Square Enix bannte mehrere große Data-Miner im MMORPG Final Fantasy XIV. Die Bans kamen plötzlich und unerwartet, obwohl die Miner schon seit Jahren gut bekannt sind.
Was ist passiert? Square Enix hat vor einigen Tagen mehrere große Data-Miner gebannt, die seit Jahren in Final Fantasy XIV aktiv sind. Als Grund wurde spezifisch “die Darstellung von unveröffentlichtem Content” angegeben.
Die Dauer der Sperre beträgt vorerst 10 Tage (Screenshot von der Email) mit Aussicht auf Verlängerung, falls noch weitere Verstöße gegen die Regeln festgestellt werden.
Der offizielle FFXIV-Subreddit hat daraufhin sofort jegliche Threads zu Data-Mining verboten. In dem dazugehörigen Discord-Server zu dem Subreddit wurde der Channel über Data-Mining ebenfalls entfernt.
Warum ist das unerwartet? Wie der User Hezkezl auf Reddit geschrieben hat, ist keiner der gesperrten Data-Miner wütend darüber, dass Square Enix an dieser Stelle ihre Regeln durchgesetzt hat. Es ist immerhin ihr gutes Recht.
Was sie hingegen gewundert hat, ist die Tatsache, dass es ohne eine Warnung passierte.
Data-Mining wurde auf Reddit seit Jahren offen betrieben: Sobald der nächste Patch online ging, gab es Threads zum neustem Content, die als Spoiler markiert waren.
Lediglich der Komponist von FFXIV, Masayoshi Soken, bat die Miner seine Musik nicht öffentlich zum Download zu stellen. Dieser Bitte sind die Miner auch nachgekommen und entschuldigten sich bei ihm dafür (via twitter).
In einem Reddit-Thread äußern sich die User nun zum Thema. Viele von ihnen glauben, dass die Banns das Data-Mining nicht unterbinden werden. Stattdessen werden die Miner “in den Untergrund gehen” und ihre Infos auf anderen Wegen verbreiten:
Ich freue mich schon darauf, zu sehen, wie die Data-Mines von nun an auf Wegwerf-Twitter-Accounts gepostet werden.
OwO_Hia_Dwaggy_Waggy auf Reddit
Morddrohungen gegen Raider als Grund?
Was könnten die Gründe sein? In der Community kamen sofort Vermutungen, dass die plötzlichen Sperren eine Reaktion von Square Enix auf einen Vorfall war, der sich um den neuen Ultimate-Raid Alexander drehte.
Bevor der Raid online ging, hat der Twitter-Account @_perchbird Videos von der letzten unbekannten Form von Alexander gepostet. Perch hatte sie data-mined, als der Patch mit Alexander-Inhalten zum Download verfügbar war.

Diese Videos gingen viral und hatten innerhalb kürzester Zeit Millionen von Aufrufen. Sie gelangten auch in die japanische Community. Der Account ist mittlerweile gelöscht.
Was war das Problem mit Alexander Ultimate? Das US-Team “Thoughts per Second” schaffte es nach etwa 5 Tagen Progress den World First zu holen. Doch sofort erhielten die Jungs heftige Morddrohungen von einem anonymen Twitter-Account, weil sie angeblich gecheatet haben.
Die Vorwürfe lauteten, dass das Team Informationen genutzt hat, die data-mined waren. So wüssten sie den gesamten Kampfablauf, hätten ihn auf Privat-Servern emuliert und sich unfairen Vorteil verschaffen.
(2/2)Nach vielen Strapazen und Fehlschlägen haben sie das Mysterium um das Reine Herz gelöst!
— FINAL FANTASY XIV (@FF_XIV_DE) November 18, 2019
Wir sprechen unseren Respekt nicht nur ihren #FFXIV Spielfähigkeiten gegenüber, sondern auch ihrer Vorstellungskraft aus! Herzlichen Glückwunsch zum Sieg! pic.twitter.com/ZPob9Ugc03
Das Team selbst und mehrere Betreiber eigentlicher Privat-Server zu FFXIV erklärten daraufhin, dass eine solche “Emulation” technisch gar nicht möglich ist. Und auch Square Enix bestätigte den Kill als legitim und gratulierte “Thoughts per Second” zu ihrem Sieg.
Doch die große Aufmerksamkeit seitens japanischer Community und Morddrohungen, die ebenfalls für große Aufregung gesorgt haben, waren laut Hezkezl und anderen ausschlaggebend dafür, dass SE jetzt plötzlich zu dem Bannhammer griff.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
“Was sie hingegen gewundert hat, ist die Tatsache, dass es ohne eine Warnung passierte” haha alles klar, sie rufen ja immer bei SE an und sagen vorher bescheid wenn sie was wie die assis leaken. gegen data-mining direkt kann man nur eins machen, cloud server so muss es keine lokale dateien geben und so kommt es NIE zu leaks oder hacktools etc. für die ff13’s und nen anderen spiel gibt es sowas, ps4 cloud server um die spiele auf android zu spielen(nur in der JP playstore) daher warum nicht auch aktuelle neue spiele(generell nicht nur ff14) und klar, um auf pc zu spielen nicht android, war nur exempel das es sowas seitens SE schon gibt.
