind aber 10! ..einer ist im keller..
INGAME wird allerdings direkt 10 samen angezeigt. also auch bei sowas nicht verwirren lassen, falls man mit der papunika-map “arbeitet”….
peace out und viel spaß an alle beim sammeln 😉
wen’s interessiert:
ICH finde es lohnt sich gerade auf dem ersten kontinent gleich so viele samen wie möglich mitzunehmen… aus mehreren gründen:
-die samen sind accountweit
-auf dem ersten kontinent sind die “langweiligsten” gebiete..also muss man später nichtmehr überall durchlaufen wegen den samen
..UND:
-man kann dann direkt auf dem nächsten kontinent “tortoyk” am ende der MSQ die samen, die man schon hat, gegen belohnungen eintauschen 😀
Ich bin mir ziemlich sicher dass ich im ersten dungeon alle samen mit der karte gesammelt hab. Mir fehlen bisher eigentlich nur die, für die man nen bestimmtes lied noch braucht. Rest hat soweit bisher alles super gepasst bei mir. Bin jetzt grad auf dem kontinent angekommen, wo man dann einlösen kann
Also auf der Karte steht dick und fett “Go down for a Mokoko Seed”. Also das ist da schon auf der Karte sichtbar.
An sich würde ich das Album gerne selber füllen aber ganz ohne Hinweise ist das zu viel des guten, dann doch lieber mit Karte
Dankeschön! Jetzt muss ich nicht mehr im dunklen umher irren um alle Samen zu finden.
Für einige Samen muss ich ja irgendwann abcktracken. Gibt es da eine Liste für oder muss ich die in der Karte wieder komplett durchsuchen?
Props an den Creator dieser Seite wären noch angebracht.
In dem Artikel wird 11x Papunika erwähnt. Was genau möchtest du denn für “Props”?