Viele Personen nutzen ein Gaming-Headset zum Zocken oder fürs Home-Office. Doch mittlerweile setzen viele Geräte auf ein Feature, das MeinMMO-Redakteur Benedikt Schlotmann absolut nicht leiden kann.
Ein Gaming-Headset begleitet euch oft durch den halben Tag, egal ob während der Arbeit oder in der Freizeit: Seid ihr im Home-Office, braucht ihr es, wenn ihr mit Kollegen redet. Wenn ihr zocken wollt, sprecht ihr mit Freunden oder hört den Sound im Spiel.
Und ich habe mittlerweile ein dutzend oder mehr Headsets auf dem Kopf gehabt, mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
Doch wenn mir etwas wirklich auf die Nerven geht, dann ist das RGB-Beleuchtung bei Gaming-Headsets. Gefühlt ist es die erste Aktion, die ich bei einem neuen Headset mache: Ich schalte erst einmal die Beleuchtung ab.
RGB-Beleuchtung bei Gaming-Headsets ist die größte Seuche
Gaming-Headsets sind in erster Linie zur Kommunikation und zum Hören da. Es soll also genau zwei Sinnesorgane ansprechen: Ohren und Mund. Daher erschließt sich mir der Gedanke überhaupt nicht, warum das Headset plötzlich blinken und leuchten muss.
Wenn ich ein Headset kaufe, dann erwarte ich guten Klang und Tragekomfort – nicht tausende Farbvariationen, die mich entweder blind, nervös oder beides gleichzeitig machen.
Beim Zocken sollen meine Augen schließlich auf den Bildschirm konzentriert sein, anstatt irgendwelchen blinkenden Punkten nachzujagen. Mit zum Teil absurd komplexer Beleuchtung kann das aber nicht funktionieren. Ich bin Gamer und keine Reklametafel.
Darum nervt mich das: Doch warum stört mich dann am Kopf so sehr? Die Gründe sind ziemlich einfach erklärt:
- Wenn die Beleuchtung tatsächlich einen Sinn hat, bekomme ich davon wenig mit. Ich sehe davon nichts, da ich das Headset auf dem Kopf trage. Und selbst wenn würde es wohl eher blenden und ablenken. Meinen Lieblings-Shooter Apex Legends würde ich so nicht zocken wollen.
- Trage ich ein Wireless-Headset mit RGB-Beleuchtung, dann ist die Beleuchtung erst recht nutzlos. Denn es leidet die Akkulaufzeit. Im Test des Roccat Syn Pro Air konnte ich die Akkulaufzeit ohne RGB um ein ganze 2 Stunden verlängern.
- Fahre ich meinen Gaming-PC herunter, dann schaltet sich auch die übrige Hardware ab. Dann habe ich nichts von der tollen RGB-Beleuchtung am Headset. Lege ich das Headset beim Zocken ab, höre ich nichts mehr.
- Einige Headsets setzen auf einen blinkenden Indikator, um zu zeigen, dass das Mikrofon an ist. Um bei einigen Geräten den Indikator überhaupt zu sehen, müsste ich entweder schielen oder jedes Mal das Headset abnehmen. Und mal ehrlich, achtet ihr ständig auf diese Lampe am Mikrofon?
RGB-Beleuchtung bei Gaming-Headsets geht mir wirklich auf die Nerven. Dabei bin ich normalerweise ein absoluter Fan von RGB-Beleuchtung.
Meine Tastatur und auch meine Maus leuchten bunt und fröhlich und zeitweise habe ich sogar ein leuchtendes Mauspad genutzt. Unseren Test zum Roccat Sense Aimo könnt ihr auf MeinMMO nachlesen. Auch in meinem Gaming-PC habe ich Arbeitsspeicher und einen Prozessorlüfter mit RGB verbaut und auch mein Mainboard leuchtet dezent.
Das finde ich auch wirklich in Ordnung, aber beim Headset hört für mich RGB wirklich auf. Und diese RGB-Beleuchtung findet ihr wirklich bei allen Herstellern: Razer, Roccat und Logitech, um hier drei größere Hersteller zu nennen. Jeder hat zumindest ein Headset mit Beleuchtung im Sortiment. Muss das sein?
RGB am Headset nervt höllisch – Aber ich verstehe, dass es nützen kann
Wer profitiert am Ende doch davon? So sehr mich die RGB-Beleuchtung nervt, kann ich doch verstehen, dass sie nicht ganz ohne Nutzen ist. Streamer etwa, die die ganze Zeit vor der Kamera sitzen, können natürlich ihr leuchtendes Headset präsentieren und damit etwas Farbe vor die Kamera bringen. Auch für Sponsoring ist das sicher nicht unwichtig.
Und als Unterhaltung für Haustiere ist sie sicher auch praktisch. Die Katze meiner Freundin steht total auf RGB.