Gut das die leute die als miner erkannt werden auch nen bann bekommen, sollten sogar nen MAC bann bekommen das sie keinen neuen fake accout erstellen können denn es ist eine frechheit sachen zu leaken voll assi gehirnlos sowas.
aber SE sollte sich mal um die ingame user kümmern wie der endgame z.b der auf jeder stammwelt und jeden server accounts hat und ultimates, farming etc anbietet für geld… überall ist die sau aber SE macht nix. funny ist der neue ultimate raid war kaum draußen und in der beschreibung war der schon mit drinnen zum kaufen haha voll die noobs.
schade ist auch das es ingame keine ordentliche melde optionsliste gibt, kannst ja nur account wegen solchen geld betrug werbung da melden, nicht mal einer der dich huens nennt kannste melden und der wird jeden tag die große fresse im spiel haben. da sind spiele die schon 20 jahre alt sind weiter und haben sowas haha
Ich hätte echt nichts dagegen wenn man das Datamining verbieten würde, vorallem in MMORPG`s. Es gibt viel zu viele Leaks dadurch. Und oft ist das Problem wenn man versucht da einen Bogen drum zu machen weil man es selbst erleben/sehen will, muss man quasi alle Medien wie Youtube, gaming portale usw komplett ignorieren weil oft schon in den Überschriften, Thumbnails die Spoiler stecken.
Das problem ist nicht datamining sondern reddit. Das Klientel dort besteht aus: Unzufriedenen Leuten (flamern) und Betrügern (Alles was nicht sofort bestraft wird ist laut ihnen erlaubt).
Und Datamining ist und war von Anfang an Verboten.
Ich denke die Katze kriegt man nicht mehr in den Sack.
Davon ab keiner zwingt Hersteller dazu das vorab upzuloaden. Ist einfach schlechtes Releasemanagement.
Schlechtes Releasemanagement? Damit man nach der Wartung weiterhin nicht spielen kann, da Server überlastet, weil alle downloaden und sich einloggen wollen? Sind also die Entwickler selbst schuld? Stell dir vor deine Freundin hat im Sommer kurze Sachen an und wird Opfer eines sexuellen Übergriffes. Ist sie dann Schuld oder der Täter? Weil sie aus Sicht des Täters vorher zu viel Haut “released” hat? Weil sie sich selbst vor einer (Hitze-)Überlastung schützen wollte?
Krasser Vergleich, ich weiß, aber in beiden Fällen kann man nicht von “selbst schuld” reden.
Der Vergleich ist einfach unpassend und auch falsch.
Die Entwickler haben das in der Hand. Zum Download gibts diverse Möglichkeiten, wie Peer-to-Peer, mietbare Downloadkapazität, bessre Splittung..usw.
Unpassend, mag sein. Liegt an der eigenen Wahrnehmung.
Falsch? Was soll daran falsch sein? Spielen wir das einfach mal weiter. Im Falle der Aktion mit der Freundin, hätte man auch sagen können, sie hätte sich bedeckter kleiden und sich anderweitig abkühlen können.
Klar hätte sie das dann tun können. Genauso hätte Square Enix extra Server und Bandbreite für Patches anmieten können, was sie aus Kostengründen wahrscheinlich nicht getan haben. Bei SE waren es dann Kosten finanzieller Basis und bei der Freundin gesundheitlich.
Fakt ist: Es sind Aktionen bei denen sich das vermeintliche Opfer zu etwas aus Kompromissen entschieden hat. Das gibt dennoch keinem Täter das Recht eine kriminelle Handlung zu vollziehen.
Hab noch ein Beispiel für deine “selbst Schuld”-Mentalität:
Du kommst vom Einkauf wieder, hast beide Hände voll, machst die Tür auf und gehst rein um erst mal die Sachen abzustellen. In dieser Zeit stürmt jemand in dein Haus und raubt dich aus. Verletzt dich vielleicht noch böse. Stell dir vor der Richter steht dann vor dir und sagt: Selbst Schuld.
Sorry, aber wir leben immer noch in einer Welt, in der Kriminalität bestraft wird, nicht das Opfer sich noch entschuldigen oder verpönt werden muss (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Oder du am release Tag um Punkt 00:00 die neue Instanz entdecken willst und als erstes gefragt wird, ob man denn die guides gelesen hat…..
Das nimmt den Reiz irgendwie