Ein Spieler war seit mehreren Monaten beim Weltraum-Onlinespiel Elite Dangerous im All gestrandet. Er trieb seit November 2018 durch die Leere. Nun ist er endlich wieder zu Hause.
In einer aufwendigen Rettungsaktion brachten die Fuel Rats einen Weltraum-Piloten nach Hause, der bei einem Rekord-Versuch fernab jeglicher Zivilisation in den Weiten des Weltalls verloren ging.
Eine einzigartige Rettungsaktion
Deswegen musste Commander Deluvian Reyes Cruz gerettet werden: Nachdem er im November 2018 einen neuen Rekord aufstellen und die längste Distanz vom „Sol“-Sonnensystem zurücklegen wollte, strandete Commander Deluvian Reyes Cruz im All.
Er wollte den Rekord von 157,06 Lichtjahren brechen, den Commander Kenneth McGrew aufstellen konnte. Doch 16 Lichtjahre vor der bisherigen Rekorddistanz ging ihm dem Treibstoff aus.
So wurde der Spieler gerettet: 2 Monate trieb er durchs All, bevor er sich dazu durchringen konnte, die Fuel Rats zu kontaktieren.
Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Spielern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, gestrandete Spieler zu retten. Diese hatten gerade einen anderen Spieler, Commander Persera, gerettet und konnten gar nicht glauben, wie weit Deluvian sich draußen im All befand.
Entsprechend schwierig gestaltete sich auch die Rettungsaktion. Es wurden Pläne geschmiedet und wieder verworfen, bis die Fuel Rats schließlich fünf Commander mit 2.576 Tonnen Sprit losschickten.
Die Tanks der mitfliegenden Commander dienten immer wieder dazu, die Schiffe gegenseitig aufzufüllen. Dabei musste bedacht werden, dass jeder noch genug Treibstoff übrig hatte, um selbst wieder zurückkehren zu können. Bis am Ende nur noch Commander HighwayWarrior übrig war.
Wann wurde Commander Deluvian gerettet? Am 23. Februar erreichte er nach drei Tagen Flugzeit als letzter der Fuel Rats den Gestrandeten.
Der verschollene Pilot freute sich extrem darüber, endlich wieder mit Sprit versorgt worden zu sein und bedankte sich natürlich bei seinen Rettern.
Die Worte: “Ich sagte dir, wir würden dich holen”, sagten in diesem Moment mehr aus, als Jubelschreie. Denn diese Worte zeigen, wie stark die Community von Elite Dangerous ist und wie sehr man zusammenhält.
Eine starke Community
Warum ist dies etwas Besonderes? Die Aktion ging unter dem Namen “Beyond The Dark Edge” in die Geschichte des Weltraum-Onlinespiels ein.
Commander Highwaywarrior von den Fuel Rats erklärt, dass dies eine außergewöhnliche Mission war, die vermutlich einzigartig bleiben wird. Der Rekord von 157,06 Lichtjahren von Commander Kenneth McGrew ist so gut wie unmöglich zu brechen.
Vielleicht werden es wieder andere versuchen, doch diese Aktion wird den Fuel Rats von Elite Dangerous auf ewig in Erinnerung bleiben. Solche ungewöhnlichen Geschichten sind es, die das Weltraumspiel so besonders machen.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Es geht um die zurückgelegte Distanz im supercruise
Cool
Oh man, so eine korrekte Community wünscht man sich doch in allen Games! =)
So, wie ich das verstanden habe, sind es 157,06 Lichtjahre vom letzten Stern am Rand der Galaxie.
Ich finds irgendwie traurig das so eine News die einzige seit Wochen/Monaten in ED ist. Das passiert wohl echt nicht viel. Ein Grund mehr es weiterhin nicht anzuschmeißen.
Oder vielleicht gerade deshalb wieder anschmeißen, um was zu reißen, damit wieder was passiert?!
An deren stelle wäre ich die 16 Lichtjahre noch geflogen um den Record zu brechen & beim Rückflug hätte ich den Helden eingesammelt 😀
„2 Monate trieb er durchs All, bevor er sich dazu durchringen konnte, die Fuel Rats zu kontaktieren.“
Vllt. kann hier ja für einen Ahnungslosen Licht ins Dunkle bringen: der Spieler unternimmt also diesen Versuch; strandet irgendwo im Weltall und macht dann zwei Monate regelmäßig das Spiel wieder an und kann absolut nichts machen? ????????♂️????????♂️
Er kann ja das All bewundern, Romantik pur. XD
Klingt immer total toll, aber alleine im all ist auch irgendwie echt traurig ^^