Vergesst RGB – Ein gutes Gaming-Headset braucht ein gutes Mikrofon und Tragekomfort
Wer nach einem Headset oder guten Kopfhörern sucht und sich etwa das beyerdynamic MMX 300 oder das EPOS | Sennheiser Game Zero ansieht, der wird keine RGB-Beleuchtung finden. Bunte Beleuchtung muss nicht zwingend ein Indikator für ein gutes Gaming-Headset sein.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
beyerdynamic MMX 300 Premium geschlossenes Over-Ear Gaming-Headset (2nd Generation) Modeljahr 2017 -... | Zu Amazon |
*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
So habe ich mich auf meiner langen Suche nach dem perfekten Gaming-Headset am Ende für das Logitech G Pro X entschieden. Logitech setzt auf ein wirklich schlichtes Aussehen ohne aggressive Beleuchtung. Guter Klang, ordentlicher Tragekomfort und ein ordentliches Mikrofon, genau das bekomme ich und kein RGB.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
Logitech G PRO X Gaming-Headset, Over-Ear Kopfhörer mit Blue VO!CE Mikrofon, kabelgebunden, DTS... | 109,99 EUR 59,86 EUR | Zu Amazon |
*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Vielleicht bin ich mittlerweile auch einfach zu alt für solche Spielereien. Für Gaming-Headsets gilt aber für mich: Hier hat RGB-Beleuchtung absolut nichts zu suchen.
Und falls ihr noch auf der Suche nach einem guten Gaming-Headset seid, dann schaut in unsere ausführliche Kaufberatung auf MeinMMO. Hier stellen wir euch die besten Gaming-Headsets vor, die ihr aktuell kaufen könnt.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Der Trend zur RGB-Beleuchtung macht nur für Streamer & YouTuber Sinn und das auch nur, weil sie scheinbar jedem beweisen müssen, welch tolles Equipment sie besitzen, während der eigentliche Streaming-Inhalt an Qualität leidet.
Was mir aber hinsichtlich Gaming-Headsets derzeit auch auffällt:
Seitens vieler auch namhafter Hersteller existieren kaum noch bis keine Gaming-Headsets mehr in extrem anspruchsvoller Klangqualität. Man versteift sich auf’s Mic, möglichst gute Sprachqualität, Features für komfortablen Chat und einen nicht zu hohen Produktpreis während der Game-Sound dann für den Preis gut genug ist. Wirklich hohe Ansprüche an die Klangqualität werden damit nicht mehr erfüllt, sind aber scheinbar auch nicht mehr gefragt 🤔
“Geiz ist geil” der Kundschaft oder allgemeiner Trend zum Streaming ?
Schau ich mir dann z.B. ein Epos H3 an, sehe ich auch nur ein gutes Gaming-Headset zu ansprechendem Preis, aber vor allem für Streamer prädestiniert. Kein Vergleich zu bisherigen Sennheiser Gaming-Headsets.
Persönlich finde ich es sehr schade und irgendwann ist dann wohl wirklich Beyerdynamic die einzig verbliebene Wahl für wirklich hohe Ansprüche an Klangqualität. Custom Design mit “MMX 300 Manufaktur” inklusive, aber naja, Hauptsache bei anderen blinkt der Weihnachtsbaum auf’m Schädel 😉😅
Ich würde mal behaupten, dass diese Beleuchtungen eine stärkere Ablenkung sind als die Lichter seitlich am Kopf. Alleine schon rein wegen des Sichtfelds. Weiß nicht warum man sich da so sehr drüber aufregt und direkt von Hass reden muss. Einfach eins ohne RGB kaufen und fertig. Gibt ja nun genug sehr gute nicht blinkende Headsets auf dem Markt.
Die Entscheidung für die neue Frisur wahr sehr klug.
Beyerdynamic + Modmic. Meine Beste Wahl.
Dt 880 halboffen.
Beste Investition die ich gemacht habe. Seit dem bin ich ein großer Fan von beyerdynamics.
RGB ist generell ne Seuche.
Sieht zwar nett aus aber man bekommt was nichts mehr ohne rgb und das macht das Produkt dann noch etwas teurer.
RAM Riegel oder Lüfter mit rgb finde ich ist der größte Mumpitz
In ear tragen, Problem solved. Gibt mittlerweile sehr gute In Ear Gaming Headsets.
True es gibt wirklich schon sehr gute In Ear Gaming Kopfhörer…
Ich selbst bin aber leider ein Fan von den Ohrumschließenden Headsets die haben mir gefühlt in Spielen wo ich zb. Gegner hören musste mehr gebracht als In Ear :/
zb. DbD da wäre ein Headset besser als In Ear weil man da genauer hören kann von wo ein Geräusch kommt bei In Ear hört sich alles gleich an :/
Sign 👍
Meine besten In-Ear sind derzeit allererste Wahl zum Musik hören mitsamt phänomenalem räumlichem Klang und allen Details. Sie liefern auch in Spielen eine extrem gute Geräuschkulisse, aber ist nicht das fehlende Mic, was ich dabei vermisse. Die Ortung von Gegnern ist mit einem richtig guten Over-Ear Gaming-Headset nochmal um ein Einiges besser 😃
Bezahlt man halt unnötig mehr Geld für etwas was man nicht braucht.
Ich zb spiele mit Stereokopfhörer (dt990) und Mikro extra.
Hat man mehr Quali als bei den so genannten gaming Headsets.
Ich weiß, sowas gehört hier nicht her aber: Benedikt, wo ist deine Dee-Dee-Ramone-Frisur hin? 😱 Zum Thema: Ich bin generell kein Freund von blinkendem und leuchtendem Zubehör. Bei der Tastatur ist es ganz nützlich für schlechte Lichtverhältnisse und bei der Maus stelle ich ab und an das Licht ein, weil meinem Sohn das gefällt. Aber ansonsten stehe ich garnicht drauf. Ich mag eher Understatement. Als Reklametafel herum zu laufen oder im Wohnzimmer zu sitzen ist nicht so mein Ding. ^